"We are all the same People!" - Afrika-Tage 2018 auf der Wiener Donauinsel!

14Bilder

"Wir wollen unseren Beitrag zum friedlichen Miteinander der Kulturen leisten, die Scheu vor dem Fremden nehmen und zeigen, dass wir eine Welt sind." So Medhat Abdelati, seit 2005 Veranstalter der Afrika Tage auf der Wiener Donauinsel. Und es zeigt Wirkung. Die Zuschauerströme des ohne öffentliche Gelder und Sponsoren stattfindenden Festivals werden von Jahr zu Jahr stärker.
 
Auf einer Fläche von 40.000 m2 gibt es für die Besucher zwei Wochen lang die Möglichkeit, afrikanische Kulturen kennenzulernen und mit Angehörigen fremder Völker in Kontakt zu kommen. Herzstück ist ein großer Basar, in dem Kunst- und Gebrauchshandwerk, Musikinstrumente, Kochutensilien, Textilien, Möbel, Masken und Schmuck angeboten werden. Auch die afrikanische Haarflechtkunst kann ausprobiert werden. Kinder (und natürlich auch Erwachsene) stehen vor dem spannenden Nervenkitzel, auf einem Kamel zu reiten. Tägliche Trommel-Sessions und Tanz-Shows vor dem Sahara-Zelt erzeugen ein schnelles Gemeinschaftsgefühl zwischen Einheimischen und Afrikanern. An zahlreichen gastronomischen Ständen können die Besucher afrikanische Spezialitäten (wie Couscous, Akara, Bissap oder Igishue) gustieren. NGO´S wie Ärzte ohne Grenzen, World Vision oder Amnesty International liefern nachhaltige Information und laden auch zur Unterstützung ihrer Projekte ein.
 
Täglich sorgten ab 18 Uhr zwei Live-Acts aus den Genres World Music und Reggae für euphorisch-chillige Atmosphäre bei zumeist heißen afrikanischen Temperaturen. Dazu zählten auch Hitparadenstars wie Inner Circle, die ihr 50 Jahr-Band-Jubiläum feierten, Ky-Mani Marley (ein Sohn des legendären Reggae-Großmeisters) oder die bereits 85jährige Latin-Legende Manu Dibango, einst mit "Soul Makossa" der erste afrikanische Musiker mit einer Nr. 1-Platzierung in den USA.
 
Erst seit 2009 im Business ist der aus Teneriffa stammende Reggae-Musiker Dactah Chando, der sein neues 6. Album "Global Cityzen" im Rahmen einer Europa-Tour vorstellt. Produziert wurde die neuen Tracks gemeinsam mit Gentleman´s Evolution Band. Sein Lebensmotto heißt genauso wie einer seiner eingängigsten Tracks: "Positivo".
 
Diese Philosophie pflegt auch der Italo-Jamaicaner Alberto d´Ascola. Der bereits in seiner Heimat Sizilien mit der Band "Reggae National Tickets" erfolgreiche Musiker wanderte 2001 nach Jamaica aus, um die authentische Rastafari- und Reggae-Kultur kennenzulernen. Mit seinem ersten Album als "Alborosie", Soul Pirate, gelang ihm 2007 auf beiden Seiten des Atlantik der kommerzielle Durchbruch. Gemeinsam mit dem multikulturellen Shengen Clan und zahlreichen Gastsängern präsentierte Alborosie bei den Afrika-Tagen - neben Classics wie "Kingston Town" oder "Herbalist" - sein brandneues Album "Unbreakable", das auch ein Cover des Metallica-Hits "Unforgiven" enthält.
 
"One Love and Unity" und "We are all the same People" - Das sind Botschaften, die der sympathische Reggae-Musiker und (weißer) Vater zweier (schwarzer) Kinder immer wieder an die Fans weitergibt. Dort vor der Bühne sind sie längst angekommen, leider bei vielen Menschen weltweit (noch) nicht. Sonst wären gewisse Politiker, egal ob sie jetzt Trump, Le Pen, Orban, Kurz, Strache oder Salvini heißen, längst von der Bildfläche verschwunden.

www.oliverplischek.at

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.