Technische Universität

Beiträge zum Thema Technische Universität

"Der Wiedner" Honig besticht durch sein frisches, zitrus-mentholiges Aroma. | Foto: tinefoto
9

Wiener Bezirksimkerei
Hier wohnen die fleißigsten Bienen von der Wieden

Seit zwölf Jahren versorgt die Wiener Bezirksimkerei Bienenvölker in ganz Wien. Regelmäßig kommen neue Standorte hinzu. Auch in der Wieden verrichten Sumsi, Maja und Co. fleißige ihre Arbeit und produzieren Honig mit einem einzigartigen Geschmack. WIEN/WIEDEN. Im Jahr 2011 kam Matthias Kopetzky unverhofft durch einen Bekannten zu Imkerzubehör. Er beschloss, die Kunst der Imkerei zu erlernen und siedelte wenig später seine ersten Bienenvölker auf einer Dachterrasse in Meidling an. Zwei Jahre...

  • Wien
  • Wieden
  • Sarah Marie Piskur
Die Karlskirche und die Technische Universität Wien wurden mit pro-palästinensischen Phrasen besprayt. | Foto: Johannes Pasquali
1 Aktion 5

Vandalismus
Karlskirche und TU Wien mit Pro-Palästina-Phrasen beschmiert

An mehreren Stellen rund um den Karlsplatz wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag pro-palästinensische Parolen aufgesprayt. Dies lässt den Diskurs um die ausbleibende Videoüberwachung am Platz wieder aufleben. WIEN/WIEDEN. In der Nacht von Mittwoch, 14. auf Donnerstag, 15. Mai wurde der Karlsplatz Opfer politisch motivierter Vandalen. An mehreren Stellen wurden pro-palästinensische Phrasen auf Wände gesprayt. Betroffen davon ist die Karlskirche und die Technische Universität Wien. Es...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die Praterstraße könnte den VCÖ Mobilitätspreis gewinnen. | Foto: ZOOMVP/Mobag (Visualisierung)
3

Voting beginnt
Viele Wiener Projekte für VCÖ-Mobilitätspreis 2024 nominiert

Jährlich zeichnet der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) innovative Projekte mit dem Mobilitätspreis aus. Unter den 383 Einreichungen waren auch einige aus Wien, für die man jetzt voten kann. WIEN. In 13 verschiedenen Kategorien verleiht der Verkehrsclub Österreich heuer wieder den Mobilitätspreis. Dieser geht an innovative Projekte und Konzepte für eine ökologisch verträgliche und sozial gerechte Verkehrswende. Eine Fachjury wählte aus den 383 Einreichungen fünf pro Kategorie aus, sortierte so...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler

Einladung ins Nobelpreisträger Labor der TU Wien
Vorstellung der Forschungen des Instituts für Angewandte Physik der TU Wien

Am 4,Juni um 18h lädt der Institutsvorstand für Angewandte Physik Prof. Markus Valtiner und die Agenda Wieden in das Freihausgebäude der TU Wien ein. Mit einem populärwissenschaftlichen Vortrag im Hörsaal 3 und einer Führung durch das Christian Doppler Labor für die Analyse von Oberflächen und Verbindungsflächen werden Forschungsarbeiten vorgestellt. Alle sind eingeladen die wissenschaftlichen Arbeiten des Instituts kennenzulernen, an dem auch Nobelpreisträger Dr. Ferenc Krausz arbeitete. Das...

Foto: Agenda Wieden

Einladung ins Nobelpreisträger Labor der TU Wien
Vorstellung der Forschungen des Instituts für Angewandte Physik der TU Wien

Am 4,Juni um 18h lädt der Institutsvorstand für Angewandte Physik Prof. Markus Valtiner und die Agenda Wieden in das Freihausgebäude der TU Wien ein. Mit einem populärwissenschaftlichen Vortrag im Hörsaal 3 und einer Führung durch das Christian Doppler Labor für die Analyse von Oberflächen und Verbindungsflächen werden Forschungsarbeiten vorgestellt. Alle sind eingeladen die wissenschaftlichen Arbeiten des Instituts kennenzulernen, an dem auch Nobelpreisträger Dr. Ferenc Krausz arbeitete. Das...

Verschiedene Einsatzkräfte der Polizei lösten am Mittwoch ein Pro-Palästina-Camp vor der TU Wien auf. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
13

Festnahmen, Ankettungen
Wega-Einsatz gegen Pro-Palästina-Camp vor TU Wien

Am Mittwoch kam es zur Bildung eines erneuten Pro-Palästina-Camps vor der Technischen Universität (TU) Wien. Laut Polizei wurden dort mehrere Handlungen gesetzt, die mit der österreichischen Rechtslage "nicht im Einklang stehen". Bei der Auflösung der Versammlung musste sogar die Wega eingesetzt werden. WIEN/WIEDEN. Vor der Technischen Universität (TU) Wien, genauer gesagt am Karlsplatz bzw. Resselpark, kam es am Mittwochvormittag, 29. Mai, zu einer sogenannten nicht angezeigten Versammlung. So...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mädchen erhielten an der Technischen Universität einen exklusiven Einblick in technische Berufe.  | Foto: Pim Chu auf Unsplash
2

Wiener Töchtertag
Auf der TU entdeckten Mädchen die technischen Berufe

Die Technische Universität Wien zeigte Mädchen am Wiener Töchtertag, dass auch sie eine Karriere in männerdominierten Berufen ergreifen können. Gemeinsam warf man einen Einblick in die Welt der Technik. WIEN/WIEDEN. Wir schreiben das Jahr 2024, doch nach wie vor gelten technische Berufe weiterhin als Männerdomäne. Doch das soll sich ändern. Am Töchtertag, am Donnerstag, 25. April, öffnete die Technische Universität Wien ihre Türen, um junge Wienerinnen und Wiener von der Technik-Sparte zu...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der neue Rektor der Technischen Universität (TU) Jens Schneider, der seit Anfang Oktober im Amt ist, berichtet über fehlende finanzielle Mittel für die Einrichtung. (Symbolbild) | Foto: Matthias Heisler/TU Wien
2

Neuer Rektor Jens Schneider
Technischer Universität Wien fehlt das Geld

Der neue Rektor der Technischen Universität (TU) Jens Schneider, der seit Anfang Oktober im Amt ist, berichtet über fehlende finanzielle Mittel für die Einrichtung. Es sei nicht genug da, um alle Aufgaben zu erfüllen. WIEN/WIEDEN. Schneider steht die kommenden vier Jahre an der Spitze der TU. Als einer seiner ersten Amtshandlungen weist er auf die fehlenden finanziellen Mittel für die TU hin. Es gibt einige Punkte, bei denen das Geld nicht ausreicht.  Als einen Aspekt nannte Schneider die große...

In seinem neuen Roman erzählt Tonio Schachinger die Gesichte eines Teenagers auf einem Wiener Internat.  | Foto: Anna Breit
2

"Echtzeitalter"
Tonio Schachinger liest im Vierten aus seinem Roman

Im Rahmen des Wiedner Kultursommers liest Tonio Schachinger aus seinem neuen Roman. Auf der Dachterrasse der TU erhalten Besucherinnen und Besucher einen ersten Einblick in "Echtzeitalter" - und das ganz kostenlos.  WIEN/WIEDEN. Am Montag, 10. Juli, liest Tonio Schachinger auf der Dachterrasse der TU Wien (Eingang Gusshausstraße 27–29) aus seinem neuen Roman "Echtzeitalter". Darin erzählt er die Geschichte von Till Korkoda, einem Schüler eines elitären Wiener Internats, und seinem Weg zum...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Formula Student findet weltweit im Sommer statt. | Foto: TU Wien Racing
8

TUW Racing
Das Team der TU Wien ist beim Formula Student startklar

Seit 15 Jahren zeigt "TU Wien Racing" im internationalen Wettbewerb "Student Formula", was sie alles in Sachen Rennauto-Bau und -Fahrt drauf haben. Das Team besteht aus hundert Prozent nur aus Studierenden aus fast allen Wiener Unis. Die Bewerbe beginnen ab 1. Juli.  WIEN/WIEDEN/LANDSTRASSE. In der Otto-Preminger-Straße 1 im 3. Bezirk wird fleißig geschweißt, gehämmert und gebaut. Hier, in einer Lagerhalle, versammelt sich eine Gruppe von Studenten und Studentinnen um einen Rennwagen. Einer von...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Man kann sich ohne Termin oder Voranmeldung beim neuen Impfstandort am Karlsplatz 14 impfen lassen.  | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
Aktion

Karlsplatz Campus
Bei der TU kann man sich jetzt impfen lassen

Am Montag, 6.September wurde eine neue Impfstelle für alle beim TU Campus Karlsplatz eröffnet.  Die Stadt Wien hat eine neue Impfstelle am Campus Karlsplatz der Technischen Universität Wien (Karlsplatz 13) eröffnet. Der Standort ist nicht nur für Studierende und Mitarbeiter der Universität geöffnet, sondern ist für jeden zugänglich, der rasch und ohne Termin eine Corona-Schutzimpfung möchte. Alles, was man dafür braucht, ist ein amtlicher Lichtbildausweis und die e-card. Wie auch bei anderen...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Johanna Schmidt hält regelmäßig Vorträge für Mädchen und junge Frauen, um sie für eine Karriere in der IT zu motivieren.  | Foto: VRVis

Data Science-Expertin Johanna Schmidt
"Wir brauchen mehr Diversität in der Technik"

Data Science-Expertin Johanna Schmidt erzählt im RMA-Interview anlässlich des Themenschwerpunkts "FokusFrau", warum es mehr Frauen in der Technik braucht. ÖSTERREICH. Johanna Schmidt (37) übernimmt in wenigen Wochen die Leitung der Forschungsgruppe "Visual Analytics" am österreichische Forschungszentrum für Virtual Reality und Visualisierung (VRVis). Am Forschungszentrum ist man auf einen Frauenanteil von 30 Prozent stolz. Einfach gesagt beschäftigt sich die Data-Science-Expertin mit komplexen...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Janine Schwestka wird in den nächsten Wochen ihre Doktorarbeit abschließen. | Foto: Technische Universität Wien

Physik
Langsame Elektronen gegen Krebs

Physikerin Janine Schwestka erforscht, wie Ionen mit Materialien wechselwirken. WIEDEN. Um Tumore zu bekämpfen, werden im Rahmen einer sogenannten Ionentherapie elektrisch geladene Teilchen – also elektrisch geladene Atome oder Moleküle – auf menschliches Gewebe geschossen. Die Ionen schädigen die DNA und zerstören so die Krebszellen. Wenn die Ionen auf das Gewebe stoßen, wird Energie und somit einzelne Elektronen, also negativ geladene Teilchen, frei. Wie das im Detail passiert, konnte ein...

  • Wien
  • Wieden
  • Katharina Kropshofer
Am Dienstag besetzten Studierende den Festsaal der TU um für mehr Budget und gegen Zwangsbeschränkungen zu demonstrieren. | Foto: Karl B.
1

TU Wien
Besetzter Festsaal von der Polizei geräumt

Studierende der Technischen Universität Wien (TU Wien) besetzten Dienstagabend den Festsaal im Hauptgebäude auf der Wieden. Die Polizei beendete den Protest und räumte den Saal. WIEDEN. Unter dem Motto "Uns reicht's. Wieder brennen" nahmen am Dienstagnachmittag rund 100 Studierende an einer Kundgebung vor der TU teil. Von der kommenden Regierung werden neben einem höheren Budget für Universitäten auch die Abschaffung von Zwangsbeschränkungen und Studiengebühren gefordert. Anschließend besetzten...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Wiedner erhalten ab sofort vergünstigte Dauerparkplätze bei Wipark TU und Naschmarkt. | Foto: Johannes Grüner
1

Wipark Parkgarage
Wiedner parken jetzt günstiger

Die Bezirksvorstehung konnte eine Kooperation mit Wipark eingehen. WIEDEN. In einigen Grätzeln der Wieden herrscht ein zunehmender Parkdruck. Um diesem entgegenzuwirken, konnte Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) mit dem Garagenbetreiber Wipark eine Kooperation eingehen. Bewohner des 4. Bezirks erhalten für die Parkgaragen Technische Universität (Operngasse 13) und Naschmarkt (Kühnplatz 1) Vergünstigungen. • Wipark Naschmarkt Ein Kontingent von 20 Dauerparkplätzen steht am Kühnplatz montags...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Zahlreiche Eltern haben sich mit ihren Kids vor der Baustelle versammelt. Sie wollen ein Zeichen setzen und fordern, den Platz autofrei zu halten. | Foto: Barbara Schuster
4

Volksschule Waltergasse
Eltern fordern autofreien Raum für die Kinder

Wie der Vorplatz der VS Waltergasse auf der Wieden umgestaltet werden soll, darüber ist sich die Bezirkspolitik uneinig. Die Eltern hingegen wissen, was sie wollen. Sie fordern einen autofreien Vorplatz. WIEDEN. Kaum ein Thema im Bezirk schlägt derzeit so hohe Wellen, wie die Gestaltung des Vorplatzes der Volksschule Waltergasse. Uneinig ist sich vor allem die Bezirkspolitik. Während die Grünen den Platz zur Gänze den Kindern zu Verfügung stellen wollen, spricht sich die ÖVP zwar für eine...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Chemikerinnen mit Modebewußtsein: Laura Balta (links) und Isabella Fischer präsentieren ihr Label "Fe-sch".
2

Mode, die brennt
Ein Elektron als Modelogo

Fesch: Drei Chemiestudentinnen der Technischen Universität legen eine Chemie-inspirierte Modelinie vor. WIEDEN. Das Klischee der birkenstocktragenden Chemiestudentin, die Formeln Modeblogs vorzieht, hat dank einer neuen Modelinie endgültig ausgedient. Mit "Fe-sch" legt Isabella Fischer, die im vierten Semester Chemie auf der TU studiert, eine hippe Minikollektion vor. "im Frühjahr haben meine Studienkollegin Naima und ich gemeint, es wäre lustig, wenn unsere Fachschaft Chemie ein Merchandising...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Angstraum vor Uni: Barbara Winter, Anrainer Günther Seyfried, Georg Schuster und Alexandra Fedek (v.l.n.r.) in den TU-Arkaden.
3

Mieter äußern Unmut: Ärger und Angst vor Technischer Universität

In den TU-Arkaden eingemietete Geschäftsleute beschweren sich über betrunkene Obdachlose. WIEDEN. Spaziert man zu Beginn der Wiedner Hauptstraße durch die Arkaden der Technischen Universität, kurz TU genannt, erwartet man, den großen Geist der Wissenschaft einzuatmen. Vergeblich, denn es liegt Ärger in der Luft. "Wir haben hier ein Problem mit Obdachlosengruppen, die vor unseren Geschäften lautstark streiten und angriffslustig unsere Kunden belästigen", erklärt Alexandra Fedek, Inhaberin der...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Teurer Blickfang in der Innenstadt: Die Fiakerpferde ziehen Touristen an, machen aber auch die Straßen kaputt. | Foto: bz
2

Fiaker kosten die Wiener jährlich 750.000 Euro an Reparaturkosten

Ein Uni-Projekt soll diese hohen Ausgaben nun um 300.000 Euro einbremsen. Erste Ergebnisse im Sommer 2018. INNERE STADT. Die hohen Kosten für die Reparaturen von Straßen und Pflastersteinen nach Schäden durch die Fiakerpferde leeren die Kassen des 1. Bezirks. "Wir wenden jährlich zehn Prozent unseres Bezirksbudgets dafür auf. Aber das reicht nicht mehr aus", sagt City-Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP). Abhilfe für dieses kostenintensive Problem soll nun eine Studie der Technischen Universität...

Eva Bauer liest am Donnerstag, den 19. Oktober Anekdoten aus dem 4. Bezirk. | Foto: Herbert Tichova
2

Technische Universität: Lesefest in der Uni-Bibliothek

An der Technischen Universität findet ab 16. Oktober ein Lesefestival statt WIEDEN. "Österreich liest" heißt ein Literaturfestival, das von Montag, den 16., bis Freitag, 20. Oktober, in ganz Österreich stattfindet. Auch die Wieden nimmt an dem Lesefest teil. So erklärt am Montag, den 16. Oktober, der Physiker Florian Aigner die Wissenschaft vom Glück und am Dienstag, den 17. Oktober, die Atomphysikerin Ille C. Gebeshuber "wo die Maschinen wachsen". Fröhlich wird es am Mittwoch, den 18....

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Bezirksvorsteher Leopold Plasch beim 9. europäischen Nachbarschaftstag am Kühnplatz. | Foto: Begegnung im Freihausviertel
2 4

Begegnung auf der Wieden: Gelebte Nachbarschaft trotz Großstadtanonymität

Mit verschiedenen Projekten und Initiativen versucht die Agenda Gruppe die Leute im Viertel zu vernetzen und untereinander bekannt zu machen. WIEDEN. "In einem Haus sollen sich alle Bewohner grüßen" und dazu noch "etwas Grünes an jedem Fenster", so lauten die bescheidenen Ziele der Agenda Gruppe "Begegnung im Freihausviertel". Im Rahmen kleinerer und größerer Projekte macht die zehn Personen starke Gruppe sich stark für ein aktives Zusammenleben im Grätzel. Dabei setzt man auf gute...

Am Westbahnhof halten nur mehr Regionalzüge. Studenten wollen aus dem Bahnhof nun einen städtischen Treffpunkt machen. | Foto: Cieslar
1 2

Radikale Ideen für den Westbahnhof: Weg vom Bahnhofsklischee

Von Rudolfsheim bis nach Hütteldorf: Studenten der Technischen Universität haben ein neues Konzept für das Areal entlang der Westbahn entworfen. Auf Gleise wird dabei (fast) zur Gänze verzichtet. PENZING / RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ein Bahnhof, nur fast ganz ohne Gleisanlagen: Ein radikales Konzept haben 25 Studenten der Technischen Universität für das Gelände entlang der Westbahn entworfen. Unter dem – nomen est omen – Motto "radikal urban" haben sie die fünf Kilometer lange Verbindung zwischen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.