Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

Es gibt eine große Auswahl an Sushi und weiteren Gerichten aus Hongkong.  | Foto: Li's Cooking
6

Wiener Naschmarkt
In "Li's Cooking" kann man Hongkong förmlich schmecken

Seit 20 Jahren bringt das Naschmarkter Lokal "Li's Cooking" Gerichte aus Hongkong in das Herz Wiens. Auch Kochkurse werden angeboten.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Garantiert frische Zutaten, keinerlei Konservierungsmittel oder Geschmacksverstärker und eine abwechslungsreiche Speisekarte: Darauf wird bei "Li’s Cooking" am Naschmarkt Wert gelegt. Seit mehr als 20 Jahren kann man das Lokal in Mariahilf besuchen. Küchenchef Li ist es wichtig, dass seine Gerichte nicht zu sehr jenen gleichen,...

Das neue Café-Restaurant Resselpark am Karlsplatz nimmt langsam seine Form an. | Foto: Nathanael Peterlini
1 5

Karlsplatz
Mysteriöses Holzkonstrukt als Neubau für Traditionscafé

Eine Konstruktion aus Holz auf dem Karlsplatz erregt derzeit Aufsehen. Dabei handelt es sich um das Café-Restaurant Resselpark. Dieses wurde 2024 abgerissen, um neu aufgebaut zu werden.  WIEN/WIEDEN. Die Arbeiten für das neue Café-Restaurant Resselpark am Karlsplatz haben begonnen. Das kann nun wohl keiner und keinem mehr entgehen. Ein hohes Konstrukt aus Holz schmückt die Stelle, an der einst das bekannte Café stand. Helle Holzwände umgeben große Fenster, in Zickzack-Form erinnert der Bau an...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die "Farmacia 1040" bietet seit Ende Mai 2024 Frühstück und guten Kaffee am Wiedner Gürtel 14.  | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
6

"Farmacia 1040"
In der alten Apotheke auf der Wieden gibt's jetzt Kaffee

An der Stelle der früheren Johannes-Apotheke am Wiedner Gürtel 14 serviert nun ein Frühstückscafé Pita, Quiche und Joseph Brot. Die "Farmacia 1040" beruft sich auf Großmutterrezepte, viel Liebe und qualitative Zutaten. WIEN/WIEDEN. Lange Zeit versorgte die Johannes-Apotheke am Wiedner Gürtel 14 Menschen mit Medikamenten und Co. Als die Apotheke nach 60 Jahren ihren Standort wechselte und sich auf der anderen Seite der mehrspurigen Straße niederließ, zog ein neues Unternehmen in die Adresse mit...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Das Lokal "Kenny's" hat sich auf Bowls spezialisiert und serviert diese auch in veganen Varianten. | Foto: Kenny's
4

"Veganuary"
Auf der Wieden gibt es Köstlichkeiten ohne Tierprodukte

Im "Veganuary" versuchen viele Menschen, einen Monat lang auf tierische Produkte zu verzichten. Wo es auf der Wieden veganen Genuss gibt, verrät dir MeinBezirk. WIEN/WIEDEN. Vegane Ernährung ist ein Trend, der sich positiv auf Klima und Gesundheit auswirken soll. Auch in Wien gibt es immer mehr fleischlose Lokale. Im Jänner feiern auch einige Wiednerinnen und Wiedner "Veganuary". Hier findet man im Bezirk vegane Köstlichkeiten: "Swing Kitchen"Ein Muss für alle vegan Lebenden in Wien ist wohl...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Bei derart niedrigen Temperaturen hilft nur ein warmes Getränk, das richtig schön von innen wärmt.  | Foto: Niklas Ohlrogge/Unsplash
3

Genuss auf der Wieden
Cafés, die Wohlbefinden in der Tasse servieren

Bei derart niedrigen Temperaturen hilft nur ein warmes Getränk, das richtig schön von innen wärmt. Auf der Wieden gibt es viele Möglichkeiten, einzukehren und zu genießen. WIEN/WIEDEN. Bei dieser Kälte gibt es nichts Schöneres, als eine heiße Tasse mit dem persönlichen Lieblingsgetränk. MeinBezirk verrät dir, wo du dich wärmen kannst. Café GoldeggDas Café Goldegg in der Argentinierstraße 49 lockt seit 1910 mit traditionellem Wiener Kaffeehaus-Charme. In angenehmer Atmosphäre kann man hier...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Monika Schaden hat sich den Traum vom eigenen Café erfüllt. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
16

Genuss auf der Wieden
Das Tildas ist ein Wohnzimmer voller Köstlichkeiten

Mit dem Tildas hat sich Betreiberin Monika Schaden den Traum vom eigenen Café erfüllt. Hier serviert sie Kaffee, Schmankerl und ganz viel Gemütlichkeit.  WIEN/WIEDEN. Betritt man das Tildas in der Johann-Strauß-Gasse, kann man gar nicht anders, als sich sofort wie zu Hause zu fühlen. Ein bunter Mix an gemütlichem Mobiliar, ruhigen Farbtönen und Büchern sowie Zeitschriften lädt zum Entspannen ein. "Die meisten sagen, das Tildas ist wie in einem Wohnzimmer", so Inhaberin Monika Schaden. Sie...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Es ist wieder Gansl-Zeit! MeinBezirk hat ein paar Tipps, wo Wiednerinnen und Wiedner die Traditionsspeise genießen können. | Foto: garten-gg
2

Martinigansl
Hier speist man das Traditionsgericht auf der Wieden

Es ist wieder Gansl-Zeit! MeinBezirk hat ein paar Tipps, wo Wiednerinnen und Wiedner die Traditionsspeise genießen können. WIEN/WIEDEN. Jedes Jahr im Herbst landen die Gansl auf den Tellern der Wienerinnen und Wiener. Ob mit Knödeln, Rotkraut oder auf ganz neue Weise: Auch auf der Wieden kann man das Martinigansl vielerorts genießen. Aber eines vorweg: Das Gansl sollte im Vorhinein reserviert werden. Wiener WirtschaftHier startet die Gansl-Zeit am Montag, 4. November. Serviert wird die Speise...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Die Portionen bei Opposite of West sind klein und laden zum Teilen mit anderen ein. | Foto: Apolt
2

Kulinarische Reise
Die ganze Welt von der Wieden aus genießen

Wer kulinarische Genüsse aus aller Welt probieren möchte, muss sich auf der Wieden nicht lange umsehen. Überall lassen sich herrliche Schmankerl entdecken. WIEN/WIEDEN. Wenn du Lust auf eine kulinarische Reise hast, musst du den 4. Bezirk nicht verlassen. Ob Japanisch, Italienisch oder herzhafte Balkanküche – MeinBezirk hat die besten Destinationen für neugierige Geschmacksknospen herausgesucht. Opposite of WestIm neuen Restaurant in der Rainergasse 37 wird die Gastfreundlichkeit des Balkans im...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Lorenz Haas schätzt die Arbeit im "fein Essen" für sein familiäres Umfeld. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
1 8

"fein Essen"
Mittagsmenüs von Freunden für Freunde auf der Wieden

Das Lunch-Lokal "fein Essen" auf der Wieden bietet Mittagsmenüs mit griechischem Touch an, die schmecken sollen, wie zu Hause. Verwendet werden ausschließlich frische Zutaten. WIEN/WIEDEN. Herzhafte Eintöpfe, wärmende Suppen und das beste Moussaka in Wien werden im herzigen Tageslokal "fein Essen" auf der Wiedner Hauptstraße serviert. Als Besitzerin Stamatina Malakate, die aber von allen nur Tina genannt wird, nach Wien gekommen ist, war das mit dem Restaurant eigentlich so nicht geplant....

Kürbisse lassen sich vielseitig verwerten. | Foto: Pexels/Monstera Production
2

Kulinarik und Deko
Herbstzeit bringt Kürbis-Highlights auf die Wieden

Auch auf der Wieden ist der Herbst endgültig angekommen. Das heißt vor allem eines: Ran an die Kürbisse! WIEN/WIEDEN. Ob in einer cremigen Suppe, einem herzhaften Eintopf, als gruselige Deko oder in Kuchenform. Kürbisse haben viele Anwendungsmöglichkeiten, die es zu erkunden gilt. Auch auf der Wieden lässt sich die Kürbissaison wunderbar genießen. Denn bei verschiedenen Hotspots bekommt man das gesunde Fruchtgemüse ganz frisch. Auch als fertig zubereitete Köstlichkeit wird er serviert. Denns...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Der Kutschkermarkt in Währing ist einer der zwei letzten verbliebenen Straßenmärkte. Hier gibt es frisches Obst und Gemüse, aber auch Brot, Fisch, Käse, Wein und andere Genusswaren.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
1 14

Genussmagazin-Ranking
Sechs der schönsten Märkte Österreichs sind in Wien

Das Genussmagazin "Falstaff" hat mithilfe einer Online-Umfrage die zehn schönsten Märkte Österreichs gekürt. Sechs davon befinden sich in Wien. WIEN. Welcher ist der schönste Markt im ganzen Land? Das wollte das Genussmagazin "Falstaff" in einer Online-Umfrage von seinen Lesenden wissen. Diese haben geantwortet, und siehe da: Unter den Top 10 sind ganze sechs Wiener Märkte. Auch an der Spitze der Bestenliste befindet sich bereits ein Wiener Exemplar: der Karmelitermarkt. Dieser befindet sich in...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Die Mitarbeiter des Lokals erklären gerne wie es funktioniert. | Foto: Tamara Winterthaler
15

Wieden
In der Paulanergasse wird authentischer chinesischer Hotpot serviert

Hast du schon mal Hotpot probiert? "Yu Noodle & Hotpot" serviert authentische Speisen aus der chinesischen Region Chongqin. WIEN/WIEDEN. Fans asiatischer Küche kennen und lieben ihn: den Hotpot, auch bekannt als Feuertopf. In weiten Teilen des Kontinents kommt dieser regelmäßig auf den Tisch. Eines der Lokale, in welchen man die Speise genießen kann, ist "Yu Noodle & Hotpot" in der Paulanergasse. Seit Jahresbeginn wird der Hotpot zusammen mit anderen Spezialitäten hier so serviert, wie diese...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Ein guter Fleck zum Erholen und Sonne tanken ist der Anton-Benya-Park zwischen Argentinierstraße und Schmöllerlgasse.  | Foto: AK
2

Wieden
Hier gibt es die schönsten Platzerl zum Picknicken im Bezirk

Nicht nur die äußeren Bezirke haben schöne Plätze zum Picknicken – auch auf der Wieden kann man es sich richtig gemütlich machen. WIEN/WIEDEN. Die derzeitigen hohen Temperaturen hält man am besten an einem schattigen Platzerl im Grünen aus. Viele Wienerinnen und Wiener zieht es gerade raus ins Freie, um die Zeit in der Sonne zu genießen. Nicht nur die äußeren Bezirke haben dabei viel zu bieten. Auch der 4. Bezirk hat einige hübsche Orte, die dazu einladen, sich eine Decke zu schnappen und mit...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Bei Jomon Express in der Passage der U1-Station Karlsplatz findet man einen neuen Hotspot für Croissants.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2

Genuss
Neue Hotspots für Croissants und Sandwiches auf der Wieden

Die Gastroszene auf der Wieden kann sich über zwei neue Zuzüge freuen: In einem Lokal dreht sich alles um Croissants aller Arten, im Zeiten steht das Sandwich im Fokus.  WIEN/WIEDEN. Seit rund zwei Jahren beweist das kleine Café Jomon in der Webgasse 3, dass Croissants nicht aus der Mode kommen. Nun kommt das Lokal, das Backwaren aus Italien und Frankreich anbietet, auch in den 4. Bezirk. Die zweite Filiale hat in der Passage der U1-Station Karlsplatz beim Ausgang zur Oper eröffnet. Auch hier...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Einmal was zum Lachen, bitte! Im "The Comedy Pub" in der Kettenbrückengasse bleibt kein Auge trocken.  | Foto: Homer Hakim
2

Kettenbrückengasse
"The Comedy Pub" ist ein Ort von Comedians für Comedians

Einmal was zum Lachen, bitte! Im "The Comedy Pub" in der Kettenbrückengasse bleibt kein Auge trocken.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Hast du gerade nichts zu lachen? Dann wird es vielleicht wieder mal Zeit für ein bisserl Comedy. "The Comedy Pub" in der Kettenbrückengasse 7 lädt täglich zum herzhaften Lachen ein. Gegründet wurde das Pub im Herbst des Vorjahres. "Die Vision war es, Stand-up-Comedy in Wien eine echte Heimat zu geben, die von den Comedians selbst gestaltet und geführt wird", erklärt...

Marco Olinovec und seinen Partner Klaus Piber führen Trixie Kiddo's BBQ in Neubau und am Naschmarkt. | Foto: Marlene Graupner/rmw
3

Trixie Kiddo's BBQ
Am Naschmarkt gibt es jetzt Smoked Barbecue

Trixie Kiddo's BBQ bringt das authentisch Smoked Barbecue Erlebnis jetzt auch auf den Naschmarkt. Der Marktstand eröffnete im April. WIEN/WIEDEN/MARIAHILF. Trixie Kiddo’s hat am Neubau bereits viele Fans des amerikanischen Smoked Barbecue begeistert. Seit April gibt es nun auch einen Marktstand am geschäftigen Naschmarkt, der die Herzen der Wiener im Sturm erobert hat. Der Naschmarkt ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein Ort der Tradition und Geschichten. Ein solches Stück...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Das "Heuer am Karlsplatz" soll mit neuem Namen und Konzept im Juli neu eröffnen. Die "Gyoza Brothers" haben es übernommen.  | Foto: Heuer
2

Wieden
Die Gyoza Brothers übernehmen das "Heuer" am Karlsplatz

Das "Heuer am Karlsplatz" hat neue Betreiber: Die Gyoza Brothers, die bereits für das Café Leopold verantwortlich zeichnen, wollen das Lokal unter dem Namen "Café Kunsthalle am Karlsplatz" im Juli neu aufziehen.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Im Dezember 2023 wurde bekannt, dass das Lokal "Heuer am Karlsplatz" zusperrt. Lange war nicht bekannt, wie es mit dem Standort weitergehen soll – bis vor kurzem.  Wie "Gastro.News" kürzlich berichtete, übernehmen nämlich die Gyoza Brothers das Lokal in der...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im neuen Café "New York Rolls" in der Operngasse 23 kann man den neusten Foodtrend genießen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
10

Wieden
In der Operngasse 23 dreht sich alles um New York Rolls

Sie haben endlich auch Wien erreicht: die New York Rolls. Was anfangs wie eine dekadentere Version einer Zimtschnecke aussieht, ist in Wahrheit ein gefülltes Croissant mit Glasur. In der Operngasse 23 kann man diese seit einer Woche probieren.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Ob flache Croissants oder Butter Boards – in den sozialen Medien jagt ein Foodtrend den nächsten. Einen besonders langlebigen kann man ab sofort in der Operngasse 23 genießen. Denn im Café "New York Rolls" kann man das...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Chris Heger und Olivia Stein vor dem neuen Lokal. | Foto: Gorilla Kitchen
3

"Gorilla Kitchen"
Josefstadt mit neuem Hotspot für Streetfood-Liebhaber

In der Josefstadt gibt es einen neuen Hotspot für Streetfood-Liebhaber: Die "Gorilla Kitchen" aus der Wieden hat jetzt auch eine Filiale im Achten. WIEN/JOSEFSTADT. Der Wiedner Streetfood-Hotspot, "Gorilla Kitchen", bekannt für seine einzigartigen Burritos und Burrito Bowls, hat am 11. Dezember eine neue Filiale in der Josefstädter Straße 73 eröffnet. Dort, wo früher das "Limoni's" war. Am Eröffnungstag gab es Specials wie das Pastrami Reuben und das Patty Melt Sandwich, sowie eine breite...

Generationenwechsel bei "Amacord": der Sohn übernimmt das Lokal in der Rechten Wienzeile 15 und wartet mit einem neuen Konzept auf.  | Foto: Dieta Eder
2

Genuss auf der Wieden
Aus dem "Amacord" wurde ein Alimentari mit Bistro

Seit rund 36 Jahren versorgt das "Amacord" in der Rechen Wienzeile 15 seine Gäste mit köstlichen Getränken und Gerichten. Am 24. November feiert es seine Wiederöffnung als "Alimentari" mit Bistro.  WIEN/WIEDEN. "In unserem Geschäft ist jede Delikatesse nicht nur ein Produkt, sondern eine Geschichte", verspricht David Azmann. Er ist der neue Betreiber des ehemaligen "Amacord" auf der Rechten Wienzeile 15. Nach 36 Jahren übergab die bisherige Betreiberin Dieta Eder das Café an die nächste...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
In diesen Wiedner Lokalen kann man die Gansl-Zeit genießen.
6

Unsere Tipps
In diesen Wiedner Lokalen kann man Gansl genießen

Endlich ist wieder Gansl-Zeit. In vielen Wiedner Lokalen kann man die saisonalen Genüsse besonders gut genießen.  WIEN/WIEDEN. Herbstzeit ist Gansl-Zeit: In vielen Lokalen im vierten Bezirk lässt man die Tradition hochleben und serviert eine Vielfalt an köstlichen Gerichten, die zur Saison passen. Die BezirksZeitung hat sich angeschaut, in welchen Wiedner Restaurants und Wirtshäusern man eine gute Gansl bekommt und ist auf die folgende Auswahl gestoßen: "Wiener Wirtschaft"In der "Wiener...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Ein gemütliches Plätzchen, um nach der Arbeit den Tag ausklingen zu lassen. | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
8

Auf der Wieden
"Trinity Irish Bar" versprüht Wohnzimmer-Feeling

Mit Wohnzimmer-Flair und einer Auswahl von mehr als 300 Whiskey-Sorten lockt die "Trinity Irish Bar" seine Gäste zum Rilkeplatz 3.  WIEN/WIEDEN. In der "Trinity Irish Bar" wird das Beste aus einem Irish Pub und einer Cocktailbar miteinander verbunden. Gäste können aus 300 verschiedenen Whiskeysorten aus Schottland, Irland und den USA wählen. Auch einige außergewöhnliche Cocktails und Longdrinks stehen zur Wahl. Zu einer der speziellen Schöpfungen gehören der Vienna Sour mit zwei Gin-Sorten und...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Ellenbogen
Das Artner Gasthaus auf der Wieden hat wieder für seine Gäste geöffnet.  | Foto: Artner auf der Wieden
17

Arnter Gasthaus auf der Wieden
Große Neueröffnung in der Floragasse 6

Das Artner Gasthaus auf der Wieden hat wieder für seine Gäste geöffnet. Das neue Konzept wurde am 4. Oktober im Rahmen einer großen Eröffnungsfeier vorgestellt. WIEN/WIEDEN. Unter dem Motto "Klassik mit modernem Zeitgeist" hat Artner’s Gasthaus auf der Wieden nach einer längeren Pause wieder seine Türen geöffnet. Das wurde am 4. Oktober groß gefeiert. In dem Lokal in der Floragasse 6 hat man die vergangenen Monate dafür verwendet, um dem 27 Jahre alten Konzept der Gastronomen Markus Artner und...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Sake-Wein ist leicht zu genießen und passt zu vielen Gerichten. | Foto: Sakegirl
3

Wiedner Firma
Sake zählt auf der Getränkekarte noch zu den Außenseitern

Der Sake-Wein zählt auf Weins Speisekarten zu den Raritäten. Und das obwohl er gleich mehrere Vorteile mit sich bringt. Das Wiedner Unternehmen SAKEGIRL will mehr Bewusstsein schaffen. WIEN/WIEDEN. Ein Glas Rotwein oder ein Bier zum Essen zählt in der österreichischen Gesellschaft schon fast zum guten Ton. Einen Sake - also einen Wein aus Japan - zu bestellen, würde wohl so gut wie niemand. Unter anderem, weil dieser auf den Speisekarten noch fehlt. Für Naoko Walter vom Wiener Unternehmen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.