Wiedner reden mit
Das Mitmachbudget startet 2023 in die zweite Runde
- An drei Terminen im Oktober kann man seine Ideen persönlich der Bezirksvorsteherin und ihrem Team mitteilen.
- Foto: BV 4
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
Ab sofort können Wiednerinnen und Wiedner wieder ihre Ideen beim Mitmachbudget einbringen. Vorschläge, die umsetzbar sind und einen Mehrwert haben, werden voraussichtlich weiterverfolgt.
WIEN/WIEDEN. Sackerl-Gackerl-Spenden am St.-Elisabeth-Platz, ein Freiluftkino und Fahrradständer im Alois-Drasche-Park: Das ist nur eine Auswahl der 51 Vorschläge, die im Zuge des ersten Wiedner Mitmachbudgets 2023 umgesetzt wurden. Einige der Begrünungswünsche sind sogar in die anstehenden Umgestaltungen der Argentinierstraße und Wiedner Hauptstraße mit eingeflossen.
Nun haben die Wiednerinnen und Wiedner erneut die Chance ihre Vorschläge zur Verbesserung des Bezirks in die Budgetplanung einzubringen. Denn nach dem erfolgreichen Pilotjahr geht das Mitmachbudget ab sofort in die zweite Runde. So kann man online auf wieden.wien.gv.at einfach seine Ideen einreichen. Alternativ kann man Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) auch persönlich seine Vorschläge übermitteln:
- am 2. Oktober von 16 bis 18 Uhr am St.-Elisabeth-Platz
- am 5. Oktober von 16 bis 18 Uhr im Alois-Drasche-Park
- am 11. Oktober von 16 bis 18 Uhr am Mozart-Platz
4 Millionen Euro für 2024
Das Mitmach-Budget geht auf einen Antrag der Neos und Grünen vom Februar 2021 zurück. Für das Jahr 2024 stehen dem Bezirk rund vier Millionen Euro für Parks, Straßengestaltung, Jugend- und Senioren-Arbeit sowie bauliche Maßnahmen an Pflichtschulen und Kindergärten zur Verfügung. Wie dieses Geld eingesetzt wird, setzt sich unter anderem aus den eingebrachten Ideen des Mitmachbudgets zusammen.
- 2024 stehen dem Bezirk 4 Millionen Euro zur Verfügung.
- Foto: Symbolfoto Pixabay
- hochgeladen von Gertraud Kleemayr
Dafür wird jeder einzelne Vorschlag durch die zuständigen Dienststellen geprüft. Ob die eigene Idee umsetzbar ist, erfahren die Wiednerinnen und Wiedner bis Jahresende. „Wir gehen jedem Vorschlag nach“, verspricht die Bezirksvorsteherin Halbwidl.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Hier gehts zu den aktuellen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.