Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

In der Vollpension gibt es Kuchen à la Omama und guten Kaffee. Hinter den Kulissen gehe es aber weniger korrekt zu, erzählt eine ehemals mitarbeitende Person gegenüber MeinBezirk. Aus der Vollpension wehrt man sich gegen die Anschuldigungen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Vollpension
Ex-Mitarbeiter beschwert sich über Missstände im sozialen Café

Eine ehemals mitarbeitende Person aus der Vollpension beschwert sich über die Arbeitszustände im sozialen Kaffeehaus. Der Mitgründer Moriz Piffl verteidigt das Projekt: Man hätte zwar einen sozialen Hintergrund, sei aber wie jeder andere Betrieb auf schwarze Zahlen angewiesen. WIEN/WIEDEN. Wer mag sie nicht, die Vollpension in der Schleifmühlgasse? Ein gemütlicher Schanigarten, ein uriges Inneres. Sobald man sich niedersetzt, bringt eine Oma den Kuchen des Tages vorbei. Frisch Gebackenes, guter...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Das Lokal an der Ecke Schleifmühlgasse/Operngasse wird wieder öffnen – mit anderer Speisekarte. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
6

Freihausviertel
Ehemaliges "Point of Sale" wird zu chinesischem Restaurant

Nach 18 Jahren im Freihausviertel schloss das "Point of Sale" im März dieses Jahres. Bald sperrt das Lokal wieder auf – künftig wird Chinesisch gekocht. WIEN/WIEDEN. Jahrelang genossen Wiednerinnen und Wiedner an der Ecke Schleifmühlgasse/Operngasse Kaffee und Frühstück. Das "Point of Sale" mit seinen purpurroten Wänden kann man durchaus als ikonisch bezeichnen. Nach 18 Jahren schloss das Lokal Mitte März schließlich. MeinBezirk hat darüber berichtet.  "The Point of Sale"-Café auf der Wieden...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Es gibt keine Rückseite, das schichte Grau sei perfekt für das "unübliche" Design: Das neue Café-Restaurant "Resselpark" führt zu angeregten Diskussionen im Grätzl. | Foto: Hertha Hurnaus
2 Aktion 4

Grau und verrückt
Neues Café-Restaurant "Resselpark" hat keine Rückseite

Nicht alle heißen die neue Gestaltung des Café-Restaurants "Resselpark" gut. Wieso man sich für graue Farbe entschieden hat, was es mit den vielen Ecken auf sich hat und wie das Drinnen mit dem Draußen zusammenspielt, erklärt das gestaltende Architekturbüro "PPAG". WIEN/WIEDEN/INNERE STADT. Einst stand das Café-Restaurant "Resselpark" im alteingesessen glänzenden Braun zwischen den Bäume neben dem Karlsplatz. Nach dem Umbau erinnern nur noch die nach wie vor bestehenden Gartensessel an den...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über die Grenze von Gesetzen – egal, wie genau sie ausformuliert werden, das chaotische Menschsein schafft es immer wieder, sie dumm aussehen zu lassen. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Wieso ein Lokal in der Wiedner Hauptstraße unter Gesetzen leidet

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert wegen eines Artikels über die Vollkommenheit von Gesetzen. Egal, wie genau sie formuliert werden – das chaotische Menschenleben findet immer eine Möglichkeit, sie dumm aussehen zu lassen. WIEN/WIEDEN. Eine Geschichte, der ich letztens nachging, stellte mich vor ein Dilemma: Eigentlich ist das Problem, von dem mir Tam Tran im vietnamesischen Restaurant Banh Mi Hoi An erzählte, nur eine Menge Rauch. Mehr dazu liest du unten. Gesetze sind nun...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Das Banh Mi Hoi An musste seine zwei Tische am Lokal abbauen – und hat damit weniger Umsatz als bislang. Das ärgert die Betreiber. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 Aktion 4

Wiedner Hauptstraße
Vietnamesisches Lokal verärgert über weniger Sitzplätze

Zweieinhalb Meter Gehsteigbreite müssen mindestens gewährleistet sein, damit ein Lokal Tische darauf abstellen kann. Das bedeutet für das vietnamesische Lokal "Banh Mi Hoi An" seit der Umgestaltung der Wiedner Hauptstraße: vier Gäste weniger draußen. WIEN/WIEDEN. Wiedner Hauptstraße, kurz nach 15 Uhr. Im vietnamesischen Restaurant "Banh Mi Hoi An" bei der Hausnummer 31 ist der Mittagsansturm vorbei, nur noch ein Pärchen in der Ecke des Lokals liest sich die Speisekarte durch. Ein paar Tische...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die Omas von der Vollpension begeben sich auf Tour: In den nächsten Wochen machen ihre Backkünste die Straßen anderer Städte unsicher. | Foto: Vollpension
4

Omas on Tour
Generationencafé Vollpension testet Konzept in Bundesländern

Die Vollpension geht auf Tour: In den nächsten Wochen wird in mehreren österreichischen Ortschaften ein Pop-Up-Generationencafé aufgebaut. Damit wollen die Betreiberinnen und Betreiber testen, ob das Erfolgskonzept auch außerhalb Wiens funktioniert. WIEN/WIEDEN. Zehn Jahre lang gibt es nun schon die Generationencafés von Vollpension in der Bundeshauptstadt. In den Kaffeehäusern arbeiten Seniorinnen und Senioren Hand in Hand mit den Mitarbeitenden. Damit verdienen sie sich einerseits wertvolles...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Es gibt eine große Auswahl an Sushi und weiteren Gerichten aus Hongkong.  | Foto: Li's Cooking
6

Wiener Naschmarkt
In "Li's Cooking" kann man Hongkong förmlich schmecken

Seit 20 Jahren bringt das Naschmarkter Lokal "Li's Cooking" Gerichte aus Hongkong in das Herz Wiens. Auch Kochkurse werden angeboten.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Garantiert frische Zutaten, keinerlei Konservierungsmittel oder Geschmacksverstärker und eine abwechslungsreiche Speisekarte: Darauf wird bei "Li’s Cooking" am Naschmarkt Wert gelegt. Seit mehr als 20 Jahren kann man das Lokal in Mariahilf besuchen. Küchenchef Li ist es wichtig, dass seine Gerichte nicht zu sehr jenen gleichen,...

Das Kaffeehaus Café Wortner auf der Wieden ist pleite. | Foto: Peter Markl
1 2

Konkursverfahren
Kaffeehaus Café Wortner auf der Wieden ist insolvent

Kaffeehaus Café Wortner ist pleite. Die Freenet GmbH, der Betreiber des 140 Jahre alten Gastronomiebetrieb, eröffnete ein Konkursverfahren. Das Café auf der Wieden soll aber weitergeführt werden. WIEN/WIEDEN. Wien ist für vieles bekannt, unter anderem auch für die Vielzahl an Kaffeehäusern. Eines der bekanntesten Cafés findet man im 4. Bezirk. Die Rede ist von dem historischen Wiener Kaffeehaus Café Wortner in der Wiedner Hauptstraße 55. Wie lange der Gastronomiebetrieb noch Kaffee servieren...

  • Wien
  • Wieden
  • Philipp Scheiber
Lehrling Elias Nedoma (r.) mit Operations Manager Jürgen Otzelberger in der hauseigenen Brauerei.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
4

Landstraße
Elias Nedoma ist begeistert von seiner Lehre im Stöckl im Park

Gastronomie statt Kfz-Mechatroniker: Elias Nedoma hat seinen Berufswunsch geändert. Mit seiner Wahl für den Lehrberuf ist er aber voll und ganz zufrieden.  WIEN/LANDSTRASSE/WIEDEN. Pünktlichkeit, gutes Auftreten, immer ein freundliches Lächeln im Gesicht, egal, wie stressig es vielleicht ist. Das sind nur einige der Anforderungen an das Servicepersonal. Für Elias Nedoma ist das keine Abschreckung. Er ist Lehrling bei "Stöckl im Park" in der Prinz-Eugen-Straße 25 und ist damit mehr als...

Natascha Orlik hat das "Wiener Wiazhaus" vor 23 Jahren eröffnet. | Foto: Wolfgang Unger
8

"Wiener Wiazhaus"
Wiener Charme und frische Küche auf der Wieden

Im "Wiener Wiazhaus" lockt Natascha Orlik mit Wiener Charme und herzhafter, frischer Küche. Vor 23 Jahren eröffnete sie das Lokal in der Wiedner Karlsgasse. WIEN/WIEDEN. Dass Liebe durch den Magen geht, ist nicht nur ein Sprichwort. Im „Wiener Wiazhaus“ in der Karlsgasse 22 wird diese Weisheit gelebt. Seit 23 Jahren serviert man hier herzhaftes Schnitzerl, Backhendl oder einen saftigen Tafelspitz. Als Natascha Orlik damals das marode, alte Gasthaus übernahm, war erst einmal guter Rat teuer: Wie...

Anzeige
2:30

Mauro Mittendrin
Das "Collina am Berg" feiert seine erste Sommersaison

Erst seit 1. November 2023 gibt es das "Collina am Berg" in der Spittelberggasse 12 im 7. Bezirk. Als junges und ambitioniertes Lokal bringt es jedoch jetzt schon frischen Wind in eine alteingesessene Location. Das Restaurant verbindet internationale Ideen mit den besten Zutaten aus Österreichs Wäldern, Feldern und Seen. So entsteht eine einzigartige Mischung aus traditionellen und modernen Elementen. Der junge Zugang des Teams macht das "Collina am Berg" zu einem besonderen Erlebnis für die...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Bei Jomon Express in der Passage der U1-Station Karlsplatz findet man einen neuen Hotspot für Croissants.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2

Genuss
Neue Hotspots für Croissants und Sandwiches auf der Wieden

Die Gastroszene auf der Wieden kann sich über zwei neue Zuzüge freuen: In einem Lokal dreht sich alles um Croissants aller Arten, im Zeiten steht das Sandwich im Fokus.  WIEN/WIEDEN. Seit rund zwei Jahren beweist das kleine Café Jomon in der Webgasse 3, dass Croissants nicht aus der Mode kommen. Nun kommt das Lokal, das Backwaren aus Italien und Frankreich anbietet, auch in den 4. Bezirk. Die zweite Filiale hat in der Passage der U1-Station Karlsplatz beim Ausgang zur Oper eröffnet. Auch hier...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Anzeige
2:50

Mauro Mittendrin
Gemeinsam genießen in der MOMO Pizza Gourmet in Wien

Mauro Mittendrin hat sich gemeinsam mit Coca-Cola auf die Suche nach der besten Pizza Wiens gemacht. Seine Mission: die perfekte Kombination aus exquisiter Pizza und dem erfrischenden Geschmack von Coca-Cola zu finden. Bei ihrer Erkundungstour sind Mauro Mittendrin und sein Team in der Kirchengasse 35 im 7. Bezirk auf eine besondere Pizzeria namens MOMO Pizza Gourmet gestoßen. Die Vielfalt und die hohe Qualität der angebotenen Pizzen haben sie beeindruckt. Eine der besonders empfehlenswerten...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Anzeige
2:39

Mauro Mittendrin
Italienischer Lebensstil in der "Casolaro Bros" Pizzeria in Wien

Wien ist längst nicht nur für sein köstliches Wiener Schnitzel bekannt, sondern auch ein regelrechtes Eldorado für alle Liebhaber von knuspriger, authentisch italienischer Pizza. In der Stadt gibt es einige der besten Pizzerien außerhalb Italiens, von denen jede ihre ganz persönliche Interpretation des beliebten Gerichts anbietet. Von der traditionellen neapolitanischen Pizza, die sich einen Platz in der Gesamtwertung der besten Pizzen Wiens verdient hat, bis hin zu innovativen Kreationen, die...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Das "Heuer am Karlsplatz" soll mit neuem Namen und Konzept im Juli neu eröffnen. Die "Gyoza Brothers" haben es übernommen.  | Foto: Heuer
2

Wieden
Die Gyoza Brothers übernehmen das "Heuer" am Karlsplatz

Das "Heuer am Karlsplatz" hat neue Betreiber: Die Gyoza Brothers, die bereits für das Café Leopold verantwortlich zeichnen, wollen das Lokal unter dem Namen "Café Kunsthalle am Karlsplatz" im Juli neu aufziehen.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Im Dezember 2023 wurde bekannt, dass das Lokal "Heuer am Karlsplatz" zusperrt. Lange war nicht bekannt, wie es mit dem Standort weitergehen soll – bis vor kurzem.  Wie "Gastro.News" kürzlich berichtete, übernehmen nämlich die Gyoza Brothers das Lokal in der...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im neuen Café "New York Rolls" in der Operngasse 23 kann man den neusten Foodtrend genießen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
10

Wieden
In der Operngasse 23 dreht sich alles um New York Rolls

Sie haben endlich auch Wien erreicht: die New York Rolls. Was anfangs wie eine dekadentere Version einer Zimtschnecke aussieht, ist in Wahrheit ein gefülltes Croissant mit Glasur. In der Operngasse 23 kann man diese seit einer Woche probieren.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Ob flache Croissants oder Butter Boards – in den sozialen Medien jagt ein Foodtrend den nächsten. Einen besonders langlebigen kann man ab sofort in der Operngasse 23 genießen. Denn im Café "New York Rolls" kann man das...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Am 12. April wird der Gastgarten des Restaurants "trude und töchter" am Vorplatz des Wien Museums eröffnet. Das wird gefeiert.  | Foto: Ina Aydogan/Wien Museum
3

Wieden
Restaurant im Wien Museum eröffnet seinen Gastgarten am Karlsplatz

Am 12. April lädt "trude und töchter" – das Lokal im Wien Museum – zur feierlichen Eröffnung seines Gastgartens am Karlsplatz.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Das Wien Museum (4., Karlsplatz 8) feiert am Freitag, 12. April "Season Opening". Denn für das warme Wetter haben die neugestaltete Kulturinstitution und das dort beheimatete Restaurant einige Änderungen geplant.  Zum einen wird der Schanigarten des Lokals "trude und töchter" eröffnet. Dazu lädt das Lokal im Erdgeschoss des Wien Museums zu...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Anzeige
2:28

Mauro Mittendrin
Mauro Mittendrin und Coca-Cola auf der Suche nach den besten Pizzen Wiens

Wenn auch du zu jenen gehörst, die um nichts auf der Welt auf Pizza verzichten möchten, hast du die Qual der Wahl. Immerhin ist Wien eine sehr große Stadt, insbesondere was die Anzahl der Pizzerien angeht. Wenn der Hunger nach einer guten Pizza groß ist, besteht die wohl größte Herausforderung darin, den besten Pizzakoch zu finden. Dabei stellt sich gleich einmal die Frage: Wo gibt es denn überhaupt eine gute Pizza? Damit du nicht in der nächstbesten Pizzeria Gast wirst, haben Mauro Mittendrin...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Die Atmosphäre soll modern, aber auch gemütlich sein. | Foto: Schuster/RMW
9

Restaurant im Wien Museum
Zeitgemäße Küche im "Trude & Töchter"

Das neue Restaurant "Trude & Töchter" im Wien Museum wartet mit zeitgemäßer Wiener Küche auf. MeinBezirk.at war vor Ort. WIEN/INNERE STADT. Die kostenlos zugängliche Dauerausstellung im Wien Museum am Karlsplatz 8 erstreckt sich über drei Ebenen. Von den Römern über die Habsburger bis zur Gegenwart ist alles dabei. Rund zwei bis drei Stunden sollte man für einen Besuch einplanen. Nach so vielen neuen Eindrücken ist man mitunter hungrig. Für diesen Fall wurde im Museumsgebäude ein Restaurant...

  • Wien
  • Wieden
  • Anna-Sophie Teischl
Generationenwechsel bei "Amacord": der Sohn übernimmt das Lokal in der Rechten Wienzeile 15 und wartet mit einem neuen Konzept auf.  | Foto: Dieta Eder
2

Genuss auf der Wieden
Aus dem "Amacord" wurde ein Alimentari mit Bistro

Seit rund 36 Jahren versorgt das "Amacord" in der Rechen Wienzeile 15 seine Gäste mit köstlichen Getränken und Gerichten. Am 24. November feiert es seine Wiederöffnung als "Alimentari" mit Bistro.  WIEN/WIEDEN. "In unserem Geschäft ist jede Delikatesse nicht nur ein Produkt, sondern eine Geschichte", verspricht David Azmann. Er ist der neue Betreiber des ehemaligen "Amacord" auf der Rechten Wienzeile 15. Nach 36 Jahren übergab die bisherige Betreiberin Dieta Eder das Café an die nächste...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
In diesen Wiedner Lokalen kann man die Gansl-Zeit genießen.
6

Unsere Tipps
In diesen Wiedner Lokalen kann man Gansl genießen

Endlich ist wieder Gansl-Zeit. In vielen Wiedner Lokalen kann man die saisonalen Genüsse besonders gut genießen.  WIEN/WIEDEN. Herbstzeit ist Gansl-Zeit: In vielen Lokalen im vierten Bezirk lässt man die Tradition hochleben und serviert eine Vielfalt an köstlichen Gerichten, die zur Saison passen. Die BezirksZeitung hat sich angeschaut, in welchen Wiedner Restaurants und Wirtshäusern man eine gute Gansl bekommt und ist auf die folgende Auswahl gestoßen: "Wiener Wirtschaft"In der "Wiener...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Ein gemütliches Plätzchen, um nach der Arbeit den Tag ausklingen zu lassen. | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
8

Auf der Wieden
"Trinity Irish Bar" versprüht Wohnzimmer-Feeling

Mit Wohnzimmer-Flair und einer Auswahl von mehr als 300 Whiskey-Sorten lockt die "Trinity Irish Bar" seine Gäste zum Rilkeplatz 3.  WIEN/WIEDEN. In der "Trinity Irish Bar" wird das Beste aus einem Irish Pub und einer Cocktailbar miteinander verbunden. Gäste können aus 300 verschiedenen Whiskeysorten aus Schottland, Irland und den USA wählen. Auch einige außergewöhnliche Cocktails und Longdrinks stehen zur Wahl. Zu einer der speziellen Schöpfungen gehören der Vienna Sour mit zwei Gin-Sorten und...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Ellenbogen
Anzeige
Arbeiten am Drau-Ufer: Die Mitarbeiter im voco® Villach profitieren auch von einer Vielzahl an Benefits. | Foto: Region Villach/Konstantin Kurasch
6

Arbeiten im Herzen Villachs
Das voco® Villach sucht Verstärkung!

Jetzt Teil eines einzigartigen Teams werden und direkt an der Drau arbeiten! Das voco® Villach sucht aktuell Verstärkung in der Gourmetküche (Chef de Partie und Sous Chef) und im Service (Bankett Operations Manager*in und Bankettmitarbeiter*in). Im Herzen von Villach - direkt an der Drau - befindet sich das voco® Villach, ein 4-Sterne Superior Hotel, welches ganzjährig geöffnet hat. Als Teil der Intercontinental Hotel Group bietet das voco® Villach 135 Zimmer und Suiten sowie das...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Das Artner Gasthaus auf der Wieden hat wieder für seine Gäste geöffnet.  | Foto: Artner auf der Wieden
17

Arnter Gasthaus auf der Wieden
Große Neueröffnung in der Floragasse 6

Das Artner Gasthaus auf der Wieden hat wieder für seine Gäste geöffnet. Das neue Konzept wurde am 4. Oktober im Rahmen einer großen Eröffnungsfeier vorgestellt. WIEN/WIEDEN. Unter dem Motto "Klassik mit modernem Zeitgeist" hat Artner’s Gasthaus auf der Wieden nach einer längeren Pause wieder seine Türen geöffnet. Das wurde am 4. Oktober groß gefeiert. In dem Lokal in der Floragasse 6 hat man die vergangenen Monate dafür verwendet, um dem 27 Jahre alten Konzept der Gastronomen Markus Artner und...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.