Österreichischer Tischtennis Verband
180 Jugendliche wollten „Ran an die Platte“

- Das Schnuppertraining zu Schulbeginn war ein voller Erfolg. 26 Enthusiasten nutzen ab sofort das Zusatztraining.
- Foto: © NÖMS & PTS Hainfeld
- hochgeladen von Österreichischer Tischtennis Verband
Heute für morgen geht einfacher als man denkt.
Mit „Ran an die Platte“ startete der Österreichische Tischtennis Verband (ÖTTV) mit Schulbeginn seine Bewegungs- und Talenteinitiative in heimischen Schulen.
Bei der NÖMS & PTS Hainfeld kamen rund 180 Schülerinnen und Schüler zum Schnuppertraining bei Schulstart. Diese Woche nahmen 26 Mädchen und Burschen mit der zweiten Einheit das gezielte(re) Training auf, bei dem der ÖTTV, die Schule sowie der örtliche Verein Hand in Hand arbeiten.
„Ran an die Platte“ startete in Hainfeld eindrucksvoll in das neue Schuljahr.
„Für mich als Direktor der NÖMS & PTS Hainfeld ist jede Form der Zusammenarbeit mit Vereinen sinnvoll“, erklärt Direktor Stefan Scheiblecker die Mitwirkung der Schule.
„Vor allem, wenn sie Bewegungsfreude und die Begeisterung für Sport im Allgemeinen bei Kindern weckt. Tischtennis macht nicht nur Spaß, sondern sorgt auch für Bewegung und Ausgleich. Ich bin sehr froh, dass die Mittelschule Hainfeld Teil dieser Initiative ist“, freut sich der Schulleiter über das Engagement, das auf Betreiben von Sportfachkoordinator Dominik Rembt umgesetzt wird.
PLAN GEHT (ENDLICH) AUF
Dieser verrät, dass er „schon länger im Kopf hatte, mehr mit den Vereinen vor Ort zusammenzuarbeiten, um Kindern die Sportausübung auch in ihrer Freizeit zu ermöglichen“.
Umsetzbar wird dies nunmehr im Rahmen des Projekts „Olympia goes school“. Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKöS) fördert Initiativen wie „Ran an die Platte“ mit einem Gesamtvolumen von 3,04 Millionen Euro.
Die NÖMS & PTS Hainfeld ist eine von 15 Schulen in Österreich, die zum Projektstart an Bord sind.
VEREINE STELLEN GEZIELTES TRAINING SICHER
Wichtig sei dem Pädagogen vor allem, „dass sich Kinder so viel wie möglich bewegen und Bewegungserfahrungen sammeln“. Die notwendige Expertise im Trainingsaufbau kommt vom hiesigen Verein. Jürgen Hickelsberger steht gemeinsam mit Rembt im Turnsaal und trainiert die Stars von morgen, „weil die Arbeit mit Kindern abwechslungsreich und interessant zugleich ist und ich mein Wissen gerne weitergebe“, so der Jugendleiter der SG St. Veit/Hainfeld.
Trainiert wird – nach dem anfänglichen Schnuppertraining für alle Klassen – ab sofort dienstags unter der Leitung von bundesligaerprobten Aktiven und Trainern vom örtlichen Tischtennisverein.
Die Motivation der Jugendlichen ist unterschiedlich. „Wir spielen in unserer Familie immer wieder Tischtennis und das macht mir sehr viel Spaß. Vielleicht gewinne ich mit diesem Training auch einmal gegen meinen Onkel?“, grinst etwa Benjamin Markovic bei der Antwort auf die Frage, warum er an der Platte steht.
Thomas Till, beispielsweise, war immer schon an Tischtennis interessiert, spielte jedoch jahrelang Tennis. „Nachdem mein Trainer aufgehört hat, dachte ich mir, dass Tischtennis eine gute Alternative ist“, erklärt der 14-Jährige und schlägt sogleich den nächsten Winner.
MOTIVATION DURCH DIE EUROPAMEISTERSCHAFT
Groß ist bei den Jugendlichen auch die Vorfreude auf den geplanten Besuch der Tischtennis-Europameisterschaft im Oktober in Linz. Dieser Ausflug schweißt die künftigen Ballartisten sicherlich weiter zusammen, während sie – nicht nur – den heimischen Assen auf den Schläger schauen, um von den Besten zu lernen.
Mit dieser Motivationsspritze machen die kommenden Einheiten sicherlich noch mehr Spaß?!
Die nächste Einheit in Hainfeld findet am 8. Oktober statt.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.