Female Power!
Dave Stewart mit „Eurythmics Songbook“ live on Tour...

6Bilder

„Als Annie und ich zusammen lebten, schrieben wir keine Songs zusammen. Erst als die Beziehung beendet war, produzierten wir 120 Stücke“. Eine witzige Anekdote, die Dave Stewart gerne bei seiner Europa-Tour zwischen seinen hochkarätigen Songs einstreut. In der Royal Festival Hall in London präsentierte der stets mit Hut auftretende 71jährige britische Popstar zum ersten Mal sein „Eurythmics-Songbook“, die Kritiken waren so enthusiastisch, dass eine World Tour keiner Überredung mehr bedurfte. Zum 40. Jubiläum des All Time-New Wave-Classics „Sweet Dreams“, der die Eurythmics – nach jahrelang mäßigem Erfolg (immerhin ein Top Ten-Hit als „The Tourists“) – in den Pop- und Rockolymp schoss.

Nicht mit dabei: Die einstige, stets androgyn gestylte, charismatische Sängerin Annie Lennox, die zuletzt 2022 mit Stewart bei der Aufnahme der Eurythmics in die Rock´n Roll Hall of Fame aufgetreten ist. „Annie wollte nicht mehr auf Tour gehen, das hat sie nie gemocht. Es ist ein anstrengendes Leben“, so Dave Stewart in einem Interview. Stattdessen steht Stewart im Berliner Tempodrom gemeinsam mit einer Band von acht (!) Frauen auf der Bühne, drei davon übernehmen den Part von Annie Lennox: Dave Stewarts Tochter Kaya, die Australierin Vanessa Amorosi (deren Karriere bei den Olympischen Spielen in Sydney mit dem Superhit „Absolutely everybody“ begann) und die aus Manchester stammende Soulsängerin RAHH. Die weiblichen Bandmitglieder wurden von Dave Stewart, teils auch über Instagram, persönlich selektiert.

Die Setlist der rund 90 Minuten langen Show reicht von Frühwerken (wie der ersten Single „Never gonna cry again“ als Opener), dem im Kim Basinger-Mickey Rourke-Erotikstreifen „9 ½-Wochen“ platzierten „The City never sleeps“, den Superhits der 80er (wie „Love is a Stranger“, „Who´s that Girl“, „Thorn in my Side“ oder „When tomorrow comes“) bis hin zur Comeback-Single „I saved the World today“ aus dem Jahr 1999. Eine Reunion kurz vor der Jahrtausendwende, im Rahmen der die Eurythmics auch wieder auf Tour gingen und dabei die gesamten Gewinne Greenpeace und Amnesty International spendeten.

Die großartige Saxophon-Spielerin Yasmin Ogilvie bekommt beim Instrumental-Classic „Lily was here“ einen Spezial-Auftritt und steht Candy Dulfer um nichts nach. Stewarts Tochter Kaya brilliert an der Seite ihres Vaters beim einzigen UK-Nr. 1-Hit der Eurythmics, „There must be an Angel“ (den sie schon als Fünfjährige auf dem Schoß ihrer Patentante Annie Lennox gesungen hat), und der Ballade „You have placed a chill in my heart“, Vanessa Amorosi transformiert das chillige „Here comes the Rain again“ gegen Ende in eine Rock-Hymne, während RAHH mit ihren Power-Vocals den Missionary Man beschwört. Beim Feminist Anthem „Sisters are doing it for themselves“ (in den schrillen Eighties ein Duett mit der Soul-Legende Aretha Franklin) rocken alle drei Leadsängerinnen gemeinsam die Bühne. Das Finale Furioso natürlich „Sweet Dreams“ in einer Extended Version mit Konfettiregen.

Fazit: Eine großartige Retrospektive, die nicht nur den Fans, sondern auch Mastermind Dave Stewart und seiner Girls Band Spaß gemacht hat. Und obendrein den Sanktus der Eurythmics-Ikone Annie Lennox genießt.

www.oliverplischek.at

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.