Geschlechtergleichstellung
Gütesiegel für "frauenfreundliche" Unternehmen

So sieht das Gütesiegel aus (Mitte links: Frauenministerin Susanne Raab, Mitte rechts: Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck) mit Elisabeth Stadler, CEO der Vienna Insurance Group und Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG | Foto: BMDW/Hartberger
  • So sieht das Gütesiegel aus (Mitte links: Frauenministerin Susanne Raab, Mitte rechts: Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck) mit Elisabeth Stadler, CEO der Vienna Insurance Group und Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG
  • Foto: BMDW/Hartberger
  • hochgeladen von Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Gezielte Frauenförderung in Unternehmen soll künftig über ein neues Gütesiegel "equalitA" ausgezeichnet werden. Das gaben Margarete Schramböck, Ministerin für Digitalisierung und Wirtschaft, sowie Frauenministerin Susanne Raab am Freitag bekannt. Förderungen würden zudem den Wirtschaftsstandort attraktiver machen und den Wettbewerb der Betriebe steigern.

ÖSTERREICH. Österreich zählt zu den EU-Ländern mit dem größten Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern. Vor allem im MINT-Bereich sei es notwendig, Frauen berufliche Perspektiven in Zukunftsberufen aufzuzeigen und Maßnahmen zu ergreifen, um sie innerbetrieblich zu fördern und den Frauenanteil in Führungspositionen zu erhöhen. Damit werde zur beruflichen Gleichstellung beider Geschlechter beigetragen, so die Ministerinnen.

„Equal-Pay-Siegel"

Um diese Ziele zu erreichen wurde im Regierungsprogramm die Einführung eines „Equal-Pay-Siegels“ für Unternehmen vereinbart, das nun durch das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort durch „equalitA“ umgesetzt wird. Damit sollen Unternehmen ausgezeichnet werden, die aktiv an der Gleichstellung von Frauen und Männern arbeiten oder besonders gleichstellungsorientiert agieren.

„Diese Unternehmen stärken nicht nur sich selbst, sondern auch den österreichischen Wirtschaftsstandort. Sie übernehmen eine Vorbildfunktion für andere Betriebe und gleichzeitig wird durch den verstärkten Einsatz gut ausgebildeter Frauen dem Fachkräftemangel entgegengewirkt. Das Gütesiegel zielt darauf ab, die Vorteile der Frauenförderung in Betrieben aufzuzeigen sowie ein stärkeres Bewusstsein dafür zu schaffen. Österreich liefere damit einen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung der EU-Vorgaben und stärkt die Attraktivität unseres Wirtschaftsstandortes sowie der heimischen Unternehmen, so die beiden Ministerinnen.

Das Gütesiegel

Mittels eines standardisierten Analyse- und Bewertungsprozesses soll die Qualität der innerbetrieblichen Frauenförderungsbemühungen gemessen werden. Inhaltliche Kriterien - je nach Größe der Unternehmen - wie die Repräsentanz von Frauen in Unternehmensbereichen und die Führung oder Gehaltsentscheidungen, sowie Leistungsbewertung oder Maßnahmen zur Einkommenstransparenz, entscheiden über die Zuerkennung des Gütesiegels. Unternehmen, die das Gütesiegel erhalten werden, im Herbst 2020 bei einer Gala mit dem Gütesiegel ausgezeichnet.

Bewerben können Unternehmen aller Größen und Branchen in ganz Österreich, die im USP registriert sind. Falls Sie noch nicht registriert sind, können Sie sich hier registrieren.

Fast jede zweite Firma wird von Frauen gegründet
Umfrage: Wo Frauen der Mut fehlt
Verdoppelung der Frauenmorde: Mehr Budget gegen Frauengewalt
Frauenministerin: MINT-Ecken in Kindergärten für Gleichberechtigung
Null Euro für Frauen - kein Scherz
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.