Bioweingut Lenikus
Wein "Schluck Impfung" beschlagnahmt

- Am 8. April wurden die Weine "Schluck Impfung" beschlagnahmt.
- Foto: Lenikus
- hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein
Die Bundeskellereiinspektion verbietet den Verkauf des Weines "Schluck Impfung" des Bioweinguts Lenikus.
WIEN. Vor wenigen Wochen hat das Bioweingut Lenikus gemeinsam mit der bz-Wiener Bezirkszeitung beschlossen, der Pandemie mit Wiener Schmäh den Kampf anzusagen. Also wurden zwei Weißweine, das "Wiener Jaukerl" und die "Schluck Impfung", kreiert. So humorvoll die beiden Weine bei den Kunden ankommen, so unlustig sieht das die Bundeskellereiinspektion, eine Abteilung des Landwirtschaftsministeriums.

- Martin Lenikus wird gegen die Beschlagnahmung rechtlich vorgehen.
- Foto: Markus Spitzauer
- hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein
Am 8. April stattete die Bundeskellereiinspektion dem Bioweingut Lenikus in der Cobenzlgasse und der Wein-Lagerlogistik GmbH in Parndorf einen Besuch ab und beschlagnahmte alle Flaschen mit dem Etikett "Schluck Impfung".
Kuriose Begründung
Begründet wurde diese Amtshandlung damit, dass die Etikettierung des Weines mit der Bezeichnung "Schluck Impfung" als "gesundheitsbezogene Angabe" zu werten sei. Für Martin Lenikus, Eigentümer des Bioweinguts Lenikus, unverständlich: "Das ist schlicht und einfach falsch. Es ist nicht einmal im Ansatz möglich, das in diese Richtung auszulegen. Es ist klar geregelt, was gesundheitsbezogene Angaben sind, beispielsweise ob da Vitamine, besondere Ballaststoffe oder ähnliche Bestandteile drinnen sind. Hätten wir auf das Etikett geschrieben, dass unser Wein besonders gesund sei, dann wäre das eine gesundheitsbezogene Angabe gewesen. Aber das haben wir nicht." Im Gegenteil, auf dem Etikett steht: "Wirkt nicht gegen Viren, macht das Leben aber beschwingter."

- Am 8. April wurden die Weine "Schluck Impfung" beschlagnahmt.
- Foto: Lenikus
- hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein
Auf Nachfrage der bz bei der Bundeskellereiinspektion hieß es, man dürfe keine näheren Informationen über Amtshandlungen an die Presse weitergeben. Martin Lenikus will die Beschlagnahmung so nicht hinnehmen: "Wir werden mit allen Mitteln dagegen vorgehen. Ich bin davon überzeugt, dass wir gewinnen werden. Man muss zeigen, dass man sich einerseits nicht alles gefallen lässt und dass es andererseits auch der Behörde anzuraten ist, die einschlägigen Gesetze und Bestimmungen zu lesen, bevor sie einschreitet. Ich glaube, als Bürger und als Winzer muss man sich nicht alles gefallen lassen."





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.