Sommerkonzert Kammerorchester Camerata Prima Wien
Große Meister – große Talente

- Foto: Foto "Camerata Prima Wien" https://www.camerataprimawien.com/
- hochgeladen von Johann Günther
Wien - Die Wiener Philharmoniker fördern den musikalischen Nachwuchs. Zu diesem Zweck wurde der Verein „Camerata Prima Wien“ gegründet, in dem hochbegabte österreichische Talente im Alter von ca. 13 bis 20 Jahren auf ihrem Weg zu einer professionellen Musikerkarriere unterstützt werden. Von Mitgliedern der Wiener Philharmoniker werden sie unterrichtet.
So einen Konzertauftritt bot PAN (Partner aller Nationen – Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften) seinen Mitglieder am Sonntag 20. April 2023 im Palais Hansen in Wien.
Namhafte Persönlichkeiten der Musikszene stehen dem Orchester vor. So der ehemaliger Vorstand der Wiener Philharmoniker Prof. Dr. Clemens Hellsberg als Präsident und Prof. Daniel Froschauer, Vorstand der Wiener Philharmoniker als erster Vizepräsident. Die beiden Geiger der Wiener Philharmoniker Harald Krumpöck und Johannes Kostner entwickelten gemeinsam mit Angelika Persterer-Ornig (sie leitete viele Jahre „Prima la Musica Wien“) ein Talenteförderprogramm, in dem hochbegabte österreichische Musiker und Musikerinnen in verschiedenen Ensembles zusammenarbeiten.
Bei diesem Wiener Konzert gab das Kammerorchester Mozart zum Besten. Ein Streichquartett spielte Schuberts „Rosamunde“. Beim Violinkonzert Nr. 4 von Wolfgang Amadeus Mozart wechselten sich die Solisten in den drei Sätzen ab, um dem Publikum zu zeigen, was in den jungen Musikern steckt. Der Dirigent Harald Krumpöck brachte zum Abschluss Claude Debussys „Childrens Corner“ nach seiner Bearbeitung mit dem Kammerorchester.
Es war erfrischend zu sehen und zu hören, welche Talente in diesen jungen Musikern stecken. Viele von ihnen wird man in einigen Jahren in den großen internationalen Orchestern wiederfinden.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.