Wiener Wirtschaft
Qualitätsoffensive soll regionale Unternehmen fördern

Bürgermeister Ludwig (SPÖ, Foto) präsentierte mit Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien die neue Wiener Qualitätsoffensive bei Auftragsvergabe durch die Stadt Wien. | Foto: C. Jobst/PID
  • Bürgermeister Ludwig (SPÖ, Foto) präsentierte mit Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien die neue Wiener Qualitätsoffensive bei Auftragsvergabe durch die Stadt Wien.
  • Foto: C. Jobst/PID
  • hochgeladen von Larissa Reisenbauer

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, stellten am Freitag, 28. Februar, die neue Qualitätsoffensive bei Auftragsvergaben der Stadt Wien vor. Ziel: Regionale Unternehmen fördern und damit die Umwelt schützen.

WIEN. Regionale und ökologische Kriterien werden in Zukunft bei der Vergabe von Aufträgen der Stadt Wien eine wesentliche Rolle spielen. Das präsentierten heute, Freitag, 28. Februar, Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck.

Genauer gesagt: Die Wiener Qualitätsoffensive zielt darauf ab, dass sich Wiener künftig darauf verlassen können, dass gesunde, regionale, saisonale und nachhaltig produzierte Produkte in Wien bevorzugt werden. 


Eine Wi(e)n-Win Situation 

Mit der Wiener Qualitätsoffensive soll aber nicht nur die Umwelt geschont werden, sondern auch der Wirtschaftsstandort Wien gestärkt werden. Denn die Aufträge der Stadt Wien stellen einen wichtigen Impuls für die Wiener Wirtschaft dar.

Im Jahr 2019 betrugen die Ausgaben immerhin insgesamt 5,14 Milliarden Euro. "Der Wien-Bonus für Unternehmen bringt mehr Umsatz für die regionale Wirtschaft, steigert die Wertschöpfung in Wien und schafft neue Arbeitsplätze in der Stadt", so Walter Ruck.

Leitfaden für regionale Auftragsvergabe

Um künftig bei Auftragsvergaben auch wirklich auf regionale Angebote zurückzugreifen, ist ein Leitfaden mit dem Titel "Beschaffungsleitfaden – Wiener Qualitätsoffensive bei Auftragsvergaben, Berücksichtigung regionaler Qualitäten" aufgelegt worden. Dieser wurde von Experten erarbeitet und zeigt anhand von konkreten Beispielen Möglichkeiten auf, um "regionale Qualitäten" zu berücksichtigen. 

In dem Leitfaden werden etwa schnelle Verfügbarkeit, kurze Transportwege oder entsprechende Qualitäten der Produkte aufgelistet. Vor allem soll dadurch auch die regionale Landwirtschaft mehr in den Fokus rücken. 

Konkret stellt der Leitfaden ein Bekenntnis dar zur Beschaffung qualitativ hochwertiger Leistungen für die Bewohner der Stadt Wien unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und sozialen Aspekten. Dabei werden auch klein- und mittelständische Unternehmen auf Grund ihrer individuellen regionalen Stärken gefördert. "Denn diese sind Garanten für Lebensqualität und berufliche Bildung", so Ludwig (SPÖ).

"Die Stadt Wien und ihre wesentlichen Beteiligungen vergeben zusammen Leistungen im Wert von mehr als fünf Milliarden Euro jährlich. Wir sind uns der damit verbundenen Verantwortung bewusst", so Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). "Es geht vor allem darum, die Teilnahmechancen der kleinen und mittleren Betriebe zu erhöhen, das Klima und die Umwelt zu schützen und unsere hohen Sozialstandards weiterzuentwickeln", erklärt Ludwig abschließend.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.