Konzert Hochneukirchen
Austrian Baroque Company bringt "London Calling"

- hochgeladen von Doris Simhofer
Konzert im Wehrobergeschoß der Pfarrkirchen Hochneukirchen: „Austrian Baroque Company – London Calling“ am Freitag, 6. August 2021, um 19.30 Uhr.
HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT. "Explosives Musizieren, prachtvolles Flötenspiel, barocker Swing" – so könnte man die Grundbefindlichkeiten jener Topformation der Originalklangszene nennen, die sich zur Austrian Baroque Company formiert hat und seit der Gründung 2001 mit Lobeshymnen und internationalen CD-Auszeichnungen gefeiert wird.
Die Austrian Baroque Company (ABC) vereinigt Kammermusikspezialisten, die an renommierten europäischen Musikuniversitäten ausgebildet wurden und sich dem Spiel von Originalinstrumenten widmen. Das Repertoire umfasst schwerpunktmäßig die Instrumental- und Vokalmusik des 17. und 18. Jahrhunderts.
Variantenreiche Klänge
Vom intimen Blockflötenrezital bis zu barocken Blockflötenkonzerten (Vivaldi, Telemann, Sammartini u.a.) wurden bereits zahlreiche künstlerische Projekte mit spezieller Programmthematik der Öffentlichkeit präsentiert und auf CD aufgenommen. Lob der Fachpresse und internationale CD-Auszeichnungen (zuletzt der begehrte „Orphée d’Or“ von der Académie du Disque Lyrique Paris – eine der höchsten Auszeichnungen, welche die internationale Fachpresse vergibt) würdigen die Arbeit der Austrian Baroque Company, die als „unglaublich agil, stürmisch, teilweise schon folkloristisch“ und „hinreißendes Zelebrieren mit pulsierendem Donaublut in den Adern“ umschrieben wird.
Breites Repertoire
Michael Oman ist Gründer und Leiter des hochkarätigen Barockensembles. Er zählt zu den profiliertesten und vielseitigsten Blockflötisten seiner Generation und verfügt über ein breit gefächertes Repertoire. Er wurde in Österreich, Holland und Italien u. a. von Balduin Sulzer, Walter van Hauwe und Kees Boeke ausgebildet und wurde bereits mit 26 Jahren Professor an der Bruckneruniversität Linz.
Auch als Dirigent hoch gelobt
In letzter Zeit tritt Michael Oman auch vermehrt als Dirigent in Erscheinung, so leitete er u. a. das kalifornische Barockorchester Musica Angelica (Los Angeles), das Kammerorchester Camerata Schulz Wien, das Mozart Jugendorchester Japan beim Kawaminami Mozart Music Festival sowie das aus Solisten des Brucknerorchesters Linz bestehende Ensemble AMANI. Zusammen im Trio mit den Blockflötisten Dorothee Oberlinger (D) und Maurice Steger (CH) gründete er das Ensemble Eurowinds, dessen Debutkonzert beim Festival Resonanzen 2018 im Wiener Konzerthaus großen Anklang fand. Als künstlerischer Kurator betreut Michael Oman seit 2007 die Konzertreihe „Abendmusik in der Ursulinenkirche“ und gründete 2009 die Eferdinger Schlosskonzerte.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.