„Museumsfrühling“ und „Museumsradeln“ am 29. und 30. Mai

Bild "Museumsfrühling" (Stadt Wiener Neustadt/Weller): Nachtwächter Werner Hessler, Ines Guth als Maria Theresia, Museumsleiterin Eveline Klein, Kulturvermittlerin Julia Schlager als Kaiserin Eleonore und Kulturstadtrat Franz Piribauer.
  | Foto: Stadt WN/Weller
  • Bild "Museumsfrühling" (Stadt Wiener Neustadt/Weller): Nachtwächter Werner Hessler, Ines Guth als Maria Theresia, Museumsleiterin Eveline Klein, Kulturvermittlerin Julia Schlager als Kaiserin Eleonore und Kulturstadtrat Franz Piribauer.
  • Foto: Stadt WN/Weller
  • hochgeladen von Doris Simhofer

Die Stadt Wiener Neustadt hat für das „Kulturjahr 2021“ ein buntes, umfangreiches Programm zusammengestellt – der Start erfolgt am 29. und 30. Mai mit der Teilnahme am „Museumsfrühling Niederösterreich“.

WIENER NEUSTADT. Anlass ist der jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufene „Internationale Museumstag“, der heuer unter dem Leitgedanken „Museen inspirieren die Zukunft“ steht. Daran anknüpfend wird in Niederösterreich das Motto „Museum bewegt“ ausgerufen.
„Nicht nur bewegt, berührt und fasziniert unser Museum St. Peter an der Sperr als ältestes Stadtmuseum Niederösterreichs die Besucherinnen und Besucher mit seinen Angeboten – auch das Museum selbst bewegt sich, verlagert Aktivitäten immer wieder ins Freie und kommt so zu den Menschen. Für das Museumsfrühling-Wochenende haben wir uns ein abwechslungsreiches und gleichzeitig corona-sicheres Programm ausgedacht, bei dem man die Stadt gemeinsam mit historischen Persönlichkeiten wie Kaiser Maximilian und Erzherzogin Maria Theresia erkunden kann. Ich freue mich sehr, dass wir am 29. und 30. Mai ein großartiges Kulturjahr mit fantastischen Künstlerinnen und Künstlern einläuten können und lade als Kulturstadtrat schon jetzt ganz herzlich ein, unsere zahlreichen sommerlichen Highlights zu besuchen und das unvergleichliche Flair zu genießen, das mit der Rückkehr des Kulturlebens in Wiener Neustadt einziehen wird“, so Kulturstadtrat Franz Piribauer.

Das Programm beim „Museumsfrühling“

Samstag, 29. Mai 2021, und Sonntag, 30. Mai 2021, jeweils:
• 10 Uhr: Eröffnung mit Musik & Begrüßung durch politische Vertretung
• 10.30 Uhr: Mit dem Nachtwächter zum Reckturm / Erzherzogin Maria Theresia spricht über Ehe, Kinder und Freundschaft
• 11.30 Uhr: Mit dem Landsknecht zur Stadtmauer und ihren Geschichten / Die Marktfrau erzählt aus ihrem Leben im 15. Jahrhundert
• 13.30 Uhr: Kaiser Maximilian I. verrät Gedanken zu Liebe und zur Jagd / Kaiserin Eleonore spricht über ihre „Neustadt“ und den kaiserlichen Ehemann
• 15 Uhr: Mitmach-Familienkonzert mit Museumsmaskottchen MaXi / „Musikalische Zeitreise mit Kaiser Maximilian I.“
• 17 Uhr: Chill-out im Bürgermeistergarten mit Musik, Snacks und Drinks vom „Schanigarten“

Treffpunkt für die Führungen ist jeweils vor dem Museum beim „Meeting Point“, der Eintritt ist frei.

„Museumsradeln“ in der Region Bucklige Welt

Darüber hinaus ist das Museum St. Peter an der Sperr am 29. und 30. Mai eine von acht Haltestationen beim „Museumsradeln“ in der Region Bucklige Welt. Radwege führen dabei durch eine abwechslungsreiche Landschaft, die Museen stehen beispielhaft für die unterschiedlichsten Institutionen, die es zu entdecken gilt, und laden dazu ein, sie im Rahmen einer Radtour zu besuchen. Neben dem Museum St. Peter an der Sperr mit dabei sind das „Kulturzentrum Hackerhaus – Museum für Zeitgeschichte“ in Bad Erlach, die Zinnfigurenwelt Katzelsdorf, die Wehrkirchen-Dokumentation Edlitz, das Museumsdorf Krumbach, das Pittener Regionsmuseum, die Erzherzog Johann-Dokumentation Thernberg sowie das Sconarium Bad Schönau.

Die Stadt Wiener Neustadt veranstaltet im Vorfeld des „Museumsradeln“ außerdem ein Gewinnspiel, bei dem es eine Übernachtung für 2 Personen im 4* Hilton Garden Inn Hotel inklusive regionalem Frühstück vom Buffet zu gewinnen gibt. Teilnahme am Gewinnspiel und weitere Infos zum „Museumsradeln“ finden Sie hier unter:

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.