Allergiker stöhnen angesichts der Ragweed-Blüte

- Dr. Arpad Csernay rät zur Impfung.
- Foto: Ordination Dr.Csernay
- hochgeladen von Doris Simhofer
Die schlechte Nachricht: Ragweed vermehrt sich rasant und es gibt immer mehr Menschen, die darauf allergisch reagieren. Die gute: Jetzt steht eine Impfung in Tablettenform zur Verfügung, idealer Impfzeitpunkt ist Oktober und November.
WIENER NEUSTADT/BEZIRK (ds). Etwa 12.000 Allergiker im Bezirk leiden, wenn Ragweed blüht, das sind etwa dreimal so viele als vor 30 Jahren. Die Pflanze, ursprünglich in Nordamerika beheimatet, fühlt sich besonders in trockenen Gegenden im Osten wohl. Im Bezirk findet man sie u.a. entlang der Leitha, des Fischabaches oder auch im Akademiepark (siehe auch www.ragweedfinder.at). HNO-Facharzt Dr. Arpad Csernay: "Ragweed ist hoch allergen, noch allergener als Gräser, die Reizschwelle liegt bei vier Pollen pro Kubikmeter Luft, bei Gräsern liegt diese bei 20 Pollen."
Tückische Pollen
Grund dafür ist, so der Facharzt, dass die Pollen um ein Vielfaches kleiner sind als Gräserpollen, Dr. Csernay weiter: "Dadurch dringen sie auch leichter und schneller in die Atemwege ein und verursachen Symptome wie Reizhusten oder Atembeschwerden." Wer also zu juckenden Augen, triefenden Nasen und zusätzlich zu Husten neigt, sollte beim Facharzt einen Allergietest durchführen lassen, denn bleiben die Symptome unbehandelt, können ernsthafte Lungenerkrankungen daraus entstehen. Glücklicherweise steht, neben der bisherigen Impfung mit Spritzen, nun eine Behandlung mit Tabletten zur Verfügung.
Rechtzeitig impfen
"Die Tabletten sollte man drei Monate vor der Pollensaison beginnen, sie kann bis zu drei Jahre dauern. Der Vorteil dieser Impfung ist, dass sie auch die Ursachen der Allergie bekämpft. Verabreicht wird ein standardisiertes Allergen aus Ragweedpollen, die das Immunsystem gezielt trainieren, sodass es nach der Behandlung eine Toleranz gegen Ragweed entwickelt hat", sagt Facharzt Csernay. Die Impfung ist in Österreich derzeit nicht für Kinder zugelassen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.