Neuigkeiten
Bundesgymnasium Babenbergerring

- Foto: Bundesgymnasium Babenbergerring
- hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska
WIENER NEUSTADT(Red.). Vergangene Veranstaltungen am Bundesgymnasium Babenbergerring Wiener Neustadt.
1. 8C im Parlament
Am 16. Februar 2023 unternahm Mag. Albert Zeller mit seiner Geschichteklasse 8C und gemeinsam mit dem Klassenvorstand Mag. Martin Deutsch eine interessante Exkursion ins neu renovierte Parlament. Die engagiert gestaltete Führung zeigte nicht nur die historischen Räumlichkeiten dieses beeindruckenden Ringstraßenbaus, sondern auch die neu gestalteten Säle des National- und Bundesrates sowie des Besucherzentrums.
2. Interreligiöser Spaziergang
Am 13. Februar unternahmen die 7. Klassen mit ihren Ethik- und Religionslehrerinnen und -lehrern einen interreligiösen Spaziergang durch Wr. Neustadt. Das Ziel war es, die drei großen monotheistischen Religionen, das Judentum, das Christentum und den Islam nicht nur theoretisch im Unterricht zu besprechen, sondern deren Praxis auch erfahrbar zu machen. Als erste Station wurde der Moscheeraum in der Gymelsdorfergasse besucht, im Anschluss daran die Neuklosterkirche und schließlich ein Vortrag über das Judentum im Festsaal unseres Gymnasiums. Besonderer Dank gebührt Herrn Celik, Pater Damian Lienhart und Herrn Mag. Dr. Sulzgruber für ihr Engagement und ihr Bemühen, den Schülerinnen und Schülern die Geschichte und Praxis dieser Religionen nahezubringen. Dieser interreligiöse Spaziergang hätte bereits vor zwei Jahren stattfinden sollen, konnte aber aufgrund der Pandemie erst jetzt durchgeführt werden. So erfrischte die Exkursion Geist und Körper - und auch Seele.
3. Hochladen der VWAs
Gemeinsam mit der VWA-Verantwortlichen des Bundesgymnasiums Babenbergerring, Mag. Britta Konlechner-Mühl, luden die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen am 14. Februar ihre VWAs samt der erforderlichen Dokumentation auf die VWA-Plattform hoch. Bis auf wenige Ausnahmen konnte damit für die Achtklässler ein über einjähriger Prozess abgeschlossen werden, der mit der VWA-Präsentation und –Diskussion nach Ostern gekrönt werden wird.
4. Physikalische Experimente 2D
Die Schülerinnen und Schüler der 2D hat am 15. Februar anhand von Versuchskarten im Rahmen des Physik-Unterrichts selbst Experimente ausgewählt, diese vorbereitet und dann der Klasse vorgeführt. Die Begeisterung für die eigenen, aber auch die Versuche der anderen, war sehr groß.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.