Feierliche Amtseinführung des neuen Dompropsts

- Erster Vizebürgermeister Christian Stocker begrüßte Dompropst Franz Xaver Brandmayr in Wiener Neustadt und überreichte eine Wiener Neustadt-Uhr als Willkommensgeschenk.
- Foto: Manfred Gartner
- hochgeladen von Doris Simhofer
Am Allerheiligentag wurde im Wiener Neustädter Dom der neue Dompropst Franz Xaver Brandmayr feierlich in sein Amt erhoben.
WIENER NEUSTADT. Nach Grußworten von Erstem Vizebürgermeister Christian Stocker und Pfarrgemeinderat Karl Fitsch nahm Bischofsvikar Pater Petrus Hübner die offizielle Amtseinführung und die Übergabe der Kirchenschlüssel an den neuen Propst Franz Xaver Brandmayr vor, bevor im Anschluss gemeinsam die Heilige Messe gefeiert wurde.
"Seit jeher gilt die Kirche als Stütze unserer Gesellschaft, als Ort des Miteinanders und als Institution, die uns in schwierigen Zeiten Halt gibt. Gerade in Zeiten wie diesen brauchen wir ein starkes Zeichen der Kirche und die Gewissheit, dass wir hier gut aufgehoben sind. Es freut mich daher besonders, dass wir nach Ausscheiden unseres allseits geschätzten Dompropsts Karl Pichelbauer nun einen neuen Dompropst in Wiener Neustadt willkommen heißen und mit Monsignore Brandmayr einen erfahrenen und kompetenten Mann begrüßen dürfen. Ich bin mir sicher, dass auch er besonderen Wert auf das Miteinander legt, das die Stadt und die Kirche seit vielen Jahren praktizieren, und freue mich in diesem Sinne auf neue Inputs genauso wie auf die Fortführung bewährter Traditionen", so Erster Vizebürgermeister Christian Stocker in Vertretung von Bürgermeister Klaus Schneeberger.
Die Stadt Wiener Neustadt pflegt seit Jahren engen Kontakt zur Kirche, etwa durch die Kooperationen im Rahmen von Veranstaltungen wie dem Ostermarkt am Dom und dem Advent am Dom. Bei der gestrigen Amtseinführung waren auch Zweiter Vizebürgermeister Rainer Spenger, LAbg. Stadtrat Franz Dinhobl und Stadträtin Erika Buchinger anwesend.
Zur Person
Der aus Marchtrenk in Oberösterreich stammende Franz Xaver Brandmayr war einst Mitglied des Jesuitenordens und wurde 1986 von Kardinal Franz König zum Priester geweiht. Nach dem Studium in Rom war er von 1993 bis 2008 als Seelsorger in der Erzdiözese Wien sowie als Richter am Diözesan- und Metropolitangericht tätig. 2007 ernannte ihn Papst Benedikt XVI. zum Rektor des päpstlichen Priesterkollegs Santa Maria dell'Anima in Rom. Innerkirchlich spielte Brandmayr bei mehreren Seligsprechungsprozessen wie etwa bei Petrus Pavlicek, Hildegard Burjan und Kaiser Karl I. eine wichtige Rolle., wurde außerdem immer wieder als möglicher Kandidat für ein Bischofsamt in Österreich gehandelt. Stattdessen verschlug es ihn nach Wiener Neustadt, wo er mit September Karl Pichelbauers Nachfolge als Dompropst antrat.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.