BG Babenbergerring
Landeswettbewerb der 43. Österreichischen Physikolympiade
- Foto: BG Babenbergerring
- hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska
Am 5. März 2024 fand der Landeswettbewerb der 43 . Österreichischen Physikolympiade am Bundesgymnasium Babenbergerring im Physiksaal statt. Von 9 Uhr bis 13 Uhr stellten sich neun Kandidatinnen und Kandidaten aus ganz Niederösterreich spannenden und kniffligen Aufgaben sowohl experimenteller als auch theoretischer Natur.
WIENER NEUSTADT(Red.). Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bauten, maßen, rechneten und reflektierten kritisch über ihre Ergebnisse. Unter anderem wurden Interferometer aus zwei Spiegeln und einem Laser gebaut, um das Interferenzmuster zweier Laserstrahlen am Schirm zu erzeugen und zu vermessen. Des Weiteren wurden realistische thermodynamische Berechnungen eines Gewächshauses durchgeführt ein Raumschiffmanöver um einen Weißen Zwerg aus energetischer Sicht berechnet und eine Photoneninterferenz am Doppelspalt quantitativ analysiert.
Die Platzierungen wurden schließlich bekannt gegeben, wobei das naturwissenschaftlich ausgerichtete BG Gröhrmühlgasse mit Mathias Frast den 1. Platz errang, das BG Babenbergerring folgte mit Martin Fichtl auf Platz 2 und mit Georg Pöltl auf Platz 3. Die Siegerehrung fand im Festsaal statt, wo Urkunden und Preise für die ersten drei Plätze überreicht wurden.
Die Schulgemeinschaft des BG Babenbergerring gratuliert herzlich zu den herausragenden Leistungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie zu den erreichten Platzierungen."
Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.