Wiener Neustadt
Museum St. Peter an der Sperr feiert 200 Jahre

Beim Festakt zum Jubiläum: Hermann Dikowitsch (Leiter Abteilung Kunst und Kultur NÖ), Ulrike Vitovec (Geschäftsführerin Museumsmanagement NÖ), Kunst- und Kulturvermittlerin Julia Schlager, Museumsleiterin Eveline Klein, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Kulturstadtrat Franz Piribauer. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
2Bilder
  • Beim Festakt zum Jubiläum: Hermann Dikowitsch (Leiter Abteilung Kunst und Kultur NÖ), Ulrike Vitovec (Geschäftsführerin Museumsmanagement NÖ), Kunst- und Kulturvermittlerin Julia Schlager, Museumsleiterin Eveline Klein, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Kulturstadtrat Franz Piribauer.
  • Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
  • hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska

2024 steht mit zahlreichen interessanten Jubiläumsveranstaltungen im Zeichen von „200 Jahre Museum Wiener Neustadt“

WIENER NEUSTADT(Red.). 2024 jährt sich die Gründung des Wiener Neustädter Museums zum 200. Mal. Dieses Jubiläum ist Anlass, um im Zuge eines Veranstaltungsreigens einen Blick auf die Geschichte dieser bedeutenden Institution zu werfen und Brücken zwischen Identität, Tradition und Innovation zu bauen.

„Das Museum St. Peter an der Sperr präsentiert sich seit jeher als zentraler Ort der Historie, Kunst und Kultur und bewahrt behutsam und weitblickend unser urbanes Erbe. Die ausgestellten Exponate sind Zeugen der Stadtentwicklung und erzählen von einschneidenden Ereignissen, kulturellen Zusammenhängen und dem Leben der Menschen in unserer Region. Im Vordergrund steht stets der Anspruch, Geschichte lebendig zu vermitteln sowie eine Verbindung zur Erinnerung einzugehen und dabei die Gegenwart zu reflektieren. Gleichzeitig ist das Museum Schauplatz für herausragende Ausstellungen, wie letztes Jahr die Mitmach-Ausstellung ‚Von Kopf bis Fuß‘ oder der Publikumsmagnet ‚Farbenwelt‘ von Hermann Nitsch. Wir freuen uns darauf, das Museum dieses Jahr in den Fokus zu stellen und bedanken uns bei Leiterin Eveline Klein und ihrem Team für die engagierte Dokumentationsarbeit“, betonen Bürgermeister Klaus Schneeberger und Kulturstadtrat Franz Piribauer.

Zur Entstehungsgeschichte

1824 beauftragte Bürgermeister Felix Mießl die städtischen Beamten F. C. Böheim und J. F. Fronner mit der Gründung eines „Kabinetts der Antiquitäten und Merckwürdigkeiten“ im Rathaus. Ein erstes Inventarbuch entstand. Zu den wertvollen Objekten gehörten der Corvinusbecher (15. Jh.), das Evangeliar des Deutschen Ordens (1325), eine Reihe von Gemälden und die bedeutende Urkundensammlung, die seit 1350 die einzigartige Geschichte der Stadt dokumentiert. Als der Bestand anwuchs, musste ein Teil ins Stift Neukloster ausgelagert werden.

Als nach dem Auszug des Truppenspitals das Gebäude der ehemaligen Jesuitenresidenz frei wurde, übersiedelte das Museum in die Wienerstraße. Ab 1893 trennte man die Bestände in ein „Stadtarchiv“ und in ein „Städtisches Museum“. 1994 wanderte das „Stadtmuseum“ dann in das ehemalige Kloster St. Peter an der Sperr. Für die NÖ Landesausstellung 2019 zog die große städtische Sammlung aus und nach deren Ende wieder ein.

Im renovierten, umgebauten Haus bietet das „Museum St. Peter an der Sperr“ nun einen lebendigen Rundgang durch die mehr als 800-jährige Stadtgeschichte. Konzerte, interaktive Familienausstellungen, kulturhistorische Sonderschauen und Präsentationen von nationaler und internationaler Kunst legen den Fokus auf die Kulturvermittlung.

Die Besucherinnen und Besucher können hier Entwicklungslinien nachvollziehen und werden zu neuen Fragestellungen über die Geschichte und die Identität der Stadt und ihrer Menschen angeregt. Das inklusive Museum für alle ist ein Forum für Begegnungen und gesellschaftlichen Fragen gegenüber kritisch offen.

Die Highlights im 200 Jahre Stadtmuseum-Jahr

· Mitmachausstellung „MIT UND OHNE WORTE“ vom ZOOM Kindermuseum Wien von 23. Februar bis 21. Juli: Sprache, Schrift, Zeichen, Gebärde, Mimik, Gesang, Musik, Malerei, Tanz, das alles und noch viel mehr ist Kommunikation. In der Mitmachausstellung entdecken die Besucherinnen und Besucher die vielen Möglichkeiten sich mitzuteilen und andere zu verstehen.

· Ritter-Ausstellung von 4. Mai 2024 bis 29. Juni 2025: Vom Museum selbst konzipiert und gestaltet. Mit Leihgaben des Vereins Historia Vivens, die die Ausbildung und den Alltag der Ritter lebendig werden lassen. Dazu wird es eine eigene Graphic Novel geben.

· Mittelalterwochenende am 1. und 2. Juni: Der Verein Historia Vivens bezieht mit seinem ganzen Troß den Innenhof des Kreuzgangs und erweckt das Mittelalter zum Leben. Es wird Modenschauen geben und man kann sich über das Leben der damaligen Zeit informieren.

· Ausstellung Paul Rotterdam von 5. September bis 27. Oktober: Hierbei stehen teils monumentale, abstrakte Arbeiten des in Wiener Neustadt geborenen Künstlers im Vordergrund, die immer wieder die Grenze zwischen Gemälde und Objekt hinterfragen. Es handelt sich um eine Kooperation zwischen dem Museum St. Peter an der Sperr und den Landessammlungen Niederösterreich, die vom Künstler mit einer umfassenden Schenkung bedacht wurden. Dieses Konvolut wird nun erstmals einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.

· Veranstaltungen: MaXi Konzerte und World Music Konzerte – alle Infos dazu finden Sie hier.

Beim Festakt zum Jubiläum: Hermann Dikowitsch (Leiter Abteilung Kunst und Kultur NÖ), Ulrike Vitovec (Geschäftsführerin Museumsmanagement NÖ), Kunst- und Kulturvermittlerin Julia Schlager, Museumsleiterin Eveline Klein, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Kulturstadtrat Franz Piribauer. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
Publikumshit bei den Kleinsten am Nachmittag: der Auftritt der Donaupiraten im Museum St. Peter an der Sperr. | Foto: R. Wehrl
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.