Museum St. Peter/Sperr

Beiträge zum Thema Museum St. Peter/Sperr

Museumsleiterin Julia Schlager, Angelika Karner-Nechville und ÖVP-Gesundheitsstadrätin Erika Buchinger. | Foto: Schauer
48

Wiener Neustadt, Thermenregion
"Trabe bis zum Grabe" gegen Osteoporose

Knapp 130 Besucher und Besucherinnen lauschten am Donnerstag dem 22. Gesundheitstalk im Museum St. Peter an der Sperr. Die Rednerin des Abends, Angelika Karner-Nechville (Leitung Institut für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin Thermenregion), sprach über "Osteoporose – die schleichende Gefahr". WIENER NEUSTADT/THERMENREGION. Der Gesundheitstalk von Vizebürgermeisterin und Gesundheitsstadträtin Erika Buchinger (ÖVP) hat sich mittlerweile zu einem monatlichen Fixpunkt...

Gastgeberin Erika Buchinger begrüßte die Gäste am Eingang. | Foto: Schauer
44

Wiener Neustadt
170 zuhörer beim Gesundheitstalk "Darmgesundheit"

Der mittlerweile 20. Gesundheitstag lockte mit 170 Gästen so viele Interessierte an wie noch nie. Dieses Mal wurde über die Darmkrebsvorsorge aufgeklärt – in Worten und Bildern. WIENER NEUSTADT. Am Donnerstag lud Vizebürgermeisterin und Gesundheitsstadträtin Erika Buchinger (ÖVP) zu ihrem mittlerweile 20. Gesundheitstag ins Museum St. Peter an der Sperr. Dieses Mal unter dem Motto: "Darmgesundheit". 170 interessierte Gäste lauschten gespannt den Vorträgen, wie sich Darmkrebs frühzeitig erkennen...

Wr Neustadt
Museumsgütesiegel für Museum St. Peter/Sperr verlängert

Das Museum St. Peter an der Sperr der Stadt Wiener Neustadt erhielt für weitere fünf Jahre das Österreichische Museumsgütesiegel. Damit erfüllt das Museum die von International Council of Museums (ICOM) festgelegten internationalen Standards für Museumsarbeit zum Erhalt des kulturellen Erbes. Die internationalen Standards des International Council of Museums (ICOM) bilden die Grundlage für verantwortungsvolle, qualitätsvolle und zukunftsorientierte Museumsarbeit. WIENER NEUSTADT. Das Museum St....

Bereit für die große Ausstellung: Florian Steininger, Barbara Steininger-Wetzlmair, Sonja Zsolnai-Kasztler, Werner Trenker, Brigitte Prachensky, Kalus Schneeberger (ÖVP) und Julia Schlager. | Foto: Kathrin Schauer
26

Wiener Neustadt
Über 400 Gäste bei der Prachensky-Ausstellungseröffnung

„Markus Prachensky – Ein Malerleben in Rot“: Die Stadt Wiener Neustadt präsentiert gemeinsam mit der Sammlung Werner Trenker von 5. September bis 2. November monumentale Ausstellung im Museum St. Peter an der Sperr.  WIENER NEUSTADT. Das Museum St. Peter an der Sperr zeigt noch bis zum 2. November ein besonderes künstlerisches Gustostückerl. Die gotischen Fenster der Kirche dienen als Umrahmung für Prachenskys ausdrucksstarke Bilder. Bei der Eröffnung zeigte sich Witwe des Künstlers...

Prachensky. Ein Malerleben in Rot
Ausstellung in Wiener Neustadt

Das Museum St. Peter an der Sperr zeigt von 5. September bis 2. November eine neue Ausstellung. Die Sammlung Werner Trenker präsentiert "Prachensky. Ein Malerleben in Rot". WIENER NEUSTADT. Von 5. September bis 2. November 2025 werden im Museum St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt Einblicke in das umfangreiche Lebenswerk des bedeutenden österreichischen Künstlers Markus Prachensky (1932 – 2011) gezeigt. Die im Museum und der dazugehörigen gotischen Kirche präsentierten Arbeiten stammen aus...

Kulturstadtrat Franz Piribauer, Künstler Prof. Gotthard Fellerer, Museumsleiterin Julia Schlager und Bürgermeister Klaus Schneeberger. | Foto: R. Wehrl
3

Wiener Neustadt
„Bildatmen“-Ausstellung anlässlich des 80. Geburtstags

Anlässlich des 80. Geburtstags des Künstlers Gotthard Fellerer eröffnete am 2. August die Ausstellung "Bildatmen" im Museum St. Peter an der Sperr. Die Stadt würdigt damit sein künstlerisches Multitalent. WIENER NEUSTADT. Von 2. bis 24. August 2025 zeigt das Wiener Neustädter Museum St. Peter an der Sperr unter dem Titel „Bildatmen“ eine eindrucksvolle Ausstellung mit Werken von Prof. Gotthard Fellerer – einem Künstler, Kurator und Kulturvermittler, der seit Jahrzehnten das kulturelle Leben in...

Impressionen der Mitmachausstellung: Die Kinder konnten sich über die Welt von morgen informieren. | Foto: busyshutters
5

Museum Wiener Neustadt
8.000 kleine Besucher bei der Mitmachausstellung

Das Museum St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt hat einen neuen Besucherrekord zu verzeichenen. Die Kinder-Mitmachausstellung „Was wird morgen sein?“ lockte mehr als 8.000 Besucherinnen und Besucher an. WIENER NEUSTADT. Mit mehr als 8.000 Besucherinnen und Besuchern war die Kinder-Mitmachausstellung „Was wird morgen sein?“ im Museum St. Peter an der Sperr ein großer Publikumserfolg. Von 22. März bis 20. Juli 2025 wurde die Schau in Kooperation mit dem ZOOM Kindermuseum Wien präsentiert und...

Julian Neubauer (InnovationLAB), Museumsleiterin Julia Schlager und Kulturstadtrat Franz Piribauer mit dem neuen Tastmodell Judenspott. | Foto: R. Wehr
3

Museum Wiener Neustadt
Neues Tastmodell für mehr Barrierefreiheit

Der Judenspott soll als neues Tastmodell im Museum St. Peter an der Sperr für mehr Barrierefreiheit sorgen. Neben dem Corvinusbecher ist es nun das zweite Objekt, das für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen zugänglich gemacht wird. WIENER NEUSTADT. Das Museum St. Peter an der Sperr legt großen Wert auf eine alle Sinne ansprechende Kulturvermittlung und Präsentation der Objekte und möchte auch für möglichst diverse Besuchergruppen offen sein. Daher ist die Implementierung von Tastobjekten ein...

Bei der Rhythmusmaschine ist Teamwork gefragt. | Foto: busyshutters
3

Museum Wiener Neustadt
Fast 5.000 besuchten „Was wird morgen sein?“

Bereits fast 5.000 Besucherinnen und Besucher waren bei der Mitmachausstellung „Was wird morgen sein?“ im Museum St. Peter an der Sperr. Die Ausstellung läuft noch bis 20. Juli 2025. WIENER NEUSTADT. „Was wird morgen sein?“ heißt die diesjährige Mitmachausstellung im Wiener Neustädter Museum St. Peter an der Sperr, die noch bis 20. Juli besucht werden kann. Die Ausstellung ist für Familien, Schulen und Institutionen geeignet und begeisterte seit der Eröffnung Ende März bis jetzt über 4.600...

Roman Grinberg und die Mezzosopranistinnen Hannah Tamar und Maria Tarnavskaya präsentierten jiddische Musik. | Foto: Karl Kreska
12

World Music im Museum
Wiener Neustadt erklingt in jiddischen Liedern

Bay Mir Bist Du Sheyn – Roman Grinberg spielte die schönsten jiddischen Liebeslieder auf der Bühne des Museums St. Peter an der Sperr. Als besondere Gäste standen die jungen Mezzosopranistinnen Hannah Tamar, eine Wienerin mit jüdischen Wurzeln, und Maria Tarnavskaya, aus der Ukraine stammend, mit Grinberg auf der Bühne. WIENER NEUSTADT. (Text von Karl Kreska) Voll auf ihre Rechnung kamen die Besucher des Konzerts, „Die schönsten jiddischen Liebeslieder“ mit Roman Grinberg, im Museum St. Peter...

Norbert Horvath, Rainer Spenger, Barbara Dunst, Heinz Moser | Foto: Karl Kreska
3

Ausstellung im Museum Wiener Neustadt
Verschwundenes Industrieviertel

Der in Budapest geborene und Wien lebende freie Fotograf Janos Kalmár hat mit seinen Fotos eine ganze Reihe von Bildbänden geschaffen, wobei Landschafts- und Städteportraits, Architektur und Menschenbilder Schwerpunkte sind, die in Ausstellungen im In- und Ausland zu sehen waren. WIENER NEUSTADT (Text von Karl Kreska).  In seinem Bildband „Verschwundenes Industrieviertel“ zeigte er Fotos einer Reihe von Greißlern, Wirtshäusern, Gewerbebetrieben, Hotels und Pensionen, die es heute nicht mehr...

Kulturstadtrat Franz Piribauer, Museumsleiterin Julia Schlager und Bürgermeister Klaus Schneeberger mit Sam, Lena, Joanna, Umay und Johannes. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
3

„Was wird morgen sein?“
Mitmachaustellung für Kinder im Stadtmuseum

Im Museum St. Peter an der Sperr können sich Kinder ab 22. März 2025 bei der neuen Mitmachausstellung aktiv auf die Zukunft vorbereiten. WIENER NEUSTADT. Zukunftsmusik oder doch bald Realität? Die lehrreiche und bunte Mitmachausstellung „Was wird morgen sein?“ ist für Familien, Schulen und Institutionen geeignet und läuft von 22. März bis 20. Juli 2025 im Museum St. Peter an der Sperr. Beruhend auf einer Idee des ZOOM Kindermuseums Wien eröffnet sie Kindern von 6 bis 12 Jahren interessante...

Tradition
Weihnachtsbescherung für einkommensschwache Familien

Alle Jahre wieder holt Bürgermeister-Stellvertreter Sozialstadtrat Michael Schnedlitz das Christkind nach Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT. Am Freitag, dem 20. Dezember, findet die traditionelle Weihnachtsbescherung heuer im Museum St. Peter an der Sperr statt. „Jedes Kind hat es verdient, dass das Christkind zu ihm kommt! Mit unserer zur Tradition gewordenen Bescherung, heuer erstmals im Museum St. Peter an der Sperr, können wir einkommensschwache Familien unterstützen und sozial...

Im Museum St. Peter/Sperr
Jahresausstellung der Künstlervereinigung

Die traditionelle Jahresausstellung der Wiener Neustädter Künstlervereinigung gastiert bis 1. Dezember im Museum St. Peter an der Sperr. WIENER NEUSTADT. Die Künstlerinnen und Künstler zeigen in dieser Ausstellung ihre Positionen zum Thema "Wandel" und wollen mit der Unterschiedlichkeit der künstlerischen Zugänge die Spannung steigern und zu Reflexionen und Diskussionen über die Werke einladen. "Mit der traditionellen Jahresausstellung setzen sich die Künstlerinnen und Künstler der Wiener...

"Vorbild Barrierefreiheit 2024"
Auszeichnung für Museum St. Peter an der Sperr

Die „BhW Kultur.Region.Niederösterreich“ suchte auch dieses Jahr wieder nach barrierefreien Projekten für die Auszeichnung "Vorbild Barrierefreiheit". WIENER NEUSTADT. Die Stadt Wiener Neustadt befindet sich unter den Preisträgerinnen und Preisträgern: Das Museum St. Peter an der Sperr wurde für das Projekt "Barrierefreies Museum" in der Kategorie Kultur/Tourismus ausgezeichnet. "Es freut uns sehr, dass das Museum St. Peter an der Sperr für ihre Barrierefreiheit ausgezeichnet wurde! Von einem...

Museum St. Peter an der Sperr
Ausstellung von Paul Rotterdam bis 27. Oktober

Anlässlich seines 85. Geburtstags kehrt Paul Zwietnig-Rotterdam an seinen Geburtsort Wiener Neustadt zurück. In Kooperation mit den Landessammlungen Niederösterreich zeigt das Museum St. Peter an der Sperr bis 27. Oktober 2024 eine Retrospektive zum Schaffen des 1939 in Wiener Neustadt geborenen Künstlers. WIENER NEUSTADT. "Das 200 Jahr-Jubiläum des Museum St. Peter an der Sperr wird seit Jahresbeginn mit einem Veranstaltungsreigen für Jung und Alt zelebriert. Mit der neuen Dauerausstellung...

Museum St. Peter an der Sperr
Museums-App mit neuer Funktion für mehr Barrierefreiheit

Museums-App in einfacher Sprache erhöht Barrierefreiheit im Museum St. Peter an der Sperr. WIENER NEUSTADT. Geschichte, Kunst und Kultur im Museum St. Peter an der Sperr sollen allen Menschen zugänglich sein. Nachdem das Museum baulich bereits barrierefrei gestaltet wurde, widmet sich das Team des Museums nun der Aufgabe, die Ausstellungsinhalte in einfach verständlicher Form zugänglich zu machen – mithilfe der Museums-App. Die App von Fluxguide, mit der bisher sowohl eine Wissenstour als auch...

Im Museum St. Peter an der Sperr
Eine Ausstellung alles über Ritter

Ausstellung „Ritter. Was wir von ihnen träumen und wie sie wirklich waren“ im Museum St. Peter an der Sperr von 4. Mai 2024 bis 29. Juni 2025 WIENER NEUSTADT(Red.). Ritter – kaum ein Begriff ist so omnipräsent und hatte über die Jahrhunderte bis heute einen so magischen Klang. Die Sichtweise, was und wie Ritter zu sein haben und wofür sie stehen, hat sich jedoch in den Zeitläufen stark gewandelt. Die Ausstellung „Ritter. Was wir von Ihnen träumen und wie sie wirklich waren“, die von 4. Mai 2024...

Das alles ist Museum
Museumsfrühling Niederösterreich

Abwechslungsreiche Aktivitäten für Familien und Eisenbahn-Fans, für Geschichtsinteressierte, passionierte Heimatforschende, für Musikbegeisterte und einfach für alle Museumsfans – in über 150 Museen an 31 Tagen im ganzen Land. NIEDERÖSTERREICH/WIENER NEUSTADT(Red.). Ausstellungseröffnungen, Workshops, Führungen, Konzerte, Lesungen, Wanderungen, Mitmach-Stationen – das und vieles mehr bietet der Museumsfrühling Niederösterreich. Über 150 Museen, Sammlungen und Ausstellungshäuser sorgen von 1....

Foto: Veranstalter
1

Antibiotika Resistenz
Gesundheitstalk im Museum St. Peter an der Sperr

WIENER NEUSTADT(Red.). Das Thema "Antibiotika Resistenz - was ist das?" steht beim nächsten Gesundheitstalk von Gesundheitsstadträtin Erika Buchinger im Vordergrund. Der Ärztliche Direktor im Landesklinikum Wiener Neustadt Prof. Dr. Ojan Assadian wird am Mittwoch, dem 24. April, um 18.30 Uhr im Museum St. Peter an der Sperr darüber referieren.

"Gesundes Wiener Neustadt"
"Gesundheitstalk" im Museum St. Peter an der Sperr

Am Donnerstag, dem 28. März, dreht sich beim monatlichen Gesundheitstalk alles um das Thema "Medizin im Wandel - Wechselbeschwerden erfolgreich meistern". WIENER NEUSTADT (Red.). Gesundheitsstadträtin Erika Buchinger darf für den Vortrag Dr. Barbara Mücke, spezialisiert auf westliche Kräuterheilkunde, traditionelle Medizin und medizinische Hypnose im Museum St. Peter an der Sperr begrüßen. Beginn ist um 18.30 Uhr.

Beim Festakt zum Jubiläum: Hermann Dikowitsch (Leiter Abteilung Kunst und Kultur NÖ), Ulrike Vitovec (Geschäftsführerin Museumsmanagement NÖ), Kunst- und Kulturvermittlerin Julia Schlager, Museumsleiterin Eveline Klein, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Kulturstadtrat Franz Piribauer. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
2

Wiener Neustadt
Museum St. Peter an der Sperr feiert 200 Jahre

2024 steht mit zahlreichen interessanten Jubiläumsveranstaltungen im Zeichen von „200 Jahre Museum Wiener Neustadt“ WIENER NEUSTADT(Red.). 2024 jährt sich die Gründung des Wiener Neustädter Museums zum 200. Mal. Dieses Jubiläum ist Anlass, um im Zuge eines Veranstaltungsreigens einen Blick auf die Geschichte dieser bedeutenden Institution zu werfen und Brücken zwischen Identität, Tradition und Innovation zu bauen. „Das Museum St. Peter an der Sperr präsentiert sich seit jeher als zentraler Ort...

"HandsUp"
Brücke zwischen der Welt der Hörenden und der der Gehörlosen

Wie ist das Leben, wenn man nicht hört? Wie funktioniert Gebärdensprache? Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr bekamen die Besucherinnen und Besucher der HandsUp-Ausstellung im Museum St. Peter an der Sperr. WIENER NEUSTADT(Red.). Der Abbau von Barrieren für beeinträchtigte Menschen wird sowohl im Landesklinikum Wiener Neustadt als auch im Museum St. Peter an der Sperr aktiv gelebt. Mit „HandsUp – Erlebnis Stille on Tour“ holte man deshalb im Rahmen einer Kooperation die...

Museum St. Peter an der Sperr
Ausstellung von Jörg Dobrovich

Ausstellung von Jörg Dobrovich unter dem Titel „vom leben der bilder jörg dobrovich :malerei:“ von 5. August bis 20. August 2023 im Museum St. Peter an der Sperr WIENER NEUSTADT(Red.). Jörg Dobrovich, geboren 1940 in Graz, studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Josef Dobrowsky und Herbert Boeckl und diplomierte bei Max Weiler. Er findet in seiner Malerei zu einer Synthese aus den Impulsen von verschiedenen Kulturen. Im Zusammenspiel von mitteleuropäischen,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.