"Plastic Pirates" und mehr
Neues aus dem Bundesgymnasium Babenbergering

Foto: Bundesgymnasium Babenbergerring
9Bilder

Das waren die vergangenen Veranstaltungen am BG Babenbergerring.

WIENER NEUSTADT(Red.). 

Sprache schafft Wirklichkeit – Kooperation des BG Babenbergerring mit dem BRG Gröhrmühlgasse und der VS Josefstadt

"Sprache schafft Wirklichkeit" ist ein schulübergreifendes Projekt der VS Josefstadt, des BRG Gröhrmühlgasse und des BG Babenbergerring. Das Projekt widmet sich der Realität der Mehrsprachigkeit, die längst zur Normalität geworden ist und will dabei helfen, diese Vielfalt als eine Ressource und Chance zu begreifen. In unserer Bildungsregion 6, Wiener Neustadt, stehen wir vor der Herausforderung und zugleich der Möglichkeit, Bewusstsein für kulturelle Diversität und Mehrsprachigkeit zu schaffen und dies als eine zukunftsorientierte Chance für unsere Schülerinnen und Schüler zu nutzen.

Dieses Projekt besteht aus mehreren Phasen und Bausteinen. In einem ersten Schritt waren Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen des Wahlpflichtfaches „Psychologie und Philosophie“ des BG Babenbergerrings zu Besuch an der VS, um gemeinsam mit Kindern der 3B-Klasse der Josefstadt zu arbeiten. Das Ziel war es, Schreibübungen durchzuführen, die die Grenzen der Sprache „sprengen“ und die Freude und Leichtigkeit des Umgangs mit Sprache erlebbar machen sollten.

So wurden verschiedene Schreibtechniken und kreative Ansätze erkundet, um das Potenzial der Sprache voll auszuschöpfen. Hierbei stand nicht nur die sprachliche Entwicklung im Fokus, sondern auch die Förderung des Selbstbewusstseins und der sozialen Fähigkeiten der Kinder.

Foto: Bundesgymnasium Babenbergerring

Die positiven Effekte dieser ersten Phase waren sowohl für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule als auch für unsere Gymnasiastinnen und Gymnasiasten deutlich spürbar. Die Kinder der Volksschule konnten ihr Selbstvertrauen stärken, ihre sprachlichen Fähigkeiten erweitern und sich in einem unterstützenden Umfeld entfalten. Gleichzeitig erkannten unsere Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von kultureller Diversität und die Bereicherung, die sie durch den Austausch mit den jüngeren erfahren haben.

In der nächsten Phase des Projektes werden die Kinder der Volksschule an unsere Schule für drei Nachmittagen eingeladen, um zusammen weiterzuarbeiten. Das große Ziel ist der 20. Dezember, an dem im Rahmen einer Veranstaltung im Festsaal unserer Schule ausgewählte, selbstverfasste, mehrsprachige Texte vor einem Publikum vorgetragen werden. An diesem Abend werden auch Schülerinnen und Schüler des BRG Gröhrmühlgasse und unserer Schule die Bühne betreten.

Wir sind stolz darauf, solche Projekte in unserer Schulgemeinschaft zu fördern, die die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in unserer Gesellschaft und insbesondere an unserem Schulstandort in den Mittelpunkt rücken und hoffen, dass sie dazu beitragen werden, ein Bewusstsein für die Vielfalt der Sprachen und Kulturen in unserer Region zu schaffen.

Planspiel Mensch und Wirtschaft

Im Rahmen des Wahlpflichtfaches "Mensch und Wirtschaft" der 7. Klassen fand ein Planspiels, das den Schülerinnen und Schülern die grundlegenden Prinzipien der Weltwirtschaft näherbrachte, statt.

Jede Schülerin und jeder Schüler wurde in diesem Planspiel in die Rolle eines Landes versetzt. Diese Länder hatten unterschiedliche Startvoraussetzungen hinsichtlich ihres Kapitals, ihrer Rohstoffe und Produktionsmittel. Ähnlich wie in der realen Welt mussten die Teilnehmer/innen Handel betreiben, Produkte herstellen und Verhandlungen führen, um ihre Wirtschaft zu stärken und zu expandieren.

Foto: Bundesgymnasium Babenbergerring

Jedes Land erhielt unterschiedlich viel Startkapital, Rohstoffe und Produktionsmittel. Diese Ressourcen bildeten die Grundlage für die wirtschaftlichen Entscheidungen, die im Verlauf des Spiels getroffen wurden. Die Schüler/innen mussten Handelsabkommen mit anderen Ländern schließen. Dabei ging es darum, die eigenen Ressourcen gewinnbringend einzusetzen und gleichzeitig die Bedürfnisse des eigenen Landes zu befriedigen. Verhandlungsgeschick und Diplomatie waren gefragt.

BG Planet im Einsatz für „Plastic Pirates“

"Plastic Pirates" haben es sich zur Aufgabe gemacht hat, Plastikmüll an den Ufern von Flüssen und in deren unmittelbarer Nähe zu "kapern". Die Plastic Pirates sind ein europaweites Projekt, das durch die Erfassung von Plastikmüll und den Upload von Daten dazu beiträgt, die Gewässernähe von Müll zu befreien und die Umweltverschmutzung zu erforschen.

Das BG Planet Team rückte deswegen in die nahegelegene Schmuckerau aus und führte dort Experimente und Untersuchungen am Flussufer, direkt im Fluss und der nahen Umgebung durch. Die gesammelten Daten werden online in einer interaktiven Karte veröffentlicht, die nach und nach mit Informationen über Müllvorkommen an Flüssen und in deren Nähe gefüllt wird.

Die Ziele dieser gemeinsamen Aktion sind vielfältig. Einerseits zielt sie darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung von Flüssen als lebenswichtige natürliche Ressourcen zu schärfen. Flüsse sind nicht nur Orte der Erholung, sondern sie sind auch Lebensadern für Ökosysteme und Gemeinschaften. Sie zu schützen, ist von entscheidender Bedeutung für unsere Umwelt.

Foto: Bundesgymnasium Babenbergerring

Andererseits soll die Bedeutung internationaler Forschungszusammenarbeit hautnah erlebbar werden. Plastic Pirates schafft eine Brücke zwischen Schulen aus verschiedenen Ländern und ermöglicht es ihnen, gemeinsam für ein gemeinsames Ziel zu arbeiten.

Die Aktion ein Beispiel dafür, wie engagierte Schüler/innen gemeinsam mit anderen Jugendlichen und Wissenschaftler/innen einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben können. Durch ihre Teilnahme an Plastic Pirates leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Erforschung und Lösung des Plastikmüllproblems an Flüssen und in Gewässernähe.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.