Was sich die Einsatzkräfte in Wiener Neustadt am letzten Tag des Jahres anhören mussten
"Sch... Feuerwehr!"

Foto: FF WRN
3Bilder

"Schei* Feuerwehr" - Freundlicher Gruß zu Silvester für ehrenamtliche Feuerwehrmitglieder

WIENER NEUSTADT (Bericht der FF WRN). Eigentlich rückte die Feuerwehr Wiener Neustadt mit drei Ehrenamtlichen zu einem Routineeinsatz am 31.12.2019 aus. Der Notruf einer Liftgesellschaft rief die heimische Feuerwehr in die Porschesiedlung. Es wurde allerdings keine Person in einer den dortigen Liftanlagen vorgefunden, weshalb die Männer alles wieder einpackten und sich auf den Weg zurück ins Feuerwehrhaus machen wollten. Bis eine Gruppe von mehreren 20 bis 30-Jährigen zu den Einsatzkräften kam.

Einer der Männer wollte das Feuerwehrfahrzeug und den darin befindlichen Einsatztablet-PC ansehen. Als die Feuerwehrmänner sagten, sie seien leider beschäftigt und würden jetzt gerne einrücken, fielen jene Worte, die in den letzten Monaten öfter fielen: "Schei* Feuerwehr! Von meinen Steuergeldern wird Euer Lohn gezahlt, Ihr Ar***löcher!"

Die Feuerwehrmitglieder rückten ein, zeigten sich allerdings ob des mangelnden Respekts zerknirscht. "Ich finde es sehr traurig, dass so eine Aussage getätigt wird", so einer der Kameraden. "Die glauben alle, wir bekommen bezahlt dafür", so ein anderer.

Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt übt den Einsatzdienst mit Ehrenamtlichen aus. Rund 1300 Einsätze werden jährlich so durch unbezahlte Einsatzkräfte abgewickelt. "Unser Einsatzdienst wird in Aufopferung unserer Freizeit abgewickelt. Wir ersparen so der Stadt Wiener Neustadt eine hohe Summe an Steuergeld. Es ist traurig, dass wir immer öfter von Passanten angepöbelt werden", ergänzt Branddirektor Josef Bugnar, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr. Für alljene, die das österreichische Feuerwehrwesen noch nicht ganz durchschaut haben, hat der Österreichische Bundesfeuerwehrverband ein Erklärvideo veröffentlicht, welches auch auf dieser Homepage unter "Über uns" zu sehen ist. Dort steht übrigens auch alles wichtige über unsere Freiwillige Feuerwehr.

"Das die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr angepöbelt werden, geht für mich gar nicht. Hier wird eine Grenze überschritten. Unsere Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt ist 24 Stunden am Tag abrufbereit. Es gibt keine Stadt in der Größe von Wiener Neustadt, in der es nur eine Freiwillige Feuerwehr mit nur einer Feuerwache gibt. Unsere Feuerwehrmitglieder laufen im Falle eines Einsatzes von Zuhause zur Feuerwehr, lassen ihre Familien daheim zurück und riskieren bei den Einsätzen oft ihr eigenes Leben, um anderen zu helfen. Unentgeltlich. In ihrer Freizeit. Solchen Menschen muss man mit Dank und Respekt gegenüber auftreten. Auf keinen Fall mit Herabwürdigung, Beschimpfungen oder gar Gewalt", äußert sich Bürgermeister Klaus Schneeberger zu dem Vorfall zu Silvester. "Ich bin mir sicher, dass ich für den Großteil unserer Stadt spreche, dass wir stolz auf unsere Feuerwehr sind und wir solche Respektlosigkeiten nicht dulden."

Unser Einsatzdienst wird in Aufopferung unserer Freizeit abgewickelt.

Was sich die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt von den Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünscht, ist etwas mehr Respekt für unsere ehrenamtliche Tätigkeit. "Auch wenn unsere Arbeit vielleicht die eine oder andere Einbuße, wie zum Beispiel eine Straßensperre oder eine Räumung eines Gebäudes mit sich bringt, ist das kein Grund zu schimpfen oder gar handgreiflich zu werden. Unser Presseteam steht immer für Fragen zur Verfügung. Am Einsatzort können wir nicht alle Fragen gleich beantworten, deshalb empfehlen wir, bei Fragen über Ausrüstung, Sperren oder was Sie sonst wissen wollen, uns über das Kontaktformular zu kontaktieren. Wir beantworten Ihre Frage dann so rasch als möglich. Auch diese Fragen werden ausschließlich durch Ehrenamtliche in deren Freizeit beantwortet", so Bugnar.
Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt wünscht allen Wiener Neustädter Bürgerinnen und Bürgern Glück und Gesundheit und natürlich einen unfallfreien Rutsch ins neue Jahr.

Foto: FF WRN
Feuerwehrchef Josef Bugnar | Foto: FF WRN
Foto: FF WRN
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.