Straßenbauprojekt Markusgasse und Waldweg: Infoabend für die Anrainer

- Beginn der Bauarbeiten: Elektro-Firmenchef Gerhard Kunst beginnt mit Grabungen dür Stromanschlüsse der Straßenbeleuchtung.
- Foto: Harald Wrede
- hochgeladen von Doris Simhofer
BAD ERLACH. Detaillierte Infos zu den geplanten Straßenbauarbeiten im Bereich Markusgasse und Waldweg gab es für alle Anwohner, bei einem Infoabend im Gemeindesaal des Rathauses. Amtsleiterin Susanne Kojer hatte eingeladen, um diese umfangreichen Neubau- und Sanierungsmaßnahmen von Mitarbeitern der beteiligten Firmen genau zu erklären und auch den zeitlichen Ablauf darzustellen.
„Herzlichen Dank für ihre Geduld! Es hat mit Sanierung der Straßen aufgrund der budgetären Situation etwas gedauert, aber dafür wird jetzt wirklich alles neu gemacht!“ mit diesen Worten eröffnete Bürgermeister Hans Rädler die Informationsveranstaltung.
Zeitlicher Ablauf
Mario Klein, Projektleiter bei der Strabag, die als Bestbieter die Ausschreibung gewonnen hatte, ging zunächst ausführlich auf den ungefähren zeitlichen Ablauf ein: Schon am Montag, den 08.07. wird mit dem Asphaltabtrag begonnen, es folgen diverse Grabarbeiten für die Verlegung von Lichtwellenleiter(-Leerverrohrrung), Stromleitungen für neue LED-Straßenbeleuchtung sowie die Trinkwasserleitung. Nach der Desinfektion der Trinkwasserleitung und einer Druckprobe, wird sukzessive der Anschluss der einzelnen Hauswasserleitungen durchgeführt.
Moderne Leitungen
GGR Gerhard Puffitsch empfahl den Grundeigentümern, genau zu prüfen, ob es jetzt nicht an der Zeit sei, alte Eisenrohre, die zum Haus führen, gleich ebenfalls durch moderne Leitungen zu ersetzen. Auch zum Thema Straßenbeleuchtung hatte GGR Puffitsch Infos: Lichtpunkte werden im Abstand von ca. 35 Metern gesetzt, wobei darauf geachtet wird, dass nicht in Wohnungen und Häuser geleuchtet wird und die Zufahrten zu den Grundstücken nicht beeinträchtigt werden.
Ende Juli sollen die Grabarbeiten im Bereich Markusgasse beendet werden, danach beginnen sie am Waldweg. Dort wird auch ein Regenwasserkanal neu errichtet. Bis Mitte Oktober will man auch damit fertig sein.
Danach erfolgt der Straßenbau, bei dem die sogenannte Auskofferung ca. 40 cm tief erfolgen wird. Ein neuer Unterbau mit neuer Asphaltdecke sorgt dafür, dass die Straßen wieder Jahrzehnte in gutem Zustand bleiben.
Höhere Bandbreite
Paul Galuska, Leiter des Infrastrukturausbaues für Kommunikationsnetzte bei A1, stellte schnelle Glasfaserleitungen für wesentlich höhere Badbreite der Internetanschlüsse in aussicht. A1 hat in den Straßenzügen die entsprechenden Leerverrohrungen vorgesehen, in die bei Bedarf Glasfaserbündel eingeblasen werden können.
Bei Begehungen mit den Grundeigentümern vor Ort wird im Zuge der Bauarbeiten die Anbindung der Grundstückseinfahrten geklärt.
Bürgermeister Rädler: „Ich gehe davon aus, dass wir die Anliegen der Anrainer bei diesen Begehungen klären werden. Gleichzeitig bitte ich für die leider unvermeidbaren Beeinträchtigungen während der Bauphase, um Verständnis!“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.