Neue Maßnahmen
Wiener Neustadt: Spielplätze ab 1. Mai wieder geöffnet, Parteienverkehrszeiten werden ausgeweitet, Freibäder-Start für 29. Mai geplant!

Neue Maßnahmen der Stadt ab 1. Mai | Foto: Zezula
  • Neue Maßnahmen der Stadt ab 1. Mai
  • Foto: Zezula
  • hochgeladen von Doris Simhofer

Ab 1. Mai startet in ganz Österreich die nächste Phase der Rücknahme der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.

WIENER NEUSTADT (red). So werden unter anderem die Ausgangsbeschränkungen aufgehoben, Geschäfte dürfen nunmehr alle wieder öffnen, die Rückkehr der Kinder in die Schulen steht bevor und auch für die Gastronomie wurde mit dem 15. Mai bereits ein Öffnungsdatum fixiert. Auch für die Stadt Wiener Neustadt ergeben sich dadurch einige Aktualisierungen der bestehenden Maßnahmen.

„WIR Neustadt – Helpline“
Das Einkaufstelefon der Stadt Wiener Neustadt 0 26 22 / 373 – 757 wird weiterhin betrieben.
Die Zeiten werden – aufgrund der gesunkenen Anrufe – ab 4. Mai auf Montag – Freitag, 8 – 12 Uhr, reduziert.

Spielplätze ab 1. Mai wieder geöffnet
Alle Spielplätze der Stadt sind ab 1. Mai wieder frei nutzbar.
Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen sind weiterhin einzuhalten.

Parteienverkehr im Neuen Rathaus
Ab 4. Mai gibt es im Neuen Rathaus nicht nur am Dienstag (8 – 12 Uhr), sondern auch am Donnerstag (ebenfalls 8 – 12 Uhr).
Eine telefonische Voranmeldung unter 0 26 22 / 373 – 0 ist zwingend notwendig.
Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist vorgeschrieben.
Das Alte Rathaus inkl. Infopoint bleibt vorerst geschlossen.

Pläne für Freibad-Saison
Gemäß Vorgaben der Bundesregierung dürfen Schwimmbäder ab 29. Mai öffnen.
Genaue Verhaltensregeln dafür werden noch festgelegt.
Das Akademiebad ist bereits betriebsbereit und wird die Saison am 29. Mai beginnen.

Beim neuen Erlebnisfreibad bei der „Aqua Nova“ erfolgt Mitte Mai die bäderhygienische Abnahme der Anlagen, danach sollte einer Inbetriebnahme nichts mehr im Wege stehen.
Für Hallenbäder gibt es noch keine fixen Aussagen der Regierung.
Fazit: Akademiebad, Aqua Nova & neues Erlebnisfreibad werden für 29. Mai betriebsbereit sein. Die Stadt wartet hier auf weitere Vorgaben der Bundesregierung zum Betrieb von Bädern.

Kurzparkzonen in der Innenstadt
Die Kontrollen der Kurzparkzonengebühr in der Innenstadt bleiben bis 15. Mai ausgesetzt, wenn die Flächen nicht von Bediensteten oder Anrainern zugeparkt werden.
Ab Montag, 18. Mai, wird wieder ganz normal kontrolliert.
Für Abholungen im Zuge von Covid (Speisen, Medikamente, etc.) sind Zufahrten zum Hauptplatz gestattet.

Kindergärten
In den Landeskindergärten und den städtischen Tagesbetreuungseinrichtungen bleibt bis inklusive 15. Mai alles wie bislang. Für Kinder, die nicht im privaten Bereich betreut werden können, gibt es eine Betreuungsmöglichkeit.
Ab 18. Mai haben die Kindergärten wieder geöffnet, wobei jedoch der Fokus auf die Kinder im verpflichtenden Kindergartenjahr und jene mit Förderbedarf liegt. Alle anderen sollen – wenn irgendwie möglich – weiterhin zu Hause betreut werden.
Geplant ist, Kleingruppen für 5 bis 7 Kinder zu installieren.
Das Betreten des Kindergartens durch die Eltern ist grundsätzlich nicht gestattet.

Pflichtschulen
18. Mai: Öffnung der Volkschulen, Neuen Mittelschulen und Sonderschulen
3. Juni: Polytechnische Schule wieder geöffnet
Die Regelungen zum Abstand halten, Mund-Nasen-Schutz und zur Hygiene werden gemäß der Vorgaben des Bildungsministeriums umgesetzt.
Die Erziehungsberechtigten werden ersucht, ihr Schulkind mit einem Mund-Nasen-Schutz auszustatten.
Das Betreten der Schulen durch die Eltern ist grundsätzlich nicht gestattet.

Städtische Höhere Schulen
In der HLW und der HLM/BAfEP beginnt der Unterricht für die Matura- und Abschlussklassen am 4. Mai.
Die restlichen Schülerinnen und Schüler dieser Schulen folgen dann nach Pfingsten (3.6.).
Die Regelungen zum Abstand halten, Mund-Nasen-Schutz und zur Hygiene werden gemäß der Vorgaben des Bildungsministeriums umgesetzt.
Die Schüler werden ersucht, einen eigenen Mund-Nasen-Schutz mitzunehmen.
Das Betreten der Schulen durch die Eltern ist grundsätzlich nicht gestattet.

Musikschule
Der Musikschulbetrieb in der Josef Matthias Hauer-Musikschule startet voraussichtlich am Montag, dem 18. Mai.
Die Regelungen zum Abstand halten, Mund-Nasen-Schutz und zur Hygiene werden derzeit gerade in einem Leitfaden des Musikschul-Managements erarbeitet, der bis nächste Woche vorliegen soll.

Bibliothek im Zentrum
Die Bibliothek im Zentrum am FH-City Campus öffnet ab Montag, 4. Mai.
Die Vorbestellung der Medien erfolgt entweder online (wn.on.worldcat.org) oder telefonisch (Montag bis Freitag, von 10 – 14 Uhr, unter der Vorbestell-Hotline 02622 / 89 084 - 134), die Abholung der Medien ist von Montag bis Freitag, von 10 bis 14 Uhr, möglich.
Am Servicepoint der Bibliothek im Zentrum können Nutzerinnen und Nutzer die vorbestellten und von der Bibliothek im Zentrum bereitgestellten Medien kontaktlos via Selbstausleihe ausleihen.

Schüler-Verstärkerlinien des Verkehrsbetriebs
Die so genannten „Schüler-Verstärker“ des Verkehrsbetriebes – also jene Linien, die am Morgen und um die Mittagszeit eingeschoben werden, um den Schulverkehr abzuwickeln, werden ab 18. Mai wieder den Betrieb aufnehmen.
Generell bleiben die Vorsichtsmaßnahmen in den Bussen aufrecht – Einstieg nur hinten, Tickets nur im Vorverkauf und Abstand zum Fahrer halten.

Begräbnisse
Gemäß der Vorgaben der Bundesregierung sind zu Begräbnissen ab dem 1. Mai jeweils 30 Personen zugelassen.

Start von „NÖ radelt“
Am 1. Mai startet auch die diesjährige Auflage von „NÖ radelt“, dem niederösterreichischen Rad-Wettbewerb. Die Stadt nimmt auch 2020 daran teil.
Dabei werden wieder alle geradelten Kilometer zusammengezählt – es winken tolle Preise.
Alle weiteren Infos, Registrierung und Anmeldung auf niederoesterreich.radelt.at

Aufrecht bleiben derzeit – neben dem Kultur-, Veranstaltungs- und Sportbereich – noch folgende Maßnahmen der Stadt:
Pause bei den Kursen der Volkshochschule
Schließung der Seniorenklubs
Keine Beleuchtung der Sehenswürdigkeiten
Einstellung des „Heimweg-Telefons“

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.