Projekt „Naschmarkt“ Wiener Neustadt: Jetzt geht es Schlag auf Schlag

Architekt DI Gottfried Markom, Projektkoordinatorin Doris Kapuy, Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger, Stadtrat Udo Landbauer und wnsks-Geschäftsführer Mag. Peter Eckhart, MA | Foto: Stadtgemeinde WRN
2Bilder
  • Architekt DI Gottfried Markom, Projektkoordinatorin Doris Kapuy, Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger, Stadtrat Udo Landbauer und wnsks-Geschäftsführer Mag. Peter Eckhart, MA
  • Foto: Stadtgemeinde WRN
  • hochgeladen von Peter Zezula

„Wir haben uns ganz bewusst lange Zeit genommen, um alle Varianten zu evaluieren“, informierte Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger heute bei der Präsentation des fertigen Konzepts für das Projekt „Naschmarkt“ am Wiener Neustädter Hauptplatz. „Immerhin ist dieses Projekt eine Operation am offenen Herzen der Stadt, unserem Hauptplatz. Daher galt es einerseits die Situierung der Marktstände und andererseits die notwendigen Rahmenbedingungen – vor allem was die Preisgestaltung anlangt – intensiv zu diskutieren“, so Schneeberger.

Die Situierung der Markstände

Um auch künftighin Veranstaltungen am Hauptplatz möglich zu machen, hat Architekt DI Gottfried Markom den Markt entlang der Nord-Süd-Achse angelegt und dabei auf die Situierung von Marktständen Richtung Osten verzichtet. Damit bleibt fast eine gleich große Fläche, wie sie nun vorzufinden ist, für unterschiedliche Nutzungen – vor allem auch für den Mittwochs- und Samstagsmarkt – bestehen. Parallel zur Umsetzung des Projekts „Naschmarkt“ laufen die Planungen zur Hauptplatzumgestaltung weiter. Durch die geänderte Lokalisierung kann vor allem auch die Frage der Busse in aller Ruhe weiter evaluiert werden.

Die Finanzierung

Anders als vorgesehen, werden keine externen Investoren das Projekt finanzieren, sondern die stadteigene Gesellschaft wnsks. Aufgrund des geringen Investitionsvolumens und der Refinanzierung durch die Mieteinnahmen, ist das die von der Steuerberatungskanzlei Gerhard Goldsteiner berechnete wirtschaftlich vernünftigste Variante. Die Gesamtkosten wurden mit 1,8 Millionen Euro kalkuliert. Dafür hat die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, ecoplus, eine 50prozentige Förderung in Aussicht gestellt.

Die Mietkosten

Je nach Standgröße belaufen sich die Mietkosten auf 445 bis 3.162 Euro pro Monat. Darin sind bereits die Miete der Freiflächen und ein Werbebeitrag – exklusive der Betriebskosten – enthalten.

Jetzt geht es Schlag auf Schlag

Nun werden von der Projektkoordinatorin Doris Kapuy unverzüglich die Gespräche mit den Interessentinnen und Interessenten gesucht. Bisher hat es schon zahlreiche Vorgespräche gegeben, die nun – mit Feststehen der Mietpreise – in die finale Phase gehen. Bis Ende des Jahres soll klar sein, wer die einzelnen Marktstände betreiben wird.

In diesen Gesprächen soll auch die Frage der Öffnungszeiten diskutiert werden. Fix ist, dass der Wochenmarkt von Montag bis Samstag geöffnet haben soll und es Kernöffnungszeiten geben wird. Die genauen Zeiten sollen mit den künftigen Mieterinnen und Mietern definiert werden.

Mit all jenen Marktstandlerinnen und Marktstandlern, die derzeit am Hauptplatz permanent lokalisiert sind und beim Projekt „Naschmarkt“ nicht mitmachen, wird über alternative Standorte in Wiener Neustadt verhandelt werden.

Über das Amtsblatt der Stadt, die Wiener Neustädter Nachrichten, wurde eine Abstimmung über den Namen des Marktes ausgeschrieben. Zur Wahl stehen „Corvinusmarkt“, „Theresienmarkt“ und „Marienmarkt“. Auch andere Vorschläge sind willkommen und können ganz einfach per Mail an medienservice@wiener-neustadt.at gesandt werden.

In Abstimmung mit der Stadtbauplanung wurde es ermöglicht, die gesamten Bauarbeiten in einem Zug ab Jänner 2017 durchzuführen. Damit kann zum Beispiel der „Zauber im Advent“ ohne Behinderungen über die Bühne gehen.

Am 29. April 2017 soll der Markt feierlich eröffnet werden.

„Als neuer zuständiger Stadtrat freue ich mich, dieses Projekt in der Umsetzungsphase von meinem Vorgänger zu übernehmen. Mir ist es wichtig rasch den Dialog mit den derzeit bestehenden Marktstandbetreiberinnen und Marktstandbetreibern aufzunehmen, bei denen es – logischerweise – in den vergangenen Monaten viel Verunsicherung gegeben hat. Mit den nun präsentierten Fakten können wir nun ganz konkrete Schritte setzen“, so Stadtrat Udo Landbauer.

Voll Elan wird nun mit dem Projekt durchgestartet. „Das Projekt ‚Naschmarkt‘ wird das Alleinstellungsmerkmal unserer Innenstadt sein. Damit schaffen wir ein attraktives Angebot, um die Innenstadt zu beleben. Mit der ambulanten Reha, dem Citycampus der Fachhochschule und mit der Landesausstellung sind zusätzliche Kundinnen und Kunden in den nächsten Jahren garantiert“, so Schneeberger und Landbauer unisono.

Architekt DI Gottfried Markom, Projektkoordinatorin Doris Kapuy, Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger, Stadtrat Udo Landbauer und wnsks-Geschäftsführer Mag. Peter Eckhart, MA | Foto: Stadtgemeinde WRN
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.