Wiener Neustadt - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

1 2 10

Teststraßen in Wiener Neustadt
Lokalaugenschein mit Testung bei der Arena Nova Rudolf-Diesel-Str 30 - 17.4.2021

Lokalaugenschein mit Testung bei der Arena Nova Rudolf-Diesel-Str 30 - 17.4.2021 Teststraße bei der Arena Nova 17.4.2021 um 10:40 Uhr 4 Personen. Fazit der Testung: Mega groß aufgebaut, 0 Wartezeit, kein anstellen im Freien, freundlich, Testergebnis Benachrichtigung etwa 23 Min. ein übergroßer Parkplatz. Termine in der Teststraße Arena Nova : Montag bis Sonntag von 07:00 - 20:00 Uhr Permanente, kostenlose Testungen: Empfohlen wird eine Vorab-Registrierung auf www.testung.at. Die Stadt Wiener...

1 2 11

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
WIENER NEUSTADT: Die fleißigen Biber leisten ganze Arbeit 2021

WIENER NEUSTADT: Die fleißigen Biber leisten ganze Arbeit 2021 Die Biber werden ihren Namen als fleißige Holzfäller wirklich gerecht. Die Tiere haben mehrere Meter hohe Bäume kräftig angeknabbert. Daneben liegt ein Schlachtfeld von bereits gefällten Bäumen. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

Militärdekan "Otto" KREPPER
17

Nachruf der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS)
Der Vorarlberger Militärdekan OTTO KREPPER ist zum Herrn heimgegangen

Der Tod von Militärdekan OTTO KREPPER macht alle die ihn gekannt und geliebt haben sehr betroffen. Viele Jahre war er der geistliche Assistent der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS), der sich um alle Seelen gekümmert hat und sie im Glauben geistig stärken konnte. Er hat die Glaubenskraft gegeben, um das Leben in Gottes Sinne zu gestalten. Er kannte die Zweifel, konnte Liebe geben und trösten. Sein Lebenslauf in aller Kürze OTTO KREPPER ist 1951 in Bludenz geboren. 1970 ist er als...

3

Müll in Sollenau!

Müll in Sollenau! Ihr seid am Wort!Leider werden die Verunreinigungen in Sollenau stetig mehr. Umweltgemeinderat Martin Kabicher und sein Team im Umweltausschuss bestehend aus Vertretern der Volkspartei und der SPÖ versuchen stets hier Lösungen zu finden. Im Frühling findet alljährlich die Ortsbildsäuberung statt, die Intervalle der Mülltonnenentleerung werden geändert, etc. Offensichtlich genügen die Maßnahmen aber nicht aus. Deshalb wollen wir heute von euch wissen: Was können wir sinnvoll...

Gratis-Windltonne in Sollenau ?

Auf Initiative von Gemeinderat Stefan Danzinger der Volkspartei Sollenau, wurde bei der letzten Gemeinderatssitzung ein Dringlichkeitsantrag zu einer Gratis_Windltonne gestellt.Sowohl Jungfamilien als auch Pflegebedürftige sollen davon profitiren. Für Bürgermeister Stefan Wöckl waren zu viele Fragen noch offen, und so wurde der Antrag in den Umweltausschuss verwiesen. Unverständlich, aber nächste Woche werden wir diesen Ausschuss abhalten, mit der Hoffnung das dann alle Fragen für den...

3

Haltestelle Böhler wird wiederhergestellt!

Haltestelle Böhler wird wiederhergestellt!Große Freude herrschte diese Woche bei den Bewohnern am nordöstlichen Ende des Ortssteils Böhler. Die vor Monaten eingestellte Bushaltestelle wird seit dieser Woche saniert und wird nach Fertigstellung wieder ihren Betrieb aufnehmen. Unser Gemeinderat Hans Michael Putz war in den vergangenen Monaten federführend unterwegs und mit diversen zuständigen Personen im Gespräch um die Haltestelle zu reaktivieren. Schließlich startete er auch eine...

Mobiler Geschwindigkeitsanzeiger für Sollenau!

Mobiler Geschwindigkeitsanzeiger für Sollenau!Im Herbst hat die Volkspartei Sollenau im Gemeinderat die Anschaffung von zwei mobilen Geschwindigkeitsanzeigern beantragt. Ein Gerät wurde nun erstmals montiert und kommt momentan in der Blumauerstraße zum Einsatz. Fraktionsobmann Gerald Spiess: „Man kann beobachten, wie allein schon der Hinweis auf die Geschwindigkeit das Fahrverhalten vieler Autofahrer verändert. Man muss nicht immer gleich strafen. Dank der Datenspeicherung und der mobilen...

Mein 1. Impftermin

Liebe Mitglieder des Seniorenbund Sollenau/Theresienfeld, liebe Seniorinnen und Senioren,auch ich habe es zu meinem 1. Impftermin bei Dr. Neuber mit Astra/Zeneca geschafft.Ich kann nur jedem empfehlen, die Impftermine in Anspruch zu nehmen. Jetzt sind alle Über-65-Jährige auf https://sales.termin.impfung.at/no/start/termine freigeschaltet. Meine große Bitte: „Melden Sie sich an, erzählen Sie Freunden davon und ich helfe gerne anderen, die noch keinen Impftermin haben! 0676 36 44 906

Schanigartenöffnung
Freizeit

Man  sollte die Aktivitäten, so wie die Öffnung der Schanigärten zulassen.Weil die Ansteckung im Freien nicht so groß ist.Damit gehen die Leute mehr raus und die Zahlen würden auch schneller sinken

1

4 Jahre Bezirksobmann des Seniorenbundes Wr.Neustadt

Das Resümee über die Amtsperiode, der Wiederwahl und die Anliegen in Coronazeiten beantwortet der Bezirksobmann so. zum Thema: Corona-Pandemie, wo viele Seniorinnen und Senioren zu den Risikogruppen gehören, haben Senioren sicher eine Anlaufstelle für alle Sorgen und Probleme gesucht. Hans Michael Putz: Mit unseren 2524 Mitgliedern, die sich auf 25 Ortsgruppen in Teilbezirken verteilen, bestand von Anfang an eine sehr enge Kommunikation. Zum Glück gibt es in meiner Ortsgruppe...

Abenteuer Menschlichkeit
Hoch die Hände, Zivildienst-Ende 🎉

Manuel und Felix traten im Juli 2020 ihren Zivildienst an. Am 31.03.2021 galt es, ein letztes mal das Auto für den Dienst zu checken. Es freut uns sehr, beide als ehrenamtliche Kollegen weiterhin auf unserer Dienststelle begrüßen zu dürfen. Die zwei jungen Kollegen leisten somit einen wesentlichen Beitrag zum Gesundheitssystem in Österreich. 🚑🤗 𝑫𝑨𝑵𝑲𝑬 𝑭Ü𝑹 𝑬𝑼𝑹𝑬 𝑻𝑨𝑻𝑲𝑹Ä𝑭𝑰𝑻𝑮𝑬 𝑼𝑵𝑻𝑬𝑹𝑺𝑻Ü𝑻𝒁𝑼𝑵𝑮! 😎👍 Werde Teil unseres Teams und absolviere deinen Zivildienst oder dein Freiwilliges Sozialjahr beim Roten...

Foto: Bitte beide Bilder zum Bericht geben. Danke!
2

Kinderkreuzweg in der Pfarre Lanzenkirchen
Kinderkreuzweg einmal anders

Aufgrund von Corona fand heuer in der Pfarre Lanzenkirchen erstmals der Kinderkreuzweg rund um die Kirche im Freien statt. Dieser wurde immer unter der Einhaltung der vorgegebenen Hygienemaßnahmen (Coronabestimmungen) abgehalten. Jeden Mittwoch wurden 2-3 Stationen des mit den Erstkommunionkindern liebevoll gestalteten Kreuzweges, durchgenommen. Während dieser Zeit wurde gemeinsam mit den Kindern das Grab Jesu gestaltet. Am Karsamstag fand dann zum Abschluss die Segnung aller Gräber statt, die...

Foto: Ja
18

Frühling
Blütenpracht

In Bad Fischau und den Fischauervorbergen hält der Frühling Einzug! Die Sonnenstrahlen und die vielen Blüten und Blumen sind richte Seelenwärmer! Schönes Osterfest!!

1 19

Teststraße und Impfstraße in Wiener Neustadt
Lokalaugenschein mit Testung bei der Arena Nova in Wiener Neustadt Rudolf-Diesel-Str 30 - 1.4.2021

Lokalaugenschein mit Testung bei der Arena Nova in Wiener Neustadt Rudolf-Diesel-Str 30 - 1.4.2021 Teststraße bei der Arena Nova 1.4.2021 um 10:45 Uhr und auch IMPFSTRAßE in der Nebenhalle !! Lokalaugenschein inkl. Covid- 19 Antigentestung von Östrereichs NR. 1 Regionaut Robert Rieger Fazit der Testung: Mega groß aufgebaut, ☑👍 0 Wartezeit,☑👍 kein anstellen im Freien,☑👍 freundlich,☑👍 kompetent, ☑👍 Testergebnis Benachrichtigung etwa 15 Min. ☑👍 ein übergroßer Parkplatz, ☑👍 Ausreisekontrolle KEINE...

Pflege- und Betreuungsleiter Günther Schranz erklärt die Abläufe | Foto: Mater Salvatoris
1 2

Mater Salvatoris
...gurgelt gegen Covid

Mater Salvatoris gurgelt gegen Covid Seit einigen Wochen sind Corona-Tests auch in der breiten Bevölkerung angekommen. Möchte man zum Friseur gehen oder lebt man – so wie wir – in einem Hochinzidenzgebiet, benötigt man einen aktuellen Antigen- oder PCR-Test. Im Pflegebereich sind die regelmäßigen Tests schon seit November vorigen Jahres allgegenwärtig. Waren sie zu Beginn ein Mal pro Woche vorgesehen, müssen sich nun die Mitarbeiter/innen in Pflegeheimen alle drei Tage testen lassen, um ihren...

13

Kreuzwegangebot "to go" am Flugfeld!
Das Kreuzwegangebot in der Flugfeldpfarre St. Anton entspricht allen Corona-Auflagen!

Die Angehörigen des Flugfelder Pfarrgemeinderates laden zu allen Karwochen-Gottesdiensten ein. Diese werden unter strengen Auflagen der Corona-Bestimmungen in gekürzter Form angeboten und gestaltet. Zum Kreuzweg "to go" entlang des Pfarrzaunes und der Pfarrfenster (Bildbeilagen) ladet die Flugfeldpfarre zum jederzeitigen  Vorbeispazieren ein, sowie zur Kreuzweg-Andacht am Karfreitag um 15:00 Uhr im Pfarrgarten herzlichst ein. Die Bilder 2, 3, 9 u.10 zeigen die "Osterstimmung" am Kirchenplatz...

Schnellere Hilfe im Notfall
Hausnummern sparen im Notfall Zeit

Das Problem: Einige Häuser und Gebäude haben keine oder nur eine schwer sichtbare und leserliche Hausnummer.  Für Rettungskräfte stellt dies eine große Herausforderung dar. Mit Blaulicht und Folgetonhorn eilen Rettungsteams zum Notfallort. Trotz modernster Technik und guter Ortskunde stellt sich das richtige Finden des Gebäudes oder Stiegenhauses oft als eine große Challenge dar.  Dabei kann schon mit wenigen einfachen und kostengünstigen Tricks ein schnelleres finden des Notfallortes erreicht...

... vor und hinter den Füßen der Jugendlichen wird ihr Abfall einfach fallen gelassen und das nur wenige Meter vor dem bereitstehenden Müllsack ?????????? ...
1 7

"Ballspiel-Käfig" versinkt im Abfall
Jugendliche "kleben vollkommen unbekümmert aneinander" inmitten ihrer eigenen Abfallansammlung rund um den "Ballspiel-Käfig" am Flugfeld in der Fliegergasse

"I wors ned"! ... ... so lautet die permanente Antwort, wenn man die Jugendlichen am Ballspielplatz in der Fliegergasse ersucht ihre Flaschen-, Dosen- und Papierabfälle im "daneben bereit stehenden Müllsack" zu entsorgen, anstatt rund um die eigens zur Verfügung gestellte Bank einfach fallen zu lassen! "I wors ned"! ... ... man bekommt nur freche Antworten und Unzuständigkeitserklärungen und das von bis zu gleichzeitig 20 ballspielenden Jugendlichen, die gerade jetzt in Coronazeiten "Körper an...

... Gottesdiensteröffnung im Pfarrgarten ...
15

Palmsonntag am Flugfeld
Palmweihe und Gottesdienst im Pfarrgarten der Flugfeldpfarre St. Anton

Palmsonntag der Flugfelder Pfarrgemeinde St. Anton Wenn es frühmorgens mit dem Wetter zwar noch eher kritisch aussah, so leuchtete und wärmte die strahlende Sonne punktgenau zum Palmweih-Gottesdienst am Flugfeld. Traditionellerweise beginnen die Palmsonntagsprozessionen immer in der Kirche am Weg zum Rodelberg in der Äußeren Bahnzeile und wieder zurück, doch heuer musste die gläubige Gemeinde im Pfarrgarten der Flugfeldpfarre St. Anton bleiben, und das erwies sich auch gar nicht so schlecht....

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.