Abbruch 1954 und als Modell 1:50 ab 2011 zu bestaunen
Lichtenwörth: Schloss Nadelburg wird wiedererrichtet

Robert Bachtrögl in der Werkstätte

Zur Vorgeschichte: Im Jahr 1880 entstand für den damaligen Besitzer der Nadelburger Metallwarenfabrik in Lichtenwörth ein schlossähnlicher Bau im Stil des Historismus. Diese „Herrschaftsvilla“ der Fabrikantenfamilie Mohr wurde mit einer unvorstellbaren Vielzahl an Stuckverzierungen ausgestattet, die sich bis in kleinste Details der Inneneinrichtung erstreckten. Aus architektonischer Sicht war es ein Gesamtkunstwerk, welches an Schönheit, Stil und Perfektion nur in Konkurrenz zu den Prachtbauten der Wiener Ringstraße stand. Das Gebäude hatte sogar ein überdimensionales Glasdach durch welches das Tageslicht auf eine riesige Buntglasdecke fiel. In der Empfangshalle im Erdgeschoß war so ein prächtiges Farbenspiel allgegenwärtig.
Nach Schließung der Fabrik im Jahre 1930 wurde aus dem Schloss eine Pension, in der man ruhe und Erholung fand. Am „Villateich“ im Gartenbereich konnte man Spazieren oder Bootsfahrten unternehmen. Tragisch waren die letzten Tage des zweiten Weltkrieges. Die Herrschaftsvilla wurde zwar nicht zerstört, jedoch im inneren verwüstet und teilweise geplündert. Sie wurde seitdem nicht mehr Bewohnt. In den darauf folgenden Jahren war es für Besucher ein Bild wie aus einem Märchen. Als wäre es ein verwunschenes Schloss, zugewachsen von Efeu inmitten einer herrlich ruhigen Parklandschaft. Ein Sinnbild der Beständigkeit, welches die bösen Tage des Krieges überstand. Doch dieses Märchen sollte nicht gut enden, denn zur Erhaltung fehlte es an Geld. Letztendlich wurde das Gebäude von Hand zerlegt und stückweise verkauft. Glas, Ziegel, Metall – Jahrelang wurde das Gebäude von nur zwei Mann abgetragen. 1954 stand vom herrlichsten Prachtbau weit und breit nur noch ein kleiner Rest.

Bereits 2011 entstand die Idee dieses geschichtlich wertvolle Gebäude wieder zu errichten. Robert Bachtrögl, Besitzer des Nadelburgmuseums in Lichtenwörth machte zunächst handskizzierte Zeichnungen, Berechnungen über Baukosten und kurz darauf war klar – die Herrschaftsvilla wird gebaut!
Natürlich als Modell… als großes Modell, nämlich im Maßstab 1:50. Man darf sich dies aber nicht so vorstellen dass man einen Bausatz in einer Schachtel bekommt, diesen öffnet und drauf los Baut. So einfach ist dies nicht, denn 90% der Bauteile gibt es nicht. Jedes einzelne Fenster, jede Tür, jedes Stuckelement muss selbst hergestellt werden – gegossen, geschliffen, gesägt, gespachtelt. Hilfreich dabei sind freilich die Baupläne des Schlosses, welche im Museum aufbewahrt werden. Ohne diese wäre es nur schwer möglich ein exaktes Modell anzufertigen. Die Bauzeit dauert bereits über 2 Jahre, geprägt von erfolgen aber auch Rückschlägen, Begeisterung genauso wie der Gedanke aufzugeben. Aber dennoch, der Schloss komplex kann sich im groben schon sehen lassen. Denn nicht nur das Hauptgebäude wird gebaut, auch ein Schmalgang als Verbindung zum Gefolgschaftshaus (dem Bedienstetentrakt) als auch das dahinter liegende Palmenhaus werden Maßstabsgetreu angefertigt.

Nach Fertigstellung, welche zeitlich jedoch nur erahnt werden kann wird das Modell seinen Platz im Nadelburgmuseum in Lichtenwörth finden.
Fazit: Einmalig!

Anzeige
Mit den neuen Stipendienangeboten leistet die Danube Private University einen wichtigen Beitrag, um noch mehr motivierten Nachwuchsärzt*innen den Weg in die medizinische Versorgung der Region zu ebnen.  | Foto: Daniela Matejschek
2

Anmeldeschluss: 14. Juni 2025
DPU vergibt Niederösterreich-Stipendium für Medizin-Studium

Die Danube Private University (DPU) in Krems startet ab sofort eine einzigartige Initiative, um die medizinische Versorgung in Niederösterreich nachhaltig zu stärken: Für das Studium der Humanmedizin (Dr. med. univ.) werden ab jetzt Stipendien vergeben. KREMS/ WIENER NEUSTADT. Ziel ist es, den Ärztemangel in der Region gezielt zu bekämpfen und den Gesundheitsstandort Niederösterreich weiter aufzuwerten. Bereits im letzten Jahr hat die DPU Voll- und Teilstipendien für Niederösterreicher*innen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.