Wienerwald/Neulengbach - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Anzeige
ELSNER Pflege arbeitet ausschließlich mit Betreuungskräften, die ein Pflegezertifikat vorweisen können
6

STATT IM HEIM – DAHEIM – UND NICHT ALLEIN

Wichtige Informationen zur 24-Stunden-Betreuung Die individuelle Betreuung älterer Menschen wird ein immer größeres und wichtigeres Thema in Österreich. Im Jahr 2030 wird bereits jeder dritte Österreicher zu den über 60-jährigen zählen. Die Entwicklung geht eindeutig in Richtung individueller Betreuung, denn immer mehr ältere Menschen lehnen die Unterbringung in einem Heim ab und möchten im eigenen Zuhause betreut werden, da ihnen die vertraute Umgebung Schutz und Geborgenheit bietet. Sprechen...

  • Amstetten
  • ELSNER Pflege Wien Niederösterreich Burgenland
In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 29. September 2014 wurden alle Beschlüsse einstimmig gefasst. | Foto: mss/Vorlaufer

Standortbeitrag: Darlehen werden vorzeitig getilgt

ST. PÖLTEN (red). Der mit dem Land Niederösterreich vereinbarte Rückzahlungsbetrag in Höhe von 32,6 Millionen Euro für den zu hohen Beitrag, den die Stadt St. Pölten für die Finanzierung des Landesklinikums zu zahlen hatte, soll laut einstimmigen Gemeinderatsbeschluss hauptsächlich für die vorzeitige Rückzahlung von Darlehen, beginnend bei denjenigen mit den höchsten Aufschlägen, verwendet werden. Die Stabsabteilung Finanzen im Magistrat werde dahingehend beauftragt, die entsprechenden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Klubobmann LAbg. Klaus Schneeberger (v.l.)und die VPNÖ-Abgeordneten bekamen Tipps von Olympiasieger Stephan Eberharter | Foto: ÖVP Klub NÖ

VP-Klub ist fit für die politische Herbstarbeit

Aussendung NÖ-VP-Klub: Bei der Herbstklausur wurden wichtige Weichenstellungen vorgenommen. „Der Landtagsklub der VP Niederösterreich ist fit für die politische Herbstarbeit“ – so lautet das kurze Resümee von VP-Klubobmann LAbg. Mag. Klaus Schneeberger anlässlich der Herbstklausur im RelaxResort „Kothmühle“ in Neuhofen an der Ybbs. Zwei Tage lang wurden die Abgeordneten der VP NÖ nicht nur inhaltlich auf die kommenden Herausforderungen und Vorhaben vorbereitet, auch die körperliche Fitness...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
VP-Vizebürgermeister Matthias Adl präsentierte das "Maßnahmenpaket Wohnen". Darin wird unter anderem die Einrichtung eines Wohnbau-Gipfels, die Vorlage eines Konzepts im Gemeinderat zur  Schaffung neuer Gemeinde-Wohnungen, die Festlegung einer Zielmarke in Sachen Junges Wohnen und eine bauliche Verdichtung im Zentrum St. Pöltens gefordert. | Foto: privat
2

"Maßnahmenpaket": Adl fordert bauliche Verdichtung im Zentrum

ST. PÖLTEN (red). Auf der Baustelle am Standort der ehemaligen Mayer-Mühle präsentierte St. Pöltens VP-Vizebürgermeister Matthias Adl das bereits im Vorfeld angekündigte „Maßnahmenpaket Wohnen“ der Volkspartei St. Pölten. „Wir wollen einen kräftigen und attraktiven Wohnungsmarkt in St. Pölten. Das bedeutet eine ausreichende Zahl an Angeboten in allen Kategorien, denn Wohnen in St. Pölten muss leistbar bleiben. Dafür braucht es die richtigen Rahmenbedingungen. Unser Maßnahmenpaket ist die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Klubobmann Klaus Schneeberger präsentierte die Ergebnisse der Klausur.
1 2

Fix: Neue Bauordnung und Breitbandoffensive in Niederösterreich

Die Volkspartei gab bei ihrer Klubklausur in Relax Resort Kothmühle in Neuhofen an der Ybbs den Kurs für die kommenden Monate in Niederösterreich vor. Notkamin und Kinderlärm: Neue Bauordnung kommt Mit 1. Februar sollen die neue Bauordnung, gemeinsam mit der neuen Raumordnung, in Kraft treten. Kinderlärm gilt dann nicht länger als "schädliche Emission". Die Einführung eines Prüfingenieurs soll die Verfahren beschleunigen und kann ein amtliches Gutachten ersetzen. Bei den Notkaminen sei ein...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Muader, Herrn, Hunderl und der Geist der Ahnen

Die Diskussion um Söhne und Töchter in der Bundeshymne hat nun auch die Bundesländer erreicht. Oberösterreichs Landeschef findet dass die OÖ-Landeshymne Männer diskriminiert. Warum? Die Strophe "Hoamatland, di han i so gern. Wiar a Kinderl sein Muader, a Hünderl sein' Herrn." würde Männern nur Hunde zuordnen. Blickt man diesbezüglich durch die Lande, findet man einiges an Konfliktstoff. Ein eher traditionelles Rollenbild besingen die Steirer: Da wagt der "Jäger kühn" sein Leben und die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker

Salzburger sind wertvoller als wir Niederösterreicher

Barbara Schwarz stellt im Sommergespräch die Frage, „Wer ist eigentlich der Bund?". tatsächlich zahlen wir alle in diese große Sparkassa ein und erhalten von dort Geld zurück. Der Schlüssel, nach welchem die Gelder wieder verteilt werden, ist allerdings kurios. Der "Bund" überweist dem Land für jeden Niederösterreicher exakt 1.689 und 27 Cent im Jahr. Wer nun gedacht hat, dass ein Niederösterreicher gleich viel wert ist wie ein Salzburger, der irrt. Denn wir liegen knapp vor Oberösterreich und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker

Wenige Verlierer und viele Gewinner

Der frühe Wahltermin am 25. Jänner sorgt für Aufregung. Die Blitzaktion benachteilige die Opposition, denn vor Weihnachten will niemand Wahlkampfgetöse, danach bleiben gerade drei Wochen Zeit für Auseinandersetzungen. Zu wenig um mit Sachargumenten durchzukommen. Wenn das stimmt, dann trifft es auch einige ÖVP-Promis. Denn in größeren Städten regiert oft die SPÖ, sie stellt 130 von 573 Bürgermeistern, die Schwarzen sind dort in der Minderheit. Etwa Klubobmann Klaus Schneeberger, der in Wiener...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker

Pflege daheim bringt Geldsegen für Niederösterreichs Gemeinden

Weg vom Heim: Durch Systemumstellung bleibt Geld für lokale Projekte Die Ausgaben für Sozialleistungen rissen in den vergangenen Jahren ein immer größeres Loch in die Budgets von Städten und Gemeinden. Insgesamt geben Land und Kommunen in Niederösterreich derzeit rund 500 Millionen Euro für Pflege, Sozialhilfe und Mindestsicherung aus. Die Hälfte davon tragen die Bürgermeister, pro Jahr stiegen die Ausgaben zuletzt um drastische sieben Prozent. Bereits vor längerer Zeit zog das Land deswegen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker

Voralpen-007 und die Gotteskrieger

7.000 ausländische Agenten tun im Großraum Wien Dienst und werden laut Aufdecker Emil Bobi wohlwollend geduldet (siehe Artikel rechts). Dazu kommen auch unsere eigenen Voralpen-007, die ebenfalls mitmischen. Schön langsam besinnen sie sich auch wieder auf ihre eigentlichen Kernkompetenzen. Denn während sich offenbar völlig unbehelligt eine muntere Islamisten-Szene in Niederösterreich entwickelte, waren unsere Verfassungsschützer jahrelang anderwertig beschäftigt. Sie haben Tierschützer...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker
Vize Rudolf Teix bestätigt seinen Rückzug und verlässt mit 60 die politische Bühne.
2

Neulengbach: Fünf Mandatare der ÖVP suchen das Weite

Vizebürgermeister Rudolf Teix und vier weitere schwarze Politiker werden nicht mehr für die Gemeinderatswahlen 2015 kandidieren. NEULENGBACH (mh). Wie auch immer die Gemeinderatswahlen am 25. Jänner 2015 ausgehen, auf fünf bekannte Gesichter muss die ÖVP Neulengbach nach der Wahl verzichten. Laut Informationen, die den Bezirksblättern vorliegen, werden Vizebürgermeister Rudolf Teix, Bildungsstadträtin Monika Scholz, Kulturstadtrat Hans Bliem und zwei weitere Mandatare im neuen Stadtparlament...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Markus Krempl-Spörk hat sein Amt als Landesgeschäftsführer der JVP NÖ an den Amstettner Michael Strasser übergeben. JVP NÖ Landesobmann Lukas Michlmayr verabschiedete Krempl-Spörk und bedankte sich für die hervorragende Arbeit in den letzten Jahren. | Foto: privat
3

Polit-Jugend unter neuer Führung

SJ St. Pölten wählte neuen Vorsitz, Krempl-Spörk als JVP-Landesgeschäftsführer abgelöst. ST. PÖLTEN (red). Der heimische Polit-Nachwuchs steht unter einer neuen Führung. Marie Chahrour und Peter Schicho wurden bei der Stadtkonferenz der Sozialistischen Jugend St. Pölten von rund 50 Mitgliedern zum neuen Vorsitzteam gewählt. "Die Sozialistische Jugend ist unbestritten die größte und aktivste Jugendorganisation in unserer Stadt. Wir werden dafür sorgen, dass das auch so bleibt", betonte das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Im Jänner wurde das endgültige Aus des seit über 60 Jahren betriebenen Heims mit Ende 2014 verkündet.
2

Nur noch 13 Menschen wohnen in der "Harmonie"

Das defizitäre Seniorenwohnheim soll nun bereits im Oktober "bewohnerfrei" werden. Auf die Straße setzen will die Hilfsgemeinschaft aber niemanden, der bis Dezember noch keinen neuen Platz gefunden hat. UNTERDAMBACH (mh). Der 87-jährige Rudolf M. (Name von der Redaktion geändert) – seit vielen Jahren Bewohner im Seniorenhaus "Harmonie" – hört immer weniger Stimmen in dem großen Gebäude. Neuer Platz erst im Dezember Mit der Schließung des ehemaligen Vorzeigeheims bei St. Christophen mit Ende...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: Wolfgang Zarl
3

Küng: Familien müssen oberste politische Priorität haben

ST. PÖLTEN (red). „Familienbischof“ Klaus Küng, Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes Österreichs (KFÖ), Vizepräsidentin Irene Kernthaler-Moser und Josef Grubner vom Katholischen Familienverband der Diözese St. Pölten verwiesen bei einem Arbeitsgespräch in St. Pölten auf die Bedeutung der Familien und Kinder für das Land. Die Vertreter von Österreichs größter Familienorganisation und Bischof Küng fordern, dass Familien und ihren Kindern im Sinne der Zukunft unseres Landes...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bei Raumordnungsbesprechungen: Herfried Schedlmayer, Anja Weißhappl, Jasmina Hollaus und Bürgermeister Josef Hösl.

Bürgermeister für einen Tag

An einem Tag mit Bgm. Hösl erfahren Hofstettens Kinder, wie es sich als Ortschef so lebt. HOFSTETTEN-GRÜNAU (je). Jedes Jahr lädt Bürgermeister Josef Hösl eine Handvoll Kinder ein, mit ihm einen Tag zu verbringen, um zu erfahren, was ein Bürgermeister so alles zu tun hat. Langjährige Tradition Hofstettens Bürgermeister Josef Hösl will den Kindern seiner Gemeinde zeigen, wie sich sein Leben und Arbeiten als Ortschef gestaltet und verbringt daher einen Tag mit ihnen. Schon seit 25 Jahren mache er...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Vizebürgermeister Walter Horinek, Thomas Egger und Bürgermeister Rainer Handlfinger freuen sich auf Neuerungen. | Foto: privat

Alles ganz neu in Ober-Grafendorf

Bürgerorientierte Standortentwicklung startet durch. Bereits am 8. Oktober gibt es erstes Arbeitstreffen. OBER-GRAFENDORF (red). Die Zielsetzungen der Standortentwicklung „Unser Ober-Grafendorf gestalten“ sind die Verbesserung der Lebens-, Wohn-, Freizeit-, Tourismus-, Kultur-, Aufenthalts- und Wirtschaftsqualität in der Marktgemeinde Ober-Grafendorf. Dabei steht die eindeutige Standortpositionierung der Marktgemeinde Ober-Grafendorf im Vordergrund, die übergeordnet über alle Projektideen und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Landeshauptmann Erwin Pröll mit dem Leiter der Delegation, Franz Longin. | Foto: NLK Filzwieser
1

Delegation der Südmährischen Landsmannschaft im NÖ Landhaus

Aussendung vom Amt der Landesregierung.- Landeshauptmann Pröll: „Brückenbauer über Grenzen hinweg“ Eine Delegation der Südmährischen Landsmannschaft aus Baden-Württemberg war gestern, Donnerstag, im NÖ Landhaus. Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll übernahm die Begrüßung der Delegation unter der Leitung von Franz Longin und dem Oberbürgermeister von Geislingen, Frank Dehmer. In seinen Grußworten bezog sich der Landeshauptmann auf das laufende Gedenkjahr, in dem man sich u. a. an den Beginn des...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
V.l.n.r.: Dr. Herbert Greisberger (Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ), „Strom-Spar-Mama“ Barbara Großberger mit Tochter Julia, Energie-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Burchart
1 1

Start der Aktion „Strom-Spar-Familie“

Stromverbrauch im Haushalt senken und tolle Preise gewinnen Niederösterreichs Haushalte verbrauchen unnötig viel Strom. Deshalb rufen das Land Niederösterreich und die Energie- und Umweltagentur NÖ die Aktion „Strom-Spar-Familie“ wieder ins Leben. Haushalte, die ihren Stromverbrauch innerhalb eines Jahres um mindestens fünf Prozent senken, können tolle Preise rund ums Stromsparen gewinnen. Das Land Niederösterreich hat sich ein ambitioniertes Energieziel gesetzt: Strom bis 2015 zur Gänze aus...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Manfred Neubauer, Karin Renner, Florian Hofstetter (v. l.). | Foto: SPÖ Niederösterreich

Jugendliche vor Schuldenfalle schützen

Broschüre „Jugend und Geld“ wird vom Land, der Schuldnerberatung und der Arbeiterkammer vorgestellt. Junge Menschen geben oft mehr Geld aus als sie einnehmen. Dadurch tappen sie leicht in die Schuldenfalle. Damit das nicht passiert, haben das Land NÖ gemeinsam mit der Schuldnerberatung Nieder­österreich und der niederösterreichischen Arbeiterkammer die Broschüre „Jugend und Geld“ als Orientierungshilfe für Jugendliche und ihre Eltern entwickelt. „Mit Geld vernünftig umzugehen, bedeutet eine...

  • Amstetten
  • Peter Zezula

St. Pöltens Vize fordert sozialen Wohnbau

Stadtchef Matthias Stadler: Förderungsmittel zweckbinden und Flächenwidmungskategorie "Sozialer Wohnbau" einführen ST. PÖLTEN (red). „St. Pölten ist mehr als nur Arbeitsplatz, denn unsere Stadt ist ein wundervoller Ort zum Leben. Zahlreiche St. Pöltner sind aber im Rahmen unserer Hausbesuche und Fragebogenaktion auf uns zugekommen und haben die steigenden Wohnkosten beklagt“, weiß VP-Vizebürgermeister Matthias Adl zu berichten. Schon in der vergangenen Woche kündigte Adl ein „Maßnahmenpaket...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat
3

Stadtschwarze: "St. Pölten. Mehr als nur Arbeitsplatz"

Die St. Pöltner Volkspartei legt in neuer Kampagne den Fokus auf das Thema Wohnen ST. PÖLTEN (red). „Unser Schwerpunkt im Herbst liegt auch weiterhin darauf, St. Pölten weiterzudenken. Einen besonderen Fokus wollen wir auf das Thema Wohnen legen. Unser Ziel ist es St. Pölten zur Wohnstadt mit hoher Lebensqualität zu machen“, so VP-Vizebürgermeister Matthias Adl anlässlich der neuen Kampagne, die unter dem Titel "St. Pölten. Mehr als nur Arbeitsplatz. Hier bin ich daheim" steht. „Die Hausbesuche...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat

JVP startete am Riemerplatz ihre landesweite Grilltour

ST. PÖLTEN (red). "Mit dem Grill durch Niederösterreich" – unter diesem Motto steht die gemeinsame Tour der Jungen Volkspartei (JVP) und des Bauernbunds, die kürzlich am Riemerplatz in St. Pölten ihren Auftakt feierte. Stadtrat Markus Krempl-Spörk und Manuel Schlaffer von der JVP St. Pölten konnten dazu zahlreiche Gäste begrüßen. Während Fleisch und Gemüse aus der Region fachmännisch gegrillt und verkostet wurde, kamen auch so manch „heiße“ Themen auf den Tisch. „Wir haben offen über Themen und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
"Baustelle Kommunalpolitik": NEOS-Regionalkoordinator Grabensteiner und Kesetovic wollen ab März 2015 "etwas bewegen".
2

"Zugpferd" für die NEOS

Die Bürgerbewegung will sich in mindestens zehn Gemeinden zur Wahl stellen. Mit dabei: Samir Kesetovic. WILHELMSBURG (jg). "Wir haben zweieinhalb Monate Zeit, dann sollten die Wahllisten stehen", sagt Wolfgang Grabensteiner aus Böheimkirchen. Der NEOS-Regionalkoordinator ist momentan unterwegs, um für die Gemeinderatswahl 2015 geeignete Kandidaten für die "liberale Bürger_innenbewegung" zu finden. In 100 Gemeinden wollen sich die NEOS landesweit zur Wahl stellen. "Mindestens zehn Gemeinden",...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Lob für die Vollbetonlösung: Die Skater Felix (17), Michael (12) und Sebastian (17) sind mit der neuen Anlage zufrieden.
4

Neulengbach ist neuer Geheimtipp für Skater

Der Skaterplatz in der Wienerwaldstadt wird am 12. September eröffnet. Bereits jetzt ist die Anlage ein Hit. NEULENGBACH (mh). Sie springen mühelos über Rampen, Quarterpipes, Rails und Grind-Ledges und haben die Qualitäten des brandneuen Neulengbacher Skaterplatzes beim BORG schon lange vor der offiziellen Eröffnung für sich entdeckt. "Bis jetzt waren wir in St. Pölten oder in Wien, aber jetzt sind wir meistens hier," freuen sich Felix (17) aus Pyhra und Sebastian (17) aus Ober-Grafendorf über...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.