Wienerwald/Neulengbach - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Rot-Kreuz-Sanitäter Bernhard Hochreiter ist pro Woche bis zu 20 Stunden ehrenamtlich im Einsatz.

Kräftige Unterstützung für die Rettungsdienstleistungen

Rotes Kreuz erhält Rettungsdienstbeitrag 2014 und einen zusätzlichen Unterstützungsbeitrag. NEULENGBACH (red). Das Ansuchen des Roten Kreuzes, Bezirksstelle Neulengbach, um Erhöhung des Rettungsdienstbeitrages für das Jahr 2014 war eines der für die Bevölkerung wichtigsten Themen der jüngsten Gemeinderatssitzung. Wie bereits in mehreren Bürgermeisterkonferenzen dargelegt, benötigen die Rettungsorganisationen für die Aufrechterhaltung ihrer Dienste einen Beitrag von 10 Euro pro Einwohner und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Am Foto v.l.n.r.:
Vizebgm. Rudolf Teix, Bgm. Franz Wohlmuth, GR Ewald Figl, Bauhofleiter Josef Eckl, Bauhofmitarbeiter Wolfgang Murrer | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

In Neulengbach sicher auf dem Schulweg

In der Wienerwaldstadt wurden die Schutzwege neu markiert. NEULENGBACH (red). Die Ferien sind vorbei, der Herbst zieht ins Land und unsere Schülerinnen und Schüler machen sich wieder auf den Weg in die Schulen. Um den Schulweg sicherer zu machen, wurden rechtzeitig vor Schulbeginn alle Schutzwege frisch markiert und erstrahlen nun in reflektierendem Weiß. An die Autofahrer wird appelliert, dass sie in den nächsten Tagen und Wochen besonders vorsichtig sind und auf unsere Schulkinder verstärkt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Bgm. Franz Wohlmuth, Manfred Korntheuer, LA Bgm. Martin Michalitsch | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Freibad Neulengbach setzt auf Kooperationen

Mit NÖ Card und NÖ Jugendkarte 1424 kamen über 900 Baegäste gratis ins Bad. NEULENGBACH (red). In der heurigen Badsaison haben mehr als 900 Badegäste das Angebot der "NÖ Card" und der "NÖ Jugendkarte 1424" im Freibad Neulengbach genutzt. „Besitzer der NÖ Jugendkarte 1424 und der NÖ Card können das Neulengbacher Freibad einmal gratis benutzen. Damit wollen wir den Kartenbesitzern eine besondere Attraktion anbieten. Andererseits wird damit der Bekanntheitsgrad unseres Freibades über die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Wolfgang Sobotka | Foto: NLK/Pfeiffer
4 5

Gemeinderatswahlen auf 25. Jänner datiert

Landeshauptmann Vize Sobotka gab bekannt. Neben einer ganzen Reihe von Landtags- und Kammerwahlen sind im Jahr 2015 auch die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher aufgerufen ihre Gemeinderäte neu zu wählen. „Tagtäglich arbeiten die vielen Gemeinderätinnen und Gemeinderäte für die Menschen in unserem Land. Aufgrund der vielfältigen Herausforderungen die sie dabei bewältigen müssen, haben wir uns darauf geeinigt, die Gemeindewahlen am 25. Jänner 2015 abzuhalten. Der Wahltermin ist ein...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Foto: Privat

Weichenstellungen in der Mittelschule

ALTLENGBACH / NEUSTIFT-INNERMANZING / BRAND-LAABEN (red). In der jüngsten Sitzung des Ausschusses der Mittelschule Laabental wurden einige wichtige Weichen für die kommenden Monate gestellt, berichtet Obmann Daniel Kosak. "Zum einen wurde Barbara Franke zur neuen Schulärztin bestellt. Sie lebt in Altlengbach und hat ihre Ordination in Innermanzing, eine ideale Kombination", so Kosak. Die neue Bestellung wurde notwendig, weil Alois Schweighofer diese Aufgabe abgegeben hatte. Weiters werden nun...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Teil der Glasfront EU-Gebäude Berlaymont, Rue de la Loi, Brüssel

Europäisches Parlament: Konstituierung und Vergabe von Spitzenpositionen

Konstituierung Europäisches ParlamentBRÜSSEL | ÖSTERREICH (ew) Nach der Europawahl am 25. Mai d. J. setzte nun die EU den nächsten Schritt: Die Konstituierung des neuen Parlaments (EP). Dies ist der Beginn einer neuen - der achten - Legislaturperiode. Die für die nächsten 5 Jahre vordringlichsten Ziele wurden von den Staats- und Regierungschefs beim Europäischen Rat (ER) angenommen und auf die Agenda gesetzt. Dies unter der Federführung des neuen Kommissionspräsidenten Jean-Claude...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Erwin Willinger
Foto: privat

Viel Lob für Schelling

Hans Jörg Schelling ist neuer Finanzminister. Weggefährten finden für den Wahl-St. Pöltner ausschließlich lobende Worte. ST. PÖLTEN (jg). Österreichs neuer Finanzminister Hans Jörg Schelling ist in St. Pölten alles andere als ein unbeschriebenes Blatt. Hier begann er als Mitglied des St. Pöltner Gemeinderates im Jahr 2001 seine politische Karriere, er war Aufsichtsrat des SKN St. Pölten und wählte die Landeshauptstadt zu seiner Wahlheimat. „Schelling kennt als ehemaliger Stadtrat in St. Pölten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Region Elsbeere-Wienerwald  und die Wienerwald-Initiativ-Region rücken die Kulturlandschaft in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten.

"Stosuppn" und "Rahmfisoin": Alte Rezepte sollen kulinarisches Erbe wiederbeleben

Einen neuen Genussführer und eine Rezeptbroschüre präsentierten Vertreter der Region Elsbeere-Wienerwald und der Wienerwald-Initiativ-Region WIR am vergangenen Donnerstag im Museum Region Neulengbach. NEULENGBACH (mh). "In den abgelaufenen sieben Jahren konnten in der Region Elsbeere-Wienerwald mit der Unterstützung des Landes Niederösterreich insgesamt 188 Projekte umgesetzt werden", betonte Landesrätin Petra Bohuslav (ÖVP). Insgesamt seien rund fünf Millionen Euro an Fördermitteln geflossen,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Bgm. Helmut Lintner: "Das liegt schon so lange zurück und ich war damals noch nicht Bürgermeister." | Foto: Punz
2

Volksanwaltschaft kritisiert Brand-Laaben

Ein verschlepptes Bauverfahren um den Gnadenhof Hendlberg zog sich über elf Jahre hin. BRAND-LAABEN/ST. PÖLTEN (mh). Unter den 6.000 Beschwerden, mit denen sich die Niederösterreicher in den Jahren 2012 und 2013 an die Volksanwaltschaft wandten, findet sich auch ein Fall aus Brand-Laaben. Das geht aus dem Prüfbericht der Volksanwaltschaft hervor, der am vergangenen Mittwoch in St. Pölten präsentiert wurde. Volksanwältin Gertrude Brinek kritisiert darin ein Baubewilligungsverfahren, das sich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: www.hauptverband.at

Hans Jörg Schelling: Ein St. Pöltner in der Bundesregierung

ST. PÖLTEN (jg). „Schelling kennt als ehemaliger Stadtrat in St. Pölten die Arbeit an der Basis der Volkspartei. Gleichzeitig bringt er die fachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten für diesen Posten mit", kommentiert St. Pöltens VP-Vizebürgermeister und Stadtparteiobmann Matthias Adl den Beschluss der ÖVP im Bundesparteivorstand, laut dem Hans Jörg Schelling zum neuen Finanzminister wird. "Da Schelling in der ÖVP als 'Querdenker' gilt, besteht eine begründete Hoffnung, dass mit ihm als...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Auf dem Betriebsgebäude des Freibades entsteht eine Pho­to­vol­ta­ik-Anlage, die 36 Watt Peak leistet. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Pho­to­vol­ta­ik-Anlage im Neulengbacher Freibad

NEULENGBACH (red). Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Neulengbach hat in seiner Sitzung am 24. August die Firma Wallner Elektroanlagen GmbH mit der Lieferung und Montage einer Pho­to­vol­ta­ik-Anlage auf dem Betriebsgebäude des Freibades beauftragt. Der aus Sonnenergie erzeugt Strom wird für die Energieversorgung der Pumpenanlagen zur Förderung des Trinkwassers aus dem Brunnenfeld im Bereich des Freibades verwendet. In der Vorwoche hat die Firma Wallner mit der Montage begonnen. Bürgermeister...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Am Foto v.l.n.r.:
Stadtamtdirektor Leopold Ott, Bauhofleiter Josef Eckl, Clemens Lingler, Bürgermeister Franz Wohlmuth, Christoph Gastecker und Christian Kogler | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Stadtgemeinde Neulengbach unterstützt Jugendliche mit Praxisplätzen

Ferienjobs bei der Stadtgemeinde Neulengbach bringen Praxis und Einblick. NEULENGBACH (red). In den Ferienmonaten hat die Stadtgemeinde Neulengbach auch heuer wieder Jugendlichen die Möglichkeit angeboten, Berufserfahrung zu sammeln. Die Ferialpraktikanten wurden im Bauhof, im Ferienspielbüro, in der Bauabteilung und in der Allgemeinen Verwaltung im Bürgerservice eingesetzt. Ende August wurden die beiden Praktikanten Clemens Lingler (Bauhof) und Christoph Gastecker (Bauamt) verabschiedet....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: Archiv

Adl: "Spindelegger hat für vieles den Kopf hingehalten"

St. Pöltens Vizebürgermeister zum Rücktritt von VP-Bundesparteiobmann und Vizekanzler Michael Spindelegger ST. PÖLTEN (red). St. Pöltens Vizebürgermeister Matthias Adl zeigt Respekt und Hochachtung für den Schritt von Bundesparteiobmann und Vizekanzler Michael Spindelegger. „Es hat viele Tiefschläge gegeben und Spindelegger hat für vieles den Kopf hingehalten, wofür er nichts konnte. Leider ist die Kluft zwischen dem, was Spindelegger richtigerweise für das Land wollte und dem Empfinden der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Matthias Stadler konnte für die St. PöltnerInnen bei der Finanzierung des Landesklinikums Gerechtigkeit vor dem Verfassungsgerichtshof durchsetzen. | Foto: mss/Jäger

Standortbeitrag: Stadt bekommt 35 Millionen zurück

Vergleich zu Krankenhaus-Standortbeitrag vor Verfassungsgerichtshof formell abgeschlossen. ST. PÖLTEN (red). Die bevollmächtigten Vertreter der Stadt St. Pölten und des Landes Niederösterreich schlossen am 22. August 2014 vor dem Verfassungsgerichtshof den Vergleich in Bezug auf den Standortbeitrag für das Landesklinikum St. Pölten. Die getroffene Regelung wird damit rechtswirksam. In der Erkenntnis vom 11. März 2014 hatte der Verfassungsgerichthof festgestellt, dass die Höhe des Beitrages, den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
In St. Pölten entstehen 21 Wohnungen auf einem Baurechtsgrund, der um einen symbolischen Euro vergeben wurde. | Foto: Visualisierung
2

Flächenwidmung: Heinzl fordert Kategorie "Sozialer Wohnbau"

ST. PÖLTEN (jg). "Faktum ist, dass die Mietpreise in den letzten Jahren eklatant hoch gestiegen sind", sagt Anton Heinzl. Für einen Großteil der Bevölkerung sei Wohnen "schon fast nicht mehr leistbar". Der SP-Bezirksvorsitzende sagt diesem Preisanstieg nun den Kampf an und fordert in der Flächenwidmungsgestaltung die neue Widmungskategorie "sozialer Wohnbau". Über diese neue Kategorie sollten Gemeinden dazu verpflichtet werden, Grundstücke preisgünstig an Genossenschaften und soziale...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3

Kirchberger bekommen Schutz

Nach jahrelangen Verhandlungen können die Kirchberger Bürger aufatmen: Ein Hochwasserschutz kommt. KIRCHBERG (ah). Es regnet unaufhörlich und die Pegel der Pielach steigen immer höher und höher - das sind Szenen, die sich im Pielachtal oft abspielen, die aber im Mai dieses Jahres in ein Jahrhunderthochwasser gipfelten. Die Gemeinde Kirchberg war auch dieses Jahr wieder stark von den Wassermassen betroffen. Für viele Bürger ein Grund zur Verzweiflung, lag doch schon ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Caritas-Präsident Landau im Interview: "Wir brauchen mehr Europa, wenn es um Flucht und Asyl geht." | Foto: Thomas Jantzen
3

Landau: "Asylzahlen wurden in zehn Jahren halbiert"

Im Sommerinterview hält Caritas-Präsident Michael Landau das Dublin-System für gescheitert, denn hier werden Menschen "wie Pakete hin- und hergeschoben". von Karin Strobl Sie haben die Debatte zum Thema Asyl als „unwürdiges politisches Sommertheater“ bezeichnet. Bleiben Sie dabei? „Der Zuwachs von Asylanträgen vom ersten Halbjahr 2013 auf das erste Halbjahr 2014 betrug 1,9 Prozent. Diese Zahlen liegen deutlich unter jenen von vor zehn Jahren. Damals gab es doppelt so viele Asylanträge. Das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Karin Strobl
Foto: privat

"Hände weg von unserem Wasser!"

Die Sozialdemokraten machen gegen das geplante Freihandelsabkommen TTIP mobil. ALTLENGBACH (red). Die sozialdemokratische Gemeindefraktion in Altlengbach macht gegen die Auswirkungen des geplanten Freihandelsabkommens (TTIP) zwischen den USA und der Europäischen Union, dessen Ziel es ist, Handelshemmnisse zu beseitigen, mobil. Befürchtet wird, dass es durch das Abkommen zu Verschlechterungen bei der Kennzeichnungspflicht bei Lebensmitteln, den Arbeitnehmerrechten, den hohen österreichischen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Kesetovic kündigt neue Liste für Gemeinderatswahl 2015 an

WILHELMSBURG (jg). "Ich habe lange überlegt, ob ich es mache oder nicht", sagt Samir Kesetovic. Letztlich habe sich der Kammerrat aber aufgrund des Zuspruchs von Bürgern dazu entschlossen, für die Gemeinderatswahl im März 2015 in Wilhelmsburg eine Bürgerliste zu gründen. "Ich habe zwölf Leute, dabei viele Jugendliche und Intellektuelle, die kandidieren möchten", sagt Kesetovic. Mit diesen gemeinsam solle entschieden werden, wie die Liste heißen und welches Programm mit ihr verfolgt werden soll....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
55

Kinder-Container wirbeln in Altlengbach Staub auf

Die mobile Behausung für die zusätzliche Kindergartengruppe "landete" am Freitag per 35-Meter-Kran in der Wienerwaldgemeinde. ALTLENGBACH (mh). Ab September braucht Altlengbach Platz für eine fünfte Kindergartengruppe. Am Freitag wurden die sechs Module für das Containergebäude mit einem Gesamtgewicht von 14 Tonnen geliefert und mit einem 35-Meter-Kran auf die Wiese beim Kindergarten gehoben. Unser Video zeigt den Kran-Einsatz, weitere Fotos gibt es am Ende des Berichtes. Schon im Juni sorgten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
ÖGB-Chef Erich Foglar im Interview am Wiener Donauufer: "Ich habe es satt, wenn die einzige Botschaft lautet, Arbeitnehmer seien zum Arbeiten und Zahlen da." | Foto: Thomas Jantzen
2

ÖGB-Boss: "Leisten uns derzeit teuren Föderalismus"

Der Chef des Österreichischen Gewerkschaftsbundes, Erich Foglar, im Sommerinterview über Reformen und die Regierung. von Karin Strobl Hängt das Überleben der Regierung von der Steuerreform ab? „Das Überleben der Regierung hängt nur von der Regierung selbst ab. Das Thema Steuerreform ist für die Regierung jedoch eine große Chance.“ Der Staat hat noch nie so viel an Abgaben und Steuern eingenommen wie derzeit, die Schulden steigen. Warum? „Die Ausgaben steigen gleichermaßen, wenn nicht sogar noch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Karin Strobl
Christina Veit will St. Pölten mit aktiver Sportpolitik zur "fittest city of Austria" verhelfen. | Foto: privat

Christina Veit: Mit Entwicklungsplan zur "fittest City of Austria"

ST. PÖLTEN (red). „Wir wollen St. Pölten weiterdenken und das Ziel, die Stadt zur ‚fittest city of Austria‘ zu machen, mit Leben erfüllen. Dazu braucht es eine aktive Sportpolitik, die sich an einem Sportentwicklungsplan orientiert. Punktuelle Subventionen nach Augenmaß, wie sie zurzeit vergeben werden, reichen hier nicht aus“, nimmt sich VP-Gemeinderätin Christina Veit im Rahmen der Initiative „St. Pölten weiterdenken“ abermals dem Thema Sport und Gesundheit in St. Pölten an. Investitionen in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Luftensteiner erwartet eine Entschuldigung für Mallis "ehrenrührige Behauptungen".
2

Apotheken-Clinch vorerst ohne rechtliches Nachspiel

ALTLENGBACH (mh). Der Streit um die geplante öffentliche Apotheke zwischen Arzt Günther Malli und SPÖ-Bürgermeister Wolfgang Luftensteiner (die Bezirksblätter berichteten) scheint sich zu entspannen. "Ich lasse mich nicht als Verbrecher hinstellen und habe Mallis Beschuldigungen in seinem letzten Flugblatt von meinem Anwalt prüfen lassen, aber wir sind noch davon entfernt zu klagen", sagt Luftensteiner. Malli betont gegenüber den Bezirksblättern, dass er Arzt sei und politisches Hick­hack um...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Barbara Prammer hat den Kampf gegen den Krebs verloren. Sie verstarb im 61. Lebensjahr. | Foto: Parlamentsdirektion / WILKE

Stadler: Prammer hatte immer offenes Ohr für St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). „Mit Barbara Prammer verliert dieses Land eine Demokratin, die gerade in ihrer Amtszeit als Nationalratspräsidentin Wächterin über Demokratie und Parlamentarismus war. Durch ihre Disziplin wahrte sie nicht nur den parlamentarischen Diskurs, sondern öffnete gleichzeitig auch das Haus für eine neue Generation. Mit dem Ableben von Barbara Prammer hat die Republik eine ihrer größten Töchter verloren. Sie war der Stadt St. Pölten und auch mir persönlich eine gute Freundin", würdigt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.