8. Schönbacher Korb- & Handwerksmarkt XL

- Foto: Erlebnismuseumsverein Schönbach
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
SCHÖNBACH. Mittwoch 15. August 2019 / 9.00 bis 18.00 Uhr
Alle Jahre wieder am 15. August treffen sich Handwerker aus nah und fern in Schönbach um das traditionelle Handwerk zu zeigen. Schönbach setzt auf seine seit dem Jahr 2001 aufgebaute Handwerkskompetenz. Seit mehr als 18 Jahren versucht der Verein mittels Kursen das Bewusstsein rund um das alte Handwerk wieder zu beleben, was auch anschaulich gelingt. Am Veranstaltungstag zeigen und informieren rund 50 HandwerkerInnen auf einzelnen Stationen altes Handwerk und deren Einsatz in der heutigen Zeit. Holztram hacken, Brunnenröhren bohren, Stuhl flechten, Körbe flechten, Seifensieden, Keramikmalerei, drechseln, Wolle Spinnen, Weben, Filzen, Schindelmacher- und Deckung, Hinterglasmalerei (Sandl), Holzhausbau, Metalldrücker, Seil drehen, schmieden. u.v.m. stehen an diesem Tag auf dem Programm
Den Auftakt bildet traditionell die Kräutersegnung. Ein vielfältiges kulturelles Programm erwartet die BesucherInnen wie der ORF Radio NÖ Frühschoppen mit der MK Schönbach & W4Blech bis zur „Wir tragen NÖ“ Handwerksschau mit dem heurigen Schwerpunkt „Neuheiten & Innovationen aus Handwerk & Manufaktur“. Dazu passend die Betriebsführungen um 10, 13.30 und 15 Uhr direkt bei der innovativen Firma SBT Stanzbiegetechnick. Ein weiteres Highlight ist der Korb.Garten, welcher zurzeit in Vollblüte steht. Das Wäschepflegemuseum (von der Waschrumpel bis zur Waschmaschine) kann ebenfalls bei freiem Eintritt besichtigt werden. Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste mit gutbürgerlicher Küche im Bauhof der Gemeinde Schönbach. Im Korb.Garten werden die Gäste im Museumscafe mit Süßem verwöhnt.
Um 19 Uhr folgt der Abschluss des Tages im kloster.hof. Der Theaterverein gibt dort „Der Brandner Kasper und das ewige Leben“ zum Besten.
Der Event lässt sich an diesem Tag optimal mit dem Kräuterfest in Sprögnitz, dem Kräutertag in Kirchbach und dem Großkirtag in Grainbrunn verbinden. Ein Tag für die ganze Familie.
Erlebnismuseumsverein Schönbach
Obmann Franz Höfer
3633 Schönbach 2
T: 02827/20777
M: 0664/1546470
E: verein@handwerk-erleben.at
H: www.handwerk-erleben.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.