Tradition in Schweiggers
Ostereier farbenfroh und kunstvoll verziert

- Margarete Weber und Pater Bernhard Prehm.
- hochgeladen von Evi Leutgeb
Aus dem Arbeitskreis der Frauen Schweiggers treten wahre Künstlerinnen hervor, die für den Ostermarkt im Pfarrhof einzigartige Dekorationen kreieren.
SCHWEIGGERS. Ostereier von Hühnern lassen sich schnell besorgen. Margarete Weber, Leiterin des Arbeitskreises, stellt jedoch Unikate her: Kunstvoll bemalte Gänse- oder Straußeneier, ob als Teekanne, Tischleuchte oder liebevoll verzierte Ostereier. Seit rund 35 Jahren gibt es auf diesem Markt jährlich handgefertigte Schätze zu bewundern. Entzückende Heuhasen und viele andere Dekorationsartikel gesellen sich zu den Ausstellungsstücken.
Gemeinschaftlich am Werk
„Wir sind über 25 Damen und verbringen seit Jänner wöchentlich zehn Stunden damit“, so Margarete Weber, die seit der ersten Stunde dabei ist und damals mit Pater Albert den ersten Ostermarkt initiierte. Heute untersteht die Pfarre Pater Bernhard Prem, der voll des Lobes für Margarete ist: „Das ist die Künstlerin der Gemeinde“. Und die anderen Damen stehen ihr in künstlerischer Weise in nichts nach. Für die Gemütlichkeit lud die Pfarre zum Kaffee und selbst dort sind Mehlspeisen eine köstliche Gaumenfreude.

- Ein Leiterwagen, gefüllt mit Riesenostereiern, schmückt den Platz vor der Kirche.
- hochgeladen von Evi Leutgeb
Rundum geschmückt
Ein großer Leiterwagen, gefüllt mit Riesenostereiern, schmückt den Kirchenplatz. Der Arbeitskreis zeigt dabei jedes Jahr neue kreative Ideen. Vor vielen Jahren schmückte ein Riesenlamm aus echtem Schafsfell den Platz. Und das Innere der Kirche trägt ebenso die Handschrift der Damen.
Die Einnahmen werden ausschließlich für die Restaurierung der Kirche und des Pfarrhofes verwendet. Nur alle fünf Jahre gönnt man sich damit einen Tagesausflug. Den haben sie sich auch redlich verdient.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.