Windpark Grafenschlag
Baustopp wegen Schwarzstorch

Vier junge Schwarzstörche – aufgenommen im vergangenen Sommer.  | Foto: IG Waldviertel
2Bilder
  • Vier junge Schwarzstörche – aufgenommen im vergangenen Sommer.
  • Foto: IG Waldviertel
  • hochgeladen von Bernhard Schabauer

Nach Schwarzstorchhorstfund sind Ornithologen am Wort – Betreiber WEB aus Pfaffenschlag stellt Bauarbeiten unverzüglich ein.

GRAFENSCHLAG. Vergangene Woche gingen rund um den Windpark Grafenschlag wieder einmal die Wogen hoch. Während die örtliche Bürgerinitiative sowie der Dachverband der Waldviertler Bürgerinitiativen, die IG Waldviertel, in einer Aussendung von einem "Skandal" schreiben, sieht man die Sache beim Betreiber, der WEB, naturgemäß gänzlich anders.
Im Projektgebiet werden laut Bürgerinitiative von Anrainern immer wieder streng geschützte Schwarzstörche und Adler beobachtet. Auf Grund des Vorkommens dieser seltenen Vogelarten läuft nach zahlreichen Beschwerden von Naturschützern seit März eine von der Behörde in Auftrag gegebene Raumnutzungserhebung, die bis August von Ornithologen durchgeführt wird.
"Trotz laufendem Verfahren und regelmäßiger Anwesenheit der Vögel werden im Auftrag der WEB Windenergie AG die Bauarbeiten durchgezogen. Diese beeinträchtigen deren Lebensräume und gefährden den Bruterfolg. Derartige Vertreibungsversuche sind ein schwerer Verstoß gegen die EU-Vogelschutzrichtlinie und das Naturschutzgesetz. Die sofortige Einstellung der Bauarbeiten ist unverzüglich anzuordnen, da derzeit keine objektive Beurteilung des Tierbestandes realistisch erscheint und die Vögel täglich vergrämt werden", kritisiert die IG Waldviertel.

Arbeiten umgehend eingestellt

Diesen Angaben widerspricht Beate Zöchmeister von der WEB auf BEZIRKSBLÄTTER-Anfrage: "Seit Ende März standen im Windprojekt Grafenschlag die Fundamentbauarbeiten auf dem Programm. Für diese Maßnahmen liegt selbstverständlich eine umfassende Naturschutzgenehmigung vor.
Vergangene Woche wurden wir informiert, dass Ornithologen in einem Waldstück in der Gemeinde Grafenschlag einen Schwarzstorchhorst gefunden haben, der von Schwarzstörchen angeflogen wird. Da der Horst im Umfeld des Windprojektes Grafenschlag liegt, sind wir selbstverständlich unserer Verpflichtung nachgekommen, diesen Bereich vorsorglich entsprechend zu schützen, und haben daher in der Folge die Bauarbeiten bereits vergangene Woche umgehend eingestellt."
„Das Projekt in Grafenschlag hat mit Ökostromerzeugung und grüner Energie nichts mehr zu tun. Es wurde unter Missachtung europäischer Rechtsvorschriften in einem äußerst oberflächlichen Verfahren im Jahr 2016 genehmigt. Wir werden versuchen, eine Revision in die Wege zu leiten“, kündigt Günter Maier von der Bürgerinitiative vor Ort an.
"Die weitere Vorgangsweise kann erst festgelegt werden, wenn die Ergebnisse der Untersuchungen der ökologischen Fachgutachter vorliegen und die Faktenlage geklärt ist", heißt es hingegen von der WEB.

Vier junge Schwarzstörche – aufgenommen im vergangenen Sommer.  | Foto: IG Waldviertel
Betonfundament vom Mai 2021. | Foto: IG Waldviertel

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Beim Spatenstich: David Lang, Gerhard Lang, Richard Mayerhofer, Architekt Manfred Koppensteiner, Bauleiter Hubert Nechwatal, Elisabeth Siedl, Bauleiter Karl Honeder (v.l.). | Foto: privat
3

Umzug nach knapp 80 Jahren
Correcta übersiedelt ins neue Bürogebäude in Zwettl

Für die Firma bedeutet dies ein Meilenstein für Wachstum und Modernisierung. Mit einem gelungenen Neubau setzt die Correcta Steuerberatung GmbH & Co KG einen bedeutenden Schritt in die Zukunft: Nach rund einem Jahr Bauzeit nahm das Unternehmen am 12. Mai 2025 sein neues Bürogebäude in der Anton Gareis-Straße 14 offiziell in Betrieb. Der Umzug stellt nicht nur einen räumlichen, sondern auch einen strategischen Meilenstein in der Entwicklung der traditionsreichen Kanzlei dar. Stetiges...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.