Vorhaben 2020
Lebensweg als Regionenmotor

Viele zusätzliche Angebote sollen Wanderrouten im nächsten Jahr noch attraktiver machen.

ARMSCHLAG (bs). Der 260 Kilometer lange Lebensweg im südlichen Waldviertel führt durch insgesamt 22 Gemeinde und die Bezirke Krems, Melk und Zwettl. Die im Juni 2018 eröffnete Wanderroute wird seitdem laufend adaptiert und von den Vereinsverantwortlichen attraktiviert. 2019 wurde mit der Lebensweg-Wanderkarte der erste Meilenstein gesetzt, wie Obmann Konrad Friedl im Rahmen eines Pressegespräches in Armschlag meint. Im kommenden Jahr sollen viele weitere einschneidende Verbesserungen vollzogen werden. "Wir werden mit dem Saisonstart 2020 eine Wandernadel und einen Wanderpass in Bronze, Silber und Gold ausstellen und diverse Schwerpunkt-Wanderungen anbieten." Diese sollen vor allem unter dem Aspekt der Kultur stehen: "Die Region gibt uns kulturell sehr viele Möglichkeiten. Diese wollen wir nutzen und in unseren Lebensweg einbauen."

Picknick bis Schlösser

Paul Schachenhofer, Leiter der Entwicklungsgruppen, präzisiert: "Wir wollen vom Kultur-Picknick samt Live-Musik beispielsweise im Wohnzimmer im Freien in Bad Traunstein bis hin zur Einbindung der zahlreichen Schlösser in den drei Bezirken vieles anbieten und ausprobieren." Dabei soll vor allem die Qualität des Lebensweges, jene des Verweilens und der Lebensqualität, vermittelt werden. Auch die Kultur-Wanderungen sollen eher auf kurzer Strecke, dafür aber zum Genießen, stattfinden.
Obmann Friedl ergänzt: "Wir wollen vor allem die Region, in der man der Hektik entfliehen und sich gedanklich gut erholen kann, in den Mittelpunkt rücken." Dabei wird aber nicht auf Menschenmassen, sondern den sanften Tourismus gesetzt. Die Verantwortlichen können zwar nicht sagen, wie viele Menschen auf der langen Wanderstrecke 2019 unterwegs waren, doch sind spürbare Zunahmen aufgrund von Rückmeldungen der Betriebe und Anrainer des Weges wahrzunehmen: "Der Besitzer der Berndl-Schmiede im Yspertal etwa hat darauf reagiert und bietet nun mit einer Info-Tafel den Wanderern einen geschichtlichen Einblick in die Historie seines Hauses", sind Friedl und Schachenhofer über die postivie Resonanz erfreut.
Genau dort möchten die Verantwortlichen auch in Zukunft ansetzen: "Wir wollen die Menschen in der Region für den Lebensweg begeistern, denn dann hat man auch den nötgen Rückhalt."
Wie weitreichend die Überlegungen der beiden sind, sieht man auch daran, dass in Zukunft die Bauernläden oder Ab-Hof-Vermarkter entlang der Strecke besser eingebunden werden sollen. Auch andere originelle Ideen wie etwa ein Getränkebrunnen sollen die Wanderer überraschen.

Wander- und Muttertage

Weitere Unterstützung von Außen hat man sich beim Verein Lebensweg von zwei Naturvermittlerinnen geholt. Dieses Angebot ist im Zuge der Landesausstellung 2017 entstanden und hat sich nun in vielen Bereichen etabliert. Obfrau Eva Mayer und Elfriede Lumesberger haben den Verein mit ihren Ideen bereits überzeugt. So werden zukünftige Schulwandertage von den Naturvermittlerinnen begleitet um das Verständnis für die Natur wieder zu forcieren. "Wir werden mit verschiedenen Aktionen auch direkt am Lebensweg sichtbar werden", kündigt Mayer etwa eine besondere Aktion zum Muttertag im nächsten Jahr an.
Ziel ist es laut Schachenhofer in erster Linie neue Gäste in die Region zu locken und alle Betriebe, Unterkünfte und Gastronomen davon profitieren zu lassen. "Uns sind aber die Menschen in der Region genauso wichtig und daher laden wir auch diese herzlich zu Benutzung des Lebensweges ein", freut sich Schachenhofer auf das nächste Wanderjahr.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Auf einem 3.500 Quadratmeter großen Areal entstand ein funktionaler, zukunftsorientierter Unternehmensstandort. | Foto: Zankl
5

Tag der offenen Tür
Firma Zankl feiert Meilenstein am 18. Mai

Wie 1989 alles begann und wo der Betrieb nach dem Ausbau im Jahr 2025 angekommen ist. Am Sonntag, 18. Mai, findet von 10 bis 17 Uhr ein großer Tag der offenen Tür in Engelbrechts statt. ENGELBRECHTS. Die Geschichte von ZANKLDACH beginnt im November 1989, als Erwin Zankl den Schritt in die Selbstständigkeit wagt und in seiner Garage eine kleine Spenglerei gründet. Schon 1990 folgt der Bau einer 70 Quadratmeter großen Werkstatt und die Einstellung des ersten Lehrlings – ein klares Zeichen für...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.