Prüfung für den Gaumen und das Auge
Schüler zauberten delikate Gerichte

- Marlies Graf, Leonie Fröschl, Maria Holl, Simona Dobosova, Jonas Gschwandtner, Lena Winter, Gabriele Doppler, Tanja Klopf, Bernadette Preis, Laura Müllner, Cora Gießriegl und Magdalena Maier (v.l.).
- hochgeladen von Evi Leutgeb
Auf diese Prüfung freuen sich jährlich die geladenen Gäste. An sieben Terminen kreierten 26 Schülerinnen und Schüler – darunter zwei Burschen – der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Zwettl (HLW) ein feines Menü als Vorprüfung zur Reife- und Diplomprüfung.
ZWETTL. Mit vollem Einsatz und Teamspirit bewiesen acht Prüflinge am zweiten Tag ihr Talent in der Gastronomie sowie in Service und Wirtschaftlichkeit. Die besondere Herausforderung dabei: Erst am Prüfungstag erfuhren die Schüler die viergängige Menüabfolge. Mit kritischem Auge beobachteten die Lehrkräfte Magdalena Maier, Gabriele Doppler und Maria Holl die Kandidatinnen. Um den Überraschungseffekt zu wahren, leistete Maria Holl mit Brennnessel sammeln und waschen volle Vorarbeit.

- Auf der Speisekarte standen Linsensalat und Räucherforelle, Hühnernockerl in Brennnessel-Schaumsuppe, Rehragout mit Shiitakepilzen und Schupfnudeln sowie Rhabarber-Baiser Tartelette, Aperitif und Digestif sowie feine Weine von Winzern.
- Foto: Evi Leutgeb
- hochgeladen von Evi Leutgeb
„Sonst würden die Schüler schon im Vorfeld wissen, was zur Prüfung kommt“, erklärt Magdalena Meier.

- Am Ende lautete das Fazit der Gäste und Kommission: "Vorprüfung grandios gemeistert und somit bestanden!"
- Foto: Evi Leutgeb
- hochgeladen von Evi Leutgeb
Zahlreiche Rezepte, gesammelt in einer dicken Mappe, standen als Option am Prüfungsplan.
„Ich habe fast alles durchgekocht,“ berichtet Schülerin Marlies Graf.
Weiße Fahne
Die solide Ausbildung zeigte Wirkung – die Aufgabe meisterten die Hauptakteure deliziös. Auf der Speisekarte standen Linsensalat und Räucherforelle, Hühnernockerl in Brennnessel-Schaumsuppe, Rehragout mit Shiitakepilzen und Schupfnudeln sowie Rhabarber-Baiser Tartelette, Aperitif und Digestif sowie feine Weine von Winzern. Eine liebevoll geschmückte Tischdekoration gehörte ebenso dazu. Am Ende lautete das Fazit der Gäste und Kommission: "Vorprüfung grandios gemeistert und somit bestanden!"
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.