Abfüllanlage & Logistik
Brauerei Zwettl will 20 Millionen Euro investieren

8.700 Quadratmeter an einem Ort: Noch heuer wird der gesamte Logistikbereich in ein Gebäude, in dem sich auch der zum Unternehmen gehörende Weinhandel „Hauptsache Wein“ befindet, an den Zwettler Stadtrand verlagert.  | Foto: Christoph Kerschbaum für Privatbrauerei Zwettl
3Bilder
  • 8.700 Quadratmeter an einem Ort: Noch heuer wird der gesamte Logistikbereich in ein Gebäude, in dem sich auch der zum Unternehmen gehörende Weinhandel „Hauptsache Wein“ befindet, an den Zwettler Stadtrand verlagert.
  • Foto: Christoph Kerschbaum für Privatbrauerei Zwettl
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Die Privatbrauerei Zwettl zieht Bilanz: Eine Rekord-Investition von  20 Millionen Euro folgt auf ein erfolgreiches Jahr 2023.

ZWETTL. Die Privatbrauerei Zwettl und die zum Unternehmensverbund gehörige Bierwerkstatt Weitra ziehen eine zufriedenstellende Bilanz für das Jahr 2023: So konnte die Waldviertler Traditionsbrauerei, die 135 Mitarbeitende beschäftigt, an die Ausstoßmengen des Vorjahres anschließen und wieder das Vorkrisenniveau übertreffen.

„2023 war in Summe ein schwieriges Jahr, das von einer historisch hohen Inflation und einer Veränderung der Absatzmärkte geprägt war. Unter Berücksichtigung dieser Aspekte kommt unserem Erfolg eine besondere Bedeutung zu“

, freut sich Karl Schwarz, der die Brauerei führt.

Bilanz 2023: „Wir freuen uns sehr, dass der Bierabsatz aus dem Hause Zwettler weitgehend stabil gehalten wurde“, so Karl Schwarz. | Foto: Philipp Lipiarski
  • Bilanz 2023: „Wir freuen uns sehr, dass der Bierabsatz aus dem Hause Zwettler weitgehend stabil gehalten wurde“, so Karl Schwarz.
  • Foto: Philipp Lipiarski
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Über 200.000 Hektoliter

In Summe wurden 214.100 Hektoliter Bier und alkoholfreie Getränke umgesetzt – das entspricht beinahe dem Ausstoß des Vorjahres (-1,2 Prozent im Vergleich zu 2022), welches allerdings laut Karl Schwarz „ein Ausnahmejahr war“. Der Bierausstoß belief sich im Geschäftsjahr 2023 auf 193.900 Hektoliter.

Rekordinvestition 2024 und 2025

Für 2024 und 2025 plant die Privatbrauerei Zwettl das größte Investment in der Brauereigeschichte: Um 17 Millionen Euro wird eine hochmoderne, leistungsstarke und energiesparende Abfüllanlage errichtet und drei Millionen Euro fließen in die Zentralisierung der Logistik. Der gesamte Logistikbereich wird in ein Gebäude an den Zwettler Stadtrand verlagert. Die bestehende Fläche wird um eine Verladehalle erweitert. Auch die alternative Energieversorgung soll vorangetrieben werden. 

„Die neue Abfüllanlage ist extrem sparsam im Verbrauch, liefert höchste Qualität und eine um bis zu 20 Prozent höhere Abfüllleistung. Dann können wir auch erstmals die neue kleine Pfandflasche für den Lebensmittelhandel damit befüllen.“

, so Braumeister Heinz Wasner.

Während im ländlichen Bereich viele Gastronomiebetriebe schließen mussten, boomt der Bierkonsum in den Städten. | Foto: Christoph Kerschbaum für Privatbrauerei Zwettl
  • Während im ländlichen Bereich viele Gastronomiebetriebe schließen mussten, boomt der Bierkonsum in den Städten.
  • Foto: Christoph Kerschbaum für Privatbrauerei Zwettl
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Sinkender Bier-Ausstoß

Grundsätzlich sinkt der Bier-Ausstoß der heimischen Brauereien und lag bis September 2023 im Vergleich zum Vorjahr bei einem Minus von rund 3 Prozent – jener der Privatbrauerei Zwettl ist annähernd gleichgeblieben.

„Wir freuen uns sehr, dass der Bierabsatz aus dem Hause Zwettler weitgehend stabil gehalten wurde“

, zeigt sich Karl Schwarz zufrieden. Er sieht die bewusste Nachfrage nach regionalen Lebensmitteln als einen wichtigen Erfolgsfaktor für sein Unternehmen. Ebenso die laut ihm seit vielen Jahren gepflegte Kooperation mit der regionalen Landwirtschaft.

Das könnte Sie auch interessieren:

Bürgermeister Mold lädt zu Neujahrsempfang
Die billigsten Tankstellen in Zwettl
8.700 Quadratmeter an einem Ort: Noch heuer wird der gesamte Logistikbereich in ein Gebäude, in dem sich auch der zum Unternehmen gehörende Weinhandel „Hauptsache Wein“ befindet, an den Zwettler Stadtrand verlagert.  | Foto: Christoph Kerschbaum für Privatbrauerei Zwettl
Während im ländlichen Bereich viele Gastronomiebetriebe schließen mussten, boomt der Bierkonsum in den Städten. | Foto: Christoph Kerschbaum für Privatbrauerei Zwettl
Bilanz 2023: „Wir freuen uns sehr, dass der Bierabsatz aus dem Hause Zwettler weitgehend stabil gehalten wurde“, so Karl Schwarz. | Foto: Philipp Lipiarski
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Beim Spatenstich: David Lang, Gerhard Lang, Richard Mayerhofer, Architekt Manfred Koppensteiner, Bauleiter Hubert Nechwatal, Elisabeth Siedl, Bauleiter Karl Honeder (v.l.). | Foto: privat
3

Umzug nach knapp 80 Jahren
Correcta übersiedelt ins neue Bürogebäude in Zwettl

Für die Firma bedeutet dies ein Meilenstein für Wachstum und Modernisierung. Mit einem gelungenen Neubau setzt die Correcta Steuerberatung GmbH & Co KG einen bedeutenden Schritt in die Zukunft: Nach rund einem Jahr Bauzeit nahm das Unternehmen am 12. Mai 2025 sein neues Bürogebäude in der Anton Gareis-Straße 14 offiziell in Betrieb. Der Umzug stellt nicht nur einen räumlichen, sondern auch einen strategischen Meilenstein in der Entwicklung der traditionsreichen Kanzlei dar. Stetiges...

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.