In Zwettl
Erfolgreiches Seminar zur Stärkung weiblicher Führungskompetenz

- Michaela Boden, Martina Dorfinger, Liane Kainz-Wöchtl, Antonia Kastner, Elisabeth Klang, Sonja Schindler, Angelika Knapp, Sandra Leitner-Hofbauer, Stefanie Mader-Wagner, Daniela Penz, Eveline Pichler, Sabrina Rößl, Maria Stauber, Monika Steinkellner, Ingrid Stift, Helga Wimmer und Heidi Wurzer waren dabei.
- Foto: Waldviertler Frauenwirtschaft
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Am 21.08.2024 fand im Rahmen des Gesundheitsprojekts „FRAU SEiN – gesund gestärkt durchs Jahr“ das inspirierende Seminar "Frauen und Führung in allen Lebensphasen" mit Isabel Laczkovich statt, das wieder zahlreiche Teilnehmer:innen anzog. Die Referentin zeigte die vielfältigen Aspekte auf, die die weibliche Führung in verschiedenen Phasen der beruflichen und persönlichen Laufbahn prägen.
ZWETTL. Von den Herausforderungen der frühen beruflichen Karriere, der alltäglichen Verhandlungen bis hin zu den Chancen auf etablierten Führungsebenen wurden die unterschiedlichen Lebensabschnitte von Frauen umfassend beleuchtet. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf den speziellen Hürden, die Frauen in verschiedenen Lebensphasen überwinden müssen sowie auf den einzigartigen Möglichkeiten, die sich ihnen bieten. Aufgrund ihres beruflichen Werdegangs erhielten die Teilnehmer:innen auch einen Einblick, wie Verkaufsgespräche richtig geführt werden können.
Kompetenzen für Businessbereich
Im Rahmen des Seminars wurden grundlegende Kompetenzen für den Businessbereich vermittelt, die für alle Berufe essenziell sind. Die Teilnehmer:innen erarbeiteten gemeinsam Strategien, um sich selbst besser zu vermarkten, erfolgreich in kritischen Gesprächen zu verhandeln und ihre persönlichen Stärken überzeugend darzustellen.
Ziel des Seminars war es, den Teilnehmer:innen Werkzeuge für den Alltag aufzuzeigen, um sich selbstbewusst und kompetent im Privat- und Berufsleben zu behaupten. Die positive Resonanz und das Feedback der Teilnehmer:innen spiegeln den Erfolg dieses Seminarabends wider.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.