Salzburg-Stadt - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Aufgetischt wird im "Furo" weiterhin eine vegetarische Küche mit levantinischem Einfluss, das Miteinander, das Kommunizieren und Interagieren an den Tischen sind für Martin Eder nach wie vor die DNA seines kulinarischen Konzepts.
16

Essen in Salzburg
Im "Furo" steht beim Essen das Miteinander im Fokus

Auch am neuen Standort in der Elisabeth-Vorstadt wird im "Furo" geteilt, was auf den Tisch kommt. Das Herzstück für Gastronom Martin Eder ist der neue Gastgarten und das eigene Gemüsebeet.  SALZBURG. Noch sprießen die Pflänzchen im hinteren Teil des Areals zwar erst zart hervor, dennoch ist sein frisch angelegtes Gemüsebeet bereits so etwas wie das Herzstück für den Salzburger Gastronom Martin Eder. Er führt das Lokal "Furo", mit dem er und sein Team vor rund einem halben Jahr vom Andräviertel...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
"Flavourama"-Team: Farah Deen, Olivia Mitterhuemer, Elena Rainer | Foto: Little Shao
8

Flavourama-Festival
Streetdance und Hip-Hop-Kultur in Salzburg

Beim "Flavourama"-Festival trifft sich die Hip-Hop- und House-Dance-Community in Salzburg. Neben den "Battles" stehen eine interaktive Tanztour und ein "Generation Day".  SALZBURG. Sehr energiegeladen, außergewöhnlich interaktiv und konträr zu dem, was sonst in Salzburg geboten wird – so beschreibt Olivia Mitterhuemer vom "Flavourama"-Team das Festival. Zum 16. Mal werden dabei von ersten bis achten September die Hip-Hop- und House-Dance-Kulturen in die Mozartstadt gebracht und so für viel...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Kürzlich tummelten sich über 600 Japan-, Manga- und Cosplay-Begeisterte in der Stadtbibliothek. | Foto: Wildbild/Herbert Rohrer
8

Japan, Mangas, Cosplay
Stadtbibliothek in Lehen lud zu "Nerd Topia"

In der Stadtbibliothek stand die japanische Popkultur im Fokus. Rund 600 Besucher und Besucherinnen kamen zu dem Event.  SALZBURG. Vor Kurzem ging "Nerd Topia", das Event für Fans von Japan, Anime, Manga, Pop- und Nerd-Culture, zum zweiten Mal in der Stadtbibliothek in Lehen über die Bühne. Auf dem Programm standen unter anderem ein Origami-Workshop, ein Manga-Vortrag, ein Cosplay-Contest, ein Anime-Quiz, eine Gaming-Corner und ein Anime-Karaoke. Rund 600 Besucher bei "Nerd Topia" Nach dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Landeshauptmann Wilfried Haslauer wurde mit der Florianiplakette des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes in Gold ausgezeichnet. | Foto: Elias Aussenegg/Louis Lieli
14

Feuerwehr
Saalfelden war heuer Schauplatz des Landesfeuerwehrtages

Im Rahmen der Feierlichkeiten zu 50 Jahre Saalfeldner Feuerwehrjugend und 150 Jahre Feuerwehr Saalfelden fand auch der Landesfeuerwehrtag 2024 in der Pinzgauer Stadtgemeinde statt. Langjährige Mitglieder der Feuerwehren sowie anderer Einsatzorganisationen wurden geehrt. Landeshauptmann Haslauer erhielt die Florianiplakette in Gold. SAALFELDEN. Der diesjährige Landesfeuerwehrtag wurde im Congress Saalfelden abgehalten. Aus dem gesamten Bundesland reisten Feuerwehrleute an, um diesen Ehrentag...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das Musical "Xanadu" wird derzeit in der Eisarena im Volksgarten gezeigt. Im Bild: Darstellerin Patrizia Unger. | Foto: Salzburger Landestheater
4

Landestheater
Auf Rollschuhen durch die Eisarena im Musical "Xanadu"

In der Eisarena im Volksgarten wird derzeit das Stück "Xanadu" gezeigt. Diese wird dafür als Rollschuhdisco "neu belebt". SALZBURG. Am Wochenende feierte das Musical "Xanadu" des Salzburger Landestheaters seine Premiere (gespielt wird bis 15. Juni). Als Bühne dient dabei jedoch nicht das Theater, sondern die Eisarena im Volksgarten, die für die Produktion in eine Rollschuhdisco im kalifornischen Stil der 80er-Jahre umfunktioniert wurde. Die Darstellerin Patrizia Unger, die die Rolle der "Clio"...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Seine Leidenschaft für das Radio hat Martin Stadlmann schon im Alter von 15 Jahren erkannt. Im Mai feierte er seinen 30. Geburtstag.  | Foto: Christian Kaiser
3

Im Radio
Als Radiomoderator den Traumjob in Salzburg gefunden

Von Wien nach Salzburg für den Wunschjob: Martin Stadlmann ist regelmäßig im Radio "on air" und "begleitet" die Salzburger und Salzburgerinnen durch den Tag. SALZBURG. Musikwünsche könne er keine erfüllen, obwohl das meist die erste Frage sei, die er gestellt bekomme, stellt Radiomoderator Martin Stadlmann mit einem Schmunzeln klar. "Das obliegt der Musikredaktion, die gestaltet das musikalische Programm und beschäftigt sich damit." Der gebürtige Wiener arbeitet seit 2019 als Moderator beim...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Stefan Schubert
9:52

Handwerkskunst für das Narzissenfest
Lokalaugenschein mit einer Narzissenhoheit

Handwerkskunst aus Salzburg und Bad Aussee für das Narzissenfest im Ausseerland vom 30. Mai bis 2. Juni. Mit der designierten Narzissenhoheit Leonie Krasnitzer auf Lokalaugenschein bei den Salzburger Ausstatter. SALZBURG/SEEKIRCHEN. Am 4. Mai wurden Leonie Krasnitzer aus Seekirchen gemeinsam mit Claudia Walkner (Steiermark) und Theresa Kaiser (Oberösterreich) von einer Jury als Narzissenhoheiten auserkoren. Am 30. Mai erfolgt beim Krönungsabend im Kur- & Congresshaus Bad Aussee die Wahl der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Blutspende Termine der Stadt Salzburg. | Foto: Pixabay

Blutspenden rettet Leben!
Blutspende Termine Stadt Salzburg

Ob nach einem Unfall, der Geburt oder für Patientinnen und Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Mit einer Blutspende wird Leben gerettet. SALZBURG. Das Österreichische Rote Kreuz lädt zum Blutspenden ein. Bei der Blutspende werden ungefähr 465 ml Blut aus der Armvene entnommen. Das abgenommene Vollblut...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Höller
"Cantophonics": Das Vokalensemble Cantophonics des Borromäums besteht aus 12 Burschen im Alter von 17-18 Jahren. | Foto: Moritz Guttmann
9

Abschiedskonzert von Cantophonics
Vom Knabenchor zur Boygroup als Lernkonzept

Abschiedskonzert des Chores "Cantophonics" des Borromäums Salzburg. Ein Knabenchor mit Boygroup-Ansätzen. Musik als Lernkonzept der Persönlichkeit. SALZBURG. Zurzeit findet in Österreich die Matura statt. Für zwölf junge Burschen der 8b des Erzbischöflichen Privatgymnasiums Borromaeum beginnt nicht nur ein neuer Abschnitt ihres Lebens, sondern es endet eine musikalische Lernreise für sie, die als Knabenchor begonnen hat und mit einem Konzert im August in Südafrika ihren Abschluss findet. Unter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Foto: Stefan Schubert
7:45

Narzissenfest 2024
Ein Dirndl aus Salzburg für die Narzissenhoheiten

Wenn am 30. Mai die Narzissenhoheiten zur Krönung schreiten, werden die drei bereits auserkorenen Hoheiten ein Ausseer-Dirndlkleid der Salzburger Designerin Susanne Spatt tragen.  SALZBURG/AUSEERLAND. Wenn am 30. Mai die Narzissenhoheiten zur Krönung schreiten, werden die drei bereits auserkorenen Hoheiten ein Ausseer-Dirndlkleid der Salzburger Designerin Susanne Spatt tragen. Bereits zum zweiten Mal nach 2022 zählt die Salzburger Designerin Susanne Spatt zu den Ausstattern der drei...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Das Ensemble (v.l.): Cecilia Bartoli (Sesto), Ildebrando D´Arcangelo (Publio), Robert Carsen (Regie, Licht), Daniel Behle (Tito Vespasiano), Mélissa Petit (Servilia), Gianluca Capuano (Musikalische Leitung), Anna Tetruashvili (Annio), Alexandra Marcellier (Vitellia) | Foto: SF / Jan Friese
10

Pfingsfestspiele 2024
"Die Milde des Titus" als Frage der Machtausübung

Die Oper "La clamenza di Titus" von W.A. Mozart erlebt eine Neuaufführung bei den Salzburger Festspielen zu Pfingsten 2024. Die Frage nach der richtigen Art der Machtausübung ist zeitgemäßer denn je. Für den Dirigenten Gianluca Capuano ist es die erste szenische Mozartoper seiner Karriere in Salzburg.  SALZBURG. Derzeit laufen im Festspielhaus Salzburg die Proben zu "La clamenza di Titus" (dt. "Die Milde des Titus") für die Pfingstfestspiele am 17. Mai. Es ist die letzte Oper, die Wolfgang...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Ende April feierte das Salzburger Heimatwerk vier Tage lang die Wiedereröffnung nach dem umfangreichen Umbau. Zur Eröffnungsfeier fanden sich 200 Gäste aus Stadt und Land ein.  | Foto: Salzburger Heimatwerk/Wildbild
5

Viele Gäste
Salzburger Heimatwerk feierte seine Wiedereröffnung

Das Salzburger Heimatwerk lud zur Eröffnung nach dem Umbau des Hauses ein.  SALZBURG. Ende April feierte das Salzburger Heimatwerk vier Tage lang die Wiedereröffnung nach dem umfangreichen Umbau. Zur Eröffnungsfeier fanden sich 200 Gäste aus Stadt und Land ein. Unter den zahlreichen Gästen waren unter anderem Vertreter der Politik, des Tourismus, Lieferanten, Unternehmerkollegen und Stammkunden des Salzburger Heimatwerks Musik und Bieranstich Für die Musik sorgte die „Miteinand-Musi“, den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Lukas Korbuly
12

Kapellmeisterausbildung
Lehrprobe mit Landeskapellmeister Roman Gruber

Am Montag, dem 22. April, fand in Unternberg eine Lehrprobe im Rahmen der Kapellmeisterausbildung statt. Landeskapellmeister Roman Gruber leitete die Probe mit seinen Schülern, begleitet von Musikantinnen und Musikanten der TMK-Unternberg. UNTERNBERG. Im Zuge der Kapellmeisterausbildung trafen sich am Montag dem 22. April 2024, Landeskapellmeister Roman Gruber und seine Schützlinge im Probelokalal der TMK-Unternberg zu einer Lehrprobe. Teilnehmer aus dem gesamten BundeslandMagdalena...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Sorgen für einen bunten Konfetti-Regen in Salzburg: Dragqueen Gigi La Pajette (3.v.l.) und ihre Kolleginnen Trina Crystal, Betty Pearl und Sassica Rabbit. | Foto: Georg Kritsch
7

Dragqueen Gigi La Pajette
"Es geht darum, auch bunt zu denken"

Die Salzburger Dragqueen Gigi La Pajette setzt sich für ein vielfältiges Miteinander in unserer Gesellschaft ein. Mit einem Bündel an Ideen aus ihrer "glitzernden Schublade" will sie Vorurteile und das "Wurschtigkeits-Problem", das sie manchmal in der Gesellschaft spürt, abbauen.  SALZBURG. Rosarot, Violett, Gelb, Grün oder Rot – dass es so viel mehr gibt als nur Schwarz und Weiß, dafür genügt um diese Jahreszeit ein Blick aus dem Fenster hinaus in die Natur, die derzeit in den buntesten Farben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bei der Übergabe: In der Bildmitte kniend von links: Präsident Kiwanis Lungau Christoph Wiedl und Familie Pfarrkirchner mit Valentina am Therapiegerät. | Foto: Kiwanis Club Lungau
7

Gemeinsam stark
Serviceclubs finanzieren therapeutisches Gerät für Familie

Eine Familie aus St. Michael im Lungau benötigte dringend ein therapeutisches Gerät für ihre behinderte Tochter. Dank einer groß angelegten Charity-Aktion, an der verschiedene Serviceclubs landesweit beteiligt waren, konnten etwa €40.000 aufgebracht und das Gerät letzte Woche übergeben werden. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Die offizielle Übergabe des therapeutischen Gerätes "Innowalk" an Familie Pfarrkirchner aus St. Michael in der dritten Aprilwoche 2024 bildete den Höhepunkt einer bemerkenswerten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Alle Geburten der Frauenklinik Salzburg im Überblick. | Foto: Pixabay
4

Geburten
Geburten der Frauenklinik Salzburg 2024

Diese Geburtenliste wird laufend aktualisiert. SALZBURG. Hier fassen wir einen Überblick der aktuellen Geburten der Frauenklinik Salzburg zusammen. Das Team der RegionalMedien wünscht den frisch gebackenen Eltern alles Gute! Geburten im April01. April ein Mädchen der Barbara Kittl aus Thalgauein Knabe der Rabia Jabar Khil aus Salzburg02. April zwei Mädchen der Linda Fleuren aus Bischofshofenein Mädchen der Liridone Morina aus Salzburgein Knabe der Karoline Innerhofer aus Seekirchen03. April...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Höller
Mit viel Akribie und Fingerfertigkeit arbeitet die 32-jährige Julia Hanghofer an der Anfertigung von Perücken, Bärten und Make-up.
18

Maskenbildnerin
Im Theater wird "auf Entfernung" geschminkt

Als Maskenbildnerin am Salzburger Landestheater ist Julia Hanghofer auch so etwas wie eine "Verwandlungskünstlerin". Die Realität abzubilden und Masken zu bilden, die man nicht sehen darf, ist dabei meist die größere Herausforderung als plakativ zu arbeiten.  SALZBURG. Pinsel, Schere und viele weitere Utensilien verteilen sich quer über den Arbeitstisch, an dem Julia Hanghofer gerade mit viel Akribie an einer Perücke arbeitet. Die 32-Jährige ist ausgebildete Maskenbildnerin und stellvertretende...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Anzeige
Egal ob ambitionierter HobbysportlerIn, GelegenheitsläuferIn oder PassivsportlerIn, dieser Teambewerb ist für jeden gemacht.  | Foto: Sepp Kühnhold
Aktion 3

Gewinnspiel
Salzburger Firmen Triathlon 2024

Bist du bereit, gemeinsam mit deinen KollegInnen einen Tag voller Sport, Spaß und Teamgeist zu erleben? Der Salzburger Firmen Triathlon am 24. Mai bietet die perfekte Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen und gleichzeitig als Team zusammenzuwachsen. Seid dabei und gewinnt mit MeinBezirk.at Startplätze! SALZBURG. Egal ob ambitionierter HobbysportlerIn, GelegenheitsläuferIn oder PassivsportlerIn, dieser Teambewerb ist für jeden gemacht. Denn beim Salzburger Firmen Triathlon steht nicht die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Radauer
Britta Bayer wurde am 05. März 2024 von Landeshauptmann Wilfried Haslauer zur Kammerschauspielerin ernannt.  | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
4

Schauspiel
Landestheater: Britta Bayer ist jetzt Kammerschauspielerin

Seit 1994 ist Britta Bayer im Schauspiel-Ensemble am Salzburger Landestheater. Jetzt wurde sie zur Kammerschauspielerin ernannt.  SALZBURG. Britta Bayer, seit 29 Jahren Mitglied des Schauspielensembles auf der Bühne des Salzburger Landestheaters wurde von Landeshauptmann Wilfried Haslauer zur Kammerschauspielerin ernannt. "Seit beinahe drei Jahrzehnten erobert Britta Bayer mit ihrem unvergleichlichen Talent und ihrer spielerischen Leidenschaft die Herzen des Publikums des Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Symbolbild | Foto: Pixabay

Gesundheit
Meetingstermine der Anonymen Alkoholiker für das Bundesland Salzburg

In dieser Auflistung findest du alle Meetings in Salzburg und Umgebung mit allen Details. SALZBURG. Alkoholmissbrauch ist ein wirkliches Problem in Österreich, die Anonymen Alkoholiker (AA) bieten hier eine gratis-Hilfe an. Übersicht der Meetingstermine: Montag19.30 Uhr - 5020 Salzburg, Ignaz-Harrer-Straße 88 (Suchthilfeklinik Salzburg) mit Pause, jeden ersten Montag des Monats auch für Nichtalkoholiker (Angehörige, Interessierte,...) offenes Meeting. gleichzeitig separates...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Höller
Symbolbild: machst du einen Frühjahrsputz? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Machst du einen Frühjahrsputz?

Zum Frühjahrsputz gehört neben saubermachen auch das Ausmisten bzw. Ordnung schaffen und auch eine richtige Grundreinigung. SALZBURG. Der Frühjahrsputz geht zurück auf die Zeit, in der Bauern unter dem Jahr häufig keine Zeit hatten, Haus und Hof gründlich sauber zu machen. Auch heute noch nehmen sich viele Menschen im Frühling Zeit, einmal richtig auszumisten und zu putzen. Heute möchten wir gerne wissen ob du auch zu diesen Menschen gehörst und einen Frühjahrsputz machst. Deine Antwort ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verena Riedl
"local exotics" Quintett mit Dame (v.l.): Andreas Eibl (Flachgauer BioPilze/Obertrum), Monika Reiter (Dandlhof/Wals) , Roland Aigner (GF Altstadtverband Salzburg), Andreas  Teufl (Biofarm Teufl/Faistenau), Alex Nagy (Küchenchef bei Gassner Gastronomie) | Foto: Altstadtverband Salzburg / Andreas Kolarik
Aktion 20

eat and meet Festival 2024
Lokale Exoten beim 15. Kulinarik Fest

In der Salzburger Altstadt dreht sich in den nächsten vier Wochen alles kulinarisch um "Local Exotics".  Beim 15. Kulinarik-Festival eat&meet 2024 stehen regionale Produkte im Zentrum der rund 60 Veranstaltungen. SALZBURG. Vom 29. Februar bis 29. März kommen die Freunde der Salzburger Kochkunst voll auf ihre Kosten. Organisiert vom Altstadtverband wird es 2024 rund 60 kulinarische Abenteuer mit „Local Exotics“ in der Salzburger Altstadt zu erleben geben. "Mir war es wichtig, hier im Herzen der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Symbolbild: Auf was verzichtest du in der Fastenzeit? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Auf was verzichtest du in der Fastenzeit?

Seit Aschermittwoch läuft die Fastenzeit. Die Fastenzeit lädt dazu ein, innezuhalten, zu reflektieren und sich bewusst auf den Weg der inneren Erneuerung zu begeben. SALZBURG. Ob gläubig oder nicht, die Fastenzeit bietet die Gelegenheit sich in Verzicht zu üben. Ob auf deftiges Essen verzichtet wird oder Genussgüter wie Nikotin und Alkohol oder vielleicht der Medienkonsum eingeschränkt wird, bleib einem selbst überlassen. Wir wollen diesmal wissen ob und auf was du in der Fastenzeit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verena Riedl
Anton Wallner Gedenkfeier in Tamsweg am Marktplatz, alle Geehrten mit Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf v.l. Josef Braunweiser, Toni Kaufmann, Franz Riepler, Wolfgang Peiffenberger, Nikolaus Malter, Peter Wechselberger, Josef Schauer, Josef Ebner, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Josef Eder, Gerhard Angermann, Franz Greinmeister Albert Planitzer.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
16

64. Gedenkfeier in Tamsweg
600 Schützen bei Anton-Wallner-Gedenkfeier

Heute, am 18. Februar 2024,  versammelten sich rund 600 Schützen und drei Musikkapellen in Tamsweg zur 64. Anton-Wallner-Gedenkfeier. Die Veranstaltung, die von Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf geleitet wurde, ehrte acht langjährige Schützenmitglieder mit dem Verdienstzeichen des Landes. TAMSWEG, SALZBURG. Laut einer Aussendung des Landes Salzburg engagieren sich derzeit Rund 6.500 Schützen in 111 Kompanien und Garden in Salzburg. Aus dem Vereinsleben der Gemeinden seien sie nicht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Leute aus Österreich

Die Trauerfeierlichkeiten für Österreichs erste Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein finden am 14. Juni statt.  | Foto: VfGH/Achim Bieniek
1 1 3

Ehrengrab am Zentralfriedhof
Staatsbegräbnis für Brigitte Bierlein am 14. Juni

Die Trauerfeierlichkeiten für Österreichs erste Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein finden am Freitag, 14. Juni, statt. Gestartet wird das "staatliche Begräbnis" mit einer Aufbahrung des Sargs im Stephansdom. Nach einem Requiem wird Bierlein in einem Ehrengrab am Zentralfriedhof beigesetzt. ÖSTERREICH. Die ehemalige Bundeskanzlerin und Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs, Brigitte Bierlein, ist am 3. Juni nach kurzer, schwerer Erkrankung gestorben. Sie wurde 74 Jahre alt. Die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die erste österreichische Bundeskanzlerin, Brigitte Bierlein, ist tot. | Foto: VfGH/Achim Bieniek
1 2 4

1949 – 2024
Ex-Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein gestorben

Die ehemalige österreichische Bundeskanzlerin sowie Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs (VfGH) Brigitte Bierlein ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Wie der VfGH mitteilte, erlag Bierlein am Montag, wenige Tage vor ihrem 75. Geburtstag, einer kurzen, schweren Erkrankung. ÖSTERREICH. Die ehemalige österreichische Bundeskanzlerin, Brigitte Bierlein, ist tot. Nachdem die Regierung Kurz I in Folge der "Ibiza-Affäre" abgewählt worden war, nominierte Bundespräsident Alexander Van der Bellen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Endlich wieder so richtig verliebt sein und die Frau oder den Mann für’s Leben finden: Bäuerinnen und Bauern begeben sich in der 21. Staffel von "Bauer sucht Frau" auf das größte Liebesabenteuer ihres Lebens. Unterstützt werden sie dabei von Arabella Kiesbauer. | Foto: Ernst Kainerstorfer / ATV
1 Aktion 17

21. Staffel ab 29. Mai
Bauer sucht Frau will 15 Singles verkuppeln

Endlich wieder so richtig verliebt sein und die Frau oder den Mann für’s Leben finden: Bäuerinnen und Bauern begeben sich in der 21. Staffel von "Bauer sucht Frau" auf das größte Liebesabenteuer ihres Lebens. Unterstützt werden sie dabei von Amor Arabella Kiesbauer, die sich zu den schönsten Bauernhöfen und idyllischsten Plätzen in ganz Österreich aufmacht, um die 13 Bauern und zwei Bäuerinnen der neuen Staffel vorzustellen.  ÖSTERREICH. Alles ist angerichtet für Liebe, Landluft und eine große...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Sieben von zehn Singles sind auf heimischen Festivals und Veranstaltungen unterwegs, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Besonders beliebt sind dabei lokale Feuerwehrfeste, kostenlose Events wie das Donauinselfest sowie Street Food Events.  | Foto: Unsplash / Anthony DELANOIX
Aktion 4

Festivals und Co.
Bei diesen Events trifft man die heimischen Singles

Sieben von zehn Singles sind auf heimischen Festivals und Veranstaltungen unterwegs, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Besonders beliebt sind dabei lokale Feuerwehrfeste, kostenlose Events wie das Donauinselfest sowie Street Food Events. Jeder fünfte Single-Mann besucht Sport-Turniere und Musik-Festivals, während man Single-Frauen eher auf Kunst- und Kulturfestivals trifft. Auch im Bundesländervergleich zeigen sich einige Unterschiede.  ÖSTERREICH. Die warme Jahreszeit bringt nicht nur...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.