Wien - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Anzeige
Mit einer effizienten Heizung zum grünen Zuhause. | Foto: VH-studio / shutterstock
3

Mehrparteienhäuser
Heizungstausch in Eigentumswohnungen

Du wohnst in einem mehrgeschoßigen Wohnbau und möchtest deine Heizung erneuern? Ein Heizungstausch für Wohnungseigentümer:innen ist ein gemeinschaftliches Projekt, denn es den Umsteig von einer Einzeltherme auf ein zentrales Heizsystem erfordert. Wenn du genug von der alten Gastherme in deiner Wohnung eines Mehrparteienhauses hast und sie endlich durch eine klimafreundliche, nicht fossile Alternative ersetzen möchtest, so ist der erste Schritt in den meisten Fällen die Zentralisierung des...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Jetzt online registrieren und Förderung sichern. | Foto: Prostock-studio / shutterstock
2

Genaue Anleitung
Raus aus Öl und Gas: Schritt für Schritt zur Förderung

Der beste Zeitpunkt für einen Kesseltausch ist jetzt! Denn aktuell kannst du dir bis zu 75 % Förderung sichern. Also: Schmeiß deinen alten Kessel raus und steige um auf eine klima- und kostenfreundliche Alternative.  Zusätzlich zur Energieberatung solltest du abklären, ob du für einen Förderungsantrag berechtigt bist. Dieser kann von (Mit-)Eigentümer:innen, Bauberechtigten oder Mieter:innen eines Ein- bzw. Zweifamilienhauses oder Reihenhauses eingereicht werden. Privatpersonen werden beim...

  • Werbung Österreich
Anzeige
In Anbetracht der gestiegenen Energiepreise lohnt sich der Umstieg auf eine günstigere Alternative umso mehr. | Foto: shutterstock
3

Förderungen bei Heizungstausch
K.O. für deinen Öl- oder Gaskessel

Bedenkt man, dass bis zu 70 Prozent der gesamten Energie in einem Haushalt aufs Heizen entfallen, ist das - vor allem in Geld umgerechnet - ganz schön viel! Du möchtest unabhängig vom Erdgas sein, einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig sparen, dann ist es Zeit, deinem Heizkessel endgültig den Kampf anzusagen! Bis zu 75 Prozent Förderung kannst du dir einholen - also krempele deine Ärmel hoch und leg los, denn der beste Zeitpunkt ist jetzt. Raus aus Öl und Gas, um Betriebskosten...

  • Werbung Österreich
Foto: BETTERHOMES

Das Bestellerprinzip bei Immobilien in Österreich
Eine eingehende Analyse von Einführung bis Auswirkungen

In Österreich hat das Bestellerprinzip bei Immobilien in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt. Diese Regelung, die den Immobilienmarkt beeinflusst, ist für viele Menschen von großer Bedeutung. Bedeutung und Hintergrund des Bestellerprinzips Das Bestellerprinzip bestimmt, wer die Maklergebühren beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie bezahlen muss. Früher war es üblich, dass der Käufer und der Verkäufer jeweils die Maklergebühren übernahmen. Mit der Einführung des Bestellerprinzips hat...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
2:51

Immobilienmakler Rudi Dräxler in 1140 Penzing
Profitieren Sie von maßgeschneiderter Beratung & umfassender Marktkenntnis

Rudi Dräxler ist Ihr kompetenter Immobilienmakler im 14. Wiener Gemeindebezirk für Immobilien im Wienerwald und Wien Umgebung. Mit 23 Jahren Erfahrung und umfassender Marktkenntnis unterstützt Sie Rudi Dräxler Immobilien dabei, Ihr Traumzuhause zu finden oder Ihre Immobilie zu verkaufen. Als mehrfach ausgezeichneter Immobilienmakler mit Handschlagqualität - erst kürzlich wurde der Silberne Immy, ein Qualitätssiegel der Wirtschaftskammer, überreicht - bietet Rudi Dräxler Immobilien im 14. Bezirk...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Foto: elxeneize/Adobe Stock

Wohnbau
Die österreichische Wohnbauoffensive im BETTERHOMES-Check

Mit der Ankündigung einer umfassenden Wohn- und Bau-Offensive hat die Regierung unter der Führung von Bundeskanzler Karl Nehammer und Vizekanzler Werner Kogler eine wegweisende Maßnahme zur Bewältigung der Wohnungsnot in Österreich eingeleitet. BETTERHOMES-Faktencheck - Steigerung der Eigentumsquote als Fernziel Die Regierung plant konkret, dass durch die bereitgestellten Mittel 10.000 Eigenheime sowie weitere 10.000 Mietwohnungen entstehen sollen. Zusätzlich dazu sollen 5.000 Objekte saniert...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Foto: Daniel Fabbro
2

Wohnen & Interieur
Wohnen & Interieur-Messe von 13.-16. März in der Messe Wien

Getreu dem Motto „5 Tage Wohnsinn“ lädt die „Wohnen & Interieur“ Messe erneut dazu ein, in die faszinierende Welt des Designs und der Handwerkskunst einzutauchen. Mit einer spektakulären Inszenierung und unzähligen Highlights kehrt die Messe von 13. bis 17. März 2024 in die Messe Wien zurück. Für fünf Tage verwandelt sich das Messezentrum zum größten Möbelmarktplatz Österreichs, mit unzähligen Ausstellern, die die Kreativität der Möbel- und Designwelt angreifbar machen. Mit einem beeindrucken...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lisa Bintinger
Anzeige
Jetzt Termin für Gratis-Beratung vereinbaren | Foto: Brix Zaun
5

Brix Zaun
Ein schöner Zaun beginnt mit guter Planung

Rundum gut beraten mit BRIX Zäune Tore Geländer Ob Zaun, Einfahrtstor, Sichtschutz oder Balkongeländer - je früher und durchdachter die Planung, desto perfekter das Endergebnis! Fundamente, Modellauswahl, Montageart ... worauf Sie besonders achten sollten, erfahren Sie bei BRIX! Der österreichische Traditionsbetrieb bietet neben einer riesigen Auswahl an maßgefertigten Elementen aus langlebigem, nachhaltigem (CO2-reduziertem) Aluminium auch eine kompetente, umfassende Beratung. Ob im Schauraum...

  • Burgenland
  • Katharina Podiwinsky
Anzeige
Nach eineinhalb Jahren Bauzeit ist der MedCampus Stammersdorf fertig und wartet mit modernen Praxen und innovativer Ausstattung auf seine Mieterinnen und Mieter. | Foto: Blue&Green Immobilien Holding GmbH
3

MedCampus Stammersdorf
Provisionsfreie Praxen für Ärzte, Therapeuten, Trainer, Physios und Masseure

Beim MedCampus Stammersdorf handelt es sich um ein innovatives Projekt, bei dem  Ärzte, Therapeuten, Trainer, Physiotherapeuten und Masseure provisionsfreie Ordinationsräume mieten können. Fast unbemerkt wurde in 1,5-jähriger Bauzeit der MedCampus Stammersdorf entwickelt. Der MedCampus Stammersdorf ist ein innovatives Projekt, das Gesundheitsdienstleister entlang der Stammersdorfer Straße versammelt. Die ersten Bauteile sind das PhysioCenter Stammersdorf auf der Stammersdorfer Straße 2 und das...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt

Der Winter kommt – So bereiten Sie Ihr Zuhause vor

Die Tage werden kürzer, die Nächte länger und die Temperaturen sinken – der Winter steht vor der Tür. Diese Jahreszeit bringt nicht nur eine Veränderung des Wetters mit sich, sondern auch die Notwendigkeit, unser Zuhause darauf einzustellen. Wenn die ersten frostigen Winde wehen, sehnen wir uns nach der wärmenden Behaglichkeit unserer vier Wände. Der Winter ist die Zeit des Jahres, in der unser Zuhause zum zentralen Ort des Wohlfühlens wird. Umso wichtiger ist es, dass wir es entsprechend...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Foto: Roswitha Babitsch

Profitieren Sie jetzt doppelt vom Experten-Wissen
Vortrags-Abend und kostenlose Marktwerteinschätzung

Immobilien, das Grundbedürfnis Wohnen, die eigenen vier Wände – allesamt Themen, die uns ein Leben lang begleiten und beschäftigen. Am Mittwoch, dem 18. Oktober, laden die Immobilien-Profis von RE/MAX in Österreich zeitgleich an 41 Locations zu einem kostenfreien Vortrags-Abend rund um die Themen Immobilien und Finanzierung um einen aktuellen, unabhängigen Überblick zu geben. Informationen aus erster Hand Die konzessionierte Immobilienmaklerin Frau Roswitha Babitsch von RE/MAX DCI...

  • Wien
  • Joachim Pricken
Ab 2026 sollen in einem neuen Labor in der Seestadt Forscherinnen und Forscher an neuen Therapien für Krankheiten arbeiten.  | Foto: Martin Votava
6

Spatenstich in Donaustadt
Die Seestadt bekommt ein neues Takeda-Labor

Am Freitag, den 22. September erfolgte der Spatenstich für ein neues Forschungs- und Entwicklungslabor in der Seestadt. Ab 2026 sollen darin Forscherinnen und Forscher an neuen Therapien für Krankheiten arbeiten. WIEN/DONAUSTADT. Das biopharmazeutische Unternehmen Takeda investiert einen vielstelligen Betrag, um ein neues innovatives Forschungslabor in der Seestadt zu ermöglichen. Am Freitag erfolgt der symbolische Spatenstich mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft. Die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Das Heumarkt-Projekt sorgt für Aufregung. | Foto: Wertinvest
2

Weltkulturerbe
Heumarkt-Turm wird kleiner aber Wien bleibt auf Roter Liste

Das Heumarkt-Projekt ist schon seit Jahren Gesprächs- und vor allem Diskussionsthema. Jetzt gibt es wieder Neues. WIEN/LANDSTRASSE. Die Causa Heumarkt reicht zurück bis ins Jahr 2012. Kurz zusammengefasst: Ein gewaltiges Immobilienprojekt im 3. Bezirk wäre und ist laut Kritikerinnen und Kritikern nicht mit dem Welterbe-Status vereinbar. Daher steht das historische Stadtzentrum Wiens seit Juli 2017 auf der Roten Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Wien bleibt auf der ListeBei der diesjährigen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Luise Schmid
Bis 2025 wird die Kunst-Volkshochschule in der Alten Wirtschaftsuniversität in der Augasse 2–6 untergebracht sein. | Foto: Miriam Al Kafur
3

Umbau der VHS in der Lazarettgasse
Keine Hürden mehr in der Kunst-VHS

Die Kunst-VHS in der Lazarettgasse wird barrierefrei. Für die Dauer der Arbeiten müssen Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer in das Ausweichquartier in der Augasse. WIEN/ALSERGRUND. Weil die Kunst-Volkshochschule in der Lazarettgasse barrierefrei werden soll, wird sie nun umgebaut. Aufgrund der Arbeiten zieht die Einrichtung von 9. Oktober bis voraussichtlich Anfang 2025 in die Räumlichkeiten der Alten Wirtschaftsuniversität in der Augasse 2–6. Die Sanierung ist Teil einer Reihe von...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Luise Schmid
Kurzzeitvermietungen sollen künftig auf 90 Tage im Jahr befristet werden. | Foto: Pixabay
2

Novelle der Wiener Bauordnung
Kritik an geplanten Airbnb-Regelungen

Eine für Herbst geplante Novelle der Wiener Bauordnung soll die Kurzzeitvermietungen über Airbnb einschränken. Von Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern kommt Kritik. WIEN. Die Stadt Wien will mit der geplanten Neuregelung den Wohnungsmarkt schützen und die Wohnraumschaffung fördern. Teil davon ist die Befristung von Vermietungen von Wohnungen zu touristischen Zwecken auf maximal 90 Tage im Jahr. Mit dieser Vorschrift sollen gewerbliche, gewinnorientierte Kurzzeitvermietungen verhindert werden....

  • Wien
  • Luise Schmid
Anzeige
Der JYSK-Store in der Gatterederstraße feiert große Wiedereröffnung - sei dabei und feier mit!  | Foto: JYSK
3

Mit vielen Angeboten
Große Wiedereröffnung von JYSK im 23. Bezirk in Wien

Der JYSK Store in der Gatterederstraße 9 im 23. Bezirk feiert am Donnerstag, 20. Juli 2023 die große Wiedereröffnung nach dem aufwändigen Umbau. Zur Feier erwarten euch viele attraktive Angebote und Aktionen - ein Besuch lohnt sich!  LIESING. Freundlich, hell und übersichtlich zeigt sich der Store in neuem Design. „Mein Team und ich sind stolz auf unseren neuen Store: Die klar gegliederte, frisch und skandinavisch anmutende Gestaltung bietet viele tolle Inspirationsflächen rund um unsere...

  • Wien
  • Liesing
  • Werbung Österreich
Anzeige
Individuelle und kompetente Beratung bei der Wahl der passenden Klimaanlage bei der H. Triburuzek Installationen GesmbH & Co KG. | Foto: H. Triburuzek Installationen GesmbH & Co KG

Jetzt neue Klimaanlage sichern
Für angenehme Temperaturen auch im Sommer

Entdecken Sie jetzt die neuesten Kühltechnologien. Das bringt angenehmes Raumklima bei minimalen Kosten. Mit innovativer Technologie bleibt die Hitze draußen, während drinnen eine Wohlfühlatmosphäre entsteht. Schluss mit stickiger Luft oder unerträglichen Temperaturen, lassen Sie sich von uns beraten! WIEN. Neue Klimaanlagen sind nicht nur effizient, sondern auch umweltfreundlich. Durch den Einsatz modernster Komponenten verbrauchen sie deutlich weniger Energie als herkömmliche Modelle. Das...

  • Wien
  • Justin Schrapf
Anzeige
1 Aktion 2

Gewinnen sie einen Lufterfrischer HYLA AERA II im Wert von 180€

Der HYLA AERA II wurde durch eine wissenschaftliche Studie an der Universität Mailand als der ideale Luftbefeuchter deklariert. Die ideale Luftfeuchtigkeit für Mensch und Tier beträgt 50%. Eine gesunde Luftfeuchtigkeit bei uns Zuhause tut den Bronchien und unseren Atemwegen gut. Eine grossartige Funktion des HYLA Aera ist die Aromatherapie und Licht Therapie: Die kalte Aromatherapie ist die Ideale Möglichkeit, unser Immunsystem zu stärken. Jedes ätherische Öl der Firma HYLA hat eine andere...

  • Wien
  • Thomas H.
Foto: Unsplash

Wohnung einrichten – mit wenigen Tipps zum besten Wohngefühl

Hat man sich eine Wohnung neu gekauft, gemietet oder gerade frisch renoviert, dann steht man oft vor der Aufgabe, diese Wohnung neu einzurichten. Hier hat die Herangehensweise einen großen Einfluss auf das spätere Wohngefühl, weshalb man sich bei der Einrichtung der Wohnung genügend Zeit für die Planung nehmen und ein paar Tipps befolgen sollte. So schafft man sich einen Ort, wo man sich wohlfühlt und wo alle Bedürfnisse der Bewohner befriedigt werden können. Die eigenen Bedürfnisse festhalten...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
In der Berresgasse gibt es viele Führungen.  | Foto: GB*Stadtteilbüro 21 und 22
3

Berresgasse
GB*Stadtteilmanagement präsentiert neue Info-Ausstellung

Das Team der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) präsentiert in einer Ausstellung die aktuellen Entwicklungen im Quartier Berresgasse. Sie ist ab sofort jeweils dienstags von 9-13 Uhr und donnerstags von 14-18 Uhr im GB*Stadtteilmanagementbüro zu sehen. WIEN/DONAUSTADT. Seit 2018 informiert das GB*Stadtteilmanagement Berresgasse über den hier neu entstehenden Stadtteil. Nun wurde die Info-Ausstellung aktualisiert und bietet umfassende Informationen für alle Anrainerinnen und Anrainer und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Miriam Al Kafur
Überreicht wurde die Auszeichnung von Klima- und Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne). | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
2

klimaaktiv-Plakette
Parlamentsgebäude bekommt für Sanierung Goldplakette

Das Parlament oder besser gesagt die Menschen, die das Gebäude saniert haben, dürfen sich über eine Auszeichnung freuen: Das prachtvolle Haus am Ring ist eines der nachhaltigsten bestehenden Bundesamtsgebäude in Österreich. WIEN/INNERE STADT. Von Herbst 2017 bis Herbst 2022 wurde das denkmalgeschützte Hohe Haus ressourcenschonend saniert und von Grund auf modernisiert. Dafür wurde es vom Umweltministerium mit der "klimaaktiv"-Plakette in Gold ausgezeichnet und zudem von der Österreichischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Julia Schmidt
Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál und Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl zeigten sich von der ökologischen Bauweise und der zukünftigen Lebensqualität angetan. | Foto: PID/Markus Wache
1 5

Preßgasse
Ökologischer Vorzeige-Gemeindebau geht in die Zielgerade

2019 zerstörte eine verheerende Gasexplosion das Gebäude auf der Wieden. Nun nähert sich der innovative Neubau mit 33 Wohnungen der Fertigstellung, die Wohnungsvergabe startet in Kürze. WIEN/WIEDEN. Lange wurde am Gemeindebau in der Preßgasse gebaut, jetzt beginnt die Vergabe der 33 Wohnungen. Rund 15 Altmieterinnen und Altmieter – sie können im Neubau eine Wohnung zu den gleichen Konditionen wie früher erhalten - haben angekündigt, in die Preßgasse zurückkehren zu wollen. Die übrigen Wohnungen...

  • Wien
  • Wieden
  • Miriam Al Kafur
Anzeige
Die H. Triburuzek Installationen GesmbH & Co KG berät kompetent und individuell bei der Wahl umweltschonender Energiequellen.
 | Foto: H. Triburuzek Installationen GesmbH & Co KG

Umweltschonend heizen und dabei sparen
Heizen mit erneuerbaren Energien voll im Trend

In Zeiten stän­dig steigender Energie­preise und des wachsenden Umwelt­bewusst­seins sind regenerative Energien aktueller denn je. Als Experten für erneuerbare Energien stellen wir Ihnen gerne die für Sie in Frage kommenden Varianten vor. WIEN. Zum Beispiel die Wärmepumpe: Wärme­pumpen sind aktuell stark im Kommen und ersetzen zu­neh­mend klassische Hei­zungs­arten wie Gas oder Öl. Die Vor­teile er­neuer­­barer Ener­gien liegen klar auf der Hand: Un­ab­­hängig­­keit gegen­­über den großen...

  • Wien
  • Justin Schrapf
Klein-Photovoltaik-Anlagen im Gemeindebau sind unter gewissen Vorgaben möglich. | Foto: Wiener Wohnen
5

Auf der Sonnenseite
Wien erlaubt Photovoltaik-Anlagen im Gemeindebau

Lebensmittel, Spritpreise und Energie - in allen Lebensbereichen steigen die Kosten. Warum daher nicht seinen eigenen Strom erzeugen? Das geht! Die Stadt erlaubt, unter gewissen Vorgaben, in Gemeindebauten sogenannte Klein-Photovoltaik-Anlagen. WIEN. Die Stadt Wien setzt immer stärker auf Sonnenstrom, vor allem auch im Gemeindebau. Was auf einer Ottakringer Wohnhausanlage in der Ameisbachzeile 119-123 im großen Stil möglich ist - satte 739 Photovoltaik-Module wurden hier installiert - ist jetzt...

  • Wien
  • Michael Payer

Bauen & Wohnen aus Österreich

Die Häuser,- und Wohnpreise sind gesunken, neue Immobilien sind  aber vom Preisverfall nicht betroffen. | Foto: pixabay
3

Starker Anstieg bei Mieten
Immobilienpreise seit 2010 wieder gesunken

Seit Beginn der Erhebung 2010 sind Wohnimmobilien preislich erstmals wieder gefallen. Dabei wurden insbesondere bestehende Wohnungen und Häuser günstiger, die Preise neuer Wohnungen und Häuser gingen im Jahresvergleich nur geringfügig zurück, so die Statistik Austria am Dienstag. Die Preise für neue Wohnungen blieben dagegen nahezu unverändert. ÖSTERREICH. Insgesamt fielen die Preise 2023 im Vergleich zum Jahr davor um 2,6 Prozent, wobei der Preisrückgang vor allem bei bestehenden Wohnungen...

  • Adrian Langer
Zur Unterstützung der Bauchbranche sowie der privaten Haushalte hat die Regierung ein Wohnbaupaket geschnürt. | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Wohnbaudarlehen
Mehrere Länder verzichten auf Zinszuschüsse des Bundes

Mit einem 2,2 Milliarden schweren Paket wollte die Regierung den schleppenden Wohnbau ankurbeln. Eine der zentralen Maßnahme des Pakets ist auf günstige Wohnbaudarlehen ausgerichtet. Mehre Bundesländer wollen von den Zinszuschüssen des Bundes jedoch keinen Gebrauch machen. ÖSTERREICH. Drei Bundesländer wollen das vermeintlich günstige Geld des Bundes nicht, wie zunächst der "Standard" berichtete. Es fehle an Sicherheit, denn die Konditionen sind nur bis 2028 fix, heißt es etwa aus...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Hohenems: Bis vor Kurzem hatte Hohenems eine strukturschwache, fast ausgestorbene Altstadt. Das hat sich geändert. 2018 hat der Vorarlberger Investor Markus Schadenbauer mit Unterstützung von Gemeinde und Denkmalbehörde begonnen, alte, desolate, leerstehende Häuser in der Ortsmitte zu kaufen, zu sanieren und mit neuem Leben zu befüllen – mit Wohnen, Arbeiten und Handelsgewerbe. Die Verwertung der Geschäftslokale wird sorgfältig kuratiert, bevorzugt werden Einzelunternehmen und Familienbetriebe. In den letzten Jahren haben sich 50 neue Gewerbe angesiedelt, 165 Arbeitsplätze wurden geschaffen. Ergänzt wird die sukzessive Revitalisierung von einer Begegnungszone mit Brunnen, Gastgärten und neuem Bebauungsplan. | Foto: Lukas Schaller
10

Architektur und Nachhaltigkeit
Zehn Finalisten für Staatspreis sind fix

Die zehn Beiträge, die für den Österreichischen Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit nominiert sind, stehen fest. Bereits zum achten Mal wird er vergeben. 83 Projekte hatten sich um den Preis beworben. Die sechsköpfige Jury hat nun die zehn besten Anwärter-Projekte ausgewählt. ÖSTERREICH. Vom Schulzentrum über Wohnanlagen bis hin zum Museumsbau war unter den 83 Bewerbungen alles mit dabei. Nun wurden die zehn besten von einer unabhängigen Jury nominiert und rittern um den Sieg. Vom Neubau...

  • Lara Hocek
In Klagenfurt, Linz und Wien sind die sogenannten freien Mieten heuer um 11 Prozent gestiegen. | Foto: eigenes
1 3

Bis zu 11 Prozent
Mieten in fast allen Landeshauptstädten stark gestiegen

Im ersten Quartal dieses Jahres mussten Mieter, die eine Wohnung in den meisten Landeshauptstädten Österreichs gemietet haben, tiefer in die Tasche greifen als noch vor einem Jahr. Diese Preisanstiege betreffen nicht nur den freien Wohnungsmarkt, sondern erstrecken sich auch auf Gemeinde- und gemeinnützige Wohnungen.  ÖSTERREICH. In den Landeshauptstädten Klagenfurt, Linz und Wien sind die Mietpreise auf dem privaten Wohnungsmarkt im Zeitraum zwischen dem ersten Quartal des Vorjahres und dem...

  • Adrian Langer

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.