Garten

Beiträge zum Thema Garten

In der Hoeftgasse wurde die Gleichenfeier beim neuen Gemeindebau gefeiert.  | Foto: Wiener Wohnen/fotografiefetz
1 3

In Simmering
Dach des Gemeindebaus in der Hoeftgasse ist fertig

Gemeinsam mit Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) fand kürzlich die Gleichenfeier beim neuen Gemeindebau in der Hoeftgasse statt. Damit ist der Bau an seiner Halbzeit angelangt. Bis zum 2. Quartal 2026 soll der Gemeindebau NEU dann in seiner vollen Pracht stehen.  WIEN/SIMMERING. In der Hoefftgasse 8 entsteht ein neuer Gemeindebau als Verlängerung der Wohnanlage am Muhrhofweg 1-5. Insgesamt werden hier laut Wiener Wohnen 52 "leistbare" Wohnungen samt privaten Freiflächen errichtet. Ganz im...

Der "Auersgarden" wird diese Saison nicht fortgeführt. | Foto: Carmen Trappenberg
3

Josefstadt
Nach nur einer Saison ist mit dem "Auersgarden" Schluss

Nur eine Saison hat sich der "Auersgarden" am Palais Auersperg gehalten. Der bisherige Betreiber Heinz Pollischansky will sich nämlich auf ein anderes Projekt konzentrieren. Was nun mit dem Außenbereich am Palais geschieht, ist noch offen. WIEN/JOSEFSTADT. Bald ist es wieder so weit und man kann einen langen Arbeitstag draußen im Grünen bei einem Aperol-Spritz ausklingen lassen. Jedoch muss man sich in der Josefstadt eine andere Location als das Palais Auersperg suchen. Denn der Außenbereich...

Profi-Gärtner Karl Ploberger mit Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) freuen sich auf viele Einsendungen und nicht zuletzt auf die große Gala im Rathaus. | Foto: WSW/Ludwig Schedl
3

"Blühendes Zuhause"
Fotowettbewerb sucht zum 17. Mal die schönsten Gärten

Der Fotowettbewerb der Stadt Wien geht in die 17. Runde. Ab dem Donnerstag, 1. Mai, möchte die Stadt mit "Blühendes Zuhause" wieder wissen, wer den grünsten Daumen hat.  WIEN. "Vielen Dank, für die Blumen", heißt es wieder ab Donnerstag, 1. Mai von der Stadt Wien. Denn dann haben alle Hobbygärtnerinnen und -Gärtner und Pflanzenfans einen besonderen Grund zur Freude. Mit „Blühendes Zuhause“ startet nämlich der Fotowettbewerb der Stadt Wien heuer schon zum 17. Mal. "Wien blüht auf!" – unter...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ordentliche Gärten wirken einladend und so ist es nicht verwunderlich, dass Ordnung im Garten für etwas mehr als die Hälfte der im Rahmen der Umfrage zum STIHL Garten-Barometers 2024 befragten Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer (52 %) wichtig ist. 
 | Foto: Quelle Andreas Stihl GmbH & Co. /TRD Blog News

Haus und Garten
Der Start in die Gartensaison – So gelingt der perfekte Beginn

Die ersten warmen Sonnenstrahlen und steigende Temperaturen – für viele Gartenfreunde bedeutet das, dass die Arbeit im Grünen endlich wieder losgeht. Doch bevor die ersten Blumen blühen und das Gemüse wächst, gibt es einige wichtige Schritte, die den Start in die Gartensaison erleichtern. Die richtige Bodentemperatur abwarten Der ideale Zeitpunkt für den Start hängt stark von der Bodentemperatur ab. Erst ab 10 Grad Celsius beginnen Mikroorganismen im Boden wieder aktiv zu werden, was die...

Familie Pinguin - das Baby steht in der Mitte. | Foto: Zuzana Kobesova 2025
1 Video 9

Tiergarten Schönbrunn
🐧 Nachwuchs in Familie Pinguin - Fotostrecke

Ein sonniger Tag wie er im Buche steht. Im Tiergarten Schönbrunn ist der Storch - ähm, der Frühlingspinguin angekommen. Jedenfalls gibt es Nachwuchs, der von beiden Eltern rührend versorgt wird. Und nicht nur das. Auch unter Kattas gibt es Nachwuchs, wie Tiergarten Schönbrunn auf seiner Webseite berichtet. Der sonst scheue Luchs, schlafender Kautz, dösender Polarwolf und ein vegetarisches Eichhörnchen sind mit dabei in der Fotostrecke. Bei den Pelikanen sind nicht etwa Störche, sondern...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Zwei synchron kraxelnde Grünspechte im Garten versteinerten als sie auf mich aufmerksam wurden. | Foto: Zuzana Kobesova 2025
2 2 Video 8

Große Gefühle im Garten
🐦❤️🐦 Die Liebes- und Balzrituale der Vögel

Händchen halten. Busserl geben. Gschamig blicken, Schmetterlinge im Bauch. Was machen Vögel, um das Herz des Partners zu gewinnen? Um Liebe und Zuneigung zu zeigen? Derzeit können geistreiche Rituale im Garten und auf Grünflächen beobachtet werden. Ein paar meiner Beobachtungen habe ich um Recherche ergänzt und so eine Bandbreite an tierischen Liebesritualen entdeckt. Sie gehen weit über Gesänge und Kuscheleinheiten hinaus! Die TanzparadeEin aufgeplusterter Ringeltauben-Schönling verbeugt sich...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Mit dem StadtGartl können Wienerinnen und Wiener ein Stück Natur mieten. MeinBezirk-Redakteurin Luise Schmid hat sich Gedanken über die Vorteile vom Aufwachsen im Grünen gemacht. | Foto: Max Spitzauer
3

Wiener StadtGartl
Ein Garten, der den Alltag der Transdanubier begleitet

Mit dem StadtGartl können Wienerinnen und Wiener ein Stück Natur mieten. MeinBezirk-Redakteurin Luise Schmid hat sich Gedanken über die Vorteile vom Aufwachsen im Grünen gemacht. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Im Sommer Paradeiser, Himbeeren oder auch Physalis direkt vom Strauch zu naschen schmeckt einfach tausendmal besser als Gekauftes aus dem Geschäft – das weiß jeder, der schon mal selbst ein Beet gehegt und gepflegt hat. Auch wenn Floridsdorf und die Donaustadt durchaus grüne Bezirke sind,...

Eine Baumscheibe in Währing mit dem Gartl-Schild der Stadt.  | Foto: Zuzana Kobesova 2025
1 8

Gartln ums Eck dank Patenschaft
Wiener Baumscheiben im Praxischeck

Eine Prise Frühling liegt dieser Tage in der Luft. Einige putzen die Fenster erschrocken über den Schmutz, den die Sonnenstrahlen zum Vorschein brachten. Einige anderen bekommen Lust aufs Garteln. Die Baumscheiben der Stadt sind eine Möglichkeit, die ich mir im Praxischeck angeschaut habe.  Was ist eine "Baumscheibe"?Um lustig einzusteigen: Nein, es ist keine Scheibe aus Holz, mit der die Wahl-Wiener:innen an Kirtagen irgendwelche witzigen Wettbewerbe veranstalten. Es sind diese Fleckchen Erde,...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Anzeige
5

Gartengestaltung
Von Neuanlage bis Umgestaltung – Gartengestaltung nach Maß

Von Neuanlage bis Umgestaltung – Gartengestaltung nach Maß. Erfüllen Sie sich den Traum vom individuell gestalteten Garten. Wir sind Ihre Profis für Landschafts und Gartenbau im Raum Wien und unterstützen Sie gerne bei der Gartenplanung. Egal, ob Neuanlage oder Umgestaltung – mit uns haben Sie einen starken Partner an Ihrer Seite. Kontaktieren Sie uns heute! Danke..

  • Wien
  • Secheli Gartengestaltung Wien
Stadtrat Jürgen Czernohorszky mit dem Wiener Kinderfreunde-Geschäftsführer Daniel Bohmann (Mitte, v.l.) und den Kindern.  | Foto: Philipp Tomsich/Kinderfreunde
3

Sonnenstrom und Garten
Hietzinger Kindergarten wurde nachhaltig erneuert

Am Hietzinger Goldmarkplatz wurde der dritte "Klimafit-Kindergarten" in Wien gegründet. Der Kinderfreunde-Kindergarten versorgt sich jetzt selbst mit Sonnenstrom, während die Kinder im neuen Garten lernen, wo das gesunde Essen herkommt.  WIEN/HIETZING. Die Wiener Kinderfreunde präsentierten kürzlich zusammen mit Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) und der Wiener Städtischen ihren dritten "Klimafit-Kindergarten". Am Hietzinger Goldmarkplatz wurde ein bestehender Kinderfreunde-Kindergarten...

Auf nur 75 Quadratmetern haben die "Begründer" ein Kleinod geschaffen. Der Privatgarten gehört jetzt zu den 50 schönsten "Gärten des Jahres".  | Foto: Die Begründer/MW-Architekturfotografie
5

Begehrte Auszeichnung
Liesinger Garten zählt zu den Top 50 des Jahres

Die Gartengestalterinnen und -gestalter der Wiener Firma "Die Begründer" haben eine Auszeichnung eingeheimst: Ein Privatgarten in Mauer ist unter den 50 besten "Gärten des Jahres". Das kleine Paradies hat eine Outdoor-Küche, einen Pool – und natürlich auch viel Grün.  WIEN/LIESING. Der Verlag Callwey prämiert jedes Jahr die Top 50 "Gärten des Jahres". Mit einem von vier Anerkennungspreisen wurde heuer ein Garten in Liesing ausgezeichnet, der von der Wiener Gartengestaltungsfirma "Die Begründer"...

8

Österreich Städte
Tulln an der Donau

Nur einen Katzensprung vom Tullner Stadtzentrum, direkt an der Donau: der 2024 errichtete Naturpark oder Wassergarten oder Au lädt dank anmutigen, fragil scheinenden Brücken und netten Spazierwegen zum Verweilen ein. Das klingt jetzt altmodisch, aber es ist wirklich so: mein Herzschlag wurde langsamer, meine Atmung auch, eine Ruhe überkam mich, ein entspanntes Wohlbefinden. Der Spätnachmittag bot eindrucksvolle Lichteffekte, ich habe meine Kamera betätigt - aber das Klicken war der einzige Laut...

10

Österreich Städte
Das zauberhafte Tulln

Gestern waren wir bei Freunden in Tulln. Sie haben uns stolz zu einem Spaziergang am südlichen Donauufer eingeladen. Das Stadtzentrum folgt bald bei einem nächsten Besuch. Zuerst bewunderten wir den Nibelungenplatz. Dieser Park ist erst 2024 entstanden, und zwar durch die Entsiegelung eines Parkplatzes von 8000 m² für 200 Autos. - Jetzt ist es eine grüne Oase, für Treffs, für Pflanzenschauen, Ausruhen, Radeln, ja zum Radelnlernen gedacht. Es gibt auch Rätselstationen hier. Es geht nahtlos in...

Der Alsergarten sucht begeisterte Hobbygärtner, die bereit wären, ein Beet zu übernehmen. | Foto: Alsergarten
4

Alsergarten
Am Alsergrund werden derzeit wieder Hobbygärtner gesucht

Der Alsergarten im Diana-Budisavljevic-Park hat wieder Beete zu vergeben. Neben dem Garteln steht hier auch der Spaß im Mittelpunkt.  WIEN/ALSERGRUND. Für etwas mehr Grünraum in der Stadt sorgt seit 2020 der Alsergarten. Der selbstorganisierte Gemeinschaftsgarten an der Rossauer Lände, genauer gesagt an der Ecke Glasergasse im Diana-Budisavljevic-Park hat das Ziel, den öffentlichen Raum zu verschönern. Neben Sträuchern, Wildblumen und Gräsern beleben auch Kunst und Kultur die Umgebung. Aktuell...

Bildmaterial bereitgestellt unter:

https://assets.ctfassets.net/2oszne1tuxgg/3Lcfd9gnJm6FoKf3CNx1lt/ff637211fdfbb3ad197767e507408673/20250120_SdW_Ergebnis_Grafiken.zip | Foto: BirdLife Österreich 2025
2 2 4

Let it bird 2025 | Ergebnis
Das war die Stunde der Wintervögel in Wien

Man hat mitgefiebert und mitgezählt. Jeder Vogel fand in der Liste an BirdLife zur heurigen Zählung der Wintervögel Platz. Was ist aus den Meldungen geworden? Die Zahlen für Wien geben einiges her - hier meine Zusammenfassung.  Gärten WiensWie artenreich ist Wien? 1. Liesing: 47 Vogelarten 2. Donaustadt und Hütteldorf mit jeweils 41 Vogelarten 3. Döbling, Favoriten und Leopoldstadt jeweils 39 Vogelarten. Wo liegen die artenreichsten Gärten Wiens?Die verschiedenen Vogelarten können in einem...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Japankaefer1_c_GiselherGrabenweger-7882e7d5

Bildmaterial bereitgestellt von Naturschutzbund Österreich unter: https://naturschutzbund.at/alien-leser/items/2025-japankaefer.html | Foto: Japankaefer1_c_GiselherGrabenweger-7882e7d5
4

Gartencheck für Rasen- & Weideflächen
Alien des Jahres 2025: Japankäfer

Der Naturschutzbund hat für das Jahr 2025 die Tiere des Jahres gekürt. Neben putzigen Rotfüchsen wurde auch ein Alien des Jahres verkündet. Der Alien stammt heuer aus Japan bzw. Ostasien und kann auf Rasen- und Weideflächen erheblichen wirtschaftlichen Schaden anrichten. "In der EU ist er als prioritärer Quarantäneschädling gelistet und das Auftreten des Käfers ist meldepflichtig." - so Naturschutzbund in der Begründung.  Was fressen Japankäfer?Als Larven fressen sie in Tiefe bis zu 30 cm...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Eine Kohlmeise genießt ihr Bad im kühlen Wasser. | Foto: Zuzana Kobesova 2025
2 1 9

Gartengeschichte mit Pfiff
🏡 Badezeit bei Frost & Nebel für jedermann

In Wintermonaten fällt im Garten nicht nur Laub oder Schnee. Ganz im Gegenteil. Die Zugvögel sind fort und die Wintervögel nutzen ihre Chance an Futter, Tränken und Schlafplätze zu kommen. Dass jetzt so obligatorisch gebadet wird, hätte ich mir aber nicht erwartet. Wieso das? Eine Gartengeschichte mit einem Erklärungsversuch. 🐦‍⬛ Die MeisenkoalitionEin Rundgang im Garten, eine Routine. Während ich noch das Futter kontrolliere, geht es schon los: ""Da da da da da da ist sie" poltert es vom Baum...

Das BirdLife-Zertifikat zu meiner heutigen Vogelzählung am Evangelischen Friedhof
1 7

Zählung der Wintervögel 2025
Motivationsbericht & last minute chance

Das heutige Wetter hat es nicht wirklich leicht gemacht. Dunkel, kalt, Blitzeis und dann begann noch der Nieselregen. Ich ging aus Solidarität in dieses unwirtliche Wetter, denn die Wintervögel können es sich auch nicht aussuchen. Aber die Hoffnung welche für die heurige Vogelzählung von BirdLife zu Gesicht zu bekommen, war nicht gerade groß.  Die VogelzählungIch besuchte den Evangelischen Friedhof Nähe Matzleinsdorfer Platz. Mich überraschte, was dieser Friedhof für die Stadttiere inmitten der...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
1 3

BirdLife Österreich | 2025
🐦 Mitmach - Stunde der Wintervögel

Es ist wieder soweit! Ob in eigenem Garten, im Park, am Balkon oder nur aus dem Fenster heraus - auch 2025 schlägt die Stunde der Wintervögel. Alles rundum die Teilnahme hier 😃. EckdatenWANN | 4.-6. Jänner 2024WIE lange |  1 Stunde, zu jeder TageszeitWO | überall in Österreich, wo man sich gerade befindet und wo Vögel vorkommen könnenWIE | mithilfe von Mitmach-Folder von BirdLife - online oder per PostWER | alle, die einen Vogel erkennen und dafür die Geduld oder eine Strategie zum Anlocken...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Die wahren Werte der Weihnacht | Foto: Karmen Erhart
22 15 7

Kittenberger Erlebnisgärten zur Weihnacht
Ein Visionär und sein Garten

Reinhard Kittenberger wusste schon als Kind, wofür sein Herz schlägt und so verwundert es nicht, was er im Laufe der Zeit für eine Wunderwelt in Schiltern bei Langenlois geschaffen hat. Seiner Liebe zu Natur und Garten verdanken wir ein herrliches Refugium im Herzen des Weinbaugebietes Langenlois/Bezirk Krems. Jahraus- jahrein pilgern unzählige Menschen in seine Kittenberger Erlebnisgärten um das  beglückende Gefühl eines Traumgartens zu genießen. Rund 190.000 Besucherinnen und Besucher...

Die Schülerinnen und Schüler ernteten ihre Erdäpfel und bereiteten auch selbst das Festmahl zu. | Foto: VS Mondweg
3

Volksschule Mondweg
Penzinger Kinder ernten gemeinsam Kartoffeln

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Mondweg begeistern mit einem außergewöhnlichen Projekt: Gemeinsam haben sie im Juni Erdäpfel in das Hochbeet der Schule gepflanzt, die jetzt geerntet und verspeist wurden. WIEN/PENZING. Mit Hingabe und Teamgeist pflegten die Kinder der VS Mondweg am Mondweg 73-83 die gesetzten Pflanzensamen, gossen fleißig und beobachteten gespannt das Wachstum. Im Juni wurden als großes Gemeinschaftsprojekt Erdäpfel in das Hochbeet der Schule gepflanzt. Und all das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.