Gartencheck für Rasen- & Weideflächen
Alien des Jahres 2025: Japankäfer

- Japankaefer1_c_GiselherGrabenweger-7882e7d5
Bildmaterial bereitgestellt von Naturschutzbund Österreich unter: https://naturschutzbund.at/alien-leser/items/2025-japankaefer.html - Foto: Japankaefer1_c_GiselherGrabenweger-7882e7d5
- hochgeladen von Zuzana Kobesova
Der Naturschutzbund hat für das Jahr 2025 die Tiere des Jahres gekürt. Neben putzigen Rotfüchsen wurde auch ein Alien des Jahres verkündet. Der Alien stammt heuer aus Japan bzw. Ostasien und kann auf Rasen- und Weideflächen erheblichen wirtschaftlichen Schaden anrichten. "In der EU ist er als prioritärer Quarantäneschädling gelistet und das Auftreten des Käfers ist meldepflichtig." - so Naturschutzbund in der Begründung.
- Was fressen Japankäfer?
Als Larven fressen sie in Tiefe bis zu 30 cm Wurzeln von Gräsern, Zier- und krautigen Pflanzen. Erwachsene Tiere haben ein breites Speiseplan von Obst- und Laubbäumen wie Äpfel, Kirschen, Marillen, Beeren sowie Linden, Pappeln u.a.
- Wie stellt man das Vorkommen von Japankäfer fest?
Hinweise auf Vorkommen können im Larvenstadium kahle Stellen auf Rasen- und Weideflächen sein. Fraßschaden, Skelettierung bis hin zum Kahlfraß von Blättern, Früchten und Blüten der Wirtspflanzen. Wie auf Bildern zu erkennen, befinden sich oft mehrere Tiere auf gleicher Frucht bzw. Pflanze.
- Wo kam Japankäfer schon vor?
Die Erfahrungswerte für die Beurteilung als Alien stammen u.a. aus der Schweiz, wo der Käfer am Züricher Flughafen und in Basel vorkam. Eine Ausbreitung in die Nachbarländer - auch nach Österreich - wird befürchtet.
- Wie bekämpft man Japankäfer?
In Österreich werden amtliche Import- und Betriebskontrollen durchgeführt.
Zusätzlich werden Beobachtungen bzw. Bilder zu verdächtigen Käferfunden auf www.naturbeobachtung.at gesammelt und an die AGES weitergeleitet, die diese prüfen.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.