Blätter

Beiträge zum Thema Blätter

Pflanzenfressende Tiergarten-Bewohner wie Cabybaras können sich derzeit freuen: Das von der MA 49 angelieferte Grünfutter könnte derzeit nicht frischer sein. | Foto: Daniel Zupanc
Video 6

Tiergarten
Stadt Wien beliefert Wasserschweine & Co. mit frischem Grünzeug

Pflanzenfressende Bewohner des Tiergartens Schönbrunn wie Cabybaras können sich derzeit freuen: Die Flora steht in voller Blüte, das von der MA 49 angelieferte Grünfutter könnte derzeit nicht frischer sein. WIEN/HIETZING. Wenn sich die Wasserschweine, auch bekannt als Capybaras, im Tiergarten Schönbrunn an Laub und Ästen laben, steckt dahinter eine bewährte Kooperation: Die MA 49 (Forst- und Landwirtschaftsbetrieb) versorgt den Zoo seit Jahren mit frischem Grünmaterial aus dem Wiener...

Anzeige

Das Scharbockskraut
Ein unterschätztes Wildkraut mit heilender Wirkung.

Scharbockskraut (Ficaria verna), auch bekannt als Frühlings-Scharbockskraut, gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) und ist eines der ersten Wildkräuter, die im Frühjahr erscheinen. Aufgrund seiner frühen Blütezeit und seines hohen Vitamin-C-Gehalts wurde es in früheren Zeiten zur Vorbeugung von Skorbut verwendet – daher der Name „Scharbockskraut“ (Scharbock ist ein alter Begriff für Skorbut). ErkennungsmerkmaleScharbockskraut ist vor allem im zeitigen Frühjahr zu finden. Es...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner
Japankaefer1_c_GiselherGrabenweger-7882e7d5

Bildmaterial bereitgestellt von Naturschutzbund Österreich unter: https://naturschutzbund.at/alien-leser/items/2025-japankaefer.html | Foto: Japankaefer1_c_GiselherGrabenweger-7882e7d5
4

Gartencheck für Rasen- & Weideflächen
Alien des Jahres 2025: Japankäfer

Der Naturschutzbund hat für das Jahr 2025 die Tiere des Jahres gekürt. Neben putzigen Rotfüchsen wurde auch ein Alien des Jahres verkündet. Der Alien stammt heuer aus Japan bzw. Ostasien und kann auf Rasen- und Weideflächen erheblichen wirtschaftlichen Schaden anrichten. "In der EU ist er als prioritärer Quarantäneschädling gelistet und das Auftreten des Käfers ist meldepflichtig." - so Naturschutzbund in der Begründung.  Was fressen Japankäfer?Als Larven fressen sie in Tiefe bis zu 30 cm...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Seit 30 Jahren widmet sich die Künstlerin Simone Svoboda nun schon der Glasmacherei. | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
1 9

Glasmacherei
Simone Svoboda lässt sich von der Donaustadt inspirieren

Die Donaustädter Künstlerin Simone Svoboda betreibt seit 30 Jahren Glasmacherei. Dabei erschafft sie aus Glasabfällen neue Kunstwerke, aber auch Schmuck und Trinkgläser. WIEN/DONAUSTADT. Eigentlich wollte Simone Svoboda Übersetzerin und Dolmetscherin für Englisch, Französisch und Ungarisch werden. Doch noch während ihres Studiums merkte die heute 53-Jährige, dass ihre Leidenschaft ganz woanders lag: bei der Kunst der Glasmacherei. Dabei werden Glasstücke miteinander verschmolzen, bis sie eine...

6 4 7

"Bunter Blätterreigen"

Wie schön die Herbstsonne die Blätter zum Leuchten bringt. Wenn ihre Strahlen das Astwerk durchdringt.  Ich zoome einfach gerne drauflos. Es ergeben sich dadurch oft sehr spannende Motive. 😊

Gibt es Anfang August tatsächlich bereits erste Vorboten des Herbstes? | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
Aktion 4

Natur in Niederösterreich
Mögliche Herbst-Anzeichen schon Anfang August

Der Herbst ist eine Jahreszeit, die viele Menschen mit ihrer Farbenpracht begeistert. Die Bäume beginnen, ihre Blätter in leuchtenden Farben zu präsentieren, bevor sie sie abwerfen und sich auf den Winter vorbereiten. Doch kann es sein, dass dieser Prozess bereits Anfang August beginnt. NÖ. Ein Foto aus St. Pölten zeigt eine Birke, die eindeutig bereits Anfang August gelbe Blätter zeigt. Ist es durch die anhaltende Hitze oder tatsächlich ein erstes Anzeichen des Herbstes? Der Beginn der...

Den Garten jetzt "Igelfit" machen. | Foto: Fotolia
2

Grüner Daumen für Alle
Sommerferien nutzen: Mach den Garten „igelfit“

Die Sommerferien stehen vor der Türe und bieten reichlich Zeit, um den Garten gemeinsam einladend für allerlei tierischen Besuch zu gestalten. Noch ist es eine Zeit hin, bis der Igel ein Quartier für den Winterschlaf sucht, doch auch jetzt im Sommer freut sich nicht nur der Stachelritter über ein gemütliches, ungestörtes Plätzchen im Garten. NÖ. Steht das Grundgerüst für eine „Igelburg“ bereit, finden dort neben dem Igel auch allerlei andere Tierarten wie Käfer, Erdkröten, Blindschleichen und...

2

EVA
UND DAS FEIGENBLATT

EVA EVA UND DAS FEIGENBLATT Als Gott nach jenem Apfelbiss sie aus dem Paradiese schmiss, begannen so - von heut‘ auf morgen – für Eva schon die Kleidersorgen. Es standen Blätter nur zur Wahl, und Eva wurd‘ die Wahl zur Qual. Das Lorbeerblatt war ihr zu klein, das Buchenblatt zu wenig fein, das Eichenblatt war ihr zu hart, auch schien es nicht genug apart. Das Gurkenblatt missfiel ihr auch, es kratzte sie zu sehr am Bauch. So blieb es bei dem Feigenblatte, weil es die schönsten Formen hatte. Eva...

Foto: Elfriede Lungenschmied
3

Bezirk Neunkirchen
🎞️ Bilder der Woche 📸

Werde Teil der Online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen und teile deine besten Fotos mit unseren Lesern. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Herbstmagie Die kleine Brücke über die Sierning bei Sieding, umringt von Bäumen mit gelben Blättern, ist  Elfriede Lungenschmied als prächtiges Herbst-Fotomotiv ins Auge gesprungen. Herbstblätter im Sonnenlicht "Die 'Adern' der Blätter scheinen zu leuchten", kommentiert Erwin Pahr seinen...

........Mensch Güni,jetzt tu mol schnella .....
22 13 4

.......... durch unsere schöne Natur.........
Die Hufeisen Azurjungfer Libelle ist sitzen geblieben :))

Ich hätte nie gedacht,dass man eine Libelle mit einen Makroobjektiv fotografieren kann,gestern auf meiner Runde neben dem Fluss sind auf einmal 2 blaue Libellen vor mir hergeflogen,immer mal nieder gelassen,aber wenn ich die Kamera hob,waren sie schon wieder in der Luft,das habe ich längere Zeit beobachtet,ich hatte ja nur mein Makroobjektiv mit,eine ist dann wieder vor mir auf einen Blatt nieder und sie ließ sich auf einmal in Ruhe fotografieren,ich konnte schnell ein paar Aufnahmen machen :))

Foto: Herbert Ziss
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

Zeigen Sie Ihre Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Mäusenachwuchs Quirlig zeigt sich dieser junge Maus. Nur fürs Fotoshooting hielt das pelzige Tierchen kurz Inne.   Krabbenspinne frisst Rapsweißling In der Natur heißt es fressen und gefressen werden. Das beste Beispiel dafür liefert Rudolf Faustmann mit seinem Schnappschuss einer Krabbenspinne beim genüsslichen Schmaus. "Ganz Wichtig"...

Immer mehr Menschen setzen bewusst auf umweltfreundliche Produkte und die Veranstaltung in Bad Sauerbrunn war ein tolles Beispiel dafür, wie nachhaltige Mode durchaus auch stilvoll und ansprechend sein kann. | Foto: © Alejandra Ortiz
1 60

Leute
Earthtree präsentiert sich in der Genussquelle

Bei einem guten Glas Wein konnten die Besucher sich von der Qualität der Produkte überzeugen und sich von der Schönheit der Designs inspirieren lassen. BAD SAUERBRUNN. Am Samstag von 14 bis 20 Uhr konnten Kunst- und Modebegeisterte ein außergewöhnliches Shopping-Erlebnis in der gemütlichen Atmosphäre der Genussquelle in Bad Sauerbrunn erleben. Unter dem Motto: "Das ist (k)eine Vernissage!" präsentierten Sonja Maierhofer und Matthias Moldaschl von earthtree-inspired by nature ihre...

Rezept
Rezept Sparen und Genießen

Was spricht dagegen, dass ich Stängel und Blätter von Radieschen, Roten Rüben, Kohlrabi, Zucchini usw. beim Kochen verwende? Nichts! Allerdings könnte sein, dass man die festen Stängel ein bissl vorkochen muss, etwa wenn ich sie zu den im Ofen gebratenen zarten Paprikaschoten oder einem Haufen dünn geschnittenen Suppengemüses - ebenfalls aus dem Ofen -  dazu geben will. Ich kann sie auch pürieren und mit Sauerrahm verrühren. Etwas Salz und Pfeffer - und fertig ist ein Dip, das natürlich auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.