Blätter

Beiträge zum Thema Blätter

14

Favoriten wird bunt
Wenn die Bäume ihre Kleider abwerfen

Herbst in der Stadt. Wie schön die Blätter älter werden. Voller Licht und Farbe sind ihre letzten Tage. Zitat von John Burroughs Ein wirklich zutreffendes Zitat. Bei einem Fotowalk durch den grünen Teil von Favoriten findet man sie in allen Formen und Farben.  Man kann sich gar nicht satt sehen an ihrer Vielfalt und den schönen Farben. Die Bäume bereiten sich für den Winter vor. Sie ruhen für eine Zeit um dann im Frühling wieder zu erwachen.  Ich denke wir Menschen sollten es den Bäumen gleich...

2 2 10

Unterer Wienerberg und Johann-Bender-Park
Herbstfarben im November

Die Herbstbäume machen es uns vor, friedlich und wunderschön legen sie ihr Kleid ab um zu ruhen, Kraft zu sammeln , sich zu schützen damit sie im Frühling wieder erwachen können um in aller Kraft zu blühen. In Zeiten wie diesen sollten wir Menschen uns an der Natur orientieren. Wir sollten im Einklang mit ihr sein.  Wir sollten sie schützen.

1 1 3

Schloßpark Eisenstadt
Wenn der November unseren Leopoldinentempel erstrahlen lässt

Herrliche Novemberstimmung im Esterházysche Schlosspark in Eisenstadt.  Bei einem Spaziergang um die Mittagszeit, musste ich nicht lange warten um die herrliche Stimmung rund um den Leopoldinentempel einzufangen.  Welch wunderschöne Farbenpracht in Eisenstadt! Das Spiel mit der Sonne, die Blätter die sich im Wasser spiegeln, nachdem sie von den Bäumen gefallen sind. Man steht mit Bewunderung und Dankbarkeit in einem der schönsten Orte im Nordburgenland, voller Artenvielfalt, Erholungsraum und...

17 9 7

„Wald“

W - wohlfühlen  A - auftanken  L - loslassen  D - durchatmen

Der Boden ist bedeckt mit vielen bunten Blättern.
15 13 14

Impressionen
Der Herbst ist voller Wohlgefallen

Der Herbst ist jetzt entgültig überall angekommen. In allen Gärten, Parks und im Wald leuchtet es bunt und man merkt langsam den Rückzug der Natur. Die Rosen haben sich nach und nach in Hagebutten verwandelt. Einige halten noch durch und haben immer noch schöne Blüten. Grün weicht gelb, rot und braunen Farbtönen. Es ist irgendwie schön zu sehen wie sich die Natur auf die Kälte vorbereitet. Denn gäbe es das nicht wären die Bäume und Pflanzen ohne Schutz. Ich sehe in dieser Jahreszeit nicht nur...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Langsam weicht das Grün den bunten Farben.
19 16 5

Es "herbstelt" schon ein wenig
Warum die Blätter sich bunt färben

Der meteorologische Herbstanfang liegt hinter uns. Nach und nach werden sich die Bäume jetzt bunt verfärben und sich dann auch bald ganz von ihren Blättern trennen. Aber warum passiert das zu dieser Jahreszeit? Hier ein paar Antworten. PhotosyntheseMit Hilfe des Sonnenlichts können grüne Blätter Nährstoffe für den Baum erzeugen. Diesen Vorgang nennt man Photosynthese. Für die Photosynthese benötigen die Blätter einen grünen Farbstoff und zwar das Chlorophyll. Ohne diesen Farbstoff würde die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Sommerausstellung: Künstler Manfred Bockelmann mit Kulturreferentin und Vizebürgermeisterin Manuela Karner  | Foto: Zarfl
1

Schloss Wolfsberg
Künstler gastiert im Schloss

Manfred Bockelmann, der Bruder von Udo Jürgens, stellt seine Werke in Wolfsberg aus. WOLFSBERG. Die Sommerausstellung des Kärntner Künstlers Manfred Bockelmann öffnete letzte Woche ihre Pforten: In seinen Werken bringt er die Liebe zur Natur zum Ausdruck und spricht gezielt den Tod an. Das Sterben der BlätterSeit vergangenem Freitag findet die Ausstellung, das Sterben der Blätter, in den Räumlichkeiten des Schlosses in Wolfsberg statt. Bis Ende August können Bockelmanns Kunstwerke bestaunt...

4 4

klein aber oho
Walderdbeerblätter

Inhaltsstoffe: Die Wald-Erdbeere zeichnet sich durch einen hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt aus (Vitamin C bis 50 mg/100g). 100 g Walderdbeeren weisen einen Brennwert von etwa 125 kJoule auf. Erdbeerblätter enthalten Gerbstoffe, Ellagitannine, Flavonoide und Leukoanthocyane. In geringen Mengen sind auch Ascorbinsäure und ätherisches Öl vorhanden. Medizinische Anwendung: In der Volksheilkunde wird die frische Wald-Erdbeere bei Leber- und Galleleiden, Herzbeschwerden, Blutarmut, als...

5 6

Heilkraft
Blätter schwarze Johannesbeere

Nicht nur die Früchte der schwarzen Johannesbeere sind sehr gesund,  auch Knospen und Blätter sind für die Frühjahrskur sehr zu empfehlen. Neben den Vitaminen enthalten Schwarze Johannisbeeren auch ein ätherisches Öl, Kohlenhydrate und Anthocyan, einen Farbstoff, der Vitamin P aktiviert. Ein Tee aus frischen oder getrockneten Johannisbeeren ergibt ein wirksames Gurgelmittel gegen Halsweh. Die aromatisch duftenden Blätter der Schwarzen Johannisbeeren wirken wassertreibend und bilden einen...

18 13 5

Ich liebe den Herbst

Eine Überraschung erwartete mich heute in unserem Garten. Dieses Herz aus Laub hat mein Mann für mich gezaubert. Eine tolle Idee!

Herbstlesung, die gute Laune macht
Wenn die Blätter fröhlich rascheln

Polling Zu einer fröhlichen Lesung lädt das Gasthaus zur Kaiserlinde, Fam. Stranzinger in Polling, am 5. November um 19.00 Uhr ein. „Wenn die Blätter fröhlich rascheln“ ist das Motto des Literaturabends, und mit Monika Krautgartner und Gabi Grausgruber am Lesetisch darf man sich auf einen fröhlicher Abend freuen. „Wir haben ein schönes Programm zusammengestellt“, versprechen die Innviertler Dichterinnen mit einem Schmunzeln, „Humor, Alltagsgeschichten und das pralle Frauenleben sind unsere...

Spektakulär bunt zeigt sich jetzt wieder die Natur.
12 9 10

Bunte Impressionen
Oh du schöner Herbst

Ein paar bunte Schnappschüsse des Goldenen Herbstes möchte ich gerne mit euch teilen. Ich liebe diese Jahreszeit und die Farben, die Kastanien, das Rascheln der Blätter aber auch die etwas melancholisch angehauchten Spinnweben gefallen mir sehr. Wie heute Jemand zu mir gesagt hat als er mich fotografieren sah: "Jetzt ist die perfekte Zeit dafür...Motive ohne Ende." Dem ist nichts weiter hinzuzufügen.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
4 3 10

Blätterreigen

Ich schau hinaus, ein leichtes Schweben im sanften Nebeldunst beginnt. das gold'ne Blatt sinkt wie mein Leben, so leise, wie die Zeit verrinnt! Wer ist's, der diesen Blätterreigen weist ihren taumelnd' Weg im Wind? will er mit diesen Fallen zeigen, dass alle wir vergänglich sind? Fängt er mich, das Blatt, in seinen Händen? lässt er mich fallen in den Grund? Will er das Gold der Blätter noch verschwenden, wenn ich schweb' in meiner letzten Stund? Wenn durch zarte Nebelschwaden, die Sonne steigt...

Langsam färben sich die Blätter bunt.
12 9 6

Meteorologischer Beginn
Darf‘s schon ein bisschen Herbst sein?

Der 1. September ist ein meteorologischer Wendepunkt. Die Bäume fangen ab jetzt langsam an sich in ihr herbstliches Kleid zu begeben. Und passend dazu schlägt auch das Wetter bald um. Die Hitze geht, die kühleren Tage nahen. Traurig sein braucht aber niemand – der Sommer ist ja noch nicht vorbei. Warum am 1. September?Die Wettersituation ändert sich, ab Ende August zeichnet sich meist schon kühleres Wetter zB mit vermehrten Kaltfronten ab. „Gefühlt“ stellt sich dann schon eine herbstliche...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Hier waren hungrige Raupen am Werk.
7 6 3

Raupen Buffet

An diesen Blättern, mitten im Wald, dürften sich Raupen gütlich getan haben. Und sie haben hervorragend gespeist und ganze Arbeit geleistet, wenn man sieht, was sie übrig gelassen haben. Lediglich das Gerippe der Blätter ist noch da. Interessanterweise war es der einzige Strauch weit und breit. Es scheint, dass sich hier eine Kinderstube befand. Vermutlich von einem Spanner- oder Spinnerschmetterling die beide zur Gattung der Nachtfalter gehören. Da aber ausser dem leergefressenen Blättern kein...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner

BUCH TIPP: Karin Buchart, Miriam Wiegele – "Die Natur-Apotheke - Das überlieferte und neue Wissen über unsere Heilpflanzen. 99 Heilpflanzen"
Gesammeltes Wissen über 99 Heilpflanzen

Karin Buchart und Miriam Wiegele fassen in diesem Buch das Wissen über Heilpflanzen zusammen, illustriert von Andreas Leitner. Vor unserer Tür finden sich zahlreiche Heilmittel – Pflanzen, Bäume und Früchte haben so einiges zu bieten. Schon unsere Vorfahren wussten um die Wirkungen und nutzten sie als Hilfsmittel. Auch möchten die Autorinnen auf die Regionalität verweisen: So hat z.B. unser heimischer Hauswurz ähnliche Wirkungen wie Aloe Vera. Servus Verlag, 196 Seiten, 25 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.