Blätter

Beiträge zum Thema Blätter

3 3 15

Goldener Herbsttag - wunderschöner Spaziergang
Bunte Vielfalt - Herbstlaub, damit kann man auch Schönes basteln

Heute machte ich in der Nachbargemeinde Willersdorf einen Spaziergang. Am Waldrand gibt es so viele verschiedene Blätter zu sehen - verschieden in Form und Farbe. Der Wind bläst sanft über das sanft hügelige Gebiet und bringt die Blätter zum Rascheln. Wenn man ganz genau horcht, hört man das die unterschiedlichen Laubblätter auch verschiedene Geräusche machen - manche sirren ganz leise, andere rascheln oder zischen. Auch die Bäume, deren Äste sich aneinander reiben, geben Töne von sich. Eine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Heute wird gebastelt.  | Foto: Sabine Bramberger
4

Meine Familie - Mein Bezirk
Tolle Basteltipps für kühle Herbsttage

Der Herbst lockt uns oft noch mit schönen Sonnenstrahlen aus dem Haus und wir können die tolle Farbenpracht genießen. Manchmal zeigt er aber auch seine ungemütliche Seite und das Wetter ist nass und der Himmel grau. Damit auch hier keine Langeweile aufkommt haben wir einige tolle Basteleien für euch zusammengesucht. SALZBURG. Durch knisterndes, buntes Laub laufen, Kastanien sammeln und noch einmal die wärmenden Strahlen der Sonne genießen, so sieht er ideale Herbsttag aus. Doch zeigt sich die...

2 5 121

REGIONAUTEN IM BURGENLAND
Schnappschüsse des Monats Oktober 2022

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf meinbezirk.at - wir stellen einige der besten Bilder vor! Mach' mit!Du bist gerne mit deiner Kamera unterwegs und möchtest deine Schnappschüsse mit anderen teilen? Dann werde doch einfach Mitglied in unserer Regionauten-Gemeinschaft! >> Hier kannst du dich registrieren! Hier geht's zu allen Schnappschüssen>> Die burgenländischen Schnappschüsse der vergangenen Monate >> Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen Bundesländern

2 1

Herbst
Fallende Blätter

Unser Labrador Retriever Bella hat es sich in dem Blätterhaufen gemütlich gemacht, lauscht der Natur und sieht den fallenden bunten Blätter zu.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Tanja Buchsteiner
Goldener Herbst in all seiner Farbenpracht: ein wahres Spektakel erwartet uns in den kommenden Wochen und Monaten! | Foto: Regionautin Grete G.
1 Aktion 8

Zum Start am 23. September
So genießt du den Herbst in vollen Zügen

Wenn die Tage kürzer werden, die Blätter sich in ein rot-grün-gelbes Farbenmeer verwandeln und der Nebel Einzug hält: Dann ist der Herbst gekommen, um offiziell ab 23. September für ein paar Monate zu bleiben! Wir verraten dir kuriose Fakten zum Herbst (etwa, warum sich die Erde ab sofort schneller dreht) und wie du die kühlere Jahreszeit besonders gut nutzen kannst.  ÖSTERREICH. Die heißen Tage sind vorbei - die kühlere Jahreszeit (Beginn ist am 23. September) verwandelt Mutter Natur in ein...

  • Magazin RegionalMedien Austria
7

Sparen
Was alles in einer Kiste Platz findet....

Die Pfefferminze. Die Zitronenmelisse. Der Thymian. Der Rosmarin, gerade blau blühend. Das grüne Basilikum. Das rote Basilikum. Der Salbei. Die Petersilie ist gerade komplett verbraucht, der Schnittlauch schon tiefgefroren. Das Dillkraut will seit Jahrzehnten nicht bei uns wachsen, obwohl wir schon alles dazu gelesen und alles ausprobiert haben. Und der arme Estragon wurde herausgerissen und verbannt, denn die Familie findet den Duft und den Geschmack zudringlich, penetrant. Ich nicht... Wir...

Foto: Elisabeth Peinsipp
7

Herbststimmung
„Astronomischer Herbstbeginn“- 23. September 2022

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Herbst zieht ins Land, die Blätter fallen von den Bäumen. Dieses Jahr fällt der „Astronomische Herbstbeginn“ auf den 23. September. An diesem Datum sind wieder Tag und Nacht gleich lang. Die Sonne steht an diesem Tag senkrecht im Zenit. Hingegen der „Meterologische Herbstbeginn“ immer Anfang September seinen Einzug nimmt. 

Sparen
Sparen, ein unnötiger Beitrag

Ich wollte diesen Beitrag nicht schreiben, weil ja eh jede und jeder weiß, wie man in knappen Zeiten wie jetzt in der Küche sparen kann. Aber im Gespräch wurde ich von FreundInnen überredet, weil angeblich nicht alle darüber nachdenken, wohl aber jammern, dass alles so teuer wurde. Ich jammere auch, ich weiß, es hat leider seine Gründe, aber ich steuere dem ein bisschen entgegen. Gut für meine Geldbörse, und es ist auch ein winziger Beitrag zum Ganzen. Aus geputzten Gemüseschalen koche ich eine...

Foto: Thomas Ritter
3

Bilder der Woche 📸

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Teile deine besten Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen. Die besten Fotos schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Lichtkegel über der Rax Schnappschuss während eines Einsatzes der Bergrettung Reichenau auf der Rax: Es zeigt den Lichtkegel des Suchscheinwerfers des BMI-Hubschraubers. Im Hintergrund der Mond und das nächtliche Payerbach-Reichenau. Gottesanbeterin im Garten Eine Gottesanbeterin - ein männliches Tier – mit schöner...

3

Rezept
Rezept Zucchinistängel

Ich lese im "Standard" vom vorletzten Wochenende, dass man nicht nur Blüten und Früchte, sondern auch die Blätter und die Stiele der Zucchinipflanze essbar und gut sind. Da streckt sich gerade eine Gruppe Zucchinistängel mir entgegen. Ich muss es ausprobieren. Ich schneide sie ab wie Rhabarberstängel. Ich schäle sie nicht, weil sie zart zu sein scheinen. Ich überkoche sie in Salzwasser (wie etwa Spinatblätter), schneide sie in Stücke, würze sie mit Pfeffer, Salz, Thymian, etwas Knoblauch und...

In den Klassen der HLW Weiz wird es in Zukunft durch Initiative von Sarah Sailer und Sophie Spreitzhofer grüner.  | Foto: HLW Weiz
3

HLW Weiz
Das Projekt Klassenbegrünung in der Schule wurde gestartet

An der HLW FW FSB Weiz wird’s in nächster Zeit noch grüner: Mit dem UDM-Projekt "Klassenbegrünung" von zwei Schüler:innen der HLW bekommen alle Klassenräume Zuwachs in Form von zwei Pflanzen, einer Efeutute und einer Grünlilie. WEIZ. Die Pflanzen werden samt Übertopf auf einem Brett, welches in der Klasse montiert wird, platziert. Der Prototyp für dieses Projekt wird bereits dieses Jahr in der 3A montiert, die restlichen Klassen werden dann im Schuljahr 2022/23 bestückt. Die grünen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.