Grüner Daumen für Alle
Sommerferien nutzen: Mach den Garten „igelfit“

Den Garten jetzt "Igelfit" machen. | Foto: Fotolia
2Bilder

Die Sommerferien stehen vor der Türe und bieten reichlich Zeit, um den Garten gemeinsam einladend für allerlei tierischen Besuch zu gestalten. Noch ist es eine Zeit hin, bis der Igel ein Quartier für den Winterschlaf sucht, doch auch jetzt im Sommer freut sich nicht nur der Stachelritter über ein gemütliches, ungestörtes Plätzchen im Garten.

NÖ. Steht das Grundgerüst für eine „Igelburg“ bereit, finden dort neben dem Igel auch allerlei andere Tierarten wie Käfer, Erdkröten, Blindschleichen und viele mehr Unterschlupf. Besonders wertvoll ist im Sommer für alle Lebewesen außerdem ein flaches, täglich gereinigtes Schälchen mit Wasser. Eine bunte Sammlung an pädagogischen Methoden – von Blüten-Tattoos bis zum selbstgemachten Kräutersalz – die auch für Familien und alle Gartenbegeisterte genutzt werden können, um den eigenen Garten ebenso wie Grünräume zu entdecken, zu erleben und dabei spielerisch Neues zu lernen, gibt es kostenlos auf der offenen Lernplattform www.lernenimgarten.at. So werden die Ferien vor der eigenen Haustür zum bunten Erlebnisspektakel.

„Gärtnern fördert bei Kindern das Verständnis für die Natur und den Bezug zum Ursprung ihrer Lebensmittel, was ihre Wertschätzung für die Umwelt stärkt. Zudem unterstützt es ihre motorischen Fähigkeiten, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein durch praktische, interaktive Lernprozesse“,

so Katja Batakovic, fachliche Leiterin der Bewegung „Natur im Garten“.

„Igelfit – mach mit!“ – Anlegen einer Igelburg

Für die Anlage einer Igelburg wird ein ungestörter, geschützter Ort – z.B. angrenzend an eine Hecke mit geradem oder nur leicht abfallendem Boden – im Garten ausgewählt. Bedecken Sie den Untergrund mit einer guten Schicht aus heimischen Hackschnitzeln. Darauf platzieren Sie im Abstand von einem halben Meter zwei etwa einen Meter lange Spaltholzscheite oder armdicke Äste. Im rechten Winkel werden darauf zwei weitere dicke Scheite oder Äste gelegt. Etwas weiter nach innen versetzt wird der letzte Schritt wiederholt. Die oben verbleibende Lücke wird ebenfalls mit kürzeren Scheiten oder Ästen abgedeckt. Nachdem Sie überprüft haben, ob die Grundkonstruktion stabil ist, wird die Igelburg jetzt für den Sommer außen mit reichlich Reisig und/oder feinem Astwerk ausgestaltet.

Ein Asthaufen wie dieser bietet den Igeln Schutz und wird von Ihnen als Winterquartier verwendet. | Foto: „Natur im Garten“ / D. Tüchler
  • Ein Asthaufen wie dieser bietet den Igeln Schutz und wird von Ihnen als Winterquartier verwendet.
  • Foto: „Natur im Garten“ / D. Tüchler
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

In den kommenden Herbstferien bzw. sobald im Herbst die Blätter von den Bäumen segeln, wird das Laub im Garten gemeinsam gesammelt. Häufen Sie dann auf das Grundgerüst der Igelburg eine dicke Schicht Laub auf – das dürfen gut zehn dicht gefüllte 100 Liter Säcke sein, gerne auch mehr. In den inneren Hohlraum des Haufens braucht kein Laub gegeben werden. Dort baut der Igel das Nest nach seinen Vorstellungen selbst – ein gutes Winterschlafnest braucht nämlich viel Erfahrung und will gelernt sein. Zuletzt wird das Igelquartier mit Reisigzweigen abgedeckt, um das Laub gegen Verwehung zu schützen. Ein Video zur Anlage einer Igelburg finden Sie unter www.youtube.com/watch?v=_R_R8x1RdGY.

Um den Garten oder die Heimatgemeinde „igelfit“ zu machen, gibt es zudem zahlreiche weitere Möglichkeiten, die sich jetzt in den Ferien gemeinsam anregen und umsetzen lassen: www.naturimgarten.at/igel.

Hier kannst du weiterlesen:

Sechsjähriger bei Unfall schwer verletzt worden
Landwirtschaftlicher Betrieb in Vollbrand
Den Garten jetzt "Igelfit" machen. | Foto: Fotolia
Ein Asthaufen wie dieser bietet den Igeln Schutz und wird von Ihnen als Winterquartier verwendet. | Foto: „Natur im Garten“ / D. Tüchler

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.