Wien - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

So soll der neue Gemeindebau aussehen. Ob im Erdgeschoss ein Supermarkt zu finden sein wird, ist noch ungewiss. | Foto: Rendering: Architekt Studio A
8

Hietzing
Die lange Suche nach einem Nahversorger am Küniglberg

Im neuen Gemeindebau am Montecuccoliplatz soll ein Nahversorger einziehen. Das einzige Problem: Es findet sich kein Interessent. Hoffnung gibt es aber noch. Nächstes Jahr soll der Bau fertig sein.  WIEN/HIETZING. Am Küniglberg sucht man seit knapp zehn Jahren vergebens nach einem Supermarkt. Im Jahr 2015 wurde die Zielpunkt-Filiale beim alten Gemeindebau am Montecuccoliplatz 1–3 abgerissen. Seitdem ist kein Nahversorger nachgekommen. Eine Bäckerei-Filiale ist die einzige Quelle für Lebensmittel...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) fordert per Aussendung ein Sanierungspaket für Haushalte. | Foto: Stefan Lehner/Unsplash
3

Nachhaltigkeit
Wirtschaftskammer Wien fordert Sanierungspaket für Haushalte

Beim Thema Nachhaltigkeit und thermische Sanierung ortet die Wiener Wirtschaftskammer zu wenig Unterstützung für Eigentumsbesitzer und fordert von der Stadt mehr finanzielle Entlastung. WIEN. 950.000 Haushalte gibt es in der Bundeshauptstadt. Die Sanierungsquote sei jedoch mit unter zwei Prozent zu gering, gerade bei den ca. 18. Prozent Eigentumswohnungen dieser Haushalte, kritisiert die Wirtschaftskammer Wien (WKW). "Ein wichtiger Faktor in Wien ist die thermische Sanierung bestehender...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Bei Bahnhöfen, am Flughafen und auch vereinzelt in den Wiener Bezirken haben Supermärkte, Bäckereien und Kioske geöffnet. | Foto: Pixabay
1 Aktion 3

Offene Geschäfte
Hier kannst du zu Fronleichnam in Wien einkaufen

Einkaufen am Sonn- oder Feiertag ist für die meisten ein No-Go. Doch wer etwa gerade aus dem Urlaub zurückkommt, aus anderen Gründen verhindert war oder schlicht etwas vergessen hat, findet in Wien einige offene Geschäfte zu Fronleichnam. WIEN. Der Mai endet (beinahe) wie er begonnen hat – mit einem Feiertag. Am 30. Mai feiert die katholische Kirsche Fronleichnam. Da es sich hierbei um einen gesetzlichen Feiertag handelt, sind Geschäfte aller Art geschlossen. Es gibt jedoch einige Ausnahmen. So...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Donaustadt ist nicht nur der flächenmäßig größte Bezirk Wiens, sondern seit Anfang des Jahres auch der bevölkerungsreichste. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
5

Wien
Donaustadt löst Favoriten als bevölkerungsreichsten Bezirk ab

Seit Anfang des Jahres hat nicht mehr Favoriten die meisten Einwohner in Wien. Laut offiziellen Daten hat die Donaustadt den 10. Bezirk überholt – wenn auch nur sehr knapp. WIEN/FAVORITEN/DONAUSTADT. Die Donaustadt ist nicht nur der flächenmäßig größte Bezirk Wiens, sondern seit Anfang des Jahres auch der bevölkerungsreichste. Wie aus den offiziellen Zahlen der Statistik Austria hervorgeht, hat der transdanubische Bezirk Favoriten heuer überholt. Es war aber eine knappe Sache: Seit Jänner zählt...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Wien Holding sieht es als Option, zukünftig selbst der Betreiber der Messe Wien zu sein. (Archiv) | Foto: Reed Messe Wien/David Faber
3

Wirtschaft
Wien Holding könnte Messe in Zukunft weiter betreiben

Die Messe Wien gilt als wirtschaftliche Faktor für die Bundeshauptstadt. Zwar ist die Stadt bei weitem Mehrheitseigentümer des Areals, betrieben wird die Messe jedoch von der RX Global GmbH. Es bahnt sich ein Rückzug von RX an, die Stadt könnte jedoch einspringen, wie "Der Standard" berichtet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Landesparteitage, Ferienmesse, Haustierschau, Parteitage: Die Messe Wien unweit des Praters in der Leopoldstadt bietet für mit ihren 55.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und einem...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Anzeige
Foto: Christian Dusek
3

104 Jahre Volksbank in Liesing
Die einzige Regionalbank im 23. Bezirk – 100% österreichisch!

Der Beginn von Kreditgenossenschaften in Wien ist mittlerweile 160 Jahre her, in vielen Wiener Bezirken wurden selbständige Volksbank Genossenschaften gegründet, welche ihre "Grätzel" bearbeiteten. Im Bezirk Liesing begann die Volksbankgeschichte 1920 durch Gründung der „Gewerbliche Volksbank in Liesing und Umgebung“, welche 1943 mit Mödling fusionierte. Der Wunsch der Wiener Bevölkerung des damaligen 25. Wiener Gemeinde Bezirkes aber eine „eigene“ Volksbank zu haben, mündete 1951 in der...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Eine Neuerung kommt auf Wiener Linien-Fahrgäste zu: Das Zeitkarten-Angebot wird vereinheitlicht. (Archiv) | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
4

Ab Juli
Neuerung bei Wiener Linien – Ticketangebot wird vereinheitlicht

Eine Neuerung kommt auf Wiener Linien-Fahrgäste zu: Das Zeitkarten-Angebot wird vereinheitlicht und künftig auch als übertragbare Tickets aus Papier erhältlich sein werden. Auch die Preise werden leicht angepasst. WIEN. Seit 2022 haben die Wiener Linien rein digitale 7- bzw. 31-Tage-Tickets in ihrem Sortiment. Das wird sich ändern: Mit 1. Juli vereinheitlicht der Öffi-Betrieb das Angebot an Zeitkarten. Künftig werden diese auch als übertragbare Tickets aus Papier erhältlich sein, wie das...

  • Wien
  • Kevin Chi
In der Springergasse haben die Bauarbeiten für die erste Fernwärmeleitung begonnen. Damit soll das Alliiertenviertel "Raus aus Gas". | Foto: Wien Energie/Christian Hofer
1 6

Raus aus Gas
Erste Fernwärmeleitung des Alliiertenviertels wird verlegt

160 Millionen Euro investiert Wien Energie bis 2026 in den Fernwärmeausbau. Ein Pioniergebiet ist das Alliiertenviertel, wo die Bauarbeiten für die erste Fernwärmeleitung des Gebietes ihren Lauf genommen haben. WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Umstieg auf Fernwärme im Alliiertenviertel ist in vollem Gange. Seit vergangenem Sommer werden im Pioniergebiet alle nötigen Vorarbeiten geleistet, um das ganze Grätzl "Raus aus Gas" zu bringen. Bereits errichtet ist eine sogenannte Gebietsumformerstation (kurz:...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Am Sonntag, 9. Juni, werden die Papas gefeiert. Das geht am besten bei einem guten Essen in einem netten Restaurant. | Foto: Pixabay
4

Restaurantbesuch am Vatertag
Den Papa in Floridsdorf zum Essen einladen

Bis zum Vatertag dauert es nicht mehr lang. Es ist Zeit, sich Gedanken zu machen, was man dem Papa schenkt. Als Klassiker bietet sich ein Restaurantbesuch an.  WIEN/FLORIDSDORF. Am Sonntag, 9. Juni, werden die Papas gefeiert. Das geht am besten bei einem guten Essen in einem netten Restaurant. Da gibt's auch in Floridsdorf einige Möglichkeiten. Hier ein Überblick. Mitten im Weingarten Ist der Papa Wein-Liebhaber oder Buschenschank-Fan, bietet sich der Weingarten in der Senderstraße 19 an. Genau...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Ein sechs Meter hohes Modell eines Gasbohrturms wurde von Greenpeace am Karlsplatz installiert. | Foto: Mitja Kobal/Greenpeace
7

Kritik an OMV
Greenpeace stellt Gasbohrturm am Wiener Karlsplatz auf

Die Naturschutzorganisation Greenpeace protestiert am Dienstag gegen die OMV. Als Anlass wählt man die derzeit stattfindende Hauptversammlung des Unternehmens. Man fordert, dass man aus geplanten Gasprojekten wie "Neptun Deep" aussteigen solle. WIEN/WIEDEN. Ein Bohrturm mitten am Karlsplatz? Solch ein Bild zeigt sich anlässlich der OMV Hauptversammlung am Dienstag in Wien. Denn Aktivistinnen und Aktivisten haben ein sechs Meter hohes Modell eines Gasbohrturms dort aufgestellt. So wollen sie...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Strategische Neuausrichtung: In Österreich sollen fast 130 Stellen bei Foodora abgebaut werden – auch Wien ist davon betroffen. | Foto: foodora
2

Neuausrichtung
Foodora baut fast 130 Stellen ab – auch Wien betroffen

In erster Linie als Essenszulieferer bekannt, will sich Foodora künftig mehr dem zweiten Standbein, die Lieferung von Lebensmitteln und Alltagsprodukten, widmen. Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung sollen in Österreich fast 130 Stellen abgebaut werden – auch Wien ist davon betroffen. ÖSTERREICH/WIEN. Der pinke Essenszulieferer Foodora baut laut eigenen Angaben österreichweit 128 Stellen ab. Grund ist eine strategische Neuausrichtung, wie als erstes "APA" berichtet. Das Unternehmen möchte...

  • Wien
  • Kevin Chi
Wien war 2023 Wachstumsleader: Die Bundeshauptstadt verzeichnete ein Wirtschaftswachstum von 0,3 Prozent. | Foto: Andreas N/Pixabay
2

Bundesländervergleich
Wien verzeichnete 2023 größtes Wirtschaftswachstum

Die UniCredit Bank Austria hat die Wirtschaftsleistung der österreichischen Bundesländer für das Jahr 2023 erhoben. Mit einem Plus von 0,3 Prozent war Wien Wachstumsleader. Für 2024 wird für die Bundeshauptstadt ebenfalls ein Wachstum prognostiziert. WIEN. Während sich die heimische Wirtschaft 2022 nach dem starken Einbruch aufgrund der Corona-Pandemie deutlich erholte und ein starkes Wachstum verzeichnete, gab es 2023 wieder eine deutliche Abkühlung der Konjunktur. Wie die UniCredit Bank...

  • Wien
  • Barbara Schuster
David Tekeli ist Head of Design Head of Design bei Behan & Thurm, ein Möbelhaus, dass in vierter Generation als Familienbetrieb in der City geführt wird. | Foto: Wolfgang Unger
17

Behan & Thurm
Hochwertiges Möbeldesign in der City mal ganz persönlich

Bei Behan & Thurm entstehen seit 120 Jahren Möbel, die ganz persönlich auf einen zugeschnitten werden. Am Schubertring 14 gibt es Sofas, Tische, Stühle & Co., die an jedem Ort an ein Zuhause erinnern würden.  WIEN/INNERE STADT. Ein Unternehmen, welches seit 120 Jahren besteht, hat wohl vieles richtig gemacht, die Firma Behan & Thurm ist ein solches und es sieht nicht danach aus, als würde sich das so schnell ändern. Als Wenzel Behan 1903 einen kleinen Trödelladen gründete, befand sich Wien...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wolfgang Unger
Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
3

VCÖ-Analyse
Wien ist mit 16 Zielen Europameister bei Nachtzugangebot

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat sich das Nachtzugangebot in Europa genauer angesehen. Unschlagbar ist dabei die Verbindung von/nach Wien mit ganzen 16 Zieldestinationen. Generell brauche es eine Ausdehnung solcher Verbindungen auf dem Kontinent. WIEN. Am Startbahnhof einsteigen, eine Runde schlafen und relativ entspannt am Zielbahnhof aussteigen. Möglich macht dies das Nachtzugangebot. Doch wie viele Verbindungen gibt es und wie sinnvoll sind diese? Das hat sich der Verkehrsclub...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wien hat eine sogenannte Benannte Stelle für medizinische Produkte bekommen. | Foto:  Hush Naidoo Jade Photography/Unsplash
3

Für ganz Österreich
Wien bekommt Zulassungsstelle für Medizinprodukte

In Wien wurde eine nationale Zulassungsstelle für medizinische Produkte gegründet. Diese "Benannte Stelle" sei laut Wirtschaftskammer Wien (WKW) ein Meilenstein für den Wirtschaftsstandort. Zukünftig soll sie der gesamten Gesundheitswirtschaft Österreichs dienen. WIEN. In Wien sei mit der "Benannten Stelle" ein wichtiger Effekt für die Medizin-Branche geschaffen worden, freut man sich bei der Wirtschaftskammer Wien (WKW). Diese "Benannte Stelle" ist nichts anderes als eine Zulassungsstelle für...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Sonja Lackner ist die Trendexpertin des Duos. | Foto: Marlene Graupner/rmw
4

"Imperio"
Auf der Mariahilfer Straße gibt es Mode direkt aus Italien

Auf der Mariahilfer Straße 31 eröffnete ein zweiter Standort des Modegeschäfts "Imperio". Modefreunde dürfen sich auf exklusive italienische Mode freuen. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Das Ehepaar Sonja und Wolfgang Lackner, Inhaber des Modegeschäfts "Imperio" auf der Mariahilfer Straße 95, hat im März einen zweiten Standort auf der Mariahilfer Straße 31 eröffnet. Seit 2014 betreiben die beiden erfolgreich ihr erstes Geschäft und setzen dabei auf exklusive italienische Mode. Für Wolfgang Lackner ist...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Marlene Graupner
Die Gartenbar von Andreas Gugumuck in Rothneusiedl. | Foto: Gugumuck
3

Rothneusiedl
Schneckenbauer Gugumuck startet mit Market-Garden

Der Schneckenbauer Andreas Gugumuck startet seinen Market-Garden. Dadurch kann das Gemüse gleichsam aus der Erde geholt und auf den Teller gelegt werden. WIEN/FAVORITEN. Seit mehr als 300 Jahren bewirtschaftet die Familie Gugumuck den Acker in Rothneusiedl. So ist eines klar: Der Schneckenbauer weiß, was man alles mit dem fruchtbaren Boden im Süden Favoritens bewirtschaften kann. Und der engagierte Landwirt überrascht auch immer mit neuen Ideen. So hat er heuer gleich neben seiner Gartenbar...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Gleich in der Nähe des Karlsplatzes befindet sich, in der Gußhausstraße 23/1, das "Marcy Vintage".  | Foto: Karina Stuhlpfarrer
10

"Marcy Vintage"
Mit gutem Gewissen Kleidern eine zweite Chance geben

Im "Marcy Vintage" in der Gußhausstraße bekommen ausrangierte Kleidungsstücke die Chance auf ein neues Leben. Neben klassischem Gewand kann beim Stöbern auch das ein oder andere Vintage-Unikat entdeckt werden.  WIEN/WIEDEN. Ein Ort der Vielfalt – dieses Gefühl bekommt man bereits, wenn man vor dem Secondhand-Store "Marcy Vintage" in der Gußhausstraße 23 steht. Während vor dem kleinen Geschäft eine ältere Frau auf einem Stuhl sitzt und sich mit einem Angestellten unterhält, stöbern einige Junge...

  • Wien
  • Wieden
  • Karina Stuhlpfarrer
Onur Eyer, der Eigentümer des Café "Frida", will Gespräche in seinem Lokal fördern. | Foto: Michael Ellenbogen
6

Nachhaltigkeit ist wichtig
"Frida" ist das erste Bio-Lokal Ottakrings

Das "Frieda" ist das erste Bio-Lokal Ottakrings. Neben Nachhaltigkeit legt die Gaststätte großen Wert darauf, den Laptop zu Hause zu lassen und wieder echte Gespräche zu führen. WIEN/OTTAKRING. Das richtige Ambiente, um die Seele baumeln zu lassen, bietet das Café "Frida" in der Payergasse 12. Das nach der weltberühmten Malerin Frida Kahlo benannte Lokal besteht seit März 2017. Mittlerweile haben Genießer diesen Ort als verlängertes Wohnzimmer für sich entdeckt. Für Gäste, die den Tag im Café...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
In Wien wird gebaut, und zwar ordentlich. Jedoch geht die Neubautätigkeit laut Wirtschaftskammer in Österreich um 10 Prozent heuer zurück. | Foto: Johannes Reiterits
3

Geringere Nachfrage
Preise für Neubauwohnungen in Wien leicht gesunken

Angesichts der bis zuletzt hoch gestiegenen Preise wirkt diese Information der Wirtschaftskammer Österreich fast wie ein Wunder. Die Preise für Neubauwohnungen sind in Wien gesunken. Die Sache hat jedoch einen Haken. WIEN. Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) fasst seit mittlerweile zwei Jahren in ihrem Neubaubericht die Situation am Immobilienmarkt zusammen. "Die Zahlen, die von den Experten von 'Exploreal' erhoben und analysiert werden, sind eine wichtige Datengrundlage", erklärt...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Laut WKW soll mehr als die Hälfte des in Wien produzierten Sonnenstroms aus Betriebsgebieten ortsansässiger Unternehmen stammen. Hier eine Luftaufnahme vom Vienna Business District Ost.
 | Foto: Stadt Wien
3

Sonnenstrom in Wien
Mehr als Hälfte der Leistung kommt aus Betriebsgebieten

Zu einem nicht unerheblichen Teil sollen Wiens Photovoltaik-Anlagen zu den Klimazielen der Stadt beitragen. Wie man bei der Wirtschaftskammer Wien erhoben hat, soll mehr als die Hälfte des so produzierten Stroms aus Betriebsgebieten ortsansässiger Unternehmen stammen. WIEN. Mit der Kraft der Sonne will Wien ihren ambitionierten Klimazielen für 2040 einen großen Schritt näherkommen. Die Stadt selbst errichtet dafür eine Vielzahl an Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen und stadtnahen Gebäuden...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Im Währinger Sportbetrieb gibt es Gruppen- aber auch Einzeltrainings.  | Foto: Swissfit
7

Sport und Bewegung
SwissFit bringt schweizer Genauigkeit nach Währing

Das Sportstudio SwissFit geht auf individuelle Bedürfnisse ein. So will man sich von der Konkurrenz abgrenzen. WIEN/WÄHRING. Reduzierung des Risikos einer Herz-Kreislauf-Erkrankung, Stärkung des Immunsystems oder verbesserter Stress-Abbau: Die Liste der positiven Effekte von Sport ist lang, wenn nicht sogar zu lang, um alle anzuführen. Profitieren kann davon jede Altersgruppe: Wer bereits früh anfängt, bleibt auch im höheren Alter länger fit. Im Sport- und Gesundheitsbetrieb "SwissFit" ist es...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Die Henkel-Werke, hier im Jahr 2010, bekamen erneut das EMAS-Zertifikat. | Foto: PEROUTKA Guenther / WirtschaftsBlatt / picturedesk.com
3

Umweltmanagement
Henkel-Werk in Wien erhielt erneut EMAS-Zertifizierung

Beim Henkel-Werk im 3. Bezirk freut man sich über den erneuten Erhalt der EMAS-Zertifizierung. Man erhält diese für vorbildliches Umweltmanagement. Über 180.000 Tonnen flüssige Wasch- und Reinigungsmittel wurden allein 2023 an dem Standort produziert. WIEN. Die EMAS-Zertifizierung (Eco Management and Audit Scheme) erhalten Betriebe, welche durch erfolgreiches Umweltmanagement herausstechen. Bereits im Jahr 2018 erhielt das Henkel-Werk in Wien das Zertifikat. Jetzt wurde dieses erneuert. Wie das...

  • Wien
  • Landstraße
  • RegionalMedien Wien
Der Pride Month steht vor der Tür: Erstmals zeigt sich auch ein U-Bahn-Würfel, der normalerweise den Weg zur Station zeigt, in den Farben der LGBTIQ+-Bewegung. | Foto:  Wiener Linien / Julia Allerding
3

Pride Month 2024
U-Bahn-Würfel zum ersten mal in anderen Farben

Wenn die Wiener Straßenbahnen in Regenbogen-Beflaggung unterwegs sind, dann weiß man: Der Pride Month ist nahe. Erstmals zeigt sich auch ein U-Bahn-Würfel, der normalerweise den Weg zur Station zeigt, in den Farben der LGBTIQ+-Bewegung. WIEN. Anlässlich des bevorstehenden Pride-Month und der Vienna Pride im Juni fahren die Straßenbahnen der Wiener Linien als Zeichen der Solidarität unter der LGBTIQ+-Flagge. Insgesamt wehen 390 Regenbogen-Progressiv-Fahnen auf den Bims. Dieses Mal neu: der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Wirtschaft aus Österreich

Unter dem Motto „Sanft mobil“ können Nächtigungsgäste erstmals im gesamten Bundesland mit der Burgenland Card den öffentlichen Verkehr kostenlos nutzen. | Foto: Verkehrsbetriebe Burgenland
3

Förderungen, Wahlkarten, Baustellen
Was sich im Juni in Österreich ändert

Auch der Juni bringt einige Änderungen nach Österreich, die teilweise in den Bundesländern unterschiedlich ausfallen. Ein Überblick. ÖSTERREICH. Nicht nur steht der Juni im Zeichen des Pride (also achtsamer Umgang mit der eigenen sexuellen Identität), auch wählt Europa sein neues Parlament. Was uns der Juni sonst noch bringt, liest du hier. Welche Fragen zu Sexualität im Job erlaubt sind Mit Wahlkarte wählen Am 9. Juni wählt Österreich das EU-Parlament neu. Wer am Wahltag nicht im zuständigen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Im Mai stiegen die Preise im Jahresabstand um 3,3 Prozent. | Foto: zestmarina/panthermedia
1 3

Trotz Gastronomie
Inflation im Mai weiter auf 3,3 Prozent gesunken

Im Mai 2024 ist die Inflation in Österreich einer ersten Schätzung der Statistik Austria zufolge auf 3,3 Prozent zurückgegangen. Preisanstiege in der Gastronomie sind überdurchschnittlich gestiegen.  ÖSTERREICH. Die Inflation ist weiter im Sinken. Nach 3,5 Prozent im April beträgt die Teuerung im Mai auf Basis einer Schnelleinschätzung 3,3 Prozent.  "Vor allem die Verbraucherpreise für Wohnen inklusive Energie treiben aktuell die Inflation weniger an als in den vergangenen Monaten. Auch die...

  • Adrian Langer
Der Immobiliendeal rund um die Mariahilfer Straße 10–18, auf der heute der Rohbau des geplanten Kaufhauses "Lamarr" steht, wird seit Kurzem von der WKStA unter die Lupe genommen. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

Verdacht auf schweren Betrug
WKStA prüft Anzeige gegen René Benko

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) prüft derzeit eine Anzeige gegen Signa-Gründer René Benko sowie einen ehemaligen kika/Leiner-Topmanager. Medienberichten zufolge geht es um den Verdacht der Untreue und des schweren Betrugs im Zusammenhang mit dem Kauf der kika/Leiner-Liegenschaft in der Wiener Mariahilfer Straße im Jahr 2017 durch Benkos Immobiliengruppe.Laut Strafanzeige soll es für die Immobilie zwei Angebote gegeben haben, die höher waren als jenes von Benko –...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bis 2050 müssen in Österreich rund 64.000 Tonnen PV-Module und bis 2068 918.000 Tonnen alte Windräder recycelt werden. | Foto: Fotostudio Manfred Fesl
3

Recycling
Energiewende stellt Abfallwirtschaft vor neuen Herausforderungen

Die Energiewende verursacht für die Recyclingbranche neue Probleme: PV-Anlagen, Windräder, Lithium-Ionen-Batterien müssen irgendwann recycelt werden. Fehlende Recyclingverfahren, enorm steigende Mengen oder fehlende gesetzliche Rahmenbedingungen machen es der Branche nicht leicht. ÖSTERREICH. Bis 2050 müssen in Österreich rund 64.000 Tonnen PV-Module und bis 2068 weitere 918.000 Tonnen alte Windräder recycelt werden, schätzt die österreichische Recyclingbranche. Dazu zählen etwa...

  • Adrian Langer

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.