Pride Month 2024
U-Bahn-Würfel zum ersten Mal in anderen Farben

Der Pride Month steht vor der Tür: Erstmals zeigt sich auch ein U-Bahn-Würfel, der normalerweise den Weg zur Station zeigt, in den Farben der LGBTIQ+-Bewegung. | Foto:  Wiener Linien / Julia Allerding
3Bilder
  • Der Pride Month steht vor der Tür: Erstmals zeigt sich auch ein U-Bahn-Würfel, der normalerweise den Weg zur Station zeigt, in den Farben der LGBTIQ+-Bewegung.
  • Foto: Wiener Linien / Julia Allerding
  • hochgeladen von Kevin Chi

Wenn die Wiener Straßenbahnen in Regenbogen-Beflaggung unterwegs sind, dann weiß man: Der Pride Month ist nahe. Erstmals zeigt sich auch ein U-Bahn-Würfel, der normalerweise den Weg zur Station zeigt, in den Farben der LGBTIQ+-Bewegung.

WIEN. Anlässlich des bevorstehenden Pride-Month und der Vienna Pride im Juni fahren die Straßenbahnen der Wiener Linien als Zeichen der Solidarität unter der LGBTIQ+-Flagge. Insgesamt wehen 390 Regenbogen-Progressiv-Fahnen auf den Bims. Dieses Mal neu: der U-Bahn-Würfel vor der Wiener Oper, die Fahrgästen den Weg zur Karlsplatz-Station zeigt, präsentiert sich nach 48 Jahren erstmals in den Farben der Regenbogen-Progressiv-Bewegung.

Seit 1996 unterstützt das Öffi-Unternehmen den Pride Month, seit 2001 gibt es jedes Jahr die Regenbogen-Beflaggung auf den Straßenbahnen. Mit Aktionen wie diesen wolle man aktiv ein Zeichen für Vielfalt und Solidarität setzen.

Nach halbem Jahrhundert im neuen Design

"Jeden Tag bringen wir über zwei Millionen Menschen schnell und sicher von A nach B. Dabei spielen Hautfarbe, Religion, Alter, sexuelle Orientierung und persönliche Vorlieben keine Rolle. Ein wertschätzendes Miteinander leben wir als Unternehmen und erwarten wir auch unseren Mitarbeiter*innen und Fahrgästen gegenüber. Es freut mich, dass wir den Pride Month nutzen können, um ein deutliches und buntes Zeichen der Solidarität zu setzen – heuer sogar mit unserem ikonischen U-Bahn-Würfel", so Alexandra Reinagl, Geschäftsführerin der Wiener Linien über die Kampagne.

Petra Hums, Geschäftsführerin für den kaufmännischen Bereich, und Alexandra Reinagl, Vorsitzende der Geschäftsführung, mit dem U-Bahn-Würfel in Regenbogen-Progressiv-Farben | Foto: Wiener Linien / Julia Allerding
  • Petra Hums, Geschäftsführerin für den kaufmännischen Bereich, und Alexandra Reinagl, Vorsitzende der Geschäftsführung, mit dem U-Bahn-Würfel in Regenbogen-Progressiv-Farben
  • Foto: Wiener Linien / Julia Allerding
  • hochgeladen von Kevin Chi

Interessantes über die ikonischen U-Bahn-Würfel: diese wiegen zwischen 30 und 50 Kilogramm und sind 800 × 800 × 800 Millimeter groß. Entwickelt wurden sie im Zuge der ersten Ausbauphase der Wiener U-Bahn in der Arbeitsgruppe der ARGU (Architektengruppe U-Bahn) zwischen 1971 und 1976. Da kam er erstmals bei der Musterstation Taubstummengasse und beim Probetrieb der U4 zwischen Friedensbrücke und Heiligenstadt zum Einsatz.

Neben wiederkehrenden Pride-Kampagnen setzen sich die Wiener Linien auch andernorts für die Bewegung ein. So setzt das Unternehmen auf regelmäßige Weiterbildungen sowie verschiedene Anlaufstellen. Neben dem unternehmensinternen "Netz der Vielfalt" gibt es eine von der Belegschaft gegründete LGBTIQ+-Gruppe für den Austausch speziell innerhalb der Queer-Community.

Das könnte dich auch interessieren:

Wiener Straßenbahnen werben für Österreichisches Bundesheer
Wiener Linien nehmen König Charles III. auf die Schippe
Der Pride Month steht vor der Tür: Erstmals zeigt sich auch ein U-Bahn-Würfel, der normalerweise den Weg zur Station zeigt, in den Farben der LGBTIQ+-Bewegung. | Foto:  Wiener Linien / Julia Allerding
Petra Hums, Geschäftsführerin für den kaufmännischen Bereich, und Alexandra Reinagl, Vorsitzende der Geschäftsführung, mit dem U-Bahn-Würfel in Regenbogen-Progressiv-Farben | Foto: Wiener Linien / Julia Allerding
Flexity mit Regenbogenflagge. | Foto: Wiener Linien / Robert Peres
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.