Wien - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Es gibt unzählige verschiedene Demonstrationen in Wien. Von Corona über Klima bis hin zum Arbeitskampf. ÖVP-Chef Karl Mahrer wünscht sich hier mehr Durchgriffsrechte. | Foto: APA
4

Von Bund & Stadt
ÖVP fordert mehr Rechte, um Demos in Wien einzuschränken

Die Wiener ÖVP fordert am Freitag per Aussendung deutlich mehr Rechte, was die Einschränkung von Versammlungen und Demonstrationen angeht. Diese Forderung müsse ins nächste Regierungsprogramm, so die Partei. Fakt ist jedoch auch, dass nicht ordnungsgemäß angezeigte Versammlungen von der Polizei aufgelöst werden können. WIEN. Gleich zwei Demonstrationen haben sich für das Wochenende in der Innenstadt angemeldet. Einerseits größere Klimademonstration, beim Verkehrsclub ÖAMTC rechnet man mit bis...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Hamerlingpark hat einen problematischen Namensgeber - dieser sorgt nun erneut für Ärger.  | Foto: Fischer
3

Hamerlingpark
Namensänderung führt zu Streit in der Bezirkspolitik

Der Hamerlingpark soll umbenannt werden. Die Namensänderung gestaltet sich jedoch schwieriger als ursprünglich angenommen. Vor allem zwischen den Grünen und der ÖVP wurde der Ton zuletzt rauer. Auch der Vorwurf von Antisemitismus wurde in den Raum gestellt. WIEN/JOSEFSTADT. Der Schriftsteller Robert Hamerling galt als einer der Wegbereiter des Antisemitismus. So sieht es unter anderem die Universität Wien. Dass ein ganzer Park im 8. Bezirk nach dem Dichter benannt ist, kann genauso...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Frankreichs ehemaliger Präsident François Hollande trug sich am Mittwoch, 29. Mai, in das Goldene Buch der Stadt Wien ein. | Foto: René Brunhölzl/RMW
68

Frankreichs Ex-Präsident
Hollande trägt sich im Goldenen Buch der Stadt Wien ein

Der ehemalige französische Staatspräsident François Hollande hat sich am Mittwoch im Goldenen Buch der Stadt Wien verewigt. Das gilt als Anerkennung für die enge Zusammenarbeit zwischen Österreich und Frankreich sowie für Hollandes politische Verdienste in Europa. WIEN. François Hollande, der ehemalige Präsident Frankreichs und prominenter Vertreter der Sozialdemokratie, hat sich am Mittwoch, 29. Mai, bei einer feierlichen Zeremonie im Goldenen Buch der Stadt Wien eingetragen. Bürgermeister...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Auf Lokalaugenschein im Stadtquartier Wolfganggasse war Nicolas Schmit, Spitzenkandidat der europäischen Sozialdemokratie und EU-Kommissar (3. v.l.). | Foto: RMA/Maximilian Spitzauer
28

Wien als Vorbild
EU-Kommissar besichtigt soziales Wohnareal in Meidling

Auf Lokalaugenschein im Stadtquartier Wolfganggasse war Nicolas Schmit, EU-Kommissar und Spitzenkandidat der europäischen Sozialdemokratie, am Dienstag, um Wiens Modell des leistbaren Wohnens aus nächster Nähe zu erleben. BRÜSSEL/WIEN/MEIDLING. Wenn es um leistbares Wohnen geht, blicken viele neidvoll auf Wien. Auch bis nach Brüssel hat sich das Erfolgsmodell bereits herumgesprochen. Wiens Konzept des leistbaren Wohnens gilt europaweit als Vorreiter und dient mittlerweile als Vorbild für viele...

  • Wien
  • Meidling
  • Kevin Chi
Am 9. Juni findet die EU-Wahl statt. Um die Jugendlichen dementsprechend darauf vorzubereiten, veranstaltete die HLW19 eine Podiumsdiskussion.  | Foto: HLW19
3

Zur EU-Wahl
Döblinger Schüler lieferten sich hitzige Diskussionen

"Weißt du schon, wen du wählst?" – Diese Frage hört man kurz vor einer Wahl häufig. Am 9. Juni ist es mit der EU-Wahl wieder soweit. Die HLW19 will ihre Schülerinnen und Schüler dementsprechend gut vorbereiten.  WIEN/DÖBLING. Dass bald, sogar schon sehr bald, nämlich am 9. Juni, mit der EU-Wahl die nächste Wahl ansteht, ist kaum mehr zu übersehen. Hier und da finden Wahlveranstaltungen statt, die Plakate der verschiedenen Parteien zieren den Bezirk. Die richtige Wahlentscheidung zu treffen, ist...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Visualisierungen machen die neue Straßenbahn Linie 12 vorstellbar. Aber nicht alle sind damit zufrieden: Es läuft bereits die zweite Petiton gegen die Bim. | Foto: ZOOMVP.AT/Wiener Linien
1 5

Leopoldstadt
Neue Petition fordert E-Busse statt neue 12er Straßenbahn

Bereits die zweite Petition versucht gegen die neue Linie 12 vorzugehen. Gefordert wird, dass die Notwendigkeit einer Bim mit E-Bussen geprüft wird. Was die Politik dazu sagt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit der Linie 12 soll bereits ab Herbst 2025 eine neue Straßenbahn durch die Leopoldstadt und Brigittenau bis in die Josefstadt unterwegs sein. Auf 2,2 Kilometern will man eine neue Gleisstrecke mit fünf Haltestellen im 2. und 20. Bezirk errichten. Starten sollen die Bauarbeiten Mitte 2024, Vorarbeiten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Renate Anderl wurde am Dienstag als AK-Präsidentin wiedergewählt. Sie erhielt rund 85 Prozent der Stimmen. (Archiv) | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
2

Für Wien und Österreich
Renate Anderl als AK-Präsidentin wiedergewählt

Renate Anderl wurde am Dienstag bei der konstituierenden Vollversammlung als Chefin der Wiener- sowie Bundes-Arbeiterkammer wiedergewählt. Ihre Fraktion, die FSG, konnte bei der jüngsten AK-Wahl im April mit rund 57,2 Prozent den ersten Platz halten. ÖSTERREICH/WIEN. Wie per Aussendung mitgeteilt wurde, ist Renate Anderl bei der konstituierenden Vollversammlung der Arbeiterkammer Wien (AK Wien) am Dienstag als AK-Präsidentin wiedergewählt worden. Sie erhielt die Stimmen von 85,03 Prozent der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
V.l.: Mark Neuner (Architekturbüro "Mostlikely"), Sabine Dessovic (D/D Landschaftsplanung, Mariahilfs Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ), Juryvorsitzender Albert Wimmer, Planungs- und Marktstadträtin Ulli Sima (SPÖ)  | Foto: Valentin Mazal/RMW
2

Wiener Naschmarkt
Gemeinderat beschließt Umgestaltung im Juni

In ihrer Juni-Sitzung will der Planungsausschuss des Wiener Gemeinderats die erste Umgestaltungsphase des Parkplatzes am Naschmarkt beschließen. Diese soll vom Herbst 2024 bis 2025 stattfinden.  WIEN. Der Naschmarkt-Parkplatz soll zu einem Park mit einer großen Markthalle werden. Die konkreten Pläne für die Umgestaltung des jahrelangen Projekts wurden im vergangenen Jahr von Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) präsentiert. Diese fußen auf einem europaweiten Realisierungswettbewerb, in dem das...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Liesingbach wird renaturiert – aufgrund einer EU-Richtlinie. Der erste Bauabschnitt wurde zudem von der EU gefördert.  | Foto: MA 45
4

EU-Wahl 2024
Auch in Liesing finden sich Spuren der Europäischen Union

Was hat die EU mit dem Bezirk Liesing zu tun? Im Vorfeld zur EU-Wahl am 9. Juni haben wir uns nach den Spuren der Europäischen Union im 23. Bezirk umgesehen. Dabei geht es vor allem um Natur und Umwelt.  WIEN/LIESING. Die EU-Wahl steht an: Am Sonntag, 9. Juni, werden hierzulande die 20 österreichischen Mitglieder des EU-Parlaments gewählt. Bei der Direktwahl können Wahlberechtigte ihre Stimme für eine der kandidierenden Partei abgeben. Vielleicht denkt sich der eine oder andere Liesinger: Was...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
In Floridsdorf werden die Natur – insbesondere die Libellen – und Wirtschaft von der EU gefördert.  | Foto: Kurt Nöhmer
3

Förderungen und Projekte
So beeinflusst die EU den 21. Bezirk

Die EU scheint für so manchen ungreifbar. Aber sogar im eigenen Bezirk und Grätzl ist der Einfluss zu spüren. In Floridsdorf werden beispielsweise die Natur und Wirtschaft durch die Institution gefördert.  WIEN/FLORIDSDORF. Die EU-Wahl steht an: Am Sonntag, 9. Juni, werden hierzulande die 20 österreichischen Mitglieder des EU-Parlaments gewählt. Und die Europäische Union ist auch im eigenen Bezirk spürbar.  Es gibt Förderungen, die Projekte in Floridsdorf unterstützen. So profitiert der 21....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Michaela Löffler-Leutgeb wurde zur ersten KPÖ-Sprecherin Mariahilfs.  | Foto: KPÖ
2

Mariahilf
Was sich KPÖ-Bezirkssprecherin Löffler-Leutgeb vorgenommen hat

Michaela Löffler-Leutgeb ist die neue und erste KPÖ-Sprecherin im 6. Bezirk. MeinBezirk.at hat sie zum Gespräch getroffen. WIEN/MARIAHILF. Kürzlich wurde in Mariahilf eine Premiere gefeiert: Die KPÖ hat die Archäologin Michaela Löffler-Leutgeb zu ihrer ersten Sprecherin im Bezirk gewählt. Zwar ist die Partei nicht in der Bezirksvertretung, allerdings gibt es schon seit Längerem eine Gruppe für die Bezirke 6 bis 9. Was ihre Aufgabe ist und was sich die KPÖ für Mariahilf wünscht, hat uns...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Christoph Wiederkehr veröffentlich im September sein erstes Buch "Schule schaffen". | Foto: Isabelle Ouvrard / SEPA.Media / picturedesk.com
2

Wien-Vizebürgermeister
Christoph Wiederkehr veröffentlicht sein erstes Buch

Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) veröffentlicht im September sein erstes Buch "Schule schaffen", in dem er die Schwächen des aktuellen Bildungssystems beleuchtet und konkrete Reformvorschläge präsentiert.  WIEN. Christoph Wiederkehr, Wiens Vizebürgermeister und Landessprecher der Neos Wien, bringt im September sein erstes Buch "Schule schaffen" heraus, das in Zusammenarbeit mit dem Goldegg Verlag entstanden ist. Darin setzt er sich intensiv mit dem Thema Bildung auseinander,...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Karl Mahrer ist der Meinung, dass SPÖ und Neos in Bezug auf Migration und Integration versagt haben. | Foto: Markus Spitzauer
3

Integrationsversagen
Mahrer und Herbert zur Attacke auf Wiener Polizisten

Am Freitag, 24. Mai, wurde ein Wiener Polizist in der Waffenverbotszone mit einem Messer attackiert. Die beiden Politiker Karl Mahrer (ÖVP) und Werner Herbert (FPÖ) ließen mit ihrer Meinung in Bezug auf die ansteigende Gewaltsituation nicht lange auf sich warten. WIEN. "Großer Dank an die Polizei, die uns schützt, wo die Folgen des Integrationsversagens von SPÖ und Neos spürbar sind", schrieb Karl Mahrer, Landesparteiobmann der ÖVP, Stadtrat und ehemaliger Polizeibeamter, in seiner Aussendung....

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Für Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation" gab es zuletzt primäre Freiheitsstrafen. Amnesty International ist darüber höchst besorgt. | Foto: mina/Letzte Generation
3

Amnesty International
Menschenrechte der Wiener Klimakleber seien in Gefahr

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International schlägt Alarm. Man kritisiert die "Kriminalisierung von Protesten" der "Letzten Generation". Diese beschwerten sich zuletzt medienwirksam über sogenannte primäre Freiheitsstrafen, also zeitlich bedingte Inhaftierungen ohne Gerichtsurteil. Die Polizei reagiert auf Nachfrage von MeinBezirk.at. WIEN. Die Begrifflichkeiten rund um die primäre Freiheitsstrafe, also eine zeitlich beschränkte Haftstrafe ohne Gerichtsprozess, wirken für Außenstehende...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Polizei räumte am Donnerstag, 23.Mai, nach sieben Stunden einen Protest des VGT vor dem Landwirtschaftsministerium. | Foto: VGT.at
2 3 3

14 Festnahmen
Stundenlanger Protest vor Ministerium von Polizei geräumt

Am Donnerstag, 23. Mai, wurden Aktivistinnen und Aktivisten des "Vereins gegen Tierfabriken", nach sieben Stunden Warten vor dem Ministerium, von der Polizei aus ihren Fahrradschlössern geschnitten. WIEN. Am Donnerstag, 23. Mai, erschienen 20 Tierschützerinnen und Tierschützer des "Vereins gegen Tierfabriken" (VGT), verkleidet mit Schweinemasken und auftretend als "Delegation der Schweine", im Landwirtschaftsministerium. Sie wollten Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) treffen und...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Einige Adressen in der Nähe des Börseviertel, zwischen Alter Börse und Schottenring U-bahn Station, werden in die Wohnzone aufgenommen. Das hat der Gemeinderat unter Zustimmung von Grünen, NEOS, ÖVP und SPÖ entschieden. | Foto: Michael Marbacher
3

Gemeinderat bestätigt
Flächenumwidmung in Wohnzone beim Börseviertel kommt

Die Gemeinderatssitzung am 22. Mai hat darüber beschlossen, ob einige Adressen in der Nähe des Börseviertels in die Wohnzone aufgenommen werden sollten. Eine Flächenumwidmung hin zu einer Wohnzone soll dabei helfen, Wohngebiet zu schützen. Artikel aktualisiert am 27.Mai, 16:30 WIEN/INNERE STADT. In der Gemeinderatssitzung vom 22. Mai wurde beschlossen, dass diverse Adressen rund um die Werdertorgasse in die "Wohnzone" aufgenommen werden, um den Wohnraum im Ersten längerfristig zu schützen....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Die Rede ist von Tierschutzaktivistinnen und -aktivisten des "Vereins gegen Tierfabriken" (VGT), die den Eingang zum Landwirtschaftsministerium besetzt haben. | Foto: VGT.at
15 10 Video 12

Polizei-Großaufgebot
Tierschutz-Aktivisten ketten sich vor Ministerium an

Weil sie eine Stellungnahme von Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) sowie ein Gespräch mit ihm fordern, ketteten sich Aktivisten des "Vereins gegen Tierfabriken" mit Fahrradschlössern um den Hals vor dem Ministerium an. WIEN. Am Stubenring 1 sitzen am Donnerstag einige junge Menschen am Boden. Ihr Gesicht versteckt sich hinter Schweinemasken. Sie sind mit Fahrradschlössern um den Hals angekettet und protestieren gegen Tierquälerei. Die Rede ist von Tierschutzaktivistinnen und...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am Donnerstag kommt der Wiener Landtag auf Verlangen der Grünen zusammen. Es geht um den EU-Entwurf zum Renaturierungsgesetz. | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
4

Politik in Wien
Renaturierung trotz Ludwig-"Ja" Thema für Sonderlandtag

Am Donnerstag findet auf Verlangen der Grünen Wien ein Sonderlandtag im Rathaus statt. Thematisch wird sich alles um den EU-Gesetzesentwurf zur Renaturierung drehen. Auch wenn Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bereits seinen Willen zur Zustimmung signalisiert. WIEN. Diese Materie hat es in sich. Mit dem möglichen Renaturierungsgesetz soll die Natur zu einem großen Teil wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden. Die EU hat dazu bereits einen Gesetzesentwurf erarbeitet. Es...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am 22. Mai kam der Wiener Gemeinderat zusammen. Auf der Agenda stand u.a. eine Gebührenbremse für Müll, Wasser & Co.  | Foto: PID/Markus Wache
4

Trotz Preiserhöhung
Wiener Gemeinderat beschließt Gebührenbremse

Die Gebührenerhöhung für Wasser, Müll und Co. soll gedrosselt werden. Das hat der Wiener Gemeinderat am Mittwoch beschlossen. Ein komplettes Aussetzen der Preiserhöhung werde es aber 2025 wohl nicht geben.  WIEN. Eine Erhöhung der Gebühren für Wiens kommunale Dienstleistungen – also Wasser, Müll und Co. – stehen immer mit dem Jahreswechsel an. Dies schreibt das sogenannte Valorisierungsgesetz fest. Auch wenn erst Mai ist, wird bereits jetzt über die anstehenden Erhöhungen bzw. deren etwaiges...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Wien schenkt um: Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) meldete sich auf Social Media zum Renaturierungsgesetz zu Wort. | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
2

EU-Renaturierungsgesetz
Wien-Chef Ludwig will Länder-Blockade kippen

Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) spricht sich jetzt doch für das EU-Renaturierungsgesetz aus. Auf Social Media postet er einen Vorschlag für eine erneute und diesmal positive  Stellungnahme der Bundesländer.  WIEN. Das EU-Renaturierungsgesetz konnte bis dato von Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) nicht abgesegnet werden. Einstimmig waren alle neun Bundesländer dagegen. Doch Wien möchte einlenken, ebenso wie Kärnten. Wien wolle dem Renaturierungsgesetz nun doch zustimmen. Das...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Über drei Jahre möchte die Stadt insgesamt 1,5 Millionen Euro für Begrünungsmaßnahmen von Gebäuden zur Verfügung stellen. | Foto: Stadt Wien/Markus Wache
1 3

1,5 Millionen Euro
Neuer Fördertopf für Gebäudebegrünungen in Wien kommt

Einige neue Fördertöpfe werden im Wiener Gemeinderat beschlossen. Eines betrifft die Begrünung von Fassaden, Dächern und Innenhöfen. Über drei Jahre möchte die Stadt insgesamt 1,5 Millionen Euro dafür zur Verfügung stellen. WIEN. Bei der Wiener Gemeinderatssitzung am Mittwoch, steht einiges am Fahrplan, darunter einige neue Fördertöpfe, die beschlossen werden. Einer davon betrifft die Gebäude- und Innenhofbegrünung in Wiener Bauten.  Zwar wurde die Begrünung von Fassaden, Dächern und Innenhöfen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) pocht auf das Ende der Länderblockade in Sachen Renaturierungsgesetz. Dabei ist dies nicht die einzige Hürde. | Foto:  Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
1 3

ÖVP-Minister dagegen
EU-Renaturierung trotz Wiener "Ja" in der Luft

Der EU-Gesetzesentwurf zur Renaturierung stößt seit Kurzem auf zumindest medienwirksam ausgedrückte Zustimmung bei Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Damit könnte die Blockadehaltung der Länder vom Tisch sein. Eine Zustimmung von Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) scheint jedoch nach wie vor nicht möglich zu sein.  WIEN. Wälder aufforsten, Moore vernässen, die Natur zu einem hohen Grad in ihre Ursprungsform zurückbringen. All dies sieht das Renaturierungsgesetz – oder besser gesagt der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Im vergangenen Jahr haben 60 Prüferinnen und Prüfer des Wiener Stadtrechnungshofes rund 3.600 Prüfberichte verfasst. | Foto: Jakub Zerdzicki/Unsplash
4

Bilanz 2023
Wiener Stadtrechnungshof verfasste 3.600 Seiten in Prüfberichten

Für den Stadtrechnungshof war 2023 ein ereignisreiches Jahr: Von 60 Prüferinnen und Prüfern wurden rund 3.600 Seiten in Prüfberichten verfasst. Dabei gab man 678 Empfehlungen ab. Aktualisiert am 23. Mai um 9.10 Uhr. WIEN. Eine unabhängige und weisungsfreie Kontrolle städtischer Einrichtungen bietet der Stadtrechnungshof bereits seit 1920. Insbesondere geht es dabei um die Verwendung von Steuermitteln. Auch 2023 blieb das Kontrollamt nicht untätig. Genau 55 Stellen hat der Stadtrechnungshof 2023...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Wiener SPÖ wirbt um die Gunst der Erst- und Jungwählerschaft für die nahende EU-Wahl am 9. Juni und locken mit einem Gewinnspiel. | Foto: KENZO TRIBOUILLARD / AFP / picturedesk.com
2

Erstwähler
Wiener SPÖ wirbt mit Quiz für EU-Wahl – Reise nach Brüssel lockt

Die Wiener SPÖ wirbt um die Gunst der Erst- und Jungwählerschaft für die nahende EU-Wahl am 9. Juni und locken mit einem Gewinnspiel – mit Aussicht auf eine zweitägige Reise in die EU-Hauptstadt Brüssel. BRÜSSEL/WIEN. Der SPÖ Wien wird oftmals der Vorwurf in den Raum gestellt, nicht genug für die Erst- und Jungwählerschaft zu machen. Auch bei der kommenden EU-Wahl am 9. Juni ist das nicht anders. Die Sozialdemokraten wollen dem entgegentreten und werben mittels eines Gewinnspiels um die Gunst...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Politik aus Österreich

Karner und Edtstadler setzen mit neuem Gesetzesvorschlag auf polizeiliche Regelbelehrung, sicherheitspolizeiliche Fallkonferenzen und eigene Einsatzgruppe.
 | Foto: BKA/Brauneis
1 Aktion 3

Jugendkriminalität
Statt Absenkung des Strafalters wird künftig belehrt

Innenminister Gerhard Karner und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (beide ÖVP) präsentierten neue und adaptierte Maßnahmen im Kampf gegen Jugendkriminalität. Dabei geht es um Fallkonferenzen sowie "Regelbelehrungen" auch bei strafunmündigen Minderjährigen, die noch keine 14 sind. Eine viel diskutierte Absenkung der Strafmündigkeitsgrenze wurde ausgeklammert. ÖSTERREICH. Während die Gesamtkriminalität in Österreich laut der Anzeigenstatistik des Bundeskriminalamts über die Jahre eher...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die schwarz-grüne Bundesregierung hat sich auf die Valorisierung der Zuverdienstgrenzen bei Familien- und Studienbeihilfe verständigt. | Foto: BKA
2

Zuverdienstgrenze
Valorisierung der Studien- und Familienbeihilfen kommt

Die Bundesregierung verkündete am Freitag die Anhebung der Zuverdienstgrenzen bei der Studien-und Familienbeihilfe. Am Mittwoch soll die Regelung, die rückwirkend ab Jänner in Kraft tritt, beschlossen werden. ÖSTERREICH. Ab nun sollen Studien,- und Familienbeihilfe jährlich an die Inflation angepasst werden, wie Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) und Grünen-Klubobfrau Sigrid Maurer am Freitag bei einer Pressekonferenz bekannt gaben. Studierende, die neben ihrem Studium auch noch...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Justiz beschäftigt sich derzeit mit dem FPÖ-nahen Institut für Sicherheitspolitik (ISP) und dessen ehemaligen Obmann Markus Tschank (FPÖ), der bei der Nationalratswahl den Einzug schaffen könnte. | Foto: FPÖ Wien
3

"Ibiza-Video" immer noch relevant
Justiz befasst sich mit FPÖ-nahem ISP

Fünf Jahre später ist das "Ibiza-Video" immer noch Thema für die Justiz. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) sandte im Herbst 2023 bereits einen Vorhabensbericht via Oberstaatsanwaltschaft bezüglich des FPÖ-nahen Institut für Sicherheitspolitik (ISP) Richtung Justizministerium. Nach den angeordneten zusätzlichen Ermittlungen liegt der Akt nun wieder dem Justizressort vor. ÖSTERREICH. Der Fall ist nach wie vor relevant für die kommende Nationalratswahl. Der beteiligte...

  • Lara Hocek
Der ÖGB klärt zum Start des Pride-Monats Juni auf, welche Fragen zu Sexualität und Beruf am Arbeitsplatz erlaubt sind und wie man damit umgehen kann. | Foto: Barbara Schuster/RMW
Aktion 3

LGBTQIA+ und Beruf
Welche Fragen zu Sexualität im Job erlaubt sind

Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGK) informiert zum Start des Pride-Monats darüber, welche Fragen zu Sexualität im Beruf eigentlich erlaubt sind und was in den privaten Bereich fällt. Das Gleichbehandlungsgesetz (GlBG) soll zusätzlich vor Diskriminierung schützen. ÖSTERREICH. So muss bei einem Bewerbungsgespräch beispielsweise nicht beantwortet werden, welche sexuelle Orientierung man hat, genauso wenig wie die Frage nach einem Kinderwunsch. Der Monat Juni steht im Zeichen von Akzeptanz...

  • Lara Hocek

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.