Hartberg-Fürstenfeld - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Johann Bischof, Bettina Exel, Blasius Gsöls und Raimund Tschiggerl (v.l.).

Schweinezucht im Umbruch

Die wechselnden Rahmen-bedingungen der Branche waren das Thema der Schweinezüchter. In der Landwirtschaft sind wir laufend Veränderungen ausgesetzt. In vielen Diskussionen müssen wir leider eine Abwehrposition einnehmen“, so Blasius Gsöls, Obmann der Schweinezucht Steiermark, bei der Generalversammlung in Paurach. Optimistisch zeigte er sich hinsichtlich der erneuten Leistungssteigerung der Zuchtbetriebe im Vorjahr. Derzeit verweist man auf jährlich 24,7 aufgezogene Ferkel pro Sau. Weiters...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Johann Kapper hat ein Energiesparhaus entworfen. Infos 03150/2532, www.kapperbau.at. | Foto: kapper
3

Energievision baut auf das Energiesparhaus

Johann Kapper, Johann Veit und Josef Scherr sorgen für abgestimmte Energiesparlösungen. Johann Kapper ist Baumeister, Johann Veit Heizungsexperte und Josef Scherr Internorm-Fensterprofi – eine für Häuslbauer und Hausbesitzer befruchtende Gemeinschaft. Das eine kann nicht ohne das andere. Fenster, Fassade und Heizung gehören zusammen, wenn es darum geht, die Kosten für das Haus auf ein Minimum zu trimmen. „Dreifach-Verglasung und innovatives Design machen den Fenstertausch energetisch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Um diese begehrten Trophäen geht es beim Hidden Champion Contest.

Die Betriebe auf dem Prüfstand

Ludwig Ems koordiniert den „Hidden Champion“ 2011, das europaweit größte Benchmarking-Projekt. Der in sechs europäischen Ländern durchgeführte Hidden Champion Contest 2011, ein Benchmark für Unternehmen im Rahmen eines übergeordneten Central Europe-Projekts, wird nach erfolgreicher österreichweiter Koordination im Vorjahr vom Fürstenfelder Unternehmensberater Ludwig Ems 2011 europaweit koordiniert. Die Auftaktveranstaltung mit dem Schwerpunkt „Die neuen Erfolgsmodelle der Wirtschaft“ unter den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Waltraud Wachmann
33

Weltfrauentag beim AMS Gleisdorf

Verschiedene Frauen mit den unterschiedlichsten Lebenswegen erzählten anlässlich des Frauentags über ihre Erfahrungen und und aus ihrem Leben. Here comes the sun...“ mit der musikalischen Einstimmung von „Rosi & Friends“ startete die Veranstaltung für Frauen zum internationalen Weltfrauentag beim Arbeitsmarktservce (AMS) in Gleisdorf. Organisiert wurde dieser spezielle Vormittag in engagierter Weise von Monika Wiedemann, ihres Zeichens Frauenbeauftragte beim Gleisdorfer AMS. Ausgleichende...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
32

Prämierung neuer Elektrotechnik-Profis

Dreieinhalb Jahre lang hatten acht junge Elektrotechnik-Lehrlinge bei den PICHLERwerken auf diesen Tag der Entscheidung hingearbeitet. Vorige Woche feierten die Ausbildner mit ihren engagierten Fachkräften die Lehrabschlussfeier beim Gasthof Ederer. Einerseits gab es Erfolgsprämien bzw. Honorierungen für eine „Auszeichnung“ sowie über einen „guten Erfolg“ von jeweils mehreren Wochenlöhnen, zusätzlich durfte man sich über eine neue Uhr freuen. Derzeit bilden die PICHLERwerke 29 Lehrlinge, davon...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Edith Haberhofer-Pierzl
MiA-Award-Preisträgerin Eva Burtscher (Mitte) freut sich mit ihren Mit-Kandidatinnen Svetlana Puljarevic (l.) und Aleksandra Izdebska  Foto: MiA/Andreas Tischler | Foto: Foto: MiA/Andreas Tischler
3

MiA-Award für Mag. Eva Burtscher

Die Unternehmerin aus Friedberg wurde für ihre Erfolge in und für Österreich ausgezeichnet. Über einen ganz besonderen Erfolg darf sich Eva Burtscher aus Ehrenschachen bei Friedberg freuen. Bei der diesjährigen MiA-Gala in Wien wurde die Eigentümerin der Firma Securo Zaunbau MiA-Award in der Kategorie Wirtschaft ausgezeichnet. Mit dem Award werden bemerkenswerte Frauen mit Migrationshintergrund vor den Vorhang gebeten und für ihre Erfolge in und für Österreich geehrt. Die gebürtige Slowakin,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Frischer Wind mit 2 Mio. Euro Investment: Franz Habel, Erwin Wendler und Christian Trierenberg (v.l.) wollen den besten Schinken der Welt machen.

Erlebnis Vulcano Schinken

Die Schinkenmanufaktur Vulcano hat viel vor. Nicht nur der Ab-Hof-Verkauf soll sich wandeln, auch beim Schinken selbst steht eine Veränderung an. „Vom Verkaufsraum zur Schinkenerlebniswelt“, so das Motto am Betrieb der Familie Habel in Auersbach. Dort soll man bald nicht nur kaufen, sondern der Vulcano-Philosophie in allen Facetten nachspüren können. Gemeinsam mit Investor Christian Trierenberg (sein Unternehmen ist Weltmarktführer in der Herstellung von Sonderpapieren, vorrangig für die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Das Beraterteam der Lokalen Energieagentur sucht im Förderdschungel die beste Kundenlösung. | Foto: Vulkanland, LEA
2

Mit der "Energievision" 1x1000 Euro und 2x250 Euro gewinnen!

Angesichts der aktuellen Förderlandschaft weiß man in der Lokalen Energieagentur: Die Zeit ist reif. Im Augenblick ist die Fördersituation dank Bundesförderung für thermische Sanierungen günstig. Die Lokale Energieagentur (LEA) in Auersbach beschäftigt sich seit eineinhalb Jahrzehnten mit den sich rasant verändernden Förderlandschaften im Energiebereich und bewahrt dabei im Förderdschungel den Durchblick. Ob Gemeinde-, Landes oder Bundesförderung – unterschiedliche Voraussetzungen und Fristen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Das AWV-Team um Emma Liendl (2.v.l.) streckt die Fühler nach Top-Tarifen aus.

Ziehen und Zerren um Restmüll

Restmülltarife sorgten für heißen Zündstoff bei der Versammlung des Abfallwirtschaftsverbands. In Mühldorf lud das Team des Abfallwirtschaftsverbands Feldbach um Obfrau Emma Liendl zur Verbandsversammlung, der zahlreiche Gemeindeverantwortlichen beiwohnten. Zu den zentralen Themen zählten erneut die Restmüllbehandlung bzw. die Verhandlungen um einen attraktiveren Tarif mit ASA/Saubermacher. Der Preis ist heiß Bis zuletzt wurde um eine Preisoptimierung gekämpft – mit moderatem Erfolg, wie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Nun ist es fix: Dieser Tage ist Baustart für die Ortsumfahrung Preding.

B64: Baubeginn für Umfahrung Preding

In diesen Tagen ist Baubeginn für das Bauvorhaben Ortsumfahrung Preding-Weiz Teil 1. Als absolut fix bezeichnet der ÖVP-LAbg. und Verkehrssprecher Erwin Gruber den ersten Teilabschnitt-Ausbau, nachdem er Rücksprache mit der zuständigen Fachabteilung des Landes gehalten hat. „Da kommt uns das alternative Finanzierungsmodell gleich dem in Hausmannstätten zugute. Hätten wir dieses Modell nicht durchgebracht, könnte die Situation auf Grund der Sparmaßnahmen extrem anders aussehen.“ Ausverhandelt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Anneliese Grabenhofer
42

Frühlingsautoschau im Autohaus Krammer in Gleisdorf

Vergangenes Wochenende stand das Autohaus Krammer in Gleisdorf ganz im Zeichen der Frühlingsautoschau. Präsentiert wurden alle aktuellen Neufahrzeuge von Opel und Chevrolet in Kombination mit besonderen Angeboten. „Wissen Sie, wir wissen die Familie Krammer zu schätzen. Hier haben wir Vertrauen!“, erklärte dabei einer von vielen langjährigen Kunden. Familie Krammer feiert im heurigen Jahr das 20-jährige Bestehen des Autohauses in Gleisdorf - die KundInnen freuts!

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
V. l.: Obmann Johann Spreitzhofer und Geschäftsstellenleiter Andreas Schlemmer bestätigen einen deutlichen Aufschwung am Wirtschaftssektor.

Bezirk Weiz: Wirtschaft und Dynamik

Die Vertreter der Wirtschaftskammer Weiz zogen Bilanz und stellten das Arbeitsprogramm des heurigen Jahres vor. Eines gleich vorweg: der Wirtschaft im Bezirk Weiz geht es laut Aussagen der Wirtschaftskammerfunktionäre gut, ein deutlicher Aufwärtstrend sei zu spüren, betonen Regionalstellenobmann Johann Spreitzhofer und -leiter Andreas Schlemmer. Die Wirtschaftskammer liegt in Sachen Serviceleistungen für ihre Mitglieder im steirischen Durchschnitt. Mehr als 36% der 3.886 aktiven WK-Mitglieder...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Anneliese Grabenhofer
Gesunde Wärme für Weiz
1 48

Erweiterung Biomasse-Fernheizwerk Weiz

Bei der Eröffnung der neuen Biokesselanlage (Leistung 6 MW) mit einem Investitionsvolumen von 2.500.000 € wurde den vielen Anwesenden trotz unfreundlicher Wetterbedingungen warm ums Herz. Ab 2011 können bereits mehr als 60% des Wärmebedarfs der Stadtgemeinde Weiz mittels Fernwärme erzeugt werden. Stolz berichteten Gerhard Hierz und DI Gerd Holzer von der Fernwärme Weiz GmbH: "Unser Ziel ist es in weiteren Ausbaustufen 90% der Wärmeversorgung bewältigen zu können. Seit 30 Jahren hat es auch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Helga Reisner
2

Teure Gesundheit – kranke Kassen!

Wie lange kann die Wirtschaft noch zahlen? Gibt es Wege aus der Kostenfalle? Letzten Montag gab es für jedermann die Gelegenheit, sich über dieses wichtige Thema schlauer zu machen. Organisiert von Gemeinderat Florian Braunstein fand am Montag, den 28.2.2011 im Namen des Wirtschaftsbundes Weiz eine Podiumsdiskussion mit der Landesrätin für Gesundheit und Pflegemanagement Kristina Edlinger-Ploder und Thomas Gebell, dem Obm.-Stv. der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse statt. Diese Diskussion...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Katja Blaschek
1

Gold für Jasmin Donner beim Landeslehrlingswettbewerb

Jasmin Donner aus Fladnitz a.d.T. ist die beste Restaurantfachfrau im Land. Sie holte sich beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Tourismusberufe an der Landesberufsschule Bad Gleichberg in der Einzelwertung Service die Goldmedaille. Jasmin ist im vierten Lehrjahr für Koch-Kellner im Gasthaus Donner in Fladnitz und hat ihr Talent schon mit mehrfach Goldmedaillen auf Landes- und Bundesebene bewiesen. Auch kürzlich bei einem Sondereinsatz bei der Schi-WM in Garmisch sorgte sie mit einem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Maria Anna Windisch
1 3

Erfolg der TierWeGe in Polen - Rindermarkt geschlossen

Die TierWeGe setzte alle politischen Hebel in Bewegung, um gegen die Tierquälerei auf einem polnischen Rindermarkt einzuschreiten. Das Engagement der TierWege mit Sitz in Hofstätten bei Gleisdorf trägt internationale Früchte: Nach dem Aufzeigen und Veröffentlichen von grausamen Fotos und einem Augenzeugenbericht von den Zuständen auf dem Rindermarkt in Bodzentyn schlossen die polnischen Behörden nun diesen. „Wir von der Tier-WeGe sind überglücklich und froh, dass der schreckliche Rindermarkt,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
Robert Rogner jun. (l.) übergab die Mode von Hessnatur ans Team

Hessnatur für Rogner-Bad

Kleider machen Leute. 65 Mitarbeiter aus dem Spa-Bereich in der Rogner Therme Bad Blumau erhielten nun ihre selbst aus dem aktuellen Hessnatur-Katalog ausgewählte Mode von Robert Rogner jun. persönlich überreicht. Damit setzt der Betrieb auf giftstofffreie, ökologische Mode. Wo: Rogner Bad, Bad Blumau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
ie Zeit ist reif für „eigene Energie“: Karl Puchas (LEA), Manfred Steinkellner (Roth), Heinz Ramert (Elektro Ramert), Josef Scherr (Tischlerei Scherr), Robert Grabner (WOCHE), Florian Lugitsch (e-Lugitsch), Johann Veit (Veit Installation), Josef Ober (Ste

Betriebe beflügeln die Energievision

Vulkanland und WOCHE starten gemeinsam mit regionalen Betrieben eine Energie-Offensive. Alle Zeichen deuten darauf hin, dass der Ölpreis ein solides Hoch anstrebt. Das Steirische Vulkanland arbeitet seit über einem halben Jahrzehnt an der „Energievision 2025“. Die Vulkanland-Obleute Josef Ober und Anton Gangl sind überzeugt: „Hundert Prozent eigene Energie ist möglich“. Dass diese Vision auch für jeden privaten Haushalt verwirklichbar ist, zeigen immer mehr positive Beispiele. Die Zeit ist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
3

Frühlingsautoschau im Autohaus Krammer in Gleisdorf vom 3. - 5. März

Das traditionsreiche Autohaus Krammer bietet mit Opel und Chevrolet zwei hochqualitative Automarken sowie optimales Werkstättenservice an. Autoschau im März: Vom Donnerstag, dem 3. März bis Samstag, dem 5. März lädt man zur Autoschau. Präsentiert werden die neuen Opel-Modelle: Der Astra Sportstourer ist ein sportlich eleganter Kombi, der neue Corsa wurde einem „Facelift“ unterzogen und ist attraktiver denn je! BesucherInnen werden eingeladen, Probefahrten mit dem neuen Opel Astra Sportstourer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
Agrarunion-Geschäftsführer Peter Kaufmann, Karl Untersweg und Alois Hausleitner (v.l.). | Foto: KK

Hügelland-Eier als Retter in der Not

Nach dem Goldmund-Eier-Skandal im Vorjahr wagen die Eierlieferanten mit der Agrarunion Südost an Bord einen starken Neustart mit „Hügelland-Eiern“. Nicht alles, was glänzt, ist aus Gold bzw. aus der Steiermark, ließe sich im Fall des Handelsbetriebs „Goldmund“ in Rohr an der Raab sagen, der im Vorjahr für den „ost-steirischen Eierskandal“ sorgte. Mehrere 100.000 Eier waren damals aus Ungarn zugekauft und als steirische Qualitätseier verkauft worden. Die Causa hatte den Entzug des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Karl Postl, seit fünf Jahren Lehrlingsausbildner bei Rosendahl in Pischelsdorf, im Gespräch mit WOCHE-Chefredakteurin Anneliese Grabenhofer. | Foto: Alle Bilder: ALDRIAN
7

Industrie: Keine Scheu vor der Lehre

Die steirische Industrie investiert massiv in die Zukunft. In einem regionalen Industriegespräch ging es deshalb um das Thema Lehre. Die Ausbildungssituation und die Bedeutung der Lehre in oststeirischen Unternehmen waren die Schwerpunkte der aktuellen Veranstaltung. Karl Postl, Ausbildner von Rosendahl/Pischelsdorf, Peter Steinbauer von Knill/Mosdorfer aus Weiz, die Lehrlinge Lisa Knoll und Kevin Gussmagg und Alexandra Leopold, verantwortlich für Personalangelegenheiten in der Firma Knill,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Anneliese Grabenhofer
Auszeichnung für unternehmerische Leistung: WK-Regionalstellenobmann Sigi Breiner und Regionalstellenleiter Florian Ferl überreichten die Urkunde an Stephan Stibor

100-jährige Erfolgsgeschichte

Am 1. März 1910 eröffnete Carl Stibor aus Markt Hartmannsdorf am Hartberger Hauptplatz (heute Stibor Herrenmode) eine Gemischtwarenhandlung. Damit begann die mittlerweile mehr als 100-jährige Erfolgsgeschichte der Unternehmerfamilie Stibor, die aus dem wirtschaftlichen Leben der Bezirkshauptstadt und der gesamten Region längst nicht mehr wegzudenken ist. Im Jahr 1937 übernahmen seine Söhne Karl und Ferdinand das Geschäftshaus am Hauptplatz, nur zwei Jahre später kam es zur Trennung. Ferdinand...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Fetzenmarkt

Fetzenmarkt Wann: 09.04.2011 08:00:00 bis 09.04.2011, 12:00:00 Wo: Veranstaltungszentrum, Ottendorf an der Rittschein, 8312 Ottendorf An Der Rittschein auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Roman Kropf

Fetzenmarkt

Fetzenmarkt Wann: 08.04.2011 13:00:00 Wo: Veranstaltungszentrum, Ottendorf an der Rittschein, 8312 Ottendorf An Der Rittschein auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Roman Kropf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.