Dechantskirchen
Neues „Wexlkino“ für die Augen und für die Seele

Neues „Wexlkino“ bei „Flourl’s Schenke“: Ingrid Lederer im Kreis der Ehrengäste, an der Spitze LR Barbara Eibinger-Miedl. | Foto: Alfred Mayer
17Bilder
  • Neues „Wexlkino“ bei „Flourl’s Schenke“: Ingrid Lederer im Kreis der Ehrengäste, an der Spitze LR Barbara Eibinger-Miedl.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Direkt neben Flourl's Schenke in Bergen bei Dechantskirchen wurde „Flourl's Wexlkino“ eröffnet. Ein ganz besonderer Rastplatz für die Augen und für die Seele.

DECHANTSKIRCHEN. Um eine ganz besondere Attraktion reicher ist ab sofort das beliebte Ausflugsziel „Flourl's Schenke“ in Bergen bei Dechantskirchen. Unter dem Motto „Bühne frei für den schönsten Panoramablick im steirischen Wechselland“ wurde mit Unterstützung der Leader-Region Thermenland-Wechselland direkt neben der Schenke „Flourl's Wexlkino“ eröffnet.

Das Wexlkino befindet sich direkt neben "Flourl's Schenke". | Foto: Alfred Mayer
  • Das Wexlkino befindet sich direkt neben "Flourl's Schenke".
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Blick in die Landschaft

Das Wexlkino ist ein in die Natur eingebetteter Rastplatz. Mittels eines überdimensionalen Holz-Bilderrahmens wird der Blick auf eine Leinwand in die Landschaft nachgestellt, Kinostühle und Hängewippen laden zum Verweilen ein.

Die Ehrengäste beim Probesitzen auf den neuen Kinostühlen. | Foto: Alfred Mayer
  • Die Ehrengäste beim Probesitzen auf den neuen Kinostühlen.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Ruhe, Erholung und das bewusste Lenken des Blickes auf die intakte Fauna, Flora und Landschaft am Wechsel sensibilisieren die „Kinobesucher“ für die Themen Natur- und Umweltschutz und Entschleunigung. „Ein Ort, an dem man den Blick schweifen und die Seele baumeln lassen kann“, so Flourl's Schenke-Chefin Ingrid Lederer, die allen Beteiligten für die Unterstützung dankte.

Besondere Überraschung

Die offizielle Eröffnung wurde im Rahmen eines Tages der offenen Tür gefeiert, Ingrid Lederer freute sich dazu unter anderem Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, NR Reinhold Lopatka, LAbg. Wolfgang Dolesch, den Obmann der Leader-Region Thermenland-Wechselland Franz Majcen und Bgm. Waltraud Schwammer begrüßen zu können.

Pfarrvikar Patrick Schützenhofer segnete das "Wexlkino". | Foto: Alfred Mayer
  • Pfarrvikar Patrick Schützenhofer segnete das "Wexlkino".
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Sämtliche Grußredner gratulierten Ingrid Lederer zu dem gelungenen Projekt, das, auch in Kombination mit den Wexltrails, dazu beitragen soll, die Region als Ausflugsziel noch bekannter und attraktiver zu machen. Gesegnet wurde „Flourl's Wexlkino“ von Pfarrvikar Patrick Schützenhofer, für die musikalische Umrahmung sorgte die Gruppe „Flash Brass“.

WKO-Regionalstellenobmann Christian Sommerbauer überreichte eine Ehrenurkunde der Wirtschaftskammer. | Foto: Alfred Mayer
  • WKO-Regionalstellenobmann Christian Sommerbauer überreichte eine Ehrenurkunde der Wirtschaftskammer.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Mit einer ganz besonderen Überraschung stellte sich Wirtschaftskammer-Regionalstellenobmann Christian Sommerbauer ein. Ingrid Lederer wurde für mehr als 20 Jahre erfolgreiche unternehmerische Tätigkeit mit der Urkunde „Dank und Anerkennung“ der Wirtschaftskammer Steiermark ausgezeichnet. Informationen auf www.flourls-schenke.at

Auch interessant:

Viele Leckerbissen für einen guten Zweck
Erzherzog-Johann-Halle in neuem Glanz
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.