Jungsommelierprüfung an der HLWFW Kufstein

Die erfolgreichen Absolventinnen mit der Prüfungskommission (v.l.: Manuel Zischg, FV Barbara Wachter, Dipl.Päd. Verena Scharf, Dir. Mag. Markus Höfle)
2Bilder
  • Die erfolgreichen Absolventinnen mit der Prüfungskommission (v.l.: Manuel Zischg, FV Barbara Wachter, Dipl.Päd. Verena Scharf, Dir. Mag. Markus Höfle)
  • hochgeladen von Andreas Heimerl

Wein ist ein ganz besonderer Saft – mit diesem edlen Getränk auch beruflich sicher umzugehen, ist eine ebenso spezielle Anforderung.
10 Schülerinnnen der diesjährigen Maturaklassen der HLW Kufstein nahmen die Herausforderung an und legten von 21. bis 23. September die Prüfung zum Jungsommelier ab, die als wichtige berufliche Zusatzqualifikation das Basisseminar der Österreichischen Weinakademie ersetzt.
Weinkenner – kein Problem? Weit gefehlt, wie ein Blick auf die Prüfungsaufgaben zeigt: Im Rahmen der dreitägigen Prüfung mussten unter anderem 50 schriftliche Fragen rund um den Wein beantwortet, 5 Weine nur über Geschmack, Geruch und Aussehen bestimmt und die Weinkarte für ein 5-Gänge-Menü zusammengestellt werden.
Die 4köpfige Prüfungskommission mit Herrn Manuel Zischg (Wein & Co.) konnte allen Kandidatinnen zur bestandenen Prüfung gratulieren. Zwei Schülerinnen - Nadine Rieser und Nathalie Pedevilla – schlossen sogar mit ausgezeichnetem Erfolg, zwei weitere – Barbara Exenberger und Viktoria Mairhofer – mit gutem Erfolg ab.
Ein herzlicher Dank gilt dem Hause Riedel Glas und der Firma Wein & Co, die die Ausbildung großzügig unterstützt haben.

Die erfolgreichen Absolventinnen mit der Prüfungskommission (v.l.: Manuel Zischg, FV Barbara Wachter, Dipl.Päd. Verena Scharf, Dir. Mag. Markus Höfle)
Welcher Wein ist das? – Die Kandidatinnen beim sensorischen Test
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bezirksblätter vor Ort in Kufstein. | Foto: Barbara Fluckinger
6

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Stadt Kufstein

Die Stadt Kufstein spricht dieser Tage über Kinderbetreuung und eine Idee für eine autofreie Innenstadt, beschäftigt sich aber auch mit Gut Hofing und Radwegen. KUFSTEIN. Die Preise in den Kufsteiner Kinderbetreuungseinrichtungen "Festungszwerge", "Schubi Du" und "Hand in Hand" sinken um bis zu fünfzig Prozent, auch weitere Einrichtungen senken ihre Preise. Kritik dazu äußert NEOS-GR Birgit Obermüller, für sie kommen die Preissenkungen zu spät. Mehr dazu... Lange Wege zu Radwegen Wie Kufsteins...

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.