Alles kommt zur "Mürzer Messe"

3Bilder

Drei Tage lang, vom 6. bis 8. November, ist Mürzzuschlag wieder Messestadt. Die Mürzer Messe hat eine lange Tradition und eine große regionale Bedeutung. Zahlreiche Aussteller im großen Messezelt am Stadtplatz und in den Stadtsälen bieten auch heuer wieder einen guten Branchenmix. Zusätzlich laden die Innenstadtgeschäfte und Betriebe zu Hausmessen.
Ronald Fuchs, Obmann des Vereins Stadtmarketing: "Die Mürzer Messe belebt das Handelsgeschäft und ist ein wesentlicher Frequenzbringer. Als einzige Messe zwischen Bruck und Mürzzuschlag spricht die Messe viele Interessenten an". Insgesamt werden rund 100 Aussteller themenspezifische Highlights von Mode und Beauty, erneuerbarer Energie und Photovoltaik, Sport und Freizeit, Gesundheit, Haus und Heim zeigen. Neben neuen Firmen und innovativen Neuheiten präsentiert die Messe auch die aktuellen Automodelle der großen Marken, Wissenswertes über ökologische Heizanlagen, Wärmepumpen und etliches mehr. Außerdem bieten verschiedene Dienstleistungsunternehmen individuelle Beratungen an.

Weites Einzugsgebiet

Die Attraktivität der Mürzer Messe lässt sich stets über die vielen Besucher ablesen, die aus der Region und darüber hinaus nach Mürzzuschlag kommen. Stadtmarketingobmann Fuchs sieht darin bestätigt, dass die Messe für viele einen Anreiz bietet. "Ein Messebummel und ein Besuch in den Innenstadtgeschäften mit ihren Sonderangeboten sowie eine Einkehr in einem der Cafes und Gaststättenbetriebe verbindet Nützliches und Genussvolles." Ein Vergnügungspark für die Jugend im Bereich nahe der Stadtfeuerwehr, ein Messekindergarten im Stadtsaal und ein Flohmarkt im Kellergeschoß des Stadtsaales lassen kaum Besucherwünsche offen.
Die Mürzer Messe ist bei freiem Eintritt von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Parkplätze gibt es ausreichend im Parkhaus und bei den Bräuerteichen. Am Messeabschlusstag findet um 16 Uhr auf der Messe die Verlosung des "Baustellen-Bonus-Gewinnspieles" mit Preisen im Gesamtwert von 10.000 Euro statt.
Heinz Veitschegger

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der neue Ressourcenpark des Mürzverbandes in Hönigsberg geht am Dienstag, 2. Juli, in Betrieb. | Foto: WRS Energie- u. Baumanagement GmbH/Hillinger-Perfahl
11

Baureportage Ressourcenpark Hönigsberg
Unser Müll als wertvoller Rohstoff

Mit Anfang Juli wird der Ressourcenpark Hönigsberg in Betrieb genommen. Für den Abfallwirtschaftsverband Mürzverband ist es der erste seiner Art und somit ein regionales Pilotprojekt. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Der neue Ressourcenpark löst mit seiner Inbetriebnahme die Altstoffsammelzentren in den Gemeinden Mürzzuschlag, Langenwang und Spital/Semmering ab. Was bisher Gemeindesache war, nämlich das Sammeln von Müll, wird somit Sache des Abfallwirtschaftsverbandes Mürzverband, an dem alle Gemeinden des...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Anzeige
Während das E-Auto mit neuem Strom versorgt wird, tanken die Fahrzeuginsassen frische Kraft bei einer Tasse Kaffee oder einem kurzen Spaziergang. | Foto: panthermedia
4

Elektromobilität
Elektrisch auf der Überholspur

Immer mehr Elektrofahrzeuge sind auf den Straßen unterwegs. Für viele ist das E-Auto mittlerweile nicht nur im Alltag das Verkehrsmittel der Wahl - sondern genauso für die Fahrt zum Urlaubsziel. MÜRZTAL. Im weiterwachsenden Angebot der Hersteller findet sich heute für nahezu jeden Bedarf das passende Modell mit ausreichend Platz für die Familie oder beispielsweise die Sportausstattung. Langstreckentauglich sind die meisten E-Autos ohnehin. Auf langen Strecken mit dem E-Auto bieten sich...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.